ZERTIFIZIERTER AUFSICHTSRAT & BEIRAT (M/W/D)
… in digital times.
Die Ausbildung zum Aufsichtsrat/Beirat (m/w/d) – mit dieser Weiterbildung beweisen Sie Ihre Kompetenz!
ZERTIFIZIERTER AUFSICHTSRAT &
BEIRAT (M/W/D)
… in digital times.
Ausbildung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) – mit dieser Weiterbildung beweisen Sie Ihre Komptenz!
/// WORUM GEHT ES IN DER AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)?
Sie sind als Beirat oder Aufsichtsrat (m/w/d) eines Unternehmens bzw. einer politischen Organisation, eines politischen Amtes tätig?
Sie wachsen gerade in die Rolle Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) hinein und müssen sich fachlich qualifizieren?
Sind Sie in einem Verwaltungsrat tätig?
Sie planen, als GeschäftsführerIn, Vorstand oder Top-Führungskraft tätig zu werden und müssen sich fachlich auf diese Aufgaben vorbereiten?
- Dann ist eine qualifizierte Ausbildung zum Aufsichtsrat (m/w/d) die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben.
- Eine Qualifikation ist nach dem Deutschen Aktiengesetz vorgeschrieben und als Mindestanforderungen hinterlegt.
- Die EU wird die Zahl der Mandate von einer Person auf drei begrenzen. Bisher waren sieben Mandate möglich. Daher werden neue AufsichtsrätInnen – auch hauptberufliche – gebraucht.
- Ein Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist längst nicht mehr nur ein Kontrollorgan. Er begleitet Firmen, unterstützt in strategischen Angelegenheiten und bietet ihnen einen Mehrwert.
- Die Tätigkeit als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist kein Lehrberuf. Erfahrung, Qualifikation und persönliche Reife sind entscheidende Kriterien. Zudem ist eine zielgerichtete und ständige Aus-& Weiterbildung wichtig. Eine Partnerin wie die Steinbeis Augsburg Business School begleitet Sie auf dem Weg zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) und liefert auch im Anschluss einen unbezahlbaren Mehrwert.
- Als Partnerin der Beirate und Aufsichträte (m/w/d) stellt Steinbeis nicht nur Netzwerk, Möglichkeiten & Tools zur Verfügung. Die Begleitung umfasst auch die Zeit während Ihres Mandats.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und persönlich zu platzieren. Sie lernen Schlüsselpersonen in unseren Lehrgänge persönlich kennen – direkt und kostenlos.
Aufbau der Ausbildung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d):
2 Module + fakultativ ein Seminar Ihrer Wahl für Ihre Spezialisierung
Zielgruppe der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
(angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)
Veranstaltungsort der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Starnberger See & Technologiezentrum Augsburg
Abschluss der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Beirat“ / „Zertifizierte Beirätin“.
Sie haben Fragen zu der Zertifizierung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d)?
Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de
Investition in die Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Certified Expert of Change Management“ betreffen.
/// WORUM GEHT ES IN DER AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)?
Sie sind als Beirat oder Aufsichtsrat (m/w/d) eines Unternehmens bzw. einer politischen Organisation, eines politischen Amtes tätig?
Sie wachsen gerade in die Rolle Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) hinein und müssen sich fachlich qualifizieren?
Sind Sie in einem Verwaltungsrat tätig?
Sie planen, als GeschäftsführerIn, Vorstand oder Top-Führungskraft tätig zu werden und müssen sich fachlich auf diese Aufgaben vorbereiten?
- Dann ist eine qualifizierte Ausbildung zum Aufsichtsrat (m/w/d) die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Aufgaben.
- Eine Qualifikation ist nach dem Deutschen Aktiengesetz vorgeschrieben und als Mindestanforderungen hinterlegt.
- Die EU wird die Zahl der Mandate von einer Person auf drei begrenzen. Bisher waren sieben Mandate möglich. Daher werden neue AufsichtsrätInnen – auch hauptberufliche – gebraucht.
- Ein Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist längst nicht mehr nur ein Kontrollorgan. Er begleitet Firmen, unterstützt in strategischen Angelegenheiten und bietet ihnen einen Mehrwert.
- Die Tätigkeit als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist kein Lehrberuf. Erfahrung, Qualifikation und persönliche Reife sind entscheidende Kriterien. Zudem ist eine zielgerichtete und ständige Aus-& Weiterbildung wichtig. Eine Partnerin wie die Steinbeis Augsburg Business School begleitet Sie auf dem Weg zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) und liefert auch im Anschluss einen unbezahlbaren Mehrwert.
- Als Partnerin der Beirate und Aufsichträte (m/w/d) stellt Steinbeis nicht nur Netzwerk, Möglichkeiten & Tools zur Verfügung. Die Begleitung umfasst auch die Zeit während Ihres Mandats.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und persönlich zu platzieren. Sie lernen Schlüsselpersonen in unseren Lehrgänge persönlich kennen – direkt und kostenlos.
Aufbau der Ausbildung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d):
2 Module + fakultativ ein Seminar Ihrer Wahl für Ihre Spezialisierung
Zielgruppe der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
(angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)
Veranstaltungsort der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Starnberger See & Technologiezentrum Augsburg
Abschluss der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Beirat“ / „Zertifizierte Beirätin“.
Sie haben Fragen zu der Zertifizierung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d)?
Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de
Investition in die Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Aufbau der Ausbildung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d):
2 Module + fakultativ ein Seminar Ihrer Wahl für Ihre Spezialisierung
Zielgruppe der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
(angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)
Veranstaltungsort der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Starnberger See & Technologiezentrum Augsburg
Abschluss der Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Beirat“ / „Zertifizierte Beirätin“.
Sie haben Fragen zu der Zertifizierung zum Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d)?
Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de
Investition in die Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d):
Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Certified Expert of Change Management“ betreffen.
/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) AUS?
Die Reihenfolge der Module muss nicht eingehalten werden, da die beiden Module nicht aufeinander aufbauen.
SEMINARE | START 1 | START 2 |
---|---|---|
Zertifizierungsmodul I | 20.-23.04.2023 | 22.-25.11.2023 |
Zertifizierungsmodul II | 29.06.-01.07.2023 | folgt |

/// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?
Zusätzlich dürfen Sie fakultativ ein weiteres Seminar aus unserem offenen Programm auswählen. Möglich sind z. B. Seminare zu den Themen:
- Business Development
- Diagnostik in Coaching und Beratung
- Digitalisierungsstrategien
- Innovation Management
- Integrale Beraterkompetenzen
- Personalentwicklung
- Restrukturierung
Mit dieser Individualisierung Ihrer Weiterbildung spezialisieren Sie sich als Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d) auf Ihr Wunschmandat.
/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) AUS?
Die Ausbildung zum Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d) wird pro Jahr in zwei Durchgänge angeboten. Wählen Sie den Durchgang, der zeitlich am besten für Sie passt.
Seminare & Termine |
---|
Zertifizierungsmodul I 30.03.2023 bis 02.04.2023 Zertifizierungsmodul II 29.06.2023 bis 01.07.2023 |
Zusätzlich dürfen Sie fakultativ ein weiteres Seminar aus unserem offenen Programm auswählen. Möglich sind z. B. Seminare zu den Themen:
- Business Development
- Diagnostik in Coaching und Beratung
- Digitalisierungsstrategien
- Innovation Management
- Integrale Beraterkompetenzen
- Personalentwicklung
- Restrukturierung
Mit dieser Individualisierung Ihrer Weiterbildung spezialisieren Sie sich als Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d) auf Ihr Wunschmandat.
/// WELCHE INHALTE WARTEN IN DER AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D) AUF SIE?
/// WELCHE INHALTE WARTEN IN DER AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D) AUF SIE?
/// WELCHE INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) BENÖTIGEN SIE?
/// WELCHE INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) BENÖTIGEN SIE?

