ESG Forum 20242024-11-15T12:37:03+01:00
Steinbeis ABS Logo weiß

DAS ESG FORUM 2024 am 24.10.2024

JETZT TEILNEHMEN!

Powered By Logos ESG Forum 2024 Forvis Mazars Advantage Austria Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ESG Forum

SEITENÜBERSICHT:

ESG FORUM AM 24.10.2024

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

SEITENÜBERSICHT:

ESG FORUM AM 24.10.2024

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

  • ESG Forum Partnervorstellung ESG Expert Alliance Augsburg Hamburg
  • ESG Forum Partnervorstellung Advantage Austria Augsburg Hamburg Wien
  • ESG Forum Partnervorstellung Forvis Mazars Augsburg Hamburg Berlin
  • ESG Forum Partnervorstellung Raiffeisenlandesband Oberösterreich Augsburg Hamburg Berlin

 WAS ERWARTET SIE AUF DEM ESG FORUM 2024?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das ESG Forum 2024, unter dem Motto „Von Unternehmen für Unternehmen“, organisiert von der Steinbeis Augsburg Business School in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich – Zweigniederlassung Süddeutschland, ADVANTAGE AUSTRIA sowie Forvis Mazars, bietet Ihnen eine Plattform, um praxisorientierte Lösungen und Strategien für die erfolgreiche Integration von ESG in Ihre Unternehmensprozesse zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und aktuelle Trends sowie Entwicklungen kennenzulernen, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.

Programm-Highlights:

  • Keynotes: Erfahren Sie von Experten, wie Unternehmen ESG-Herausforderungen meistern und Chancen nutzen.
  • Workshops/Fachvorträge: Praktische Sessions zu Themen wie CO2-Fußabdruck, ESG-Berichtspflichten und Compliance.
  • Networking: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Entscheidungsträgern aus.

Das Event bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke, die Sie direkt in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.

Eventzeiten: 24.10.2024 von 08:30-16:00 Uhr

WAS ERWARTET SIE AUF DEM ESG FORUM 2024?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das ESG Forum 2024, unter dem Motto „Von Unternehmen für Unternehmen“, organisiert von der Steinbeis Augsburg Business School in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich – Zweigniederlassung Süddeutschland, ADVANTAGE AUSTRIA sowie Forvis Mazars, bietet Ihnen eine Plattform, um praxisorientierte Lösungen und Strategien für die erfolgreiche Integration von ESG in Ihre Unternehmensprozesse zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und aktuelle Trends sowie Entwicklungen kennenzulernen, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.

Programm-Highlights:

  • Keynotes: Erfahren Sie von Experten, wie Unternehmen ESG-Herausforderungen meistern und Chancen nutzen.
  • Workshops/Fachvorträge: Praktische Sessions zu Themen wie CO2-Fußabdruck, ESG-Berichtspflichten und Compliance.
  • Networking: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Entscheidungsträgern aus.

Das Event bietet Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke, die Sie direkt in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können.

Eventzeiten: 24.10.2024 von 08:30-16:00 Uhr

WELCHE HERAUSFORDERUNGEN WERDEN IN DEN NÄCHSTEN JAHREN AUF MEIN UNTERNEHMEN ZUKOMMEN?

/// Gesetzliche Regelungen und Taxonomien durch die Gesetzgeber vorgegeben

/// Vom Markt und Stakeholdern erfordert

/// Von Talenten und MitarbeiterInnen eingefordert

/// Durch die Finanzindustrie undiskutierbar gestaltet

/// Für unsere Enkelkinder verpflichtet

/// Durch die Nicht-Beachtung von ESG-Ratings können Kredite durch Banken teurer werden.

/// Die Attraktivität für InvestorInnen kann sich verringern und das Image des Unternehmens kann sich verschlechtern. Erfahren Sie durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden von deren Erfahrungen zum Thema ESG.

/// Zusätzlich übt die EU durch ihre Regulierungssysteme zusätzlichen Druck auf Unternehmen aus.

/// Für Start-Ups kann dieser aktive Austausch mit anderen GeschäftsführerInnen zu zielführenden Diskussionen für Ihr eigenes Geschäftsfeld führen. Weiter sind auch diese von der Regulatorik betroffen.

/// Wie Sie diese Herausforderungen gezielt und strukturiert meistern können? Das erläutern Ihnen die ExpertInnen im 1. ESG-Forum der Steinbeis Augsburg Business School und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Keyfacts zum ESG Forum:

Wann findet das Forum statt?

24.10.2024 von 09:00-16:00 Uhr

Welche Teilnehmenden werden erwartet?

