ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGKEITSBEIRAT (m/w/d)

Nachhaltigkeitsbeirat: Mit strategischem Weitblick die nachhaltige Zukunft gestalten

„ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGKEITSBEIRAT (m/w/d)“

Nachhaltigkeitsbeirat: Mit strategischem Weitblick die nachhaltige Zukunft gestalten

ABLAUF DER WEITERBILDUNG ZUM

NACHHALTIGKEITSBEIRAT

Nachhaltigkeitsbeirat: Mit strategischem Weitblick die nachhaltige Zukunft gestalten

In einer Welt, die durch die Auswirkungen des Klimawandels und ökologische Herausforderungen geprägt ist, rückt die nachhaltige Unternehmensführung immer stärker in den Fokus. Unternehmen, die ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ernst nehmen, gewinnen nicht nur an Wettbewerbsfähigkeit, sondern erfüllen auch die steigenden Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Diese verpflichtet Unternehmen ab 2024 zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung, die auf den EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) basiert.

Der Nachhaltigkeitsbeirat spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle. Als spezialisiertes Gremium im Aufsichts- oder Beiratssystem unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung einer nachhaltigen Strategie, der Messung und Kommunikation ihrer ESG-Leistungen sowie bei der Begleitung der Anforderungen der CSRD und ESRS.

ESG-Expertise im Aufsichtsgremium: Ein Muss für die Zukunft

Die Anforderungen an Aufsichtsräte und Beiräte steigen stetig. Neben der traditionellen Kontrolle und Beratung des Vorstands müssen sie heute auch über fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit verfügen. Der Nachhaltigkeitsbeirat bietet hier die ideale Plattform, um diese Expertise zu erwerben und in die strategische Entscheidungsfindung einzubringen.

Im Nachhaltigkeitsbeiratskurs lernen Sie:

  • Die wichtigsten ESG-Konzepte und -Rahmenbedingungen
  • Wie Sie eine nachhaltige Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen
  • Welche Kennzahlen und Instrumente zur Messung und Steuerung von ESG-Leistungen relevant sind
  • Wie Sie Nachhaltigkeitsberichte erstellen und die ESG-Kommunikation des Unternehmens verbessern
  • Welche Rolle der Nachhaltigkeitsbeirat bei der Überwachung und Kontrolle von ESG-Risiken spielt

Nachhaltigkeitsbeirat: Mit strategischem Weitblick die nachhaltige Zukunft gestalten

In einer Welt, die durch die Auswirkungen des Klimawandels und ökologische Herausforderungen geprägt ist, rückt die nachhaltige Unternehmensführung immer stärker in den Fokus. Unternehmen, die ihre Verantwortung für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ernst nehmen, gewinnen nicht nur an Wettbewerbsfähigkeit, sondern erfüllen auch die steigenden Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Diese verpflichtet Unternehmen ab 2024 zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung, die auf den EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) basiert.

Der Nachhaltigkeitsbeirat spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle. Als spezialisiertes Gremium im Aufsichts- oder Beiratssystem unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung einer nachhaltigen Strategie, der Messung und Kommunikation ihrer ESG-Leistungen sowie bei der Begleitung der Anforderungen der CSRD und ESRS.

ESG-Expertise im Aufsichtsgremium: Ein Muss für die Zukunft

Die Anforderungen an Aufsichtsräte und Beiräte steigen stetig. Neben der traditionellen Kontrolle und Beratung des Vorstands müssen sie heute auch über fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit verfügen. Der Nachhaltigkeitsbeirat bietet hier die ideale Plattform, um diese Expertise zu erwerben und in die strategische Entscheidungsfindung einzubringen.

Im Nachhaltigkeitsbeiratskurs lernen Sie:

  • Die wichtigsten ESG-Konzepte und -Rahmenbedingungen
  • Wie Sie eine nachhaltige Unternehmensstrategie entwickeln und umsetzen
  • Welche Kennzahlen und Instrumente zur Messung und Steuerung von ESG-Leistungen relevant sind
  • Wie Sie Nachhaltigkeitsberichte erstellen und die ESG-Kommunikation des Unternehmens verbessern
  • Welche Rolle der Nachhaltigkeitsbeirat bei der Überwachung und Kontrolle von ESG-Risiken spielt
Nachhaltigkeitsbeirat, Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

7+6 Tage zum „Zertifizierten Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat“ (m/w/d)

Für (angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)

Am Tegernsee & Technologiezentrum Augsburg

Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Nachhaltigkeits-Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Nachhaltigkeits-Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat“ / „Zertifizierte Nachhaltigkeitsbeirätin“

Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de

Nur für kurze Zeit 10.900,- € zzgl. MwSt. 19%
Nachhaltigkeitsbeirat, Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

7+6 Tage zum „Zertifizierten Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat“ (m/w/d)

Für (angehende) Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte, Top-Führungskräfte (m/w/d)

Am Tegernsee & Technologiezentrum Augsburg

Berechtigung zum Tragen der beiden Titel „Zertifizierter Nachhaltigkeits-Aufsichtsrat“ / „Zertifizierte Nachhaltigkeits-Aufsichtsrätin“ & „Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat“ / „Zertifizierte Nachhaltigkeitsbeirätin“

Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de

Nur für kurze Zeit 10.900,- € zzgl. MwSt. 19%

Inhalte in der Zertifizierung zum

„Zertifizierten Nachhaltigkeitsbeirat“ (m/w/d)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann ich Corporate Governance Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich umsetzen? Wie stelle ich Transparenz, Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit in den Führungs- und Kontrollstrukturen sicher? Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Prinzipien der Corporate Governance in meinem Unternehmen zu leben? Dieses Modul konzentriert sich auf die Corporate Governance und hilft Ihnen, die Prinzipien der Corporate Governance gekonnt in Ihrem Unternehmen zu verankern und umzusetzen.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Unternehmensstrategien einordnen, hinterfragen & überwachen
  • M&A Aktivitäten begleiten und absichern
  • Post-Merger-Entscheidungen und -Aktivitäten analysieren
  • Den deutschen Corporate-Governance-Kodex verstehen

Wie stelle ich sicher, dass mein Unternehmen die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt? Wie identifiziere und manage ich Risiken im Bereich Compliance? Wie setze ich die Anforderungen von CMS, IKS und Whistleblower-Leitlinien effektiv um? Sie erfahren, wie Sie Compliance in Ihrem Unternehmen gewährleisten, Risiken in diesem Bereich erkennen und effektiv steuern können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Rechtsanwendungen verstehen
  • Das HGB & BGB anwenden
  • Das Kapitalmarktrecht und seine Besonderheiten einordnen können
  • CMS, IKS & Whistleblower-Leitlinien umgesetzt wissen
  • Best-Practice-Ansätze in der Compliance & entsprechende Fälle erleben
  • Datenschutz beherrschen
  • Brillieren bei der Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft & bei forensischen Fragestellungen
  • Haftungsrechtliche Fragestellungen verstehen

Wie stelle ich sicher, dass die Organe meines Unternehmens ihren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachkommen? Wie ordne und manage ich Haftungsfragen und D&O-Versicherungen effektiv ein? Wie stelle ich sicher, dass Beirats- und Aufsichtsratssitzungen effektiv vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden? In diesem Abschnitt lernen Sie, diese Fragen zu beantworten und die Verpflichtungen der Organe zu verstehen und zu managen.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Haftungsfragen und D-&-O-Versicherungen einordnen können
  • Beiratssitzungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten können
  • Aufsichtsratssitzungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten können
  • HV: Aufgaben, Rechte, Pflichten
  • Zusammenarbeit mit dem Management

Wie bleibe ich in Zeiten der Restrukturierung und Insolvenz handlungsfähig? Wie ordne und handle ich Sanierungskonzepte und Krisenstadien ein? Wie verstehe und bewältige ich steuerliche und haftungsrechtliche Fragestellungen?

