ZERTIFIKATSKURS „CERTIFIED EXPERT
OF DIGITAL MANAGEMENT“ (m/w/d)

Die Digitale Transformation Weiterbildung … in digital times.

Wie digitale Transformation wirklich funktioniert
0
Praxistechniken
0%
Weiteremp-fehlungsrate
0
Ø TN pro Seminar
Certified SIAT Member Logo weiß

/// SEITENÜBERSICHT: Digitale Transformation Weiterbildung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WAS ERWARTET SIE IN DER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG

– CERTIFIED EXPERT OF DIGITAL MANAGEMENT?

Wie lässt sich die Weiterbildung digitale Transformation in Ihren Unternehmen als Digital Manager (m/w/d) vorantreiben?

Als ExpertIn für Digitalisierung möchten Sie aktiv zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen? Sie möchten in Zukunft selbst Impulse für den Aufbau und die Entwicklung einer zielorientierten Strategie geben? Sie wollen als kompetente/r PartnerIn vom Top-Management akzeptiert werden, indem Sie die richtigen, langfristigen Entscheidungen und Strategien aufzeigen können?

Die praxisnähe der digitalen Transformation Weiterbildung „Certified Expert of Digital Management “ (m/w/d) erweitert genau dafür Ihre Handlungskompetenz, aktualisiert Ihr Wissen und stärkt Ihre Persönlichkeit.

Die Weiterbildung „Certified Expert of Digital Management“ (m/w/d) ermöglicht es Ihnen also, strategisch sinnvolle und nachhaltige Konzepte der Digitalisierung zu gestalten und umzusetzen.

Zusätzlich leisten Sie einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung für die Auswahl der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch passende Eignungsdiagnostik, in der Sie zertifiziert werden. Der Zertifikatskurs zum Certified Expert of Digital Management (m/w/d) ist außerdem durch seinen hohen Praxisgehalt und seine Aktualität als sinnvolle Ergänzung und Vertiefung eines bereits absolvierten Management-Studiums anzusehen.

Egal, ob Sie aus einem Konzern kommen oder selbständig tätig sind –
Egal, ob Sie aus Hamburg, München, Stuttgart oder Berlin kommen –
Egal, ob Sie in der Automobilbranche, Unternehmensberatung oder Dienstleistungsgewerbe tätig sind –

Was bedeutet Digitalisierung? Dieses Thema betrifft jeden. Bereiten Sie sich gezielt darauf vor!

     Im Detail:

AUFBAU IHRER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG:

5 Seminare x 2 Tage

ZIELGRUPPE DES DIGITAL MANAGERS:

Fach- und Führungskräfte, Digital Manager, alle die Digitalisierung vorantreiben möchten

VERANSTALTUNGSORT IHRER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG:

Steinbeis Augsburg Business School im Technologie Zentrum Augsburg

ABSCHLUSS DES DIGITAL MANAGERS:

Steinbeis-Zertifikat zum „Certified Expert of Digital Management“ (anrechenbar auf Master/MBA-Studiengänge)

Prüfungsformen: Modultransferarbeit nach jedem Modul (Mehr Infos hier)

INVESTITION FÜR DEN DIGITAL MANAGER:

3.750,- € zzgl. MwSt. 19%

Privatzahlerrabatt auf Anfrage.

Bezahlung erfolgt über Rechnung.
Diese wird nach dem ersten Seminar des „Digital Manager“-Kurs versandt.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Certified Expert of Change Management“ betreffen.

/// DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG: WIE SIEHT DER ZEITPLAN AUS?

Wir bieten Ihnen pro Digitale Transformation Weiterbildung mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

Seminare Option 1 Option 2 Option 3
Change Management I für digitale Transformation 09.- 10.05.2023 Seminarconvention/ Warteliste 19.- 20.10.2023 Seminarconvention 16.-17.01.2024 Online Live Seminar
Business Development 27.- 28.06.2023 Präsenzseminar 26.- 27.10.2023 Online Live Seminar folgt
Digitalisierungsstrategien  11.- 12.05.2023 Präsenzseminar 07.- 08.12.2023 Online Live Seminar folgt
Digitalisierung erleben 21.- 22.11.2023 Präsenzseminar 07.-08.03.2024 Präsenzseminar folgt
Innovation Management – für Digital Manager 23.- 24.05.2023 Online Live Seminar/ Warteliste
31.08.- 01.09.2023 Seminarconvention
17.-18.10.2023 Seminarconvention
Digitale Transformation Weiterbildung

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE IM „DIGITAL MANAGER“-KURS?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auch auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar

/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jeden Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsames Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu eine Anmeldung mindestens 2 Wochen vor Start nötig ist.

Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, der Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtiger Bestandteil in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

/// EIN MODUL PASST NICHT ZU IHNEN?

Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, welches Ihre Weiterbildung perfekt macht – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden Tauschmodul.

/// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?

Weiterbildung Restrukturierung, Beratungsgespräch

/// BENÖTIGEN SIE MEHR INFORMATIONEN ZUR DIGITAL TRANSFORMATION WEITERBILDUNG?

