
/// ABLAUF DER WEITERBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)
2 Module + fakultativ ein Seminar Ihrer Wahl für Ihre Spezialisierung
Für (angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)
Am Starnberger See & Technologiezentrum Augsburg
Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Beirat“ / „Zertifizierte Beirätin“.
Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de
Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d)“ betreffen.

Die Steinbeis Augsburg Business School freut sich, eine bedeutende Ankündigung machen zu können. Mit Stolz kann die Steinbeis Augsburg Business School verkünden, dass das Team von einem weiteren renommierten Experten unterstützt wird. Alexander Graf Matuschka tritt als neuer Vorsitzender des Kuratoriums in die Reihen der Steinbeis Augsburg Business School ein. Mit seiner Expertise wird er das Executive Board Programm an der Steinbeis Augsburg Business School maßgeblich bereichern und ein honorables Kuratorium zusammenstellen. Dies unterstreicht einmal mehr den Anspruch der Steinbeis Augsburg Business School, das Nummer 1 Ökosystem für Aufsichtsräte (MWD) und Beiräte (MWD) zu sein.
Graf Matuschka ist nicht nur eine herausragende Figur in der deutschen Wirtschaftsgeschichte, sondern hat auch hunderte von Private Placements im Executive Bereich erfolgreich durchgeführt. Sein beeindruckendes Netzwerk in diesem Sektor ist unübertroffen. Aber die Mission der Steinbeis Augsburg Business School geht über die reine Bildung hinaus. Ein zentrales Ziel der Steinbeis Augsburg Business School ist es, EntscheiderInnen zusammenzubringen und eine Plattform für effektives Networking zu bieten. In einer Zeit, in der Zusammenarbeit und Vernetzung entscheidend sind, möchte die Steinbeis Augsburg Business School eine Brücke zwischen Führungskräften bauen und so Synergien schaffen, die über den Klassenraum hinausgehen. Mit Graf Matuschka an der Spitze ist die Steinbeis Augsburg Business School zuversichtlich, eine Gemeinschaft von Führungskräften schaffen zu können, die sich gegenseitig unterstützen, fördern und gemeinsam wachsen. Dies ist ein bedeutender Schritt sowohl für die TeilnehmerInnen als auch für die gesamte Steinbeis Augsburg Business School.

UNSER ZIEL
„IHR PERSÖNLICHES NUMMER 1 ÖKOSYSTEM FÜR BEIRÄTE UND AUFSICHTSRÄTE“
/// ABLAUF DER WEITERBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)
Als erfahrener Aufsichtsrat (m/w/d) wissen Sie, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand zu sein, um Ihre Verantwortung für das Mandatsunternehmen erfüllen zu können. Eine Weiterbildung zum qualifizierten Beirat (m/w/d) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kompetenz und Erfahrung zu zeigen und Ihre Aufgaben souverän zu steuern und zu überwachen.
/// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?
Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.
Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.
Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.
Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.
/// PERSPEKTIVEN DER BESTEN
DIE DOZENTEN IHRER AUFSICHTSRAT- UND BEIRAT-WEITERBILDUNG

ANDREAS RENNER
Leiter der Steinbeis Augsburg Business School
„KI für Aufsichtsräte“

DR.DR. STEFAN HOHBERGER
Handelsrichter, Jahrzehntelanger Restrukturierungsexperte, CRO
„Krisenanalyse, Businessplanung, Insolvenz, operative und strategische Umsetzung, Risikomanagement.“

WIEBKE MERBETH
Partnerin bei Deloitte, Mitglied Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung
„Welche Anforderungen werden Aufsichtsräten und Beiräten in Bezug auf Nachhaltigkeitsregulatorik und -kennzahlen gestellt?“

PROF. DR. ALEX RICHTER
Professor an der University of Wellington, Associate Dean
“ Künstliche Intelligenz und weshalb ich als Beirat/Aufsichtsrat davon betroffen bin“

DR. PHILIPP BIERL
Head of M&A Steinbeis Holding, Dozent an der WHU für Familienunternehmen
„Entscheidungsrelevante Implikationen aus den Bereichen M&A, Unternehmensbewertung sowie Corporate- und Family- Governance für die Rolle als Aufsichts- und Beirat.“

THI THAI HANG NGUYEN
Secretary General bei Diplomatic Council (UN reg.)
„Diplomatie zwischen Aufsichtsräten/Beiräten und Geschäftsführern“

DR. PHILIPP RODRIAN
Leiter Inhouse Bereich der Steinbeis Augsburg Business School
Internationaler Mediator und Berater

KARL-HEINZ SCHULTE
CIO / CDO, Interim Manager, Mitglied der deutschen digitalen Beiräte, Chair of the Board EU Tech Chamber
„IT-Risiken und IT-Security speziell für Aufsichtsräte und Beiräte“

ANDREAS DRIPKE
Global Chairman at Diplomatic Council (UNO reg.), Managing DirectorManaging Director euromarcom public relations GmbH
„Kommunikation für Aufsichtsräte und Beiräte“

DR. HARALD SCHÖNFELD
Geschäftsführer butterflymanager GmbH und UNITEDINTERIM GmbH, Beirat in verschiedenen Mandaten
Director Executive Board Programm

JOCHEN FISCHER
Managing Director & CFO bei der Prym Group
„Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsrat/Beirat“

DR. FRANK SCHOLDERER
Partner bei Clifford Chance
„Rechtliche Aspekte des Onboardings“
PETER MARKSTALLER
Geschäftsführer Fova und Dipl. Treuhandexperte
„Durchgangsschwerpunkt Schweizer Recht – der Verwaltungsrat“

