ZERTIFIKATSLEHRGANG

CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

Nachhaltigkeit managen

ZERTIFIKATSLEHRGANG

CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

Nachhaltigkeit managen

WAS ERWARTET SIE IN IHREM ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUM CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER?

Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

Im Detail die Weiterbildung zum Chief Sustainability Officer:

Aufbau Zertifikatslehrgang Chief Sustainability Officer:

5 Module in 10 Tagen

Zielgruppe:

ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte (m/w/d), Investor, Führungskräfte (m/w/d), Vorstände (m/w/d), Beiräte (m/w/d), Aufsichtsräte (m/w/d), GeschäftsleiterInnen, Interim Manager (m/w/d), Bankkaufleute (m/w/d)

Veranstaltungsort:

Steinbeis Augsburg Business School im Technologiezentrum Augsburg

Abschluss:

Steinbeis Zertifikat (ECTS-fähig) durch Modultransferarbeit im Zertifikatslehrgang Chief Sustainability Officer

Investition für die Ausbildung zum Chief Sustainability Officer:

für kurze Zeit nur 4.490,- € anstatt von 5.950,-€ zzgl. MwSt. 19%
Ein substantieller Privatzahlerrabatt ist auf Anfrage möglich
Bezahlung erfolgt über Rechnung
Diese wird nach dem ersten Seminar versandt.

für kurze Zeit nur 4.490,- € anstatt von 5.950,-€ zzgl. MwSt. 19%

Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

Im Detail die Weiterbildung zum Chief Sustainability Officer:

Aufbau Zertifikatslehrgang Chief Sustainability Officer:

5 Module in 10 Tagen

Zielgruppe:

ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte (m/w/d), Investor, Führungskräfte (m/w/d), Vorstände (m/w/d), Beiräte (m/w/d), Aufsichtsräte (m/w/d), GeschäftsleiterInnen, Interim Manager (m/w/d), Bankkaufleute (m/w/d)

Veranstaltungsort:

Steinbeis Augsburg Business School im Technologiezentrum Augsburg

Abschluss:

Steinbeis Zertifikat (ECTS-fähig) durch Modultransferarbeit im Zertifikatslehrgang Chief Sustainability Officer

Investition für die Ausbildung zum Chief Sustainability Officer:

für kurze Zeit nur 4.490,- € anstatt von 5.950,-€ zzgl. MwSt. 19%
Ein substantieller Privatzahlerrabatt ist auf Anfrage möglich
Bezahlung erfolgt über Rechnung
Diese wird nach dem ersten Seminar versandt.

für kurze Zeit nur 4.490,- € anstatt von 5.950,-€ zzgl. MwSt. 19%

WAS ERWARTET SIE IM ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUM CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

Welche Wirkung könnten Sie entfalten, wenn Sie Zugang zu den besten Strategien und Tools zur Nachhaltigkeit hätten?

Kennen Sie das Geheimnis der Unternehmen, die höhere Gewinne durch nachhaltiges Wirtschaften erzielen?

Wie könnten Sie Ihr Unternehmen revolutionieren, wenn Sie die sechs entscheidenden Strategien für eine nachhaltige Transformation kennen würden?

…Wandel. Die Gesellschaft rückt die Wichtigkeit von Sustainbility und damit ESG immer stärker in den Mittelpunkt.
Bereiten Sie sich auf diese Entwicklung vor.

Entdecken Sie die Werkzeuge und Strategien, die echte Veränderung bewirken.

Im Zertifikatslehrgang zum Chief Sustainability Officer erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen – Sie bekommen das Handwerkszeug, um nachhaltige Transformation aktiv zu gestalten und messbare Erfolge zu erzielen. Sie lernen die entscheidenden Strategien kennen, die führende Unternehmen heute nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

In intensiven Modulen, praxisnahen Fallstudien und durch den Austausch mit erfahrenen Nachhaltigkeitsexperten entdecken Sie die Geheimnisse hinter erfolgreichen, gewinnbringenden Nachhaltigkeitskonzepten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die besten Tools und Methoden zur Nachhaltigkeit einsetzen, um eine ganzheitliche, wirkungsvolle Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Werden Sie zur treibenden Kraft für eine nachhaltige und profitable Zukunft.