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Sanierungskonzepte und Krisenstadien einordnen und handlungsfähig bleiben
  • Insolvenzverfahren und Schutzschirmverfahren
  • Steuerliche und haftungsrechtliche Fragestellungen treiben

Wie erhalte ich das Mandat für eine Position im Aufsichtsrat oder Beirat? Wie verstehe und handle ich die Vertragsgestaltung und seine Fallstricke? Wie positioniere ich mich und betreibe meine eigene PR? Sie erlernen, wie Sie ein Mandat für eine solche Position erlangen und dabei die Vertragsgestaltung sowie mögliche Fallstricke gekonnt navigieren können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Ablehnung und Annahme eines Mandats
  • Vertragsgestaltung und seine Fallstricke
  • Positionierung und eigene PR
  • Netzwerk & Networking

Wie hinterfrage und steuere ich IT-Projekte, ESG & Sustainability, Digitalisierungsstrategien und Innovationsmanagement? Wie gestalte ich die Zusammenarbeit in Netzwerken und das Ressourcenmanagement? Wie manage ich Personal und Comp & Ben? In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Ihre Stossrichtung im Aufsichtsrat oder Beirat gestalten und diese Bereiche erfolgreich managen können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • IT-Projekte
  • ESG & Sustainability treiben
  • Digitalisierungsstrategien und Innovationsmanagement hinterfragen
  • Zusammenarbeit in Netzwerken gestalten
  • Ressourcenmanagement
  • Personal und Comp & Ben

Wie analysiere und interpretiere ich Bilanzen erfolgreich? Wie bewerte ich Kostenrechnungen und bilanzielle Spezialfälle? Wie erkenne und handle ich Graubereiche und Fraud in der Bilanz? Sie erlangen die Fähigkeit, Bilanzen treffsicher zu analysieren und zu interpretieren, um die finanzielle Stabilität und den Erfolg Ihres Unternehmens zu gewährleisten.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Kostenrechnungen
  • Bilanzanalyse und Bewertung
  • Bilanzielle Spezialfälle – Interpretation, Graubereiche und Fraud

Wissen Sie, wie Sie die Anforderungen der CSRD in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können?

Sind Sie vertraut mit den ESRS und deren Einfluss auf Ihre Berichterstattung?

Wie führen Sie eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch, um die Kernbereiche Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu identifizieren?

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit als Nachhaltigkeitsbeirat und -Aufsichtsrat mit unserem Seminar „Nachhaltige Organisation“.

Das Seminar deckt wichtige Themen wie CSRD- und ESRS-Richtlinien ab und vermittelt Ihnen, wie Sie eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse sowie eine umfassende Stakeholderanalyse durchführen. Dieses Wissen hilft Ihnen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv zu planen und umzusetzen, um positive Auswirkungen auf Ihre Organisation und ihre Interessengruppen zu erzielen.

Wie können Sie Nachhaltigkeit als Kern Ihrer Unternehmensstrategie etablieren?

Was müssen Sie als Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat über die Nachhaltigkeitssteuerung in Unternehmen kennen?

Im Seminar „Sustainable Entrepreneurship“ erwerben Teilnehmende umfassende Kenntnisse, um Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung zu integrieren.

Die Weiterbildung deckt alles von betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement über Umweltverantwortung bis hin zu authentischer Kommunikation ab. Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur und zur Steigerung der Umweltverantwortung stehen im Vordergrund, bereichert durch Fallstudien und Experteninputs.

Wie beeinflussen ESG-Kriterien die Finanzmärkte und Investitionsentscheidungen?

Welche Rolle spielen Risikomanagement und Impact Investing in der nachhaltigen Finanzwirtschaft?

Im Seminar „Sustainable Finance“ der Steinbeis Augsburg Business School erlangen Sie tiefgreifendes Wissen in nachhaltiger Finanzwirtschaft.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen von ESG-Kriterien, aktuelle Regulierungen und deren Anwendung in der Finanzindustrie. Lernen Sie, wie nachhaltige Investmentstrategien entwickelt und finanzielle Performances unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren bewertet werden.

Inhalte in der Zertifizierung zum

„Zertifizierten Nachhaltigkeitsbeirat“ (m/w/d)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann ich Corporate Governance Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich umsetzen? Wie stelle ich Transparenz, Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit in den Führungs- und Kontrollstrukturen sicher? Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die Prinzipien der Corporate Governance in meinem Unternehmen zu leben? Dieses Modul konzentriert sich auf die Corporate Governance und hilft Ihnen, die Prinzipien der Corporate Governance gekonnt in Ihrem Unternehmen zu verankern und umzusetzen.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Unternehmensstrategien einordnen, hinterfragen & überwachen
  • M&A Aktivitäten begleiten und absichern
  • Post-Merger-Entscheidungen und -Aktivitäten analysieren
  • Den deutschen Corporate-Governance-Kodex verstehen

Wie stelle ich sicher, dass mein Unternehmen die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt? Wie identifiziere und manage ich Risiken im Bereich Compliance? Wie setze ich die Anforderungen von CMS, IKS und Whistleblower-Leitlinien effektiv um? Sie erfahren, wie Sie Compliance in Ihrem Unternehmen gewährleisten, Risiken in diesem Bereich erkennen und effektiv steuern können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Rechtsanwendungen verstehen
  • Das HGB & BGB anwenden
  • Das Kapitalmarktrecht und seine Besonderheiten einordnen können
  • CMS, IKS & Whistleblower-Leitlinien umgesetzt wissen
  • Best-Practice-Ansätze in der Compliance & entsprechende Fälle erleben
  • Datenschutz beherrschen
  • Brillieren bei der Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft & bei forensischen Fragestellungen
  • Haftungsrechtliche Fragestellungen verstehen

Wie stelle ich sicher, dass die Organe meines Unternehmens ihren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachkommen? Wie ordne und manage ich Haftungsfragen und D&O-Versicherungen effektiv ein? Wie stelle ich sicher, dass Beirats- und Aufsichtsratssitzungen effektiv vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden? In diesem Abschnitt lernen Sie, diese Fragen zu beantworten und die Verpflichtungen der Organe zu verstehen und zu managen.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Haftungsfragen und D-&-O-Versicherungen einordnen können
  • Beiratssitzungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten können
  • Aufsichtsratssitzungen vorbereiten, durchführen und nachbereiten können
  • HV: Aufgaben, Rechte, Pflichten
  • Zusammenarbeit mit dem Management

Wie bleibe ich in Zeiten der Restrukturierung und Insolvenz handlungsfähig? Wie ordne und handle ich Sanierungskonzepte und Krisenstadien ein? Wie verstehe und bewältige ich steuerliche und haftungsrechtliche Fragestellungen?