DR. BERTRAM RAPP
Doktor der Physik, Patentanwalt bei Charrier, Rapp & Liebau
„Rechtliche Rahmenbedingungen von Innovationen und Patenten und auf was ich als Beirat und Aufsichtsrat dabei achten sollte“














STARNBERGER SEE
GESPRÄCHE
/// WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM
DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL IN DER
„AUFSICHTSRAT UND BEIRAT“-WEITERBILDUNG?
Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?
Belegen Sie die „Aufsichtsrat- Weiterbildung, sind die Module auf weitere Kurse anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.
So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!
Die Steinbeis Augsburg Business School in der Presse
DIE STEINBEIS ABS IN DER PRESSE Die Steinbeis Augsburg Business School erfreut sich in der Presse einer breiten Anerkennung und zahlreichen Erwähnungen für ihre herausragenden Bildungs- und Coaching-Angebote. Als renommierte Institution bietet die Business School ein umfassendes Spektrum an Bildungsprogrammen und Coachings für Fach- und Führungskräfte, um deren berufliche Entwicklung und Karrierechancen zu fördern. Die vielfältigen Erwähnungen in der Presse verdeutlichen die Bedeutung der [...]
Steinbeis Augsburg Business School lädt zu „Starnberger See Gesprächen“
STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL LÄDT ZU „STARNBERGER SEE GESPRÄCHEN“ UNO-DENKFABRIK: „DER STARNBERGER SEE IST WIE DAVOS FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM." Die Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr erstmalig die „Starnberger See Gespräche“. Diese sind als hochkarätiges Unternehmer- und Managertreffen konzipiert, bei dem die großen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen im Mittelpunkt stehen. Zum Auftakt stehen Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit (ESG: Environmental, Social, Governance) auf der [...]
Das neue Buch über „KI für Entscheider“ mit einem einzigartigen 360-Grad-Rundumblick durch ein hochkarätiges Autorenteam.
DAS NEUE BUCH "KI FÜR ENTSCHEIDER" MIT EINZIGARTIGEM 360-GRAD-RUNDUMBLICK DES HOCHKARÄTIGES AUTORENTEAMS. Jetzt Buch bestellen Hang Nguyen: „Das Buch ist eine Gemeinschaftsproduktion der Steinbeis Augsburgs Business School und des Diplomatic Council. Eine gemeinsame Umfrage unter C-Level-Managern in der DACH-Region hat ergeben, dass 80 Prozent KI als eine ähnliche Zäsur für die Menschheit betrachten wie den Buchdruck. Aber nur ein Drittel ist davon überzeugt, [...]
Die Verantwortung des Aufsichtsrats in Zeiten von KI & AI
DIE VERANTWORTUNG DES AUFSICHTSRATS IN ZEITEN VON KI UND AI: GOVERNANCE UND STANDARDS In der heutigen digitalen Welt müssen sich Unternehmen mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Artificial Intelligence (AI)-Technologien auseinandersetzen. Während die meisten Unternehmen die Vorteile von KI und AI erkennen, gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die von Aufsichtsräten berücksichtigt werden müssen. Als Aufsichtsrat haben Sie die Verantwortung, sicherzustellen, dass das Unternehmen verantwortungsvoll und [...]
/// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?
Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.
Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.
Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.
Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

/// WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPETENZEN EINES BEIRATS (M/W/D)?
Beiräte (m/w/d) bringen eine ergänzende, neutrale Perspektive mit ein. Für die Geschäftsführung sind sie Coach (m/w/d), Sparring PartnerIn und Vertrauensperson.
Zu ihren eigenen Kompetenzen gehört daher die Fähigkeit, „Brillen putzen“ zu können, für klare Sicht zu sorgen, anderen zuhören, die richtigen Fragen stellen zu können bei Bedarf zu ermutigen, zu fördern, aufzurichten, zu stärken und sich selbst dabei nicht so wichtig zu nehmen:
Mit Unabhängigkeit im Denken und Wertschätzung im Umgang.
– Dr. Harald Schönfeld | Direktor Executive Board Program
Bin ich Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d), kann ich meinem Unternehmen auch belastbare, erfahrene und getestete ExpertInnen anbieten.
Dieser Vorteil kann oft schnelle Lösungen herbeiführen. Das zeigt die Praxis immer wieder.
Ein geschulter und gut vernetzter Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist darin sehr effektiv die richtige Person zu finden und damit dem Unternehmen zu einer guten Lösung verhelfen.
Dadurch sichert ein Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) auch die Effizienz, weil Aufgaben schnell, kompetent und dadurch effizient umgesetzt werden.
– Ulvi I. Aydin | Ambassador Executive Board Program

/// UNSERE TEILNEHMER IM INTERVIEWS AM STARNBERGER SEE

/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) AUS?
Wir bieten Ihnen pro “Aufsichtsrat- und Beirat”-Seminar mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen.
Einige Module bieten wir als Online-Live-Websession an, andere in Präsenz in Augsburg. Wie viele Sie online absolvieren oder in Präsenz können Sie selbst entscheiden.
Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.
SEMINARE | START 1 | START 2 |
---|---|---|
Zertifizierungsmodul I | 22.-25.11.2023 (Technologie Zentrum Augsburg) |
03.-06.07.2024 (Technologie Zentrum Augsburg) |
Zertifizierungsmodul II | 22.-24.02.2024 (La Villa, Starnberger See) |
12.-14.09.2024 |
Sie möchten uns kostenlos testen?
So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.
UNSER ZIEL
„IHR PERSÖNLICHES NUMMER 1 ÖKOSYSTEM FÜR BEIRÄTE UND AUFSICHTSRÄTE“
/// SIE HABEN FRAGEN ZUR WEITERBILDUNG ALS AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: info(at)steinbeis-ifem.de