  • ESG-Berichterstattung und CSRD/ESRS-Compliance sicherstellen.
    Erwerben Sie das Wissen, um ESG-Kennzahlen im Einklang mit den neuesten CSRD- (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS- (European Sustainability Reporting Standards) Anforderungen zu erfassen und zu analysieren. Lernen Sie, eine umfassende ESG-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl Transparenz als auch Verlässlichkeit für Ihre Stakeholder garantiert.
  • Innovation als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation nutzen.
    Setzen Sie auf Innovationsmanagement, um zukunftsweisende, nachhaltige Produkte und Prozesse zu gestalten. Entdecken Sie kreative Methoden, um Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln, die wirtschaftlich erfolgreich sind und Ihr Unternehmen als Vorreiter für nachhaltige Innovation positionieren.
  • Nachhaltiges Unternehmertum (Sustainable Entrepreneurship) als Erfolgsfaktor etablieren.
    Lernen Sie, ökologische und soziale Verantwortung fest in das Geschäftsmodell zu integrieren, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie nachhaltiges Unternehmertum den Wert Ihres Unternehmens steigert und einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft hat.
  • Nachhaltige Unternehmensführung mit doppelter Wesentlichkeitsanalyse und zielgerichtetem Controlling gestalten.
    Richten Sie Ihre Governance- und Controlling-Strukturen so aus, dass sie Nachhaltigkeit als Kernprinzip unterstützen. Erfahren Sie, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hilft, die Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen sowohl für das Unternehmen als auch für die Stakeholder zu bewerten, und wie nachhaltige Steuerungsmechanismen zur langfristigen Wertschöpfung beitragen.
  • Datenbasierte Transformation für eine nachhaltige Strategie und Entscheidungsfindung vorantreiben.
    Nutzen Sie datengetriebene Ansätze, um nachhaltige Entwicklungen messbar und steuerbar zu machen. Erlernen Sie den Einsatz von Datenanalysen, um strategische Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg der Nachhaltigkeitsziele sichern und die Wirksamkeit Ihrer ESG-Initiativen kontinuierlich optimieren.
  • ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik
    Einführung in ESG-Standards, die CSRD- und ESRS-Vorgaben sowie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Erlernen Sie die Grundlagen einer transparenten, regulatorisch konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Innovation Management
    Methoden und Techniken für nachhaltige Innovation. Entwickeln Sie kreative Ansätze, um Produkte, Prozesse und Dienstleistungen im Unternehmen nachhaltig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
  • Sustainable Entrepreneurship
    Konzepte für verantwortungsvolles Unternehmertum. Lernen Sie, Nachhaltigkeit als Kern Ihres Geschäftsmodells zu etablieren und ökologische sowie soziale Verantwortung zu integrieren.
  • Sustainable Governance & Controlling
    Aufbau und Anpassung von Governance- und Controlling-Strukturen für nachhaltige Unternehmensführung. Fokus auf ethische Werte, langfristige Wertschöpfung und ein ESG-orientiertes Steuerungssystem.
  • Datenbasierte Transformation
    Nutzung von Daten zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitszielen. Erlernen Sie datengetriebene Ansätze für fundierte, strategische Entscheidungen und die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen.

Steinbeis Zertifikat (ECTS-fähig) durch Modultransferarbeit zum

ZERTIFIKATSLEHRGANG CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

/// 5 Module in 10 Tagen

/// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

/// Prüfungsformen: Eine Modultransferarbeit nach jedem Modul (Mehr Infos hier)

Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

WAS ERWARTET SIE IM ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUM CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER?

Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

Welche Wirkung könnten Sie entfalten, wenn Sie Zugang zu den besten Strategien und Tools zur Nachhaltigkeit hätten?

Kennen Sie das Geheimnis der Unternehmen, die höhere Gewinne durch nachhaltiges Wirtschaften erzielen?

Wie könnten Sie Ihr Unternehmen revolutionieren, wenn Sie die sechs entscheidenden Strategien für eine nachhaltige Transformation kennen würden?

…Wandel. Die Gesellschaft rückt die Wichtigkeit von Sustainbility und damit ESG immer stärker in den Mittelpunkt.
Bereiten Sie sich auf diese Entwicklung vor.

Entdecken Sie die Werkzeuge und Strategien, die echte Veränderung bewirken.

Im Zertifikatslehrgang zum Chief Sustainability Officer erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen – Sie bekommen das Handwerkszeug, um nachhaltige Transformation aktiv zu gestalten und messbare Erfolge zu erzielen. Sie lernen die entscheidenden Strategien kennen, die führende Unternehmen heute nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

In intensiven Modulen, praxisnahen Fallstudien und durch den Austausch mit erfahrenen Nachhaltigkeitsexperten entdecken Sie die Geheimnisse hinter erfolgreichen, gewinnbringenden Nachhaltigkeitskonzepten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die besten Tools und Methoden zur Nachhaltigkeit einsetzen, um eine ganzheitliche, wirkungsvolle Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Werden Sie zur treibenden Kraft für eine nachhaltige und profitable Zukunft.

  • ESG-Berichterstattung und CSRD/ESRS-Compliance sicherstellen.
    Erwerben Sie das Wissen, um ESG-Kennzahlen im Einklang mit den neuesten CSRD- (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS- (European Sustainability Reporting Standards) Anforderungen zu erfassen und zu analysieren. Lernen Sie, eine umfassende ESG-Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl Transparenz als auch Verlässlichkeit für Ihre Stakeholder garantiert.
  • Innovation als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation nutzen.
    Setzen Sie auf Innovationsmanagement, um zukunftsweisende, nachhaltige Produkte und Prozesse zu gestalten. Entdecken Sie kreative Methoden, um Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln, die wirtschaftlich erfolgreich sind und Ihr Unternehmen als Vorreiter für nachhaltige Innovation positionieren.
  • Nachhaltiges Unternehmertum (Sustainable Entrepreneurship) als Erfolgsfaktor etablieren.
    Lernen Sie, ökologische und soziale Verantwortung fest in das Geschäftsmodell zu integrieren, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie nachhaltiges Unternehmertum den Wert Ihres Unternehmens steigert und einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft hat.
  • Nachhaltige Unternehmensführung mit doppelter Wesentlichkeitsanalyse und zielgerichtetem Controlling gestalten.
    Richten Sie Ihre Governance- und Controlling-Strukturen so aus, dass sie Nachhaltigkeit als Kernprinzip unterstützen. Erfahren Sie, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hilft, die Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen sowohl für das Unternehmen als auch für die Stakeholder zu bewerten, und wie nachhaltige Steuerungsmechanismen zur langfristigen Wertschöpfung beitragen.
  • Datenbasierte Transformation für eine nachhaltige Strategie und Entscheidungsfindung vorantreiben.
    Nutzen Sie datengetriebene Ansätze, um nachhaltige Entwicklungen messbar und steuerbar zu machen. Erlernen Sie den Einsatz von Datenanalysen, um strategische Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg der Nachhaltigkeitsziele sichern und die Wirksamkeit Ihrer ESG-Initiativen kontinuierlich optimieren.
  • ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik
    Einführung in ESG-Standards, die CSRD- und ESRS-Vorgaben sowie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Erlernen Sie die Grundlagen einer transparenten, regulatorisch konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Innovation Management
    Methoden und Techniken für nachhaltige Innovation. Entwickeln Sie kreative Ansätze, um Produkte, Prozesse und Dienstleistungen im Unternehmen nachhaltig und wettbewerbsfähig zu gestalten.
  • Sustainable Entrepreneurship
    Konzepte für verantwortungsvolles Unternehmertum. Lernen Sie, Nachhaltigkeit als Kern Ihres Geschäftsmodells zu etablieren und ökologische sowie soziale Verantwortung zu integrieren.
  • Sustainable Governance & Controlling
    Aufbau und Anpassung von Governance- und Controlling-Strukturen für nachhaltige Unternehmensführung. Fokus auf ethische Werte, langfristige Wertschöpfung und ein ESG-orientiertes Steuerungssystem.
  • Datenbasierte Transformation
    Nutzung von Daten zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitszielen. Erlernen Sie datengetriebene Ansätze für fundierte, strategische Entscheidungen und die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen.