/// 5 Module je 2 Tage

/// 10 Tage

/// Keine festgelegte Reihenfolge der „Digital Manager“-Module

/// Zertifizierung Modultransferarbeit

///Seminarzeiten: 09.00 – 16.30 Uhr

/// Sowohl aktuelle Strategien zur Digitalisierung, als auch zeitgemäße Methoden des Change-Managements sind Ihnen bekannt und sie können mit diesen eine nachhaltige Entwicklung Ihrer Strategie erfolgreich umsetzen.

/// Sie bauen Ihre Fähigkeiten als Digital Manager (m/w/d) aus, um innovativ denkende Teams gezielt auszuwählen und ergebnisorientiert in der Digitalisierung zu führen. Dabei können Sie auf diagnostische Verfahren zurückgreifen und datenbasierte Entscheidungen treffen.

/// Als firmeninterne/r DienstleisterIn und aktive/r GestalterIn sind Sie respektierter Digitalisierungsberater (m/w/d) der Innovationskultur und der „Digital Agenda“ und wissen, wie Sie diese erfolgreich abhalten.

MODULTRANSFERARBEIT:

Nach jedem besuchten Modul ist es erforderlich, dass Sie innerhalb von 2 Wochen eine schriftliche Transferarbeit (ca. 3-4 Seiten) einreichen.

Ihre Vorteile:

  • Keine Last durch eine große Abschlussarbeit am Ende
  • Unterstützung bei der direkten Umsetzung des Gelernten
  • Kleine Portionen für einen entspannteren Praxistransfer

/// Was bedeutet Digitalisierung? Das und wie Sie damit erfolgreich werden, lernen Sie in diesem Zertifikatskurs.

/// Die Methoden des Start-Up-Screening lernen Sie kennen und erhalten Einblick in die Augsburger Schule der digitalen Transformation.

/// Sie sind ExpertIn in den Bereichen „Innovierende Kultur“, „Business Modelling“, „User-Experience“ und „Design Thinking“ für Digital Manager (m/w/d).

/// Durch Ihr Auftreten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Handlungskompetenz sind Sie ein/e akzeptierte/r PartnerIn für die Digitalisierung des Managements. Sie tragen mit Ihren Ergebnissen innerhalb der Organisationsentwicklung maßgeblich zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.

/// Sie verfügen über das Wissen der Digitalisierung, wie Sie Quick-Checks installieren, und über das methodische Wissen der besten Beratungshäuser.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere DozentInnen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

Diese Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Certified Expert of Digital Management“

/// Andreas Renner, Leiter Steinbeis IFEM
/// Dr. Philipp Rodrian, Leiter Steinbeis IFEM
/// Steffen Wulf, Consultant Lean & Digitalization
/// Prof. Dr. Nikolaus Seitz, LMU München
/// Markus Kawollek, Nuboworkers
/// Robert Waldinger, UI Path

/// WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IN DEN SEMINAREN DER WEITERBILDUNG „DIGITALISIERUNG“?

Sie wollen wissen, wie Ihnen ein erfolgreiches Change Management gelingt?
Lernen Sie bei Steinbeis aktiv die 7 Methodologien eines Changeprozesses der Augsburger Schule kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Change Management ankommt. Verstehen Sie durch unsere Change-ExpertInnen aus erster Hand, warum Widerstand nützlich sein kann und wie Sie diesen geschickt nutzen können. Vielleicht werden auch Sie nach dem „Change Management“-Seminar, wie weitere Teilnehmende, das große Ganze noch besser verstehen. Durch die präzise Arbeit im Seminar „Change Management“ haben alle ehemaligen Teilnehmenden die vielen Schritte des Change-Prozesses verstanden. Sie fragen sich, wie Sie Veränderungen geschickt umsetzen können? Sie erhalten von Steinbeis eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für einen gelungenen Change. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Tauschen Sie sich in Kleingruppen mit weiteren Teilnehmenden des Change-Seminars über eigene Erfahrungen aus, um Tipps und Tricks für Ihren persönlichen Change-Prozess auf Augenhöhe zu erfahren.

zum Change Management Seminar (hier klicken) 

Lernen Sie bei Steinbeis durch verschiedene SpeakerInnen die Vielfältigkeit der Digitalisierung kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Digitalisierungsmanagement ankommt. In Kleingruppenübungen können Sie sich mit weiteren Teilnehmenden des Seminars „Digitalisierungsstrategien“ über eigene Erfahrungen austauschen. Womöglich werden auch Sie, wie ehemalige Teilnehmende, nach dem Seminar „Digitalisierungsstrategien“ von der entspannten Atmosphäre und den tollen Teilnehmenden schwärmen. Viele Jahre danach noch treffen sie sich gemeinsam in Gruppen und schätzen immer wieder den Austausch auf Augenhöhe untereinander.

Wie können Sie die Digitalisierung erfolgreich in Ihr Unternehmen implementieren? Unsere Steinbeis-TrainerInnen aus der Praxis erklären Ihnen in einer lockeren Atmosphäre, mit welchen Methoden die Digitalisierung wirklich funktioniert. Sie werden lernen, mit welchen drei Strategien Sie vorgehen müssen, um die Digitalisierung erfolgreich in Ihr Unternehmen zu implementieren. Verstehen Sie die Gefahren und die Chancen, die die künftigen Entwicklungen bieten. Lernen Sie multimedial, welche Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Digitalisierung in Ihrem Unternehmen Priorität haben.