GeschäftsleiterInnen, Vorstände (m/w/d), Führungskräfte (m/w/d), Beiräte (m/w/d) und Aufsichtsräte (m/w/d)

Veranstaltungsort des ESG Forums:

Steinbeis Augsburg Business School im Technologiezentrum Augsburg

Teilnahmegebühr des ESG Forums:

Die Teilnahme am ESG Forum 2024 ist kostenlos

Preisverleihung Steinbeis Company of the Year 2024 – ESG

KEYFACTS ZUM ESG FORUM 2024:

Wann findet das Forum statt?

24.10.2024 von 09:00-16:00 Uhr

Das ESG Forum ist für:

GeschäftsleiterInnen, Vorstände (m/w/d), Führungskräfte (m/w/d), Beiräte (m/w/d) und Aufsichtsräte (m/w/d)

Veranstaltungsort des ESG Forums:

Steinbeis Augsburg Business School im Technologiezentrum Augsburg

Teilnahmegebühr des ESG Forums:

Die Teilnahme am ESG-Forum ist kostenlos

Preisverleihung Steinbeis Company of the Year 2024 – ESG

  • ESG Forum Partnervorstellung ESG Expert Alliance Augsburg Hamburg
  • ESG Forum Partnervorstellung Advantage Austria Augsburg Hamburg Wien
  • ESG Forum Partnervorstellung Forvis Mazars Augsburg Hamburg Berlin
  • ESG Forum Partnervorstellung Raiffeisenlandesband Oberösterreich Augsburg Hamburg Berlin

EINDRÜCKE VOM EVENT 2024

 WAS BIETET IHNEN DAS ESG FORUM 2024

ESG & NACHHALTIGKEIT – EIN MEGA-TREND

Die EU verstärkt durch Regulierungen wie die CSRD den Druck auf Unternehmen. ESG beeinflusst Märkte und Finanzanforderungen erheblich. Unternehmen, die ESG vernachlässigen, riskieren ihre Attraktivität für Investoren und die Mitarbeiterbindung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Agenda des ESG Forums 2024: Von Unternehmen für Unternehmen

24.10.2024 Programmpunkt Speaker Raum
08:30 Uhr Check-in und Coffee-warm-up Atrium
09:00 Uhr Begrüßung Mag. Andreas Haidenthaler, Konsul für Handelsangelegenheiten  ADVANTAGE AUSTRIA

Dipl. Kfm. Andreas Renner, Geschäftsführer, Augsburg Business School

Saal Innovation
09:15 Uhr ESG: Warum Nachhaltigkeit? Warum Notwendigkeit? Warum Chance? Dir. Josef Chr. Kainz, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Zweigniederlassung Süddeutschland Saal Innovation
09:30 Uhr Die größten Herausforderungen für Unternehmen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS Dr. Philipp Rodrian, Leiter des Inhouse-Programms, Augsburg Business School Saal Innovation
10:00 Uhr Mobilität 4.0: Pioniergeist trifft auf Technologie Christian Bahoo, Director of Government Affairs and Communications, BMW Group Saal Innovation
10:30 Uhr Die Nachhaltigkeitskrise Florian Freiherr Tucher von Simmelsdorf, CEO, Tucher Group Saal Innovation
11:00 Uhr Pause Atrium
11:30 Uhr Mobilität gemeinsam weiterdenken Dipl. -Vw. Manfred Koller, Geschäftsführer, das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH und Töchter Saal Innovation
12:00 Uhr ESG in der Bankenwelt: Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis DDr. Thomas Neustätter und Thomas Karner, Raiffeisenlandesbank OÖ AG Saal Innovation
12:30 Uhr Mittagspause mit regionalen kulinarischen Köstlichkeiten Atrium
13:30 Uhr Aufbau und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Profifußball Stephan Burmeister, Koordinator Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA, SSV Jahn Regensburg e.V. Saal Innovation
14:00 Uhr Breakout-Session 1

1.Von der Datenerhebung bis zur grünen Finanzierung – Einblicke und Diskussion

2. KI-gestützt ressourcenschonend zum ersten CSRD-Bericht

Wer?

DDr. Thomas Neustätter, Thomas Karner, RLB OÖ AG

Alina Pohns, Nachhaltigkeits- & Business Development Managerin, leadity Software; Rüdiger Senft, Leiter, Steinbeis Beratungszentrum Nachhaltige Transformation

Raum 1-2
14:25 Uhr Raumwechsel
14:35 Uhr Breakout-Session 2

1. Die (zunehmende) Bedeutung ausgewiesener Governance im Rahmen der Nachhaltigkeit

2. Herausforderungen und Best Practices in der Klimabilanzierung

3. Die größten Stolperfallen bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse

Wer?