Steinbeis Zertifikat (ECTS-fähig) durch Modultransferarbeit zum

ZERTIFIKATSLEHRGANG CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

/// 5 Module in 10 Tagen

/// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

/// Prüfungsformen: Eine Modultransferarbeit nach jedem Modul (Mehr Infos hier)

WAS SIND INHALTE IM ZERTIFIKATSLEHRGANG CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER?

Weiterbildung Restrukturierung, Beratungsgespräch

In unserem Seminar „ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik“ stehen die neuesten und wichtigsten Anforderungen im Vordergrund:

  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Erfahren Sie, wie die CSRD Unternehmen dazu verpflichtet, umfassend und transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten.
  • Europäische Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS): Lernen Sie die ESRS kennen und verstehen Sie, wie diese Standards die Grundlage für nachhaltige Berichterstattung in Europa bilden.
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Erhalten Sie Einblicke in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die es ermöglicht, sowohl die wesentlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft als auch die finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen zu identifizieren und zu priorisieren.

Strategien für die Zukunft: Fragen Sie sich, wie Sie als ESG Experte dazu beitragen können, ESG-Ziele in Organisationen zu definieren und umzusetzen? Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Strategien entwickeln und erfolgreich implementieren können, um langfristige positive Veränderungen zu erzielen.

Kulturelle Veränderungen: Überlegen Sie, wie Sie als ESG Experte eine nachhaltige Organisationskultur schaffen können? Entdecken Sie, wie Sie die Werte und Normen einer Organisation beeinflussen und eine Kultur der Nachhaltigkeit etablieren können.

Transparenter Fortschritt: Möchten Sie wissen, wie Sie in der Messung und Berichterstattung von ESG-Zielen Maßstäbe setzen können? Erfahren Sie, wie Sie Fortschritte transparent und nachvollziehbar dokumentieren und die Ergebnisse effektiv kommunizieren können.

Vorreiter erkennen: Haben Sie sich gefragt, wer die Champions der Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation sind? Lernen Sie, wie Sie die Vorreiter für nachhaltige Veränderungen erkennen und fördern können, um gemeinsam erfolgreichere und nachhaltigere Organisationen zu gestalten.

Beratungsroadmap und doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Nutzen Sie unsere Beratungsroadmap, um eine strukturierte und systematische Implementierung von ESG-Praktiken sicherzustellen. Ein zentraler Bestandteil ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die sowohl die wesentlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft als auch die finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen berücksichtigt. Diese Analyse hilft Ihnen, die relevanten ESG-Themen effektiv zu identifizieren und zu priorisieren.

Möchten Sie erfahren, wie Sie als ESG-Experte nachhaltige Geschäftsmodelle erkennen und fördern können? Sind Sie daran interessiert, wie Sie Geschäft und Umwelt gleichermaßen unterstützen und eine Neuausrichtung des Unternehmertums vorantreiben können?

Zukunftsmodelle: Fragen Sie sich, wie Sie nachhaltige Geschäftsmodelle gestalten und verstehen können? Lernen Sie, wie Sie Geschäftsmodelle entwickeln, die sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch umweltfreundlich sind.

Förderung von Innovation: Überlegen Sie, wie Sie zu ESG-Innovationen ermutigen können? Entdecken Sie, wie Sie als ESG-Experte Innovationen im Bereich Umwelt, Soziales und Governance fördern und unterstützen können. Risiken meistern: Möchten Sie wissen, wie Sie als Expertin für ESG Risiken identifizieren und durch sie navigieren können? Erfahren Sie, wie Sie Risiken im Zusammenhang mit ESG-Themen erkennen, bewerten und erfolgreich bewältigen können. Start-ups als Vorbilder: Haben Sie sich gefragt, welche Start-ups neue Maßstäbe in Bezug auf nachhaltige Geschäftsmodelle setzen? Lernen Sie von Start-ups, die innovative Ansätze verfolgen und als Vorbilder für nachhaltiges Unternehmertum dienen. Nutzen Sie diese Ansätze, um als ESG Experte nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkennen und zu fördern, die sowohl Geschäft als auch Umwelt unterstützen. Gestalten Sie Zukunftsmodelle, fördern Sie Innovation, meistern Sie Risiken und lassen Sie sich von Start-ups inspirieren, um eine Neuausrichtung des Unternehmertums voranzutreiben.