Dr. Harald Schönfeld
Direktor Executive Board Program
/// WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPETENZEN EINES BEIRATS (M/W/D)?
Beiräte (m/w/d) bringen eine ergänzende, neutrale Perspektive mit ein. Für die Geschäftsführung sind sie Coach (m/w/d), Sparring PartnerIn und Vertrauensperson.
Zu ihren eigenen Kompetenzen gehört daher die Fähigkeit, „Brillen putzen“ zu können, für klare Sicht zu sorgen, anderen zuhören, die richtigen Fragen stellen zu können bei Bedarf zu ermutigen, zu fördern, aufzurichten, zu stärken und sich selbst dabei nicht so wichtig zu nehmen:
Mit Unabhängigkeit im Denken und Wertschätzung im Umgang.
/// WELCHEN WERT KÖNNEN NETZWERKE FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE (M/W/D) BEDEUTEN?
Bin ich Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d), kann ich meinem Unternehmen auch belastbare, erfahrene und getestete ExpertInnen anbieten.
Dieser Vorteil kann oft schnelle Lösungen herbeiführen. Das zeigt die Praxis immer wieder.
Ein geschulter und gut vernetzter Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist darin sehr effektiv die richtige Person zu finden und damit dem Unternehmen zu einer guten Lösung verhelfen.
Dadurch sichert ein Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) auch die Effizienz, weil Aufgaben schnell, kompetent und dadurch effizient umgesetzt werden.

Ulvi I. Aydin
Ambassador Executive Board Program

Dr. Harald Schönfeld
Direktor Executive Board Program
/// WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPETENZEN EINES BEIRATS (M/W/D)?
Beiräte (m/w/d) bringen eine ergänzende, neutrale Perspektive mit ein. Für die Geschäftsführung sind sie Coach (m/w/d), Sparring PartnerIn und Vertrauensperson.
Zu ihren eigenen Kompetenzen gehört daher die Fähigkeit, „Brillen putzen“ zu können, für klare Sicht zu sorgen, anderen zuhören, die richtigen Fragen stellen zu können bei Bedarf zu ermutigen, zu fördern, aufzurichten, zu stärken und sich selbst dabei nicht so wichtig zu nehmen:
Mit Unabhängigkeit im Denken und Wertschätzung im Umgang.

Ulvi I. Aydin
Ambassador Executive Board Program
/// WELCHEN WERT KÖNNEN NETZWERKE FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE (M/W/D) BEDEUTEN?
Bin ich Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d), kann ich meinem Unternehmen auch belastbare, erfahrene und getestete ExpertInnen anbieten.
Dieser Vorteil kann oft schnelle Lösungen herbeiführen. Das zeigt die Praxis immer wieder.
Ein geschulter und gut vernetzter Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist darin sehr effektiv die richtige Person zu finden und damit dem Unternehmen zu einer guten Lösung verhelfen.
Dadurch sichert ein Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) auch die Effizienz, weil Aufgaben schnell, kompetent und dadurch effizient umgesetzt werden.
/// WELCHE UNTERNEHMEN HABEN WEITERBILDUNG WIE DIE AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) SCHON DURCHLAUFEN?

/// WELCHE UNTERNEHMEN HABEN WEITERBILDUNG WIE DIE AUSBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT / BEIRAT (M/W/D) SCHON DURCHLAUFEN?