Zudem erhalten Sie wertvolles Know How und einen umfangreichen Werkzeugkoffer – ob für die Entwicklung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung oder im Bereich Innovations- und Change-Management. Sie erhalten eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für ein gelungenes Digitalisierungsmanagement. Das Seminar bietet Ihnen genug Zeit, die Themen der Digitalisierung kritisch zu reflektieren. Unsere Steinbeis-DozentInnen stehen Ihnen bei allen Fragen unterstützend zur Seite. Nutzen Sie dieses Seminar für eine Zertifizierung im Bereich Digitalisierungsmanagement.

zum Seminar Digitalisierungsmanagement I (hier klicken)

Sie wollen Ihr Unternehmen nachhaltiger und strategischer leiten?

Sie denken vernetzt und erkennen den Wert des „Big Picture“?

Sie wollen Marketing aus der Sicht erfahrener Strategen und Berater in einem Seminar erlernen?

Sie wissen, dass Kommunikationspolitik nur der kleinere Teil des Marketings ist, hätten aber gerne Strategien, wie die anderen 90% idealerweise funktionieren?

Globale Märkte und veränderte Kundenbedürfnisse fordern neue Vermarktungskonzepte. Daher ist es notwendig, den Positionierungsprozess und das Vermarkten der eigenen Leistungen strukturiert und nachhaltig zu betreiben. In diesem Seminar „Strategisches Marketing und Unternehmensführung lernen Sie bei Steinbeis, wie Sie ein Unternehmen strategisch richtig auf dem Markt aufsetzen. Sie erlernen die Kunst, wie Sie modernes und konzeptionelles Marketing und Marketingprozesse einführen und wie Sie damit die richtige Stoßrichtung ansetzen. Sie wollen eine Richtlinie für Ihren Alltag? Sie erhalten in diesem Seminar eine Anleitung, mit welchen fünf Techniken die Positionierung Ihres Unternehmens auf dem Markt optimiert wird. Anhand von realen Fallbeispielen, erklärt Ihnen unser Steinbeis Dozent, wie Sie moderne Marketingprozesse in Ihr Unternehmen implementieren können. Sie wollen wissen, wie es anderen Teilnehmern mit dem Thema „Strategische Verhandlungsführung und Marketing“ geht? In verschiedenen Übungsphasen, können Sie sich aktiv mit weiteren Teilnehmern des Seminars „Strategische Unternehmensführung und Marketing“ über die verschiedenen Methoden zur Positionierung des Unternehmens austauschen. So erhalten Sie verschiedene Sichtweisen auf die Thematik. Womöglich werden auch Sie, wie ehemalige Teilnehmer, nach dem Seminar „Strategische Unternehmensführung und Marketing“ von der entspannten Atmosphäre und den tollen Teilnehmern schwärmen. Im Anschluss haben Sie genug Zeit, die besprochenen Themen individuell für sich zu reflektieren.

Was bedeutet Digitalisierung für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen? Wo stehen wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmächten?

Alle sprechen von der Digitalisierung – in diesem Seminar wird es konkret! In der Smart Learning Factory erfahren Sie durch eine Produktionsnachstellung, was Digitalisierung bedeutet.

Im Teil 2 der Digitalisierungsreihe geht es weiter in die Tiefe. Wie machen es Konzerne? Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenzen – wo stehen wir eigentlich und wo geht die Reise hin?

ReferentInnen aus verschiedensten Branchen erwarten Sie. Alle sind ExpertInnen für Digitalisierung und werden Sie gerne an ihren Projekten, Vorgehen und Erfahrungen teilhaben lassen.

An einem der Seminartage dürfen Sie selbst ran: In der Smart Learning Factory erleben Sie selbst beim Autoschrauben, was Digitalisierung verändert und wie es sich anfühlt. Ein absoluter Erlebnistag!

Seminar Digitalisierungsmanagement II (hier klicken) 

Sie möchten kreative Techniken und Innovationstools in Ihren Arbeitsalltag integrieren? Sie möchten frischen Wind und neue Ideen in Ihrem Unternehmen etablieren?

Sie möchten Lösungen entwickeln, die sich von „das geht eh nicht“ und „haben wir noch nie so gemacht“ abheben? Ihnen ist es wichtig, den Nutzen für Ihre Kunden zu erhöhen?

Um den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg von Projekten zu gewährleisten, ist es unabdingbar, schnell und flexibel auf Herausforderungen und Probleme zu reagieren. Sie fragen sich, wie Sie das geht? Mit den richtigen Methoden und Techniken kann Kreativität zu einem Prozess werden, der auch bei komplexen Problem- und Aufgabenstellungen im Projektmanagement zu innovativen und effizienten Strategien und Lösungen führt. Lernen Sie dafür „Design Thinking“ kennen, einen innovativen Ansatz zur  Entwicklung bzw. Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten und Abläufen.

Sie wollen wissen, wie Sie „Design Thinking“ umsetzen können? Erhalten Sie eine Zusammenfassung, auf welche Strategien es beim richtigen „Design Thinking“ ankommt. Lernen Sie im Seminar „Design Thinking“ aktiv die fünf Methodologien einer kreativen Projektumsetzung. Durch einen nutzerzentrierten, iterativen und kreativen Prozess gelingt es, den Nutzen für Ihre KundInnen durch Innovationen zu erhöhen. Das Geheimnis von „Design Thinking“ ist die gezielte Abfolge von kreativen Phasen (zur Generierung von Wissen bzw. Optionen) und analytischen Schritten (zur Bewertung und Reduktion der Optionen) mit dem Ziel, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für die anfängliche Problemstellung zu entwickeln.