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Sanierungskonzepte und Krisenstadien einordnen und handlungsfähig bleiben
  • Insolvenzverfahren und Schutzschirmverfahren
  • Steuerliche und haftungsrechtliche Fragestellungen treiben

Wie erhalte ich das Mandat für eine Position im Aufsichtsrat oder Beirat? Wie verstehe und handle ich die Vertragsgestaltung und seine Fallstricke? Wie positioniere ich mich und betreibe meine eigene PR? Sie erlernen, wie Sie ein Mandat für eine solche Position erlangen und dabei die Vertragsgestaltung sowie mögliche Fallstricke gekonnt navigieren können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Ablehnung und Annahme eines Mandats
  • Vertragsgestaltung und seine Fallstricke
  • Positionierung und eigene PR
  • Netzwerk & Networking

Wie hinterfrage und steuere ich IT-Projekte, ESG & Sustainability, Digitalisierungsstrategien und Innovationsmanagement? Wie gestalte ich die Zusammenarbeit in Netzwerken und das Ressourcenmanagement? Wie manage ich Personal und Comp & Ben? In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Ihre Stossrichtung im Aufsichtsrat oder Beirat gestalten und diese Bereiche erfolgreich managen können.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • IT-Projekte
  • ESG & Sustainability treiben
  • Digitalisierungsstrategien und Innovationsmanagement hinterfragen
  • Zusammenarbeit in Netzwerken gestalten
  • Ressourcenmanagement
  • Personal und Comp & Ben

Wie analysiere und interpretiere ich Bilanzen erfolgreich? Wie bewerte ich Kostenrechnungen und bilanzielle Spezialfälle? Wie erkenne und handle ich Graubereiche und Fraud in der Bilanz? Sie erlangen die Fähigkeit, Bilanzen treffsicher zu analysieren und zu interpretieren, um die finanzielle Stabilität und den Erfolg Ihres Unternehmens zu gewährleisten.

Was sind Lerninhalte dazu?

  • Kostenrechnungen
  • Bilanzanalyse und Bewertung
  • Bilanzielle Spezialfälle – Interpretation, Graubereiche und Fraud

Wissen Sie, wie Sie die Anforderungen der CSRD in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können?

Sind Sie vertraut mit den ESRS und deren Einfluss auf Ihre Berichterstattung?

Wie führen Sie eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch, um die Kernbereiche Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen zu identifizieren?

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit als Nachhaltigkeitsbeirat und -Aufsichtsrat mit unserem Seminar „Nachhaltige Organisation“.

Das Seminar deckt wichtige Themen wie CSRD- und ESRS-Richtlinien ab und vermittelt Ihnen, wie Sie eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse sowie eine umfassende Stakeholderanalyse durchführen. Dieses Wissen hilft Ihnen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen effektiv zu planen und umzusetzen, um positive Auswirkungen auf Ihre Organisation und ihre Interessengruppen zu erzielen.

Wie können Sie Nachhaltigkeit als Kern Ihrer Unternehmensstrategie etablieren?

Was müssen Sie als Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat über die Nachhaltigkeitssteuerung in Unternehmen kennen?

Im Seminar „Sustainable Entrepreneurship“ erwerben Teilnehmende umfassende Kenntnisse, um Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung zu integrieren.

Die Weiterbildung deckt alles von betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement über Umweltverantwortung bis hin zu authentischer Kommunikation ab. Strategien zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur und zur Steigerung der Umweltverantwortung stehen im Vordergrund, bereichert durch Fallstudien und Experteninputs.

Wie beeinflussen ESG-Kriterien die Finanzmärkte und Investitionsentscheidungen?

Welche Rolle spielen Risikomanagement und Impact Investing in der nachhaltigen Finanzwirtschaft?

Im Seminar „Sustainable Finance“ der Steinbeis Augsburg Business School erlangen Sie tiefgreifendes Wissen in nachhaltiger Finanzwirtschaft.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen von ESG-Kriterien, aktuelle Regulierungen und deren Anwendung in der Finanzindustrie. Lernen Sie, wie nachhaltige Investmentstrategien entwickelt und finanzielle Performances unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren bewertet werden.

WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUM

„ZERITFIZIERTEN NACHHALTIGKEITSBEIRAT“ (M/W/D)?

Wir bieten Ihnen pro “Aufsichtsrat- und Beirat”-Seminar mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen.

Einige Module bieten wir als Online-Live-Websession an, andere in Präsenz in Augsburg. Wie viele Sie online absolvieren oder in Präsenz können Sie selbst entscheiden.

Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

WICHTIGER HINWEIS ZUR PRÜFUNG: DIE ZERTIFIZIERUNGSPRÜFUNG ZUM „ZERTIFIZIERTEN BEIRAT UND -AUFSICHTSRAT“ (m/w/d) FINDET IMMER IM  ZERTIFIZIERUNGSMODUL 2 STATT. FÜR DIE SCHWERPUNKT MODULE IM BEREICH ESG/NACHHALTIGKEIT BENÖTIGEN SIE EINE MODULTRANSFERTARBEIT ALS PRÜFUNGSLEISTUNG.

Seminare (Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat)Option 1Option 2Option 3Option 4Option 5
Aufsichtsrat/Beirat Modul 1

09.- 12.04.2025 -  Augsburg

07.-10.05.2025 - Hamburg

07.-10.05.2025 - Hamburg

10.-13.12.2025 – Hamburgfolgt
Aufsichtsrat/Beirat Modul 206.- 08.02.2025 - Augsburg22.-24.05.2025 – Tegernsee17.-19.07.2025 – Hamburg06.-08.11.2025 - Tegernseefolgt
Sustainable Governance & Controlling01.- 02.04.2025 Online Live Seminar13.- 14.11.2025 Präsenzseminarfolgt
Sustainable Entrepreneurship13.- 14.03.2025 Präsenzseminar23.- 24.09.2025 Online Live Seminarfolgt
ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik20.- 21.02.2025 Online Live Seminar15.- 16.07.2025 Seminarconvention11.- 12.11.2025 Online Live Seminar

Für alle Termine nach links bewegen.

Sie möchten uns kostenlos testen?
So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUM

„ZERITFIZIERTER NACHHALTIGKEITSBEIRAT“ (M/W/D)?

Nachhaltigkeitsbeirat, Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

Wir bieten Ihnen pro “Aufsichtsrat- und Beirat”-Seminar mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen.

Einige Module bieten wir als Online-Live-Websession an, andere in Präsenz in Augsburg. Wie viele Sie online absolvieren oder in Präsenz können Sie selbst entscheiden.

Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

WICHTIGER HINWEIS ZUR PRÜFUNG: DIE ZERTIFIZIERUNGSPRÜFUNG ZUM „ZERTIFIZIERTEN NACHHALTIGKEITSBEIRAT“ (m/w/d) FINDET IMMER IM  ZERTIFIZIERUNGSMODUL 2 STATT. FÜR DIE SCHWERPUNKT MODULE IM BEREICH ESG/NACHHALTIGKEIT BENÖTIGEN SIE EINE MODULTRANSFERTARBEIT ALS PRÜFUNGSLEISTUNG.