Dr. Dr. Stephan Hohberger
CTO, Handelsrichter, Beirat und Dozent
/// WAS SOLL ICH BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG EINES BEIRATS BEACHTEN?
Ein Beirat (m/w/d) in Ihrem Unternehmen muss auch Ihre Branche kennen. Um Sie auf einem produktiven Pfad zu halten, muss er oder sie über detailliertes Branchenwissen verfügen.
Besonders gut ist es, wenn Ihr potenzieller Beirat (m/w/d) schon davor mehrere Mandate erfolgreich zum Abschluss gebracht hat. Dann können Sie sich seiner oder ihrer Fachkompetenz sicher sein.
Außerdem zählt es, dass ein Beirat (m/w/d) breit aufgestellt ist und fundierte Aussagen zu verschiedenen Geschäftsbereichen treffen kann. Besser ist, der Mandatskandidat (m/w/d) ist Generalist statt Spezialist.
/// WARUM IST ES IMMER WICHTIGER, EINEN BEIRAT (M/W/D) ZU HABEN?
Weil sich mittelständische Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, in Strukturen und bei Strategien, z.B. von kapitalmarktorientierten Unternehmen wesentlich unterscheiden, müssen sie anders organisiert, geführt und auch kontrolliert werden.
Ein Beirat (m/w/d) kann dabei im Sinne eines unabhängigen Beraters (m/w/d) wesentlich unterstützen und helfen.
Welche konkreten Aufgaben ein Beirat (m/w/d) übernimmt, ist natürlich auch von den individuellen Anforderungen des Unternehmens abhängig. Ein kompetenter Beirat (m/w/d) kann durch seinen von außen gerichteten Blick Betriebsblindheit verhindern, also ggf. den „blinden Fleck“ im Unternehmen erkennen, neue Wege aufzeigen und natürlich auch das Risiko von Fehlentscheidungen verringern.
Gute Beiräte (m/w/d) unterstützen die junge Generation beim Einstieg in neue Aufgaben und sind auch Türöffner zu neuen KundInnen und LieferantInnen. Ein professioneller Beirat (m/w/d), der das Vertrauen aller GesellschafterInnen genießt, kann kraft seiner Ausstrahlung zwischen Streitigkeiten im Gesellschafterkreis vermitteln und mitunter sogar als Schiedsrichter agieren.

Josef Chr. Kainz
Direktor Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Zweigniederlassung Süddeutschland
Dr. Dr. Stephan Hohberger
CTO, Handelsrichter, Beirat und Dozent
/// WAS SOLL ICH BEI DER ZUSAMMENSTELLUNG EINES BEIRATS BEACHTEN?
Ein Beirat (m/w/d) in Ihrem Unternehmen muss auch Ihre Branche kennen. Um Sie auf einem produktiven Pfad zu halten, muss er oder sie über detailliertes Branchenwissen verfügen.
Besonders gut ist es, wenn Ihr potenzieller Beirat (m/w/d) schon davor mehrere Mandate erfolgreich zum Abschluss gebracht hat. Dann können Sie sich seiner oder ihrer Fachkompetenz sicher sein.
Außerdem zählt es, dass ein Beirat (m/w/d) breit aufgestellt ist und fundierte Aussagen zu verschiedenen Geschäftsbereichen treffen kann. Besser ist, der Mandatskandidat (m/w/d) ist Generalist statt Spezialist.