Lernen Sie multimedial, wie Sie die Strategien für ein erfolgreiches Design Thinking in Ihren Alltag implementieren. Stellen Sie sich während des Seminars ein individuelles Cheat-Sheet zusammen. So können Sie in kritischen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen. Sie fragen sich, worauf es beim Design Thinking ankommt? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, dass es in kreativen Prozessen neben Fantasie und Assoziationskraft vor allem auch auf das Identifizieren von systematischen Zusammenhängen und die gezielte Abfolge von Arbeitsschritten ankommt. Lernen Sie mit uns, wie Sie Projekte mit Kreativität nachhaltig erfolgreich machen!

zum Seminar „Design Thinking“ (hier klicken) 

/// WELCHE VORTEILE ERHALTEN SIE MIT DEN KURSEN DER STEINBEIS ABS ?

/// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSKURSES „CERTIFIED EXPERT OF DIGITAL MANAGEMENT“?

Viele verschiedene Seiten der Digitalisierung und des Innovationsmanagements wurden beleuchtet – so fühle ich mich bestens ausgerüstet mein Unternehmen in diesen Bereichen zu beraten.

Anna-Lena Thun, Finanzbranche

Die Zertifizierung im Bereich der Digitalisierung hat meine Position im Unternehmen gestärkt. Tolle DozentInnen, echte Praxistipps und viel Ansporn, wirklich was im Alltag zu ändern.

Florian Harting, Energiebranche

Einer der wenigen wirklich guten Kurse auf dem Markt für Digitalisierung – Top TrainerInnen, viele verschiedene SpeakerInnen alle mit Praxishintergrund und vor allem ging es nicht darum, den einen Weg aufzuzeigen, sondern dass jede/r Teilnehmende seinen eigenen Weg bzw. den des Unternehmens  findet und dann auch umsetzen kann

Florian Bayerl

/// WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS-WEITERBILDUNGEN?

Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?
Belegen Sie die Product Owner Advanced Expert Zertifizierung, ist dies auf mehrere Kurse anrechenbar. Sie müssen es kein zweites Mal belegen.

Besonders interessant ist die Kombination der Product Owner Advanced Expert Zertifizierung mit den Kursen
„Agile Coach“
„Scrum Master Advanced Expert“
„Product Owner Advanced Expert“

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voranzugehen!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS? WIR PRÄSENTIEREN: THE AUGSBURG BUSINESS SCHOOL.

  • Eingangshalle TZA agiler coach zertifizierung
  • Buffet und Kaffee ausbildung agile coach
  • Flur TZA ausbildung agile coach
  • Seminarraum TZA agiler coach zertifizierung
  • Frontal Ansicht TZA agiler coach zertifizierung
  • Modell Ansicht TZA Agile Coach Ausbildung

WILLKOMMEN IN DEN MODERNEN RÄUMEN DES TECHNOLOGIE ZENTRUM AUGSBURG

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.

Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.
Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.

Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM KURS „DIGITAL MANAGER“?

Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

Steinbeis IFEM Jahresbroschüre

In dieser Broschüre finden Sie alle Kurse, Inhouse-Programme und weitere Informationen rund um die Steinbeis IFEM.

Kursbroschüre

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kurs „Certified Expert of Digital Management“.

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

// Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:

/// Sie haben Fragen zur Weiterbildung „Digitalisierung“? Gerne helfen wir weiter!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de

  • Sie haben Fragen?
    Vielleicht finden Sie ersten Antworten in unseren FAQ.

    /// VORTEILE „DIGITAL MANAGEMENT“-ZERTIFIKATSKURS

    ZERTIFIKATSKURS: 3.750,- € zzgl. MwSt. 19%

    /// Alle Module des Kurses
    /// Wählbare Präsenz- oder Online-Module
    /// Alumni-Mitgliedschaft
    /// Zugang zu Careertraining Online
    /// Inkl. Lernmaterialien
    /// Inkl. Zertifizierung

    /// IHR PERSÖNLICHES COACHING – OPTIONAL HINZUBUCHBAR

    Sie möchten das Beste aus Ihrer Weiterbildung herausholen? Sie wollen Ihre ganz individuellen und vielleicht persönlichen Themen vertrauensvoll besprechen können?

    Dann empfehlen wir Ihnen das Coaching-Paket zur Implementierung des Gelernten. Ihr persönlicher Live-Coach (m/w/d) wird Sie über die Weiterbildung hinweg begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege entwickeln, wie Sie eine echte Veränderung schaffen können. Reflektieren Sie mit Ihrem Coach Ihre Möglichkeiten, sortieren Sie Ihre Gedanken konstruktiv und erreichen Sie so Ihre Ziele spielend.

    Paket 1: Implementierungscoaching

    3 Coachingsitzungen (in Präsenz oder online) zu je 45 Minuten mit einem/einer DozentIn/Coach Ihrer Wahl
    Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings.
    Investition: 590,- € zzgl. MwSt.