Dr. Isabel Charlotte Hacker, Geschäftsführerin, ADVANTAGE Legal GmbH

Konstantin Keuthen, Account Executive bei Tanso Technologies GmbH

Daniel Lutzenberger, Leiter des Instituts für ESG & Nachhaltigkeit, Augsburg Business School

Raum 1-3
15:00 Uhr Prüfungssicherheit in der Praxis – zentrale Elemente und Vorgehensweisen? Dipl. – Kfm. Stefan Schmal, Partner und Dipl.-Kfm. Christian Herold, Partner, Forvis Mazars GmbH & Co. KG Saal Innovation
15:30 Uhr Preisverleihung: „Company of the Year 2024“ Jurymitglieder Saal Innovation
16:00 Uhr Networking und Diskussion Atrium

WARUM SOLLTEN SIE AM ESG FORUM 2024 TEILNEHMEN?

Erfahren Sie, wie Sie ESG erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren und aktuelle Herausforderungen meistern können. Nutzen Sie praxisnahe Einblicke,  konkrete Anwendungsempfehlungen und wertvolle Interaktionen um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Praktische Anleitungen für CSRD- und ESG-Berichtspflichten.
  • Klimabilanzierung: Strategien zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.
  • Fallstudien: Erfolgreiche ESG-Projekte als Inspiration.
  • Fachvorträge: Zu ESG-Risiken, Chancen und regulatorischen Anforderungen.
  • Bankenperspektiven: Tipps zu Finanzierung und Risikomanagement.
  • Netzwerk: Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern.
  • Strategie: Konkrete Ansätze zur Integration von ESG.

WARUM SOLLTEN SIE AM ESG FORUM 2024 TEILNEHMEN?

Erfahren Sie, wie Sie ESG erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren und aktuelle Herausforderungen meistern können. Nutzen Sie praxisnahe Einblicke,  konkrete Anwendungsempfehlungen und wertvolle Interaktionen um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Praktische Anleitungen für CSRD- und ESG-Berichtspflichten.
  • Klimabilanzierung: Strategien zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.
  • Fallstudien: Erfolgreiche ESG-Projekte als Inspiration.
  • Fachvorträge: Zu ESG-Risiken, Chancen und regulatorischen Anforderungen.
  • Bankenperspektiven: Tipps zu Finanzierung und Risikomanagement.
  • Netzwerk: Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern.
  • Strategie: Konkrete Ansätze zur Integration von ESG.
Anja Renner Josef Kainz vor Rollup

Agenda des ESG Forums 2024: Von Unternehmen für Unternehmen

24.10.2024 Programmpunkt Speaker Raum
08:30 Uhr Check-in und Coffee-warm-up Atrium
09:00 Uhr Begrüßung Mag. Andreas Haidenthaler, Konsul für Handelsangelegenheiten  ADVANTAGE AUSTRIA

Dipl. Kfm. Andreas Renner, Geschäftsführer, Augsburg Business School

Saal Innovation
09:15 Uhr ESG: Warum Nachhaltigkeit? Warum Notwendigkeit? Warum Chance? Dir. Josef Chr. Kainz, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Zweigniederlassung Süddeutschland Saal Innovation
09:30 Uhr Die größten Herausforderungen für Unternehmen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS Dr. Philipp Rodrian, Leiter des Inhouse-Programms, Augsburg Business School Saal Innovation
10:00 Uhr Mobilität 4.0: Pioniergeist trifft auf Technologie Christian Bahoo, Director of Government Affairs and Communications, BMW Group Saal Innovation
10:30 Uhr Die Nachhaltigkeitskrise Florian Freiherr Tucher von Simmelsdorf, CEO, Tucher Group Saal Innovation
11:00 Uhr Pause Atrium
11:30 Uhr Mobilität gemeinsam weiterdenken Dipl. -Vw. Manfred Koller, Geschäftsführer, das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH und Töchter Saal Innovation
12:00 Uhr ESG in der Bankenwelt: Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis DDr. Thomas Neustätter und Thomas Karner, Raiffeisenlandesbank OÖ AG Saal Innovation
12:30 Uhr Mittagspause mit regionalen kulinarischen Köstlichkeiten Atrium
13:30 Uhr Aufbau und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Profifußball Stephan Burmeister, Koordinator Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA, SSV Jahn Regensburg e.V. Saal Innovation
14:00 Uhr Breakout-Session 1

1.Von der Datenerhebung bis zur grünen Finanzierung – Einblicke und Diskussion

2.KI-gestützt ressourcenschonend zum ersten CSRD-Bericht

Wer?

DDr. Thomas Neustätter, Thomas Karner, RLB OÖ AG

Alina Pohns, Nachhaltigkeits- & Business Development Managerin, leadity Software; Rüdiger Senft, Leiter, Steinbeis Beratungszentrum Nachhaltige Transformation

Raum 1-2
14:25 Uhr Raumwechsel
14:35 Uhr Breakout-Session 2

1. Die (zunehmende) Bedeutung ausgewiesener Governance im Rahmen der Nachhaltigkeit

2.Herausforderungen und Best Practices in der Klimabilanzierung

3. Die größten Stolperfallen bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse

Wer?