Seminare (Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat- und Aufsichtsrat)Option 1Option 2Option 3Option 4Option 5
Aufsichtsrat/Beirat Modul 1

09.- 12.04.2025 -  Augsburg

07.-10.05.2025 - Hamburg

07.-10.05.2025 - Hamburg

10.-13.12.2025 – Hamburgfolgt
Aufsichtsrat/Beirat Modul 206.- 08.02.2025 - Augsburg22.-24.05.2025 – Tegernsee17.-19.07.2025 – Hamburg06.-08.11.2025 - Tegernseefolgt
Sustainable Governance & Controlling01.- 02.04.2025 Online Live Seminar13.- 14.11.2025 Präsenzseminarfolgt
Sustainable Entrepreneurship13.- 14.03.2025 Präsenzseminar23.- 24.09.2025 Online Live Seminarfolgt
ESG: Reporting, Wesentlichkeit und Regulatorik20.- 21.02.2025 Online Live Seminar15.- 16.07.2025 Seminarconvention11.- 12.11.2025 Online Live Seminar

Sie möchten uns kostenlos testen?
So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

WEITERE VORTEILE IN DER AUSBILDUNG ZUM

ZERTIFIZIERTEN AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (m/w/d)

Mitglied des Executive Board Club Stuttgart Berlin München Köln Hamburg

EXECUTIVE BOARD CLUB MEMBER

Werden Sie als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) Mitglied im Executive Board Club der Steinbeis Augsburg Business School. Begegnen Sie anderen Aufsichts- und Beiräten (m/w/d) auf Augenhöhe. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk mit Kaminabenden und Conventions, um in kürzester Zeit Potenziale in Ihrem Mandatsunternehmen zu mobilisieren. Höhepunkt sind die Weiterbildungsreisen.

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, erhalten Sie auch Zugang zu den Starnberger See Gesprächen, einer einzigartigen Netzwerkmöglichkeit. In vertrauensvoller Atmosphäre werden die kontroversen Themen der Zeit diskutiert. Aufsichtsräte und Beiräte (m/w/d) tauschen sich mit BotschafterInnen und Geschäftsleitungen aus.

WEITERE VORTEILE IN DER AUSBILDUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (m/w/d)

Mitglied des Executive Board Club Stuttgart Berlin München Köln Hamburg

EXECUTIVE BOARD CLUB MEMBER

Werden Sie als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) Mitglied im Executive Board Club der Steinbeis Augsburg Business School. Begegnen Sie anderen Aufsichts- und Beiräten (m/w/d) auf Augenhöhe. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk mit Kaminabenden und Conventions, um in kürzester Zeit Potenziale in Ihrem Mandatsunternehmen zu mobilisieren. Höhepunkt sind die Weiterbildungsreisen.

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, erhalten Sie auch Zugang zu den Starnberger See Gesprächen, einer einzigartigen Netzwerkmöglichkeit. In vertrauensvoller Atmosphäre werden die kontroversen Themen der Zeit diskutiert. Aufsichtsräte und Beiräte (m/w/d) tauschen sich mit BotschafterInnen und Geschäftsleitungen aus.

REGELMÄßIGE NETZWERK TREFFEN
FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE (M/W/D)

Während und nach der Zertifizierung zum Ausbau Ihres Beirat-Netzwerkes.

Netzwerktreffen Beirat Aufsichtsrat Steinbeis Ausbildung Zertifizierung
Netzwerktreffen Beirat Aufsichtsrat Steinbeis Ausbildung Zertifizierung

REGELMÄßIGE NETZWERK TREFFEN
FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE (M/W/D)

Während und nach der Zertifizierung zum Ausbau Ihres Beirat-Netzwerkes.

DAS 7+6 PRINZIP ALS „ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGKEITSBEIRAT“ (M/W/D)

Optimierung Ihrer Fähigkeiten zum Aufsichtsrat und Beirat Digitalstrategie

Sie streben danach, Ihre Fachkompetenz kontinuierlich zu verbessern? Sie möchten stets über die neuesten Tools und Methoden informiert sein? Als Teilnehmer des Zertifikatskurses KI-Aufsichtsrat und Beirat bieten wir Ihnen regelmäßige Möglichkeiten, Ihr Wissen zu aktualisieren und zu vertiefen.

Profitieren Sie zusätzlich von unserem Media-Paket, das Ihnen ermöglicht, in jeder Situation professionell zu handeln:

  • Kostenfreier Zugang zur Videolernplattform Careertraining Online.
  • Kostenfreie Teilnahme am Persönlichkeitstest BPS-Rollenmodelltest.
  • Unterstützung Ihrer Weiterbildung durch die Nachhaltigkeits-App „myme“.

Setzen Sie auf kontinuierliche Weiterbildung und bleiben Sie führend in Ihrer Branche.

7+6

7+6

DAS 7+6 PRINZIP ALS „ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGKEITSBEIRAT“ (M/W/D)

Optimierung Ihrer Fähigkeiten zum Aufsichtsrat und Beirat Digitalstrategie

Sie streben danach, Ihre Fachkompetenz kontinuierlich zu verbessern? Sie möchten stets über die neuesten Tools und Methoden informiert sein? Als Teilnehmer des Zertifikatskurses KI-Aufsichtsrat und Beirat bieten wir Ihnen regelmäßige Möglichkeiten, Ihr Wissen zu aktualisieren und zu vertiefen.

Profitieren Sie zusätzlich von unserem Media-Paket, das Ihnen ermöglicht, in jeder Situation professionell zu handeln:

  • Kostenfreier Zugang zur Videolernplattform Careertraining Online.
  • Kostenfreie Teilnahme am Persönlichkeitstest BPS-Rollenmodelltest.
  • Unterstützung Ihrer Weiterbildung durch die Nachhaltigkeits-App „myme“.

Setzen Sie auf kontinuierliche Weiterbildung und bleiben Sie führend in Ihrer Branche.

UNSER ZIEL

„IHR PERSÖNLICHES NUMMER 1 ÖKOSYSTEM FÜR BEIRÄTE UND AUFSICHTSRÄTE“

PERSPEKTIVEN DER BESTEN: DIE DOZENTEN IHRER NACHHALTIGKEITS-AUFSICHTSRAT- UND BEIRAT-WEITERBILDUNG

DOZENTEN UND SPEAKER AM INSTITUT FÜR ESG/NACHHALTIGKEIT

STIMMEN VON TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER

Ich bedanke mich vielmals für die ausführlichen Kritiken meiner beiden letzten Transferarbeiten. Insbesondere die aufgezeigten Verbesserungspotenziale geben mir eine Möglichkeit in der Anwendung der gelernten Inhalte noch ordentlich nachzuschärfen.

Vielen Dank, dass Ihr die Seminare so stark auf den praktischen Einsatz und die tatsächliche Anwendung im Geschäftsleben ausgerichtet habt.

Ich freue mich schon auf den nächsten Lehrgang.

Roger Materne

DANKE für eine sehr tolle Weiterbildung – ich hatte bei einem Bekannten gesehen, dass er bei Ihnen eine Weiterbildung gemacht hatte und da ich irgendwie auf der Suche war, bin ich bei diesem Change Management Angebot rausgekommen und hab mich recht spontan dazu entschieden – und bin sehr froh es gemacht zu haben und bin auch ein bisschen stolz jetzt dann quasi eine Alumna der Steinbeis Augsburg Business School zu sein….

Es ist ein toller Vibe, ne tolle Stimmung, tolle Menschen, spannende Themen und ein herrliches Miteinander.

Sandra Piduch

Alle Seminarbestandteile waren stets professionell, abwechslungsreich und interaktiv aufgebaut. Man hatte zudem die Möglichkeit spannende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungswege der anderen Teilnehmer zu erhalten. Abschließend haben auch die Transferarbeiten geholfen sich intensiv mit den erlernten Inhalten und den aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Somit konnte rundum ein sehr guter Wissentransfer stattfinden.