    Paket 2: Intensivcoaching inkl. Alpakas

    Persönlicher Strategietag
    Inkl. Vorgespräch
    Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings.
    Inkl. Coachingwanderung mit Alpakas (Mehr Infos hier.)
    Investition: 950,- € zzgl. MwSt. (aktuell gültig)

    Sie möchten uns kostenlos testen? So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

    ZERTIFIKATSKURS
    „CERTIFIED EXPERT

    DIGITAL MANAGEMENT“ (m/w/d)

    Die Digitale Transformation Weiterbildung … in digital times.

    0
      Praxistechniken
    0%
    Weiterempfehlungsrate
    0
    Ø TN pro Seminar
    Certified SIAT Member Logo weiß

     /// WAS ERWARTET SIE IN DER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG

    – CERTIFIED EXPERT OF DIGITAL MANAGEMENT?

    Als ExpertIn für Digitalisierung möchten Sie aktiv zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen? Sie möchten in Zukunft selbst Impulse für den Aufbau und die Entwicklung einer zielorientierten Strategie geben? Sie wollen als kompetente/r PartnerIn vom Top-Management akzeptiert werden, indem Sie die richtigen langfristigen Entscheidungen und Strategien aufzeigen können?

    Das praxisnahe Zertifikatsprogramm „Certified Expert of Digital Management “ erweitert genau dafür Ihre Handlungskompetenz, aktualisiert Ihr Wissen und stärkt Ihre Persönlichkeit. Die Weiterbildung zum „Certified Expert of Digital Management“ ermöglicht es Ihnen folglich, strategisch sinnvolle und nachhaltige Konzepte der Digitalisierung zu gestalten und umzusetzen.

    Zusätzlich leisten Sie einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung für die Auswahl der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch passende Eignungsdiagnostik, in der Sie zertifiziert werden. Der Zertifikatskurs zum „Certified Expert of Digital Management“ ist außerdem durch seinen hohen Praxisgehalt und seine Aktualität als sinnvolle Ergänzung und Vertiefung eines bereits absolvierten Management-Studiums anzusehen.

    Egal, ob Sie aus einem Konzern kommen oder selbstständig tätig sind –
    Egal, ob Sie aus Hamburg, München, Stuttgart oder Berlin kommen –
    Egal, ob Sie in der Automobilbranche, Unternehmensberatung, Dienstleistungsgewerbe tätig sind –

    Was bedeutet Digitalisierung? Dieses Thema trifft jeden. Bereiten Sie sich gezielt darauf vor!

         Im Detail:

    AUFBAU IHRER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG:

    5 Seminare x 2 Tage

    ZIELGRUPPE DES DIGITAL MANAGERS:

    Fach- und Führungskräfte

    VERANSTALTUNGSORT IHRER DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG:

    Steinbeis IFEM Augsburg Business School

    ABSCHLUSS DES DIGITAL MANAGERS:

    Steinbeis-Zertifikat zum „Certified Expert of Digital Management“ (anrechenbar auf Master/MBA-Studiengänge)

    INVESTITION FÜR DEN DIGITAL MANAGER:

    3.500,- € zzgl. MwSt. 19%

    Privatzahlerrabatt auf Anfrage.

    Bezahlung erfolgt über Rechnung.
    Diese wird nach dem ersten Seminar versandt.

    Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Certified Expert of Change Management“ betreffen.

    /// WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IN DEN SEMINAREN DER WEITERBILDUNG „DIGITALISIERUNG“?

    Sie wollen wissen, wie Ihnen ein erfolgreiches Change Management gelingt?
    Lernen Sie bei Steinbeis aktiv die 7 Methodologien eines Changeprozesses der Augsburger Schule kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Change Management ankommt. Verstehen Sie durch unsere Change-ExpertInnen aus erster Hand, warum Widerstand nützlich sein kann und wie Sie diesen geschickt nutzen können. Vielleicht werden auch Sie nach dem „Change Management“-Seminar, wie weitere Teilnehmende, das große Ganze noch besser verstehen. Durch die präzise Arbeit im Seminar „Change Management“ haben alle ehemaligen Teilnehmenden die vielen Schritte des Change-Prozesses verstanden. Sie fragen sich, wie Sie Veränderungen geschickt umsetzen können? Sie erhalten von Steinbeis eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für einen gelungenen Change. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Tauschen Sie sich in Kleingruppen mit weiteren Teilnehmenden des Change-Seminars über eigene Erfahrungen aus, um Tipps und Tricks für Ihren persönlichen Change-Prozess auf Augenhöhe zu erfahren.

    zum Change Management Seminar (hier klicken) 

    Lernen Sie bei Steinbeis durch verschiedene SpeakerInnen die Vielfältigkeit der Digitalisierung kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Digitalisierungsmanagement ankommt. In Kleingruppenübungen können Sie sich mit weiteren Teilnehmenden des Seminars „Digitalisierungsstrategien“ über eigene Erfahrungen austauschen. Womöglich werden auch Sie, wie ehemalige Teilnehmende, nach dem Seminar „Digitalisierungsstrategien“ von der entspannten Atmosphäre und den tollen Teilnehmenden schwärmen. Viele Jahre danach noch treffen sie sich gemeinsam in Gruppen und schätzen immer wieder den Austausch auf Augenhöhe untereinander.