Josef Chr. Kainz
Direktor Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Zweigniederlassung Süddeutschland
/// WARUM IST ES IMMER WICHTIGER, EINEN BEIRAT (M/W/D) ZU HABEN?
Weil sich mittelständische Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, in Strukturen und bei Strategien, z.B. von kapitalmarktorientierten Unternehmen wesentlich unterscheiden, müssen sie anders organisiert, geführt und auch kontrolliert werden.
Ein Beirat (m/w/d) kann dabei im Sinne eines unabhängigen Beraters (m/w/d) wesentlich unterstützen und helfen.
Welche konkreten Aufgaben ein Beirat (m/w/d) übernimmt, ist natürlich auch von den individuellen Anforderungen des Unternehmens abhängig. Ein kompetenter Beirat (m/w/d) kann durch seinen von außen gerichteten Blick Betriebsblindheit verhindern, also ggf. den „blinden Fleck“ im Unternehmen erkennen, neue Wege aufzeigen und natürlich auch das Risiko von Fehlentscheidungen verringern.
Gute Beiräte (m/w/d) unterstützen die junge Generation beim Einstieg in neue Aufgaben und sind auch Türöffner zu neuen KundInnen und LieferantInnen. Ein professioneller Beirat (m/w/d), der das Vertrauen aller GesellschafterInnen genießt, kann kraft seiner Ausstrahlung zwischen Streitigkeiten im Gesellschafterkreis vermitteln und mitunter sogar als Schiedsrichter agieren.
// Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:
// Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:
Welche Steinbeis Augsburg Business School Events könnten Sie interessieren?
/// MEHR INFORMATIONEN ZUM INTERIM MANAGEMENT FORUM
Wieso bestimmte Interim Manager (m/w/d) die Führungskräfte mit Zukunft sind?
Wie kann ich im Team große Accounts gewinnen?
Wie kann ich mich noch besser bei meiner Zielgruppe darstellen?
Nehmen Sie am Interim Management Forum teil und erfahren Sie mehr!
/// MEHR INFORMATIONEN ZUM ESG MANAGEMENT FORUM
Warum sollte ich jetzt als Organisation auf das Thema ESG reagieren?
Welche Maßnahmen kann ich einleiten, um eine nachhaltige ESG-Strategie zu implementieren?
Was bedeutet ESG für mich und meine Organisation?
Lesen Sie den Nachbericht zum ESG-Forum 2022 und laden Sie sich alle Vorträge kostenlos herunter!
Welche Steinbeis Augsburg Business School Events könnten Sie interessieren?
/// MEHR INFORMATIONEN ZUM INTERIM MANAGEMENT FORUM
Wieso bestimmte Interim Manager (m/w/d) die Führungskräfte mit Zukunft sind?
Wie kann ich im Team große Accounts gewinnen?
Wie kann ich mich noch besser bei meiner Zielgruppe darstellen?
Nehmen Sie am Interim Management Forum teil und erfahren Sie mehr!
/// MEHR INFORMATIONEN ZUM ESG MANAGEMENT FORUM
Warum sollte ich jetzt als Organisation auf das Thema ESG reagieren?
Welche Maßnahmen kann ich einleiten, um eine nachhaltige ESG-Strategie zu implementieren?
Was bedeutet ESG für mich und meine Organisation?
Lesen Sie den Nachbericht zum ESG-Forum 2022 und laden Sie sich alle Vorträge kostenlos herunter!
/// IHR ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D):

Gerne unterstütze ich Sie bei Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: andreas.renner@steinbeis-ifem.de
Mein Name ist Andreas Renner und ich bin Ihr zuständiger Ansprechpartner für Ihre Weiterbildung als Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d).
Dank meiner langjährigen Erfahrung mit den unterschiedlichsten Unternehmensstrukturen und Branchen kann ich Sie mit unseren DozentInnen und meinem Team optimal auf Ihr Mandat als Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) vorbereiten.
Bringen Sie in Erfahrung, welchen Unterschied eine hochqualitative Ausbildung in Aufsichtsräten und Beiräten macht.
Mit Ihrer Doppel-Zertifizierung zum zertifizierten Aufsichtsrat und und zum zertifizierten Beirat (m/w/d) zeigen Sie Ihre Expertise und unterstützen Ihr Unternehmen bestmöglich.
Die Steinbeis Augsburg Business School begleitet Sie auch gerne bei Ihrem ersten Mandat, um Ihnen einen glänzenden Start in Ihre neue Rolle zu ermöglichen.
/// IHR ANSPRECHPARTNER ZUM THEMA AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D):

Mein Name ist Andreas Renner und ich bin Ihr zuständiger Ansprechpartner für Ihre Weiterbildung als Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d).
Dank meiner langjährigen Erfahrung mit den unterschiedlichsten Unternehmensstrukturen und Branchen kann ich Sie mit unseren DozentInnen und meinem Team optimal auf Ihr Mandat als Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) vorbereiten.
Bringen Sie in Erfahrung, welchen Unterschied eine hochqualitative Ausbildung in Aufsichtsräten und Beiräten macht.
Mit Ihrer Doppel-Zertifizierung zum zertifizierten Aufsichtsrat und und zum zertifizierten Beirat (m/w/d) zeigen Sie Ihre Expertise und unterstützen Ihr Unternehmen bestmöglich.
Die Steinbeis Augsburg Business School begleitet Sie auch gerne bei Ihrem ersten Mandat, um Ihnen einen glänzenden Start in Ihre neue Rolle zu ermöglichen.
Gerne unterstütze ich Sie bei Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: andreas.renner@steinbeis-ifem.de