Benjamin Kleiner

Der Zertifikats Lehrgang zum Agile Coach war hervorragend. Ich kann diesen nur weiterempfehlen.

Alle Themen auf einen Blick in einer sehr gelungenen Mischung aus Praxis und Theorie. Die Dozenten gehen auf die individuellen Fragen gut ein und man kann gleich Lösungen mit nach Hause nehmen. Die Leistungsnachweise in Form von Transferarbeiten finde ich sehr passend und vor allem gewinnbringend für mich als Teilnehmerin. Auch die Verbindung des Lehrgangs mit der Absolvierung des Scrum Masters ist sehr zu begrüßen. Danke!

Stephanie Dickes

Es war wieder meeeega toll bei euch, ich habe das Gefühl ich tauche da immer in eine andere Welt ein. Ich bin permanent am übertragen und abgleichen, das macht es sehr anstrengend, aber auch sehr wertvoll – danke dafür.

Silvia Pflüger

Die Weiterbildung zum Certified Innovation Manager war äußerst praxisnah und hilfreich für die alltägliche Arbeit. Durch die fünf Themenblöcke gewinnt man Know-How aus unterschiedlichsten Themenbereichen von Design Thinking bis hin zu Projektmanagement. Alles in allem eine wirklich runde Sache.

Martin Magnet

Der Zertifikatskurs zum Systemischen Berater hat meine Erwartungen übertroffen. Es wird viel Praxis und fundierte Theorien von sehr erfahrenen Dozenten angeboten. Die Arbeit an konkreten Themen hat mich inspiriert und herausgefordert zugleich. Im Zentrum steht der Prozess der lösungsorientierten Gesprächsführung. Ein universell einsetzbares “Tool” für die unterschiedlichsten Fragestellungen. Ob für Coaching oder Change-Management, mit dem Seminar erhält man ein umfangreiches Set von bewährten Methoden. Eine Bereicherung für jeden, der sich persönlich weiterentwickeln will und sehr zu empfehlen.

Wolfgang Vogl

Die Dozenten konnten ein umfassendes und fundiertes Bild skizzieren, sodass eine Anwendung in der Praxis strukturiert umsetzbar wird. Meine persönlichen Voraussetzungen und Eigenschaften wurden optimal gefordert und gefördert. Die letzten beiden Module absolvierte ich online. Ich muss sagen, dass die Qualität der Einheiten jedoch unvermindert hoch war und selbst im digitalen Raum individuelle Betreuung und praxisnahe Wissensvermittlung möglich ist. Ich kann nur jedem empfehlen, ein digitales Seminar bei Steinbeis zu besuchen. Hier lernt man nicht nur fachlich, sondern auch das sichere Auftreten in Webkonferenzen, kreative Möglichkeiten digitaler Kommunikation, sowie digitale Medien praxisnah zu nutzen. Gerne wieder!

Sebastian Hillebrand

Der Zertifikatskurs ist mit seinem dualen Inhalt sehr wirksam. Er vermittelt  innovative  Kenntnisse agiler Arbeitsweisen und Methoden.

Für deren Anwendung schult er zugleich die Kompetenz beim Coaching von Personen und Teams. Die eingebauten Übungen tragen zu einem äußerst  effektiven Lernen bei. Alle Dozenten schulen die Themen sehr kompetent. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern ist ein zusätzlicher Nutzen. Dieser Kurs und die anderen Ausbildungen bei Steinbeis IFEM sind für die  Gestaltung meiner weiteren beruflichen Tätigkeit  nachhaltig wertvoll.

Danke an die Dozenten und das gesamte Team.

Enrico Aehnelt

Vielen Dank für die sehr spannende und empfehlenswerte Weiterbildung und ein großes Lob von meiner Seite, wie Sie die Hürden der Coronakrise im Bezug auf Digitale Vorlesungen gelöst haben. Trotz physischer Distanz waren alle Seminare anregend gestaltet

Louis Mappes

Die vermittelten Inhalte sind sehr eingängig und schnell umsetzbar. Besonders wertvoll waren für mich die Life Coachings aller Trainer. Ich konnte sehr viel mitnehmen, in meinen Alltag übertragen und bereits weiterführen.

Ich bin sehr dankbar, diese Ausbildung durchlaufen zu haben und freue mich auf die weitere Anwendung der Inhalte.

Jennifer Obauer

STIMMEN VON TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER

Ich bedanke mich vielmals für die ausführlichen Kritiken meiner beiden letzten Transferarbeiten. Insbesondere die aufgezeigten Verbesserungspotenziale geben mir eine Möglichkeit in der Anwendung der gelernten Inhalte noch ordentlich nachzuschärfen.

Vielen Dank, dass Ihr die Seminare so stark auf den praktischen Einsatz und die tatsächliche Anwendung im Geschäftsleben ausgerichtet habt.

Ich freue mich schon auf den nächsten Lehrgang.

Roger Materne

DANKE für eine sehr tolle Weiterbildung – ich hatte bei einem Bekannten gesehen, dass er bei Ihnen eine Weiterbildung gemacht hatte und da ich irgendwie auf der Suche war, bin ich bei diesem Change Management Angebot rausgekommen und hab mich recht spontan dazu entschieden – und bin sehr froh es gemacht zu haben und bin auch ein bisschen stolz jetzt dann quasi eine Alumna der Steinbeis Augsburg Business School zu sein….

Es ist ein toller Vibe, ne tolle Stimmung, tolle Menschen, spannende Themen und ein herrliches Miteinander.

Sandra Piduch

Alle Seminarbestandteile waren stets professionell, abwechslungsreich und interaktiv aufgebaut. Man hatte zudem die Möglichkeit spannende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungswege der anderen Teilnehmer zu erhalten. Abschließend haben auch die Transferarbeiten geholfen sich intensiv mit den erlernten Inhalten und den aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Somit konnte rundum ein sehr guter Wissentransfer stattfinden.

Benjamin Kleiner

Der Zertifikats Lehrgang zum Agile Coach war hervorragend. Ich kann diesen nur weiterempfehlen.

Alle Themen auf einen Blick in einer sehr gelungenen Mischung aus Praxis und Theorie. Die Dozenten gehen auf die individuellen Fragen gut ein und man kann gleich Lösungen mit nach Hause nehmen. Die Leistungsnachweise in Form von Transferarbeiten finde ich sehr passend und vor allem gewinnbringend für mich als Teilnehmerin. Auch die Verbindung des Lehrgangs mit der Absolvierung des Scrum Masters ist sehr zu begrüßen. Danke!

Stephanie Dickes

Es war wieder meeeega toll bei euch, ich habe das Gefühl ich tauche da immer in eine andere Welt ein. Ich bin permanent am übertragen und abgleichen, das macht es sehr anstrengend, aber auch sehr wertvoll – danke dafür.

Silvia Pflüger

Die Weiterbildung zum Certified Innovation Manager war äußerst praxisnah und hilfreich für die alltägliche Arbeit. Durch die fünf Themenblöcke gewinnt man Know-How aus unterschiedlichsten Themenbereichen von Design Thinking bis hin zu Projektmanagement. Alles in allem eine wirklich runde Sache.