    Wie können Sie die Digitalisierung erfolgreich in Ihr Unternehmen implementieren? Unsere Steinbeis-TrainerInnen aus der Praxis erklären Ihnen in einer lockeren Atmosphäre, mit welchen Methoden die Digitalisierung wirklich funktioniert. Sie werden lernen, mit welchen drei Strategien Sie vorgehen müssen, um die Digitalisierung erfolgreich in Ihr Unternehmen zu implementieren. Verstehen Sie die Gefahren und die Chancen, die die künftigen Entwicklungen bieten. Lernen Sie multimedial, welche Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Digitalisierung in Ihrem Unternehmen Priorität haben.

    Zudem erhalten Sie wertvolles Know How und einen umfangreichen Werkzeugkoffer – ob für die Entwicklung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung oder im Bereich Innovations- und Change-Management. Sie erhalten eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für ein gelungenes Digitalisierungsmanagement. Das Seminar bietet Ihnen genug Zeit, die Themen der Digitalisierung kritisch zu reflektieren. Unsere Steinbeis-DozentInnen stehen Ihnen bei allen Fragen unterstützend zur Seite. Nutzen Sie dieses Seminar für eine Zertifizierung im Bereich Digitalisierungsmanagement.

    zum Seminar Digitalisierungsmanagement I (hier klicken)

    Sie wollen Ihr Unternehmen nachhaltiger und strategischer leiten?

    Sie denken vernetzt und erkennen den Wert des „Big Picture“?

    Sie wollen Marketing aus der Sicht erfahrener Strategen und Berater in einem Seminar erlernen?

    Sie wissen, dass Kommunikationspolitik nur der kleinere Teil des Marketings ist, hätten aber gerne Strategien, wie die anderen 90% idealerweise funktionieren?

    Globale Märkte und veränderte Kundenbedürfnisse fordern neue Vermarktungskonzepte. Daher ist es notwendig, den Positionierungsprozess und das Vermarkten der eigenen Leistungen strukturiert und nachhaltig zu betreiben. In diesem Seminar „Strategisches Marketing und Unternehmensführung lernen Sie bei Steinbeis, wie Sie ein Unternehmen strategisch richtig auf dem Markt aufsetzen. Sie erlernen die Kunst, wie Sie modernes und konzeptionelles Marketing und Marketingprozesse einführen und wie Sie damit die richtige Stoßrichtung ansetzen. Sie wollen eine Richtlinie für Ihren Alltag? Sie erhalten in diesem Seminar eine Anleitung, mit welchen fünf Techniken die Positionierung Ihres Unternehmens auf dem Markt optimiert wird. Anhand von realen Fallbeispielen, erklärt Ihnen unser Steinbeis Dozent, wie Sie moderne Marketingprozesse in Ihr Unternehmen implementieren können. Sie wollen wissen, wie es anderen Teilnehmern mit dem Thema „Strategische Verhandlungsführung und Marketing“ geht? In verschiedenen Übungsphasen, können Sie sich aktiv mit weiteren Teilnehmern des Seminars „Strategische Unternehmensführung und Marketing“ über die verschiedenen Methoden zur Positionierung des Unternehmens austauschen. So erhalten Sie verschiedene Sichtweisen auf die Thematik. Womöglich werden auch Sie, wie ehemalige Teilnehmer, nach dem Seminar „Strategische Unternehmensführung und Marketing“ von der entspannten Atmosphäre und den tollen Teilnehmern schwärmen. Im Anschluss haben Sie genug Zeit, die besprochenen Themen individuell für sich zu reflektieren.

    Was bedeutet Digitalisierung für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen? Wo stehen wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmächten?

    Alle sprechen von der Digitalisierung – in diesem Seminar wird es konkret! In der Smart Learning Factory erfahren Sie durch eine Produktionsnachstellung, was Digitalisierung bedeutet.

    Im Teil 2 der Digitalisierungsreihe geht es weiter in die Tiefe. Wie machen es Konzerne? Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenzen – wo stehen wir eigentlich und wo geht die Reise hin?

    ReferentInnen aus verschiedensten Branchen erwarten Sie. Alle sind ExpertInnen für Digitalisierung und werden Sie gerne an ihren Projekten, Vorgehen und Erfahrungen teilhaben lassen.

    An einem der Seminartage dürfen Sie selbst ran: In der Smart Learning Factory erleben Sie selbst beim Autoschrauben, was Digitalisierung verändert und wie es sich anfühlt. Ein absoluter Erlebnistag!

    Seminar Digitalisierungsmanagement II (hier klicken) 

    Sie möchten kreative Techniken und Innovationstools in Ihren Arbeitsalltag integrieren? Sie möchten frischen Wind und neue Ideen in Ihrem Unternehmen etablieren?

    Sie möchten Lösungen entwickeln, die sich von „das geht eh nicht“ und „haben wir noch nie so gemacht“ abheben? Ihnen ist es wichtig, den Nutzen für Ihre Kunden zu erhöhen?

    Um den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg von Projekten zu gewährleisten, ist es unabdingbar, schnell und flexibel auf Herausforderungen und Probleme zu reagieren. Sie fragen sich, wie Sie das geht? Mit den richtigen Methoden und Techniken kann Kreativität zu einem Prozess werden, der auch bei komplexen Problem- und Aufgabenstellungen im Projektmanagement zu innovativen und effizienten Strategien und Lösungen führt. Lernen Sie dafür „Design Thinking“ kennen, einen innovativen Ansatz zur  Entwicklung bzw. Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten und Abläufen.