Sind Sie bereit, die Kraft der Daten in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen?

Wie kann die effektive Nutzung von Daten Ihr Unternehmen voranbringen?

Möchten Sie erfahren, wie Sie Daten nicht nur analysieren, sondern sie auch strategisch für Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und effiziente Prozesse einsetzen können?

Im digitalen Zeitalter ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in allen Branchen. Das Seminar „Datenbasierte Transformation für ESG (Environmental, Social, Governance), Künstliche Intelligenz und Prozessmanagement“ richtet sich an Manager und Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der Datenauswertung, -interpretation und -anwendung spezifisch in diesen Bereichen vertiefen möchten. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmern nicht nur grundlegende Datenanalysefähigkeiten zu vermitteln, sondern auch zu zeigen, wie diese in den Kontext von ESG, KI-Strategien und effizientem Prozessmanagement eingebettet werden können. Dabei werden relevante IT-Tools, mögliche Fallstricke und inspirierende Unternehmensgeschichten integriert, um eine umfassende Lernumgebung zu schaffen.

Sind Sie bereit, Innovationen zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind?
Wie könnte Ihr Unternehmen davon profitieren, wenn Sie kreative Lösungen gezielt für nachhaltige Ziele einsetzen?
Was wäre, wenn Sie die Techniken kennen würden, um Innovationen effektiv zu bewerten und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen?

Verstehen Sie die Bedeutung von Innovation als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit gezielt in der Innovationsstrategie verankert wird und welche Arten von Innovationen dabei wichtig sind. Entwickeln Sie kreative Ansätze für nachhaltige Lösungen. Lernen Sie Methoden wie Design Thinking, Brainstorming und Open Innovation kennen, um innovative Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln. Erwerben Sie Kenntnisse zur Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen Ihrer Innovationen. Sie erarbeiten Kriterien, die sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch Marktpotenzial integrieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie innovative Lösungen von der Konzeptphase zur Umsetzung bringen und Skalierungsstrategien nutzen, um nachhaltige Innovationen im Unternehmen zu verankern und langfristig erfolgreich zu machen. Analysieren Sie erfolgreiche Fallbeispiele und Best Practices von Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil einsetzen. Lassen Sie sich von realen Erfolgsbeispielen inspirieren und erhalten Sie praxisnahe Einblicke.

Sind Sie bereit, Ihre Unternehmensführung auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten?
Was wäre, wenn Sie Governance- und Controlling-Strukturen entwickeln könnten, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial Verantwortung übernehmen?
Wie könnte Ihre Organisation profitieren, wenn nachhaltige Werte fest in der Unternehmenssteuerung verankert sind?

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Governance- und Controlling-Strukturen so gestalten, dass Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensführung wird. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmenssteuerung auf langfristige Wertschöpfung und nachhaltige Ziele ausrichten und ethische Verantwortung im gesamten Unternehmen fördern.

Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Unternehmensführung aufgebaut wird und welche Prinzipien von Corporate Governance und CSR dabei eine zentrale Rolle spielen. Entwickeln Sie ein Verständnis für Governance-Modelle, die ökologische und soziale Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens integrieren. Lernen Sie, die doppelte Wesentlichkeit anzuwenden – ein essenzielles Werkzeug, um die Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen sowohl aus der Perspektive des Unternehmens als auch der Stakeholder zu bewerten. Diese Analyse hilft Ihnen, entscheidungsrelevante Themen für eine nachhaltige Steuerung zu identifizieren. Erwerben Sie Kenntnisse, um ESG-Ziele in das Controllingsystem zu integrieren und Nachhaltigkeitskennzahlen messbar zu machen. Erfahren Sie, wie Controlling-Prozesse angepasst werden können, um sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Leistungen zu erfassen und zu steuern. Erarbeiten Sie Methoden zur Implementierung von ethischen Standards und langfristiger Wertschöpfung im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie eine Unternehmenskultur fördern, die auf Verantwortung, Transparenz und nachhaltigem Wachstum basiert und auf allen Führungsebenen gelebt wird. Analysieren Sie reale Fallstudien und bewährte Methoden, wie Unternehmen Governance- und Controlling-Systeme auf Nachhaltigkeit ausrichten. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und Inspiration für die eigene Umsetzung im Unternehmen.

INHALTE IM ZERTIFIKATSLEHRGANG CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

In unserem Seminar „ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik“ stehen die neuesten und wichtigsten Anforderungen im Vordergrund:

  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Erfahren Sie, wie die CSRD Unternehmen dazu verpflichtet, umfassend und transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten.
  • Europäische Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS): Lernen Sie die ESRS kennen und verstehen Sie, wie diese Standards die Grundlage für nachhaltige Berichterstattung in Europa bilden.
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Erhalten Sie Einblicke in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die es ermöglicht, sowohl die wesentlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft als auch die finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen zu identifizieren und zu priorisieren.