Martin Magnet

Der Zertifikatskurs zum Systemischen Berater hat meine Erwartungen übertroffen. Es wird viel Praxis und fundierte Theorien von sehr erfahrenen Dozenten angeboten. Die Arbeit an konkreten Themen hat mich inspiriert und herausgefordert zugleich. Im Zentrum steht der Prozess der lösungsorientierten Gesprächsführung. Ein universell einsetzbares “Tool” für die unterschiedlichsten Fragestellungen. Ob für Coaching oder Change-Management, mit dem Seminar erhält man ein umfangreiches Set von bewährten Methoden. Eine Bereicherung für jeden, der sich persönlich weiterentwickeln will und sehr zu empfehlen.

Wolfgang Vogl

Die Dozenten konnten ein umfassendes und fundiertes Bild skizzieren, sodass eine Anwendung in der Praxis strukturiert umsetzbar wird. Meine persönlichen Voraussetzungen und Eigenschaften wurden optimal gefordert und gefördert. Die letzten beiden Module absolvierte ich online. Ich muss sagen, dass die Qualität der Einheiten jedoch unvermindert hoch war und selbst im digitalen Raum individuelle Betreuung und praxisnahe Wissensvermittlung möglich ist. Ich kann nur jedem empfehlen, ein digitales Seminar bei Steinbeis zu besuchen. Hier lernt man nicht nur fachlich, sondern auch das sichere Auftreten in Webkonferenzen, kreative Möglichkeiten digitaler Kommunikation, sowie digitale Medien praxisnah zu nutzen. Gerne wieder!

Sebastian Hillebrand

Der Zertifikatskurs ist mit seinem dualen Inhalt sehr wirksam. Er vermittelt  innovative  Kenntnisse agiler Arbeitsweisen und Methoden.

Für deren Anwendung schult er zugleich die Kompetenz beim Coaching von Personen und Teams. Die eingebauten Übungen tragen zu einem äußerst  effektiven Lernen bei. Alle Dozenten schulen die Themen sehr kompetent. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern ist ein zusätzlicher Nutzen. Dieser Kurs und die anderen Ausbildungen bei Steinbeis IFEM sind für die  Gestaltung meiner weiteren beruflichen Tätigkeit  nachhaltig wertvoll.

Danke an die Dozenten und das gesamte Team.

Enrico Aehnelt

Vielen Dank für die sehr spannende und empfehlenswerte Weiterbildung und ein großes Lob von meiner Seite, wie Sie die Hürden der Coronakrise im Bezug auf Digitale Vorlesungen gelöst haben. Trotz physischer Distanz waren alle Seminare anregend gestaltet

Louis Mappes

Die vermittelten Inhalte sind sehr eingängig und schnell umsetzbar. Besonders wertvoll waren für mich die Life Coachings aller Trainer. Ich konnte sehr viel mitnehmen, in meinen Alltag übertragen und bereits weiterführen.

Ich bin sehr dankbar, diese Ausbildung durchlaufen zu haben und freue mich auf die weitere Anwendung der Inhalte.

Jennifer Obauer

WIE SIEHT IHRE VALIDIERUNG IN DER AUSBILDUNG ZUM „ZERTIFIZIERTEN AUFSICHTSRAT (m/w/d) UND BEIRAT (m/w/d)“ AUS?

DOPPEL ZERTIFIZIERUNG INKL. ZERTIFIKATSVALIDIERUNG

Sie können nach der Zertifizierung beide Titel führen:

„Zertifizierter Aufsichtsrat (m/w/d)“ und „Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat (m/w/d)“

Validierung Steinbeis Augsburg Business School Zertifikate Zertifikat Zertifikatskurs München Frankfurth Köln Berlin Hamburg
Validierung Steinbeis Augsburg Business School Zertifikate Zertifikat Zertifikatskurs München Frankfurth Köln Berlin Hamburg

DOPPEL ZERTIFIZIERUNG INKL. ZERTIFIKATSVALIDIERUNG

Sie können nach der Zertifizierung beide Titel führen:

„Zertifizierter Aufsichtsrat (m/w/d)“ und „Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeirat (m/w/d)“

Expertenplattform Beirat Unternehmen ExpertInnen Perfect Match Steinbeis ABS

IHR PERFEKTES BUSINESS MATCH

Sie suchen nach dem perfekten Mandat für Ihre Kompetenz? Sie möchten sich mit Unternehmen vernetzen, bei denen Sie wirklich glänzen können? Mit unserem Service „Perfect Match“ können Sie ein Mandat finden, das Ihren Anforderungen exakt entspricht. Sie profitieren von unserem Pool, der ständig erweitert wird, an Unternehmen, die ihrerseits nach den oder der perfekten KandidatInnen suchen.

Vielleicht ist ja auch unser Programm 100 BEIRÄTE FÜR FAMILIENUNTERNEHMEN das Passende für Sie? Die Zertifizierung, die Türen öffnen kann.

Wie wäre es mit einem Partner der überzeugen möchte, wenn Sie abgeschlossen haben? An der Steinbeis Augsburg Business School begleiten wir Sie dann, wenn es losgeht. Nicht nur während Ihrem Programm. Auch darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, ExpertInnen und die anderen Teilnehmenden bei Get-Together-Events und Kaminabenden zu treffen. So können Sie sich ein eigenes Experten-Netzwerk aufbauen. Mit dabei sind CEOs, GeschäftsführerInnen und viele weitere Führungs- und Fachkräfte.

Expertenplattform Beirat Unternehmen ExpertInnen Perfect Match Steinbeis ABS

IHR PERFEKTES BUSINESS MATCH

Sie suchen nach dem perfekten Mandat für Ihre Kompetenz? Sie möchten sich mit Unternehmen vernetzen, bei denen Sie wirklich glänzen können? Mit unserem Service „Perfect Match“ können Sie ein Mandat finden, das Ihren Anforderungen exakt entspricht. Sie profitieren von unserem Pool, der ständig erweitert wird, an Unternehmen, die ihrerseits nach den oder der perfekten KandidatInnen suchen.

Vielleicht ist ja auch unser Programm 100 BEIRÄTE FÜR FAMILIENUNTERNEHMEN das Passende für Sie? Die Zertifizierung, die Türen öffnen kann.

Wie wäre es mit einem Partner der überzeugen möchte, wenn Sie abgeschlossen haben? An der Steinbeis Augsburg Business School begleiten wir Sie dann, wenn es losgeht. Nicht nur während Ihrem Programm. Auch darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit, ExpertInnen und die anderen Teilnehmenden bei Get-Together-Events und Kaminabenden zu treffen. So können Sie sich ein eigenes Experten-Netzwerk aufbauen. Mit dabei sind CEOs, GeschäftsführerInnen und viele weitere Führungs- und Fachkräfte.

PERSÖNLICHE BEGLEITUNG

Ihr persönlicher Live-Coach (m/w/d) wird Sie über die Weiterbildung hinweg begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege entwickeln, wie Sie eine echte Veränderung schaffen können. Reflektieren Sie mit Ihrem Coach Ihre Möglichkeiten, sortieren Sie Ihre Gedanken konstruktiv und erreichen Sie so Ihre Ziele spielend.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten im Aufsichts- und Beiratsprozess jetzt mit der individuellen Aufsichts- und Beirat-Potenzialanalyse. Finden Sie heraus, in welchen Gebieten Sie glänzen und welche Fähigkeiten Sie noch weiter perfektionieren können.

Nutzen Sie die digitale Diagnostik, um Ihre Stärken und Herausforderungen zu analysieren.