    Sie wollen wissen, wie Sie „Design Thinking“ umsetzen können? Erhalten Sie eine Zusammenfassung, auf welche Strategien es beim richtigen „Design Thinking“ ankommt. Lernen Sie im Seminar „Design Thinking“ aktiv die fünf Methodologien einer kreativen Projektumsetzung. Durch einen nutzerzentrierten, iterativen und kreativen Prozess gelingt es, den Nutzen für Ihre KundInnen durch Innovationen zu erhöhen. Das Geheimnis von „Design Thinking“ ist die gezielte Abfolge von kreativen Phasen (zur Generierung von Wissen bzw. Optionen) und analytischen Schritten (zur Bewertung und Reduktion der Optionen) mit dem Ziel, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für die anfängliche Problemstellung zu entwickeln.

    Lernen Sie multimedial, wie Sie die Strategien für ein erfolgreiches Design Thinking in Ihren Alltag implementieren. Stellen Sie sich während des Seminars ein individuelles Cheat-Sheet zusammen. So können Sie in kritischen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen. Sie fragen sich, worauf es beim Design Thinking ankommt? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, dass es in kreativen Prozessen neben Fantasie und Assoziationskraft vor allem auch auf das Identifizieren von systematischen Zusammenhängen und die gezielte Abfolge von Arbeitsschritten ankommt. Lernen Sie mit uns, wie Sie Projekte mit Kreativität nachhaltig erfolgreich machen!

    zum Seminar „Design Thinking“ (hier klicken) 

    /// DIGITALE TRANSFORMATION WEITERBILDUNG: WIE SIEHT IHR ZEITPLAN AUS?

    Wir bieten Ihnen pro Digitale Transformation Weiterbildung mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

    Seminare & Termine
    Change Management I

    09.- 10.05.2023 Seminarconvention/ Warteliste

    19.- 20.10.2023 Seminarconvention

    16.-17.01.2024 Online Live Seminar

    Digitalisierungsstrategien

    11.- 12.05.2023 Präsenzseminar

    07.- 08.12.2023 Online Live Seminar

    folgt

    Digitalisierung erleben

    21.- 22.11.2023 Präsenzseminar

    07.-08.03.2024 Präsenzseminar

    folgt

    Innovation Management – Design Thinking

    23.- 24.05.2023 Online Live Seminar/ Warteliste

    31.08.- 01.09.2023 Seminarconvention

    17.- 18.10.2023 Seminarconvention

    Business Development

    27.- 28.06.2023 Präsenzseminar

    26.- 27.10.2023 Online Live Seminar

    folgt

    /// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

    Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

    /// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

    Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

    PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
    Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

    ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
    Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

    SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
    Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

    *Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

    Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

    /// EIN MODUL PASST NICHT ZU IHNEN?

    Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
    Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, das Ihre Weiterbildung perfekt macht – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden Tauschmodul.

    /// WIE PROFITIEREN SIE VON DEM PROGRAMM?

    Sie wollen sich mit Organisationen vernetzen und ein Mandat aufnehmen?

    Sie suchen nach Unterstützung, um in den nächsten Monaten gegen Ihre Konkurrenz durchsetzen zu können?

    Das Programm „100 Beiräte“ schafft unter anderem ein Mentorennetzwerk für neue BeirätInnen, die sich bei ihrem ersten Mandat Unterstützung wünschen. Dadurch erhalten Sie die Sicherheit, auch als erste MandatsträgerInnen einen kompetenten Beitrag leisten zu können.

    Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren dagegen von der Vermittlung von BeirätInnen, sowie der Sicherheit, dass in das Mandat auch ein kompetenter Mentor eingebunden ist.

    /// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?

    Key Account Manager Weiterbildung

    /// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EINE „DIGITAL MANAGEMENT“-AUSBILDUNG BEI STEINBEIS?

    Expert of Digital Management

    /// 5 Module je 2 Tage

    /// 10 Tage

    /// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

    /// Zertifizierung durch Projektarbeit

    /// Seminarzeiten: 09.00 – 17.00 Uhr

    /// Sowohl aktuelle Strategien zur Digitalisierung als auch zeitgemäße Methoden des Changemanagements sind Ihnen bekannt, um eine nachhaltige Entwicklung Ihrer Strategie erfolgreich umzusetzen.

    /// Sie bauen Ihre Fähigkeiten aus um innovative denkende Teams gezielt auszuwählen und ergebnisorientiert zu führen. Dabei können Sie auf diagnostische Verfahren zurückgreifen und datenbasierte Entscheidungen treffen.

    /// Als firmeninterne/r DienstleisterIn und aktive/r GestalterIn sind Sie respektierte/r BeraterIn der Innovationskultur und der „Digital Agenda“ und wissen wie Sie Ihre erfolgreich abhalten.

    MODULTRANSFERARBEIT:

    Nach jedem besuchten Modul ist es erforderlich, dass Sie innerhalb von 2 Wochen eine schriftliche Transferarbeit (ca. 3-4 Seiten) einreichen.