Strategien für die Zukunft: Fragen Sie sich, wie Sie als ESG Experte dazu beitragen können, ESG-Ziele in Organisationen zu definieren und umzusetzen? Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Strategien entwickeln und erfolgreich implementieren können, um langfristige positive Veränderungen zu erzielen.

Kulturelle Veränderungen: Überlegen Sie, wie Sie als ESG Experte eine nachhaltige Organisationskultur schaffen können? Entdecken Sie, wie Sie die Werte und Normen einer Organisation beeinflussen und eine Kultur der Nachhaltigkeit etablieren können.

Transparenter Fortschritt: Möchten Sie wissen, wie Sie in der Messung und Berichterstattung von ESG-Zielen Maßstäbe setzen können? Erfahren Sie, wie Sie Fortschritte transparent und nachvollziehbar dokumentieren und die Ergebnisse effektiv kommunizieren können.

Vorreiter erkennen: Haben Sie sich gefragt, wer die Champions der Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation sind? Lernen Sie, wie Sie die Vorreiter für nachhaltige Veränderungen erkennen und fördern können, um gemeinsam erfolgreichere und nachhaltigere Organisationen zu gestalten.

Beratungsroadmap und doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Nutzen Sie unsere Beratungsroadmap, um eine strukturierte und systematische Implementierung von ESG-Praktiken sicherzustellen. Ein zentraler Bestandteil ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, die sowohl die wesentlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft als auch die finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen berücksichtigt. Diese Analyse hilft Ihnen, die relevanten ESG-Themen effektiv zu identifizieren und zu priorisieren.

Möchten Sie erfahren, wie Sie als ESG-Experte nachhaltige Geschäftsmodelle erkennen und fördern können? Sind Sie daran interessiert, wie Sie Geschäft und Umwelt gleichermaßen unterstützen und eine Neuausrichtung des Unternehmertums vorantreiben können?

Zukunftsmodelle: Fragen Sie sich, wie Sie nachhaltige Geschäftsmodelle gestalten und verstehen können? Lernen Sie, wie Sie Geschäftsmodelle entwickeln, die sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch umweltfreundlich sind.

Förderung von Innovation: Überlegen Sie, wie Sie zu ESG-Innovationen ermutigen können? Entdecken Sie, wie Sie als ESG-Experte Innovationen im Bereich Umwelt, Soziales und Governance fördern und unterstützen können. Risiken meistern: Möchten Sie wissen, wie Sie als Expertin für ESG Risiken identifizieren und durch sie navigieren können? Erfahren Sie, wie Sie Risiken im Zusammenhang mit ESG-Themen erkennen, bewerten und erfolgreich bewältigen können. Start-ups als Vorbilder: Haben Sie sich gefragt, welche Start-ups neue Maßstäbe in Bezug auf nachhaltige Geschäftsmodelle setzen? Lernen Sie von Start-ups, die innovative Ansätze verfolgen und als Vorbilder für nachhaltiges Unternehmertum dienen. Nutzen Sie diese Ansätze, um als ESG Experte nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkennen und zu fördern, die sowohl Geschäft als auch Umwelt unterstützen. Gestalten Sie Zukunftsmodelle, fördern Sie Innovation, meistern Sie Risiken und lassen Sie sich von Start-ups inspirieren, um eine Neuausrichtung des Unternehmertums voranzutreiben.

Sind Sie bereit, die Kraft der Daten in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen?

Wie kann die effektive Nutzung von Daten Ihr Unternehmen voranbringen?

Möchten Sie erfahren, wie Sie Daten nicht nur analysieren, sondern sie auch strategisch für Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und effiziente Prozesse einsetzen können?

Im digitalen Zeitalter ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in allen Branchen. Das Seminar „Datenbasierte Transformation für ESG (Environmental, Social, Governance), Künstliche Intelligenz und Prozessmanagement“ richtet sich an Manager und Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der Datenauswertung, -interpretation und -anwendung spezifisch in diesen Bereichen vertiefen möchten. Ziel des Seminars ist es, Teilnehmern nicht nur grundlegende Datenanalysefähigkeiten zu vermitteln, sondern auch zu zeigen, wie diese in den Kontext von ESG, KI-Strategien und effizientem Prozessmanagement eingebettet werden können. Dabei werden relevante IT-Tools, mögliche Fallstricke und inspirierende Unternehmensgeschichten integriert, um eine umfassende Lernumgebung zu schaffen.

Sind Sie bereit, Innovationen zu entwickeln, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind?
Wie könnte Ihr Unternehmen davon profitieren, wenn Sie kreative Lösungen gezielt für nachhaltige Ziele einsetzen?
Was wäre, wenn Sie die Techniken kennen würden, um Innovationen effektiv zu bewerten und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen?

Verstehen Sie die Bedeutung von Innovation als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit gezielt in der Innovationsstrategie verankert wird und welche Arten von Innovationen dabei wichtig sind. Entwickeln Sie kreative Ansätze für nachhaltige Lösungen. Lernen Sie Methoden wie Design Thinking, Brainstorming und Open Innovation kennen, um innovative Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln. Erwerben Sie Kenntnisse zur Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen Ihrer Innovationen. Sie erarbeiten Kriterien, die sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch Marktpotenzial integrieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie innovative Lösungen von der Konzeptphase zur Umsetzung bringen und Skalierungsstrategien nutzen, um nachhaltige Innovationen im Unternehmen zu verankern und langfristig erfolgreich zu machen. Analysieren Sie erfolgreiche Fallbeispiele und Best Practices von Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil einsetzen. Lassen Sie sich von realen Erfolgsbeispielen inspirieren und erhalten Sie praxisnahe Einblicke.