Implementierungscoaching Steinbeis Augsburg Business School Aufsichtsrat Beirat Zertifikatskurs Zertifizierung
Implementierungscoaching Steinbeis Augsburg Business School Aufsichtsrat Beirat Zertifikatskurs Zertifizierung

PERSÖNLICHE BEGLEITUNG

Ihr persönlicher Live-Coach (m/w/d) wird Sie über die Weiterbildung hinweg begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege entwickeln, wie Sie eine echte Veränderung schaffen können. Reflektieren Sie mit Ihrem Coach Ihre Möglichkeiten, sortieren Sie Ihre Gedanken konstruktiv und erreichen Sie so Ihre Ziele spielend.

Testen Sie Ihre Fähigkeiten im Aufsichts- und Beiratsprozess jetzt mit der individuellen Aufsichts- und Beirat-Potenzialanalyse. Finden Sie heraus, in welchen Gebieten Sie glänzen und welche Fähigkeiten Sie noch weiter perfektionieren können.

Nutzen Sie die digitale Diagnostik, um Ihre Stärken und Herausforderungen zu analysieren.

ABLAUF DER WEITERBILDUNG ZUM AUFSICHTSRAT UND BEIRAT (M/W/D)

Wie ist der Ablauf in der Ausbildung zum Zertifizierten Nachhaltigkeitsbeirat (m/w/d)?

Als erfahrener Aufsichtsrat (m/w/d) wissen Sie, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand zu sein, um Ihre Verantwortung für das Mandatsunternehmen erfüllen zu können. Eine Weiterbildung zum qualifizierten Beirat (m/w/d) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kompetenz und Erfahrung zu zeigen und Ihre Aufgaben souverän zu steuern und zu überwachen.

An der Augsburg Business School haben wir ein erstklassiges Programm zusammengestellt, das Sie auf dem Weg zur Zertifizierung als Aufsichtsrat (m/w/d) oder als qualifizierter Beirat (m/w/d) begleitet. Unsere praxisorientierten Methoden und Instrumente werden Ihnen helfen, den Erfolg des Mandatsunternehmens sicherzustellen. Dabei gehen wir auch auf die unterschiedlichen Schwerpunkte je nach Mandat ein, einschließlich einer speziellen Spezialisierung auf das Thema Nachhaltigkeit. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeitsprinzipien in Unternehmensstrategien integrieren und diese effektiv umsetzen, um langfristige Werte zu schaffen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Das Programm findet am idyllischen Ufer des Tegernsees und in einem der modernsten und größten Technologiezentren Europas statt, wo Sie in einem Kreis von erfahrenen Führungskräften, GeschäftsführerInnen und Vorständen neue Perspektiven und Einblicke gewinnen können.

Wir verstehen an der Augsburg Business School, dass die Arbeit als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) anspruchsvoll und komplex sein kann und eine fundierte fachliche Qualifikation erfordert.

Vielleicht wachsen Sie gerade in die Rolle als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) hinein und müssen sich fachlich qualifizieren? Oder Sie sind bereits in einem Verwaltungsrat tätig und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern?

Vielleicht planen Sie auch, in Zukunft als GeschäftsführerIn, Vorstand oder Top-Führungskraft tätig zu werden und müssen sich auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten, da Sie die Stakeholder im Blick haben?

Unser umfassendes Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz und Erfahrung als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) zu erweitern und zu vertiefen. Wir helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und vermitteln Ihnen praxisorientierte Methoden und Instrumente, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben als Aufsichtsrat (m/w/d) erfolgreich zu meistern. Von den Starnberger SeeGespräche bis zu dem Programm 100 Beiräte für Familienunternehmen als auch den EXECUTIVE BOARD CLUB bemühen wir uns nicht nur Ihre Kompetenz weiter zu stärken, sondern sind auch Ansprechpartner weit über die Zeit hinaus.

Zusätzlich zu den hervorragenden TrainerInnen und DozentInnen werden Sie die Gelegenheit haben, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unserem Programm bestens gerüstet sind, um Ihre Herausforderungen als Aufsichtsrat (m/w/d) oder Beirat (m/w/d) zu meistern.

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Weiterbildungsprogramm und beantwortet viele Ihrer Fragen. Wenn Sie jedoch weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne persönlich oder digital zur Verfügung.

Nachhaltigkeitsbeirat, Sustainability, Chief Sustainability Officer, ,ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

ABLAUF DER WEITERBILDUNG ZUM NACHHALTIGKEITSBEIRAT (M/W/D)

Als erfahrener Aufsichtsrat (m/w/d) wissen Sie, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand zu sein, um Ihre Verantwortung für das Mandatsunternehmen erfüllen zu können. Eine Weiterbildung zum qualifizierten Beirat (m/w/d) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kompetenz und Erfahrung zu zeigen und Ihre Aufgaben souverän zu steuern und zu überwachen.

An der Augsburg Business School haben wir ein erstklassiges Programm zusammengestellt, das Sie auf dem Weg zur Zertifizierung als Aufsichtsrat (m/w/d) oder als qualifizierter Beirat (m/w/d) begleitet. Unsere praxisorientierten Methoden und Instrumente werden Ihnen helfen, den Erfolg des Mandatsunternehmens sicherzustellen. Dabei gehen wir auch auf die unterschiedlichen Schwerpunkte je nach Mandat ein, einschließlich einer speziellen Spezialisierung auf das Thema Nachhaltigkeit. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeitsprinzipien in Unternehmensstrategien integrieren und diese effektiv umsetzen, um langfristige Werte zu schaffen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Das Programm findet am idyllischen Ufer des Tegernsees und in einem der modernsten und größten Technologiezentren Europas statt, wo Sie in einem Kreis von erfahrenen Führungskräften, GeschäftsführerInnen und Vorständen neue Perspektiven und Einblicke gewinnen können.

Wir verstehen an der Augsburg Business School, dass die Arbeit als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) anspruchsvoll und komplex sein kann und eine fundierte fachliche Qualifikation erfordert.

Vielleicht wachsen Sie gerade in die Rolle als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) hinein und müssen sich fachlich qualifizieren? Oder Sie sind bereits in einem Verwaltungsrat tätig und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern?

Vielleicht planen Sie auch, in Zukunft als GeschäftsführerIn, Vorstand oder Top-Führungskraft tätig zu werden und müssen sich auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten, da Sie die Stakeholder im Blick haben?

Unser umfassendes Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz und Erfahrung als Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) zu erweitern und zu vertiefen. Wir helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen zu verstehen und vermitteln Ihnen praxisorientierte Methoden und Instrumente, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben als Aufsichtsrat (m/w/d) erfolgreich zu meistern. Von den Starnberger SeeGespräche bis zu dem Programm 100 Beiräte für Familienunternehmen als auch den EXECUTIVE BOARD CLUB bemühen wir uns nicht nur Ihre Kompetenz weiter zu stärken, sondern sind auch Ansprechpartner weit über die Zeit hinaus.

Zusätzlich zu den hervorragenden TrainerInnen und DozentInnen werden Sie die Gelegenheit haben, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unserem Programm bestens gerüstet sind, um Ihre Herausforderungen als Aufsichtsrat (m/w/d) oder Beirat (m/w/d) zu meistern.

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Weiterbildungsprogramm und beantwortet viele Ihrer Fragen. Wenn Sie jedoch weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne persönlich oder digital zur Verfügung.

