HUMANOIDE ROBOTER IN 2025 

Fourier GR-1
AI Coach Zertifikatskurs

Was erwartet uns in der Zukunft der Robotik?

Die Zukunft der Robotik verspricht eine noch engere Integration von AI und Robotertechnologie, was zu noch intelligenteren, anpassungsfähigeren und vielseitigeren Robotern führen wird. Die Entwicklung von sozialen Robotern, die in der Lage sind, mit Menschen auf einer emotionalen Ebene zu interagieren, steht ebenso im Fokus wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge und Drohnen.

Diese Fortschritte werden nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, verändern, sondern auch neue Herausforderungen in Bezug auf Ethik und Sicherheit mit sich bringen. Der Einsatz von Robotik in Städten wie Stuttgart, Frankfurt und Hamburg zeigt, dass unabhängig von der geografischen Lage, die Technologie eine universelle Anwendung findet und das Potenzial hat, globale Herausforderungen zu adressieren.

TRENDS UND NEUE PRODUKTE AUS DER ROBOTIK – EINE ÜBERSICHT ÜBER HUMANOIDE ROBOTER

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER XPENG IRON?

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER FOURIER GR-1?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER APOLLO VON APPTRONIK?

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER TESLA OPTIMUS?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER BOSTON DYNAMICS ATLAS?

  • Bisher sind noch keine offiziellen Zahlen zum neuen Atlas bekannt, das Video zeigt das 2024 überarbeitete Modell.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DAS INSTITUT FÜR ESG

Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.

DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG

Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.

DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.

DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT

Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.

 ENTDECKEN SIE DIE EVENTS DER AUGSBURG BUSINESS SCHOOL

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOER XIAOMI CYBERONE?

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER SANCTUARY AI PHOENIX?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ENTDECKEN SIE UNSERE BLOGBEITRÄGE ZUM THEMA KI

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER FIGURE 01?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WAS KANN DER HUMANOIDE ROBOTER AGILITY ROBOTICS DIGIT?

ÜBER ANDREAS RENNER

Als Direktor der Steinbeis Augsburg Business School liegt mein Fokus auf der Weiterentwicklung von Führungskräften, die in einer sich rasant verändernden Welt strategisch und vorausschauend agieren können. Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotik sind dabei keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg.

KI revolutioniert die Art, wie Entscheidungen getroffen und Prozesse optimiert werden, während Robotik zunehmend in Produktion, Logistik und sogar in Dienstleistungsbereichen Einzug hält. Studien zeigen, dass Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen – sei es durch Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen oder neue Geschäftsmodelle.

Die Aufgabe der Weiterbildung besteht darin, diese Entwicklungen für Führungskräfte greifbar zu machen und sie mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten. An der Steinbeis Augsburg Business School verbinden wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz, um unsere Teilnehmer für die Herausforderungen von morgen fit zu machen.

Die Botschaft ist klar: Wer heute nicht in Wissen und Innovation investiert, riskiert morgen den Anschluss.

Andreas Renner Direktor Steinbeis Augsburg Business School