Sind Sie bereit, Ihre Unternehmensführung auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten?
Was wäre, wenn Sie Governance- und Controlling-Strukturen entwickeln könnten, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und sozial Verantwortung übernehmen?
Wie könnte Ihre Organisation profitieren, wenn nachhaltige Werte fest in der Unternehmenssteuerung verankert sind?

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Governance- und Controlling-Strukturen so gestalten, dass Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensführung wird. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmenssteuerung auf langfristige Wertschöpfung und nachhaltige Ziele ausrichten und ethische Verantwortung im gesamten Unternehmen fördern.

Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Unternehmensführung aufgebaut wird und welche Prinzipien von Corporate Governance und CSR dabei eine zentrale Rolle spielen. Entwickeln Sie ein Verständnis für Governance-Modelle, die ökologische und soziale Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens integrieren. Lernen Sie, die doppelte Wesentlichkeit anzuwenden – ein essenzielles Werkzeug, um die Bedeutung von Nachhaltigkeitsthemen sowohl aus der Perspektive des Unternehmens als auch der Stakeholder zu bewerten. Diese Analyse hilft Ihnen, entscheidungsrelevante Themen für eine nachhaltige Steuerung zu identifizieren. Erwerben Sie Kenntnisse, um ESG-Ziele in das Controllingsystem zu integrieren und Nachhaltigkeitskennzahlen messbar zu machen. Erfahren Sie, wie Controlling-Prozesse angepasst werden können, um sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Leistungen zu erfassen und zu steuern. Erarbeiten Sie Methoden zur Implementierung von ethischen Standards und langfristiger Wertschöpfung im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie eine Unternehmenskultur fördern, die auf Verantwortung, Transparenz und nachhaltigem Wachstum basiert und auf allen Führungsebenen gelebt wird. Analysieren Sie reale Fallstudien und bewährte Methoden, wie Unternehmen Governance- und Controlling-Systeme auf Nachhaltigkeit ausrichten. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und Inspiration für die eigene Umsetzung im Unternehmen.

TERMINOPTIONEN IM ZERTIFIKATSLEHRGANG CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER

Seminare - Certified Chief Sustainability OfficerOption 1Option 2Option 3
ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik20.- 21.02.2025 Online Live Seminar15.- 16.07.2025 Seminarconvention11.- 12.11.2025 Online Live Seminar
Sustainable Entrepreneurship13.- 14.03.2025 Präsenzseminar23.- 24.09.2025 Online Live Seminarfolgt
Sustainable Governance & Controlling01.- 02.04.2025 Online Live Seminar13.- 14.11.2025 Präsenzseminarfolgt
Datenbasierte Transformation23.- 24.01.2025 Online Live Seminar/ Warteliste25.-26.03.2025 Online Live Seminar08.- 09.05.2025 Präsenzseminar
Innovation Management22.- 23.04.2025 Online Live Seminar/ Warteliste16.- 17.09.2025 Seminar-Conventionfolgt

Tabelle nach links ziehen, um alle Termine anzuzeigen

Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertfikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig Rollenmodell BPS Persönlichkeitstest Persönlichkeit BPS

„SIE ALS ZERTIFIZIERTER
EXPERTE (M/W/D)“

inkl. Potenzialanalyse
Ihrer Fähigkeiten

Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertfikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig Rollenmodell BPS Persönlichkeitstest Persönlichkeit BPS

„SIE ALS ZERTIFIZIERTER
EXPERTE (M/W/D)“

inkl. Potenzialanalyse
Ihrer Fähigkeiten

AUSBAU IHRES NETZWERKS

Wir bieten jeden Termin mehrmals für Sie an – so treffen Sie stets auf neue Teilnehmende aus unter anderem Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart. Bauen Sie Ihr Netzwerk aus und lernen Sie vom Erfahrungsschatz vieler anderer Teilnehmenden in den Steinbeis Seminaren.

KI Kurs Steinbeis Augsburg Business School
KI Kurs Steinbeis Augsburg Business School

AUSBAU IHRES NETZWERKS

Wir bieten jeden Termin mehrmals für Sie an – so treffen Sie stets auf neue Teilnehmende aus unter anderem Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart. Bauen Sie Ihr Netzwerk aus und lernen Sie vom Erfahrungsschatz vieler anderer Teilnehmenden in den Steinbeis Seminaren.

Validierung Steinbeis Augsburg Business School Zertifikate Zertifikat Zertifikatskurs München Frankfurth Köln Berlin Hamburg

VALIDIERTE ZERTIFIZIERUNG

Sie sind dazu ermächtigt den Titel Ihrer Zertifizierung zu tragen.

Validierung Steinbeis Augsburg Business School Zertifikate Zertifikat Zertifikatskurs München Frankfurth Köln Berlin Hamburg

VALIDIERTE ZERTIFIZIERUNG

Sie sind dazu ermächtigt den Titel Ihrer Zertifizierung zu tragen.

IHR PERFEKTES BUSINESS MATCH

Suchen Sie das ideale Mandat für Ihre Fähigkeiten? Möchten Sie sich mit Unternehmen verbinden, in denen Sie brillieren können? Mit unserem Service „Perfect Match“ finden Sie ein Mandat, das Ihren Anforderungen entspricht. Unser ständig erweiterter Pool an Unternehmen sucht nach den idealen Kandidatinnen und Kandidaten.