EVENTS AM INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Starnberger See Gespräche La_Villa, München, Hamburg, Berlin, Leipzig, Suttgart, Dresden, Frankfurt, Starnberg, Entscheider, Unternehmen, Beirat, Aufsichtsrat

STARNBERGER SEE GESPRÄCHE

Das Institut für Unternehmensführung an der Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr erstmalig die „Starnberger See Gespräche“. Dieses einzigartige Netzwerktreffen richtet sich an Familienunternehmen. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich in vertrauensvoller Atmosphäre über bedeutende und kontroverse Themen der heutigen Zeit auszutauschen und ihre unterschiedlichen Perspektiven einzubringen.

Starnberger See Gespräche – Ein einzigartiges Netzwerktreffen für Familienunternehmen.

Starnberger See Gespräche La_Villa, München, Hamburg, Berlin, Leipzig, Suttgart, Dresden, Frankfurt, Starnberg, Entscheider, Unternehmen, Beirat, Aufsichtsrat

STARNBERGER SEE GESPRÄCHE

Das Institut für Unternehmensführung an der Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr erstmalig die „Starnberger See Gespräche“. Dieses einzigartige Netzwerktreffen richtet sich an Familienunternehmen. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich in vertrauensvoller Atmosphäre über bedeutende und kontroverse Themen der heutigen Zeit auszutauschen und ihre unterschiedlichen Perspektiven einzubringen.

Starnberger See Gespräche – Ein einzigartiges Netzwerktreffen für Familienunternehmen.

WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung. Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude. Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung. Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude. Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?

Belegen Sie die „Nachhaltigkeitsbeirat und Aufsichtsrats-Weiterbildung sind die Module auf weitere Kurse anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!

Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die preisliche Gestaltung.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Steinbeis Weiterbildung Kurs Seminar Augsburg München Berlin Hamburg Frankfurt
Logowall

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPETENZEN EINES BEIRATS (M/W/D)?

Bin ich Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d), kann ich meinem Unternehmen auch belastbare, erfahrene und getestete ExpertInnen anbieten.

Dieser Vorteil kann oft schnelle Lösungen herbeiführen. Das zeigt die Praxis immer wieder.

Ein geschulter und gut vernetzter Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist darin sehr effektiv die richtige Person zu finden und damit dem Unternehmen zu einer guten Lösung verhelfen.

Dadurch sichert ein Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) auch die Effizienz, weil Aufgaben schnell, kompetent und dadurch effizient umgesetzt werden.

– Ulvi I. Aydin | Ambassador Executive Board Program

STARNBERGER SEE: UNSERE TEILNEHMER IM INTERVIEW

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

WAS SIND DIE WICHTIGSTEN KOMPETENZEN EINES BEIRATS (M/W/D)?

Bin ich Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d), kann ich meinem Unternehmen auch belastbare, erfahrene und getestete ExpertInnen anbieten.

Dieser Vorteil kann oft schnelle Lösungen herbeiführen. Das zeigt die Praxis immer wieder.

Ein geschulter und gut vernetzter Aufsichtsrat oder Beirat (m/w/d) ist darin sehr effektiv die richtige Person zu finden und damit dem Unternehmen zu einer guten Lösung verhelfen.

Dadurch sichert ein Aufsichtsrat und Beirat (m/w/d) auch die Effizienz, weil Aufgaben schnell, kompetent und dadurch effizient umgesetzt werden.

– Ulvi I. Aydin | Ambassador Executive Board Program

STARNBERGER SEE: UNSERE TEILNEHMER IM INTERVIEW

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Andreas Renner
ist Direktor der Steinbeis Augsburg Business School, an der er die akademische und wirtschaftliche Ausrichtung einer der renommiertesten Business Schools in Deutschland für das C-Level verantwortet.
In seiner Rolle legt er besonderen Wert darauf, theoretisches Wissen mit praxisnaher Anwendung zu verbinden und Führungskräfte auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Wirtschaft im Zeichen von ESG & KI vorzubereiten.

Chefredakteur und Herausgeber

Neben seiner Lehr- und Beratungstätigkeit ist Andreas Renner auch Chefredakteur des führenden Magazins „Das Mandat“, das sich gezielt an Aufsichtsräte, Vorstände und Führungskräfte richtet. Unter seiner Führung setzt das Magazin Maßstäbe in der Aufbereitung von Themen rund um Governance, Compliance und Unternehmensführung und ist das auflagenstärkste Magazin in der Kategorie in der DACH Region. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber der erfolgreichen Fachbuchreihe „Praxiswissen für Aufsichtsräte“, die als Standardwerke für Aufsichtsratsmitglieder gilt.

Forschung und Lehre

Andreas Renner ist nicht nur ein engagierter Dozent, sondern auch ein aktiver Forscher in den Bereichen Governance & Compliance, strategische Aufsichtsratsarbeit, sowie KI-Strategien. Seine Forschungsergebnisse fließen direkt in seine Lehre ein, was ihn zu einem gefragten Speaker und Dozenten auf nationalen und internationalen Konferenzen macht. Zu seinen Lehrschwerpunkten zählen unter anderem KI-Business Modelling, Strategische Unternehmens- & Vertriebsoptimierung.

Berater und Trainer

Mit umfangreichen Qualifikationen als Lehrtrainer für Systemische Beratung, Certified Coach, NLP-Practitioner, Scrum Master & Agile Coach sowie Certified Rating Analyst (Univ.) unterstützt Andreas Renner sowohl DAX-Konzerne als auch mittelständische Unternehmen als Berater in der Praxis mit seinem Team. Dabei begleitet er bei der Implementierung von KI-Business Modellen und berät bei Strategischer Unternehmens- & Vertriebsoptimierung.

Seine einzigartige Kombination aus akademischer Tiefe, unternehmerischer Erfahrung und beratender Expertise macht ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in der Welt der Unternehmensführung und Weiterqualifikation.  Als erfolgreicher Serial Entrepreneur hat Andreas Renner mehrere Unternehmen gegründet und mitentwickelt. Sein Unternehmergeist zeigt sich nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Vermittlung von unternehmerischen Fähigkeiten. Er studierte in Valladolid, Augsburg und St. Gallen und lehrt(e) an Hochschulen in Berlin, Frankfurt, Augsburg als auch in München.

Er ist Papa, fällt Bäume, räumt den Wald auf, besegelt die Bayerischen Meere, liebt Spanien und die SABS Alpakas. „Das ist nicht Rocket Science.“ „Erst säen und dann ernten“ oder das „Kirschkuchenprinzip“ hört man öfters von ihm

9 Punkte warum ich diesen Kurs empfehle?

  1. Praxisnaher Content basierend auf umfassender Erfahrung in der Unternehmensführung
  2. Bestbewertet dank fundiertem 360-Grad-Blick auf die Rolle des Aufsichtsrats und Beirats
  3. Modernste Persönlichkeitstests zur Identifizierung Ihrer Stärken und Potenziale
  4. Zugang zu „careertraining-online“ zur Vorbereitung und Nachbereitung der Kurse
  5. Flexible Terminplanung: Präsenz- oder Online-Seminare mit mehreren Terminen jährlich
  6. Persönliches Myme-Tool für nachhaltige Unterstützung und Team-Begleitung
  7. Inkludiertes Implementierungscoaching zur praktischen Anwendung der Inhalte
  8. STEINBEIS-Zertifikat und inspirierende Dozenten
  9. Praxiswissen für Aufsichtsräte und Beiräte als Begleitwerk

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de