    Ihre Vorteile:

    • Keine Last durch eine große Abschlussarbeit am Ende
    • Unterstützung bei der direkten Umsetzung des Gelernten
    • Kleine Portionen für einen entspannteren Praxistransfer

    /// Was bedeutet Digitalisierung? Das und wie Sie damit erfolgreich werden, lernen Sie in diesem Zertifikatskurs.
    /// Die Methoden des Start-Up-Screening lernen Sie kennen und erhalten Einblick in die Augsburger Schule der digitalen Transformation.

    /// Sie sind ExpertIn in den Bereichen „Innovierende Kultur“, Business Modelling, Userexperience und Design Thinking.

    /// Durch Auftreten, Persönlichkeit und Handlungskompetenz sind Sie akzeptierte/r PartnerIn des Managements. Sie tragen mit Ihren Ergebnissen innerhalb der Organisationsentwicklung maßgeblich zum langfristigen Unternehmenserfolg bei.

    /// Sie verfügen über das Wissen, wie Sie Quick-Checks installieren und das methodische Wissen der besten Beratungshäuser.

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere DozentInnen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

    Diese Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Certified Expert of Digital Management“

    /// Andreas Renner, Leiter Steinbeis IFEM
    /// Dr. Philipp Rodrian, Leiter Steinbeis IFEM
    /// Steffen Wulf, Consultant Lean & Digitalization
    /// Prof. Dr. Nikolaus Seitz, LMU München
    /// Markus Kawollek, Nuboworkers
    /// Robert Waldinger, UI Path

    /// WARUM EINE WEITERBILDUNG AN DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

    /// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSKURSES „CERTIFIED EXPERT OF DIGITAL MANAGEMENT“?

    Viele verschiedene Seiten der Digitalisierung und des Innovationsmanagements wurden beleuchtet – so fühle ich mich bestens ausgerüstet mein Unternehmen in diesen Bereichen zu beraten.

    Anna-Lena Thun, Finanzbranche

    Die Zertifizierung im Bereich der Digitalisierung hat meine Position im Unternehmen gestärkt. Tolle DozentInnen, echte Praxistipps und viel Ansporn, wirklich was im Alltag zu ändern.

    Florian Harting, Energiebranche

    Einer der wenigen wirklich guten Kurse auf dem Markt für Digitalisierung – Top-Trainer, viele verschiedene SpeakerInnen alle mit Praxishintergrund und vor allem ging es nicht darum, den einen Weg aufzuzeigen, sondern dass jede/r Teilnehmende seinen eigenen Weg bzw. den des Unternehmens  findet und dann auch umsetzen kann.

    Florian Bayerl

    /// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS? WIR PRÄSENTIEREN: THE AUGSBURG BUSINESS SCHOOL.

    /// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM KURS „DIGITAL MANAGER“ ?

    Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

    /// WO SIND WIR ZUHAUSE?

    Steinbeis Welt
    Augsburg Business School Partner

    // Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:

    /// Sie haben Fragen zur Coaching-Ausbildung? Gerne helfen wir weiter!

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Tel.: +49 821 650 842 80

    Email: info(at)steinbeis-ifem.de

    • Sie haben Fragen?
      Vielleicht finden Sie ersten Antworten in unseren FAQ.

      /// INVESTITION“DIGITAL MANAGEMENT“-ZERTIFIKATSKURS

      ZERTIFIKATSKURS: 3.750,- € zzgl. MwSt. 19%

      /// Alle Module des Kurses
      /// Wählbare Präsenz- oder Online-Module
      /// Alumni-Mitgliedschaft
      /// Zugang zu Careertraining Online
      /// Inkl. Lernmaterialien
      /// Inkl. Zertifizierung

      /// DIGITALISIERUNGS CONSULTANT, DIGITALISIERUNGS COACH ODER AKKREDITIERTER DIGITALISIERUNGS MASTER-TRAINER WERDEN?

      Das Steinbeis Akkreditierungsprogramm im Bereich Digitalisierung
      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      /// KOSTEN SPAREN DURCH PE OUTSOURCING

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart


      IHR FOOTPRINT
      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ
      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD
      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      /// WARUM IST EIN ESG RATING WICHTIG?

      Was erwartet mich in den nächsten 3 Jahren, wenn ich als Beirat noch kein ESG-Rating besitze?

      Wie kann ich mein Unternehmen als Beirat einem ESG-Rating unterziehen?

      Was muss ich beim Thema ESG/Sustainbility beachten?

      Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?

      Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft Investoren und Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden, erhält ein transparentes ESG-Rating eine immer stärker werdende Bedeutung.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      /// MYME – MOVE YOUR MIND & EXPLORE

       

      Sie sind ExpertIn auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Know-How immer und überall weitergeben? Legen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre individualisierten Trainings an. Unser digitaler Fragebogen führt Sie durch all die Informationen, die Ihre KundInnen benötigen.

      Ihre NutzerInnen gehen dank der Karten-Funktion einfach an den wichtigsten Stellen vorbei und bekommen den richtigen Content am richtigen Ort. Wie wäre es mit einem interaktiven Weg durch Ihr Unternehmen?

      Sie entscheiden selbst, wie individuell Sie Ihre Inhalte gestalten. Mit der myme-App sind Ihre Inhalte überall und jederzeit abrufbar. Die Weitergabe Ihres Know-Hows liegt in Ihrer Hand. Machen Sie sie zum multimedialen Erlebnis.

      Sie möchten uns kostenlos testen?
      So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.