Wie wäre es mit einem Partner, der Sie unterstützt, wenn Sie fertig sind? An der Steinbeis Augsburg Business School begleiten wir Sie nicht nur während des Programms, sondern auch danach. Sie haben die Gelegenheit, Experten und andere Teilnehmer bei Get-Together-Events und Kaminabenden kennenzulernen. So können Sie Ihr eigenes Expertennetzwerk aufbauen, das CEOs, Geschäftsführer und andere Führungskräfte umfasst

Expertenplattform Beirat Unternehmen ExpertInnen Perfect Match Steinbeis ABS
Expertenplattform Beirat Unternehmen ExpertInnen Perfect Match Steinbeis ABS

IHR PERFEKTES BUSINESS MATCH

Suchen Sie das ideale Mandat für Ihre Fähigkeiten? Möchten Sie sich mit Unternehmen verbinden, in denen Sie brillieren können? Mit unserem Service „Perfect Match“ finden Sie ein Mandat, das Ihren Anforderungen entspricht. Unser ständig erweiterter Pool an Unternehmen sucht nach den idealen Kandidatinnen und Kandidaten.

Wie wäre es mit einem Partner, der Sie unterstützt, wenn Sie fertig sind? An der Steinbeis Augsburg Business School begleiten wir Sie nicht nur während des Programms, sondern auch danach. Sie haben die Gelegenheit, Experten und andere Teilnehmer bei Get-Together-Events und Kaminabenden kennenzulernen. So können Sie Ihr eigenes Expertennetzwerk aufbauen, das CEOs, Geschäftsführer und andere Führungskräfte umfasst

DOZENTEN UND SPEAKER AM INSTITUT FÜR ESG/NACHHALTIGKEIT

WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EIN STEINBEIS ZERTIFIKATSKURS?

Steinbeis Weiterbildung Kurs Seminar Augsburg München Berlin Hamburg Frankfurt
Logowall

IHRE VORTEILE:

IHRE VORTEILE DES ZERTIFIKATSKURSES IM DETAIL

Sie möchten Ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten auf die nächste Ebene bringen? Sie suchen nach maßgeschneiderten Lernwegen, die nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch praktisch anwendbar sind? Sie wünschen sich eine Lernerfahrung, die Ihre individuellen Stärken fördert und Sie gleichzeitig herausfordert?

Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig

WISSENSCHAFT UND PRAXIS MOTIVIEREND VEREINT

Wünschen Sie sich einen Ansatz, der wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Erfahrung verbindet?

An der Steinbeis Augsburg Business School leben und lehren Dozenten, was sie kennen. Dies bedeutet, dass jede/r Lehrende nicht nur akademisches Wissen vermittelt, sondern auch wertvolle Einblicke aus der (internationalen) Praxis mitbringt. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Rigorosität und praktischer Relevanz sorgt dafür, dass Sie nicht nur wissen, was in den Büchern steht, sondern auch, wie Sie dieses Wissen in realen Situationen anwenden können. Ob durch das Lösen konkreter Probleme, das Reflektieren über Fallstudien, das aktive Experimentieren mit neuen Strategien oder das Verstehen komplexer Theorien – Sie erhalten das Rüstzeug, um sowohl Ihr eigenes Potenzial, als auch das Ihrer Organisation voll auszuschöpfen. Und das mit ganz viel Engagement und Hingabe für die Themen vorgebracht. Glauben Sie auch, dass man andere mit Begeisterung anstecken kann?

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE OHNE KOMPROMISSE

Wie können Sie sicher sein, dass Ihre Weiterbildungsinvestition risikofrei ist?

Die Steinbeis ABS bietet Ihnen eine einzigartige Zufriedenheitsgarantie. Sollten Sie feststellen, dass das Seminar nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie am ersten Tag gehen, ohne eine Rechnung zu erhalten. Diese Garantie unterstreicht unser Engagement für Qualität und Ihre Zufriedenheit, sodass Sie Ihre Weiterbildung mit vollstem Vertrauen angehen können. Denn nichts ist inspirierender als ein Team, das freiwillig sich zu 100% einer Sache widmet. Und diesen Geist wollen wir weiterhin bei uns an der Business School haben. Sie werden begeistert sein, wenn Sie es selbst erleben.

Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig
Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig

PRIVATZAHLER- UND ALUMNIRABATTE

Suchen Sie nach finanzieller Flexibilität für Ihre Weiterbildung?

Wir schätzen die Treue und das Engagement unserer TeilnehmerInnen und Alumni. Deshalb bieten wir spezielle Rabatte für Privatzahler und Ehemalige an. Darüber hinaus sind wir flexibel in der Rechnungsstellung und arbeiten gerne mit Ihnen zusammen, um eine Lösung zu finden, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht. Cashflow-Themen sind kein Argument dagegen. Dafür sind wir zu humanistisch veranlagt.

PERSÖNLICHES COACHING

Möchten Sie Ihre Weiterbildung personalisieren und im Alltag begleitet werden?

Ergänzen Sie Ihre Weiterbildung mit einem nachhaltigen Implementierungscoaching, das Ihnen hilft, die gelernten Inhalte effektiv in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren. In einer individuellen Coaching-Session können Sie Ihre Ziele definieren, Herausforderungen adressieren und persönliche Strategien entwickeln, um das Maximum aus Ihrer Weiterbildung herauszuholen und echte Veränderungen in Ihrem Berufsleben zu bewirken. Der Wert: unbezahlbar. Die Kosten: bereits inkludiert. Weil wir süchtig nach echten Verbesserung sind.

Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig
Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig

PERSÖNLICHER DIAGNOSTISCHER TEST

Wie gut kennen Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen?

Der BPS-Rollenmodelltest geht über traditionelle Persönlichkeitstests hinaus, indem er nicht nur ein Selbstbild zeichnet, sondern tiefe Einblicke in Ihre individuellen Handlungsmuster, Entscheidungsprozesse und Entwicklungspotenziale bietet. Mit ca. 30 Seiten detaillierter Auswertung und konkreten Handlungsempfehlungen bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, um Ihr persönliches und berufliches Wachstum gezielt zu fördern. Ob Sie nun aktiv neue Herausforderungen suchen, reflektiert Ihre nächsten Schritte planen, pragmatisch Lösungen entwickeln oder theoretische Modelle zur Selbstverbesserung anwenden möchten, dieser Test ist ein Schlüssel zu tieferem Selbstverständnis und effektiverer Selbstentwicklung. In Ihrem Zertifikatskurs ist der Test und das Auswertungsgespräch natürlich bereits inkludiert. Bereit in den Spiegel zu schauen?

COMMUNITY EXPERTISE

Wie wertvoll ist für Sie der Austausch mit einem Netzwerk von Experten?

Die Steinbeis Augsburg Business School ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem vielfältigen Netzwerk von Fachleuten und Experten aus verschiedenen Branchen. Durch den gelebten Austausch in diesem Netzwerk, exklusive Mailings und Einladungen zu Events eröffnen sich Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten für berufliches Wachstum und persönliche Entwicklung. Das fängt online an, geht über spezialisierte Fachclubs und endet bei Einladungen zu unseren Preisverleihungen. Denn wenn Sie Ihre Zertifizierung beendet haben, fängt ein neuer Weg eigentlich erst an.

Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig
Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig

BUSINESS SCHOOL IN A POCKET

Wie bereiten Sie sich optimal auf Ihr Seminar vor und wie sichern Sie nachhaltiges Lernen?

Mit jedem Seminar bei der Steinbeis ABS erhalten Sie Zugang zu unserer CTO Plattform. Diese Plattform bietet Ihnen schnellen Zugriff auf Expertenwissen durch kurze, prägnante Videobeiträge. Sie können sich jederzeit und überall auf Ihr Seminar vorbereiten oder Inhalte zur Auffrischung nachschlagen. Diese Ressource ist besonders wertvoll, wenn Sie nach flexiblen Lernmöglichkeiten suchen, die sich Ihrem Lebensrhythmus anpassen oder ein Seminar nachhalten wollen, weil Ihr Lieblingspart vielleicht auch mal KollegInnen vorstellen wollen. Diese Leistung ist natürlich inklusive. Denn wir lieben es Wissen weiterzugeben.

GARANTIERT JAHRELANG FLEXIBLE ANRECHENBARKEIT

Wie wichtig ist Ihnen die Flexibilität in der Anerkennung Ihrer Weiterbildung?

Die Steinbeis Augsburg Business School bietet Ihnen nicht nur eine außergewöhnliche Lernerfahrung, sondern auch die Flexibilität, diese Erfahrung in Ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn optimal zu nutzen. Ob Sie Ihre Seminarteilnahme auf einen MBA anrechnen lassen möchten oder Interesse an einem Zertifikatskurs haben – Sie erhalten die Sicherheit, dass Ihre Investition in die Weiterbildung langfristig wertvoll bleibt. Zudem steht Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie zur Verfügung, die es Ihnen erlaubt, das Seminar am ersten Tag ohne finanzielle Verpflichtung zu verlassen, sollte es nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Zudem haben Sie die Möglichkeit auf Ihre Fachausbildung aufzubauen. Mit einer Beraterqualifizierung, einer Coaching- oder Beiratsqualifizierung bis hin zu einer Mastertrainerzertifizierung mit der Sie im Namen der SABS zertifizieren dürfen. Wir begleiten Sie ein Leben lang – zumindest, wenn Sie es möchten.

Seminar, Modulgrafik, Zertifikatskurse Steinbeis, Seminare Steinbeis, Zertifikatskurs Steinbeis, Fortbildung Management, Schulungen Steinbeis in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Köln, Bonn München, Augsburg, Wolfsburg, Kiel, Bremen, Essen, Dortmund, Düsseldorf, Nürnberg, Leipzig
Certified Expert of digital Change Management

BONUSMATERIAL

/// Kostenfreier Zugang auf die Videolernplattform Careertraining Online

/// Begleitung Ihrer Weiterbildung mit Nachhaltigkeits-App „Myme“

BONUSMATERIAL

Kostenfreier Zugang auf die Videolernplattform Careertraining Online

Begleitung Ihrer Weiterbildung mit Nachhaltigkeits-App „Myme“

WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?

Belegen Sie einen Zertifikatskurs oder einzelne Seminare, sind diese Seminare auf weitere Kurse ggf. anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!

Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die preisliche Gestaltung.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?

Belegen Sie einen Zertifikatskurs oder einzelne Seminare, sind diese Seminare auf weitere Kurse ggf. anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!

Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die preisliche Gestaltung.

WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung. Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude. Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung. Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude. Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

SIE HABEN FRAGEN ZUR WEITERBILDUNG ALS CHIEF SUSTAINABILITY OFFICER?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de