Dr. Isabel Charlotte Hacker, Geschäftsführerin, ADVANTAGE Legal GmbH

Konstantin Keuthen, Account Executive bei Tanso Technologies GmbH

Daniel Lutzenberger, Leiter des Instituts für ESG & Nachhaltigkeit, Augsburg Business School

Raum 1-3
15:00 Uhr Prüfungssicherheit in der Praxis – zentrale Elemente und Vorgehensweisen? Dipl. – Kfm. Stefan Schmal, Partner und Dipl.-Kfm. Christian Herold, Partner, Forvis Mazars GmbH & Co. KG Saal Innovation
15:30 Uhr Preisverleihung: „Company of the Year 2024“ Jurymitglieder Saal Innovation
16:00 Uhr Networking und Diskussion Atrium

EINSCHÄTZUNG VON EXPERTEN

HERR JOSEF CHR. KAINZ

LEITER RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH ZWEIGNIEDERLASSUNG SÜDDEUTSCHLAND

rückt das Thema ESG auch in den Fokus des Managements und der dazugehörigen Strategie:

Nachhaltigkeit/ESG ist kein Nischenthema mehr, sondern wichtiger Teil – wenn nicht jetzt schon der wichtigste – jeder Unternehmensstrategie. Banken und InvestorInnen erwarten schon heute ein überzeugendes und nachhaltiges Geschäftsmodell und es muss somit von ManagerInnen auch als „New Normal“ angesehen werden.

Schnelles Handeln, (Neu-)Positionierung des Unternehmens unter ESG-Aspekten und das Verstehen als „Chance“ können dabei jede Strategie mitunterstützen.

Das Programm „100 Beiräte für Familienunternehmen“ der Steinbeis Augsburg Business School ist für mich beispiellos. 100 Experten, 100 Profis, die mit ihrer Expertise und vor allem mit Leidenschaft familiengeführte Unternehmen auf ihrem weiteren Weg in die erfolgreiche Zukunft begleiten und wertschaffend im Sinne der Familie agieren.

Aber: Nicht jeder eignet sich zum Mitglied eines Beirats!

HERR DR. PHILIPP RODRIAN

LEITER INHOUSE PROGRAMME STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL

Die Ausbildung und Schulungen in der Breite wie auch in der Spitze werden zum Thema ESG wichtig sein. Dabei geht es nicht darum, dass alle NachhaltigkeitsexpertInnen werden müssen, sondern, dass die Mitarbeitenden das Verständnis und die Sensibilisierung dafür erhalten.

Bauen Sie ein Netzwerk der „Best Practice“ auf und nutzen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von digitalen Lösungen, die Sie für mehr Nachhaltigkeit unterstützen.

Erhalten Sie einen Überblick Ihrer Organisation zum Thema ESG und stellen Sie Ihren aktuellen Standort fest. Von dort aus können Sie konkrete Maßnahmen einleiten. Oftmals hilft der Gedanke „einfach mal anzufangen“.

HERR KONSUL ANDREAS HAIDENTHALER

HEAD OF ADVANTAGE AUSTRIA

„ESG ist dabei, vom „nice to have“ zum „must have“ zu werden – und gerade bei so eng verbundenen Volkswirtschaften wie Deutschland und Österreich ist jedes Format zu begrüßen, das den Unternehmen beider Länder hilft, ESG-fit zu werden.“

STIMMEN UNSERER PREISTRÄGER

HERR DR. RALF KOEPPE

CEO WASHTEC AG, „Steinbeis ABS Company of the Year 2022 – ESG“

„Die Auszeichnung ist eine schöne Anerkennung des Engagements unserer Mitarbeiter und Stakeholder, die die Implementierung der ESG-Strategie maßgeblich mitgestaltet haben und mit unermüdlichem Einsatz vorantreiben. Was aber noch viel wichtiger ist: Diese Auszeichnung würdigt einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Mobilität. Mit unseren weltweit 40.000 Waschanlagen, die bis zu vier Fünftel des herkömmlichen Wasserverbrauchs einsparen, und unserer zertifiziert nachhaltigen Waschchemie befähigen wir Betreiber in 80 Ländern, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen und die Zukunft der Mobilität nachhaltiger zu gestalten.“

HERR MARKUS SCHMIDT

BEIRATSVORSITZENDER DER ALOIS MÜLLER GmbH & Co KG

„Für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen hat neben Globalisierung und Digitalisierung das Thema Nachhaltigkeit eine sehr hohe Wichtigkeit bekommen.

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie ist heute ein Muss für alle Unternehmen.

Für Industrieunternehmen stehen ESG, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft besonders im Fokus.

Bei Alois Müller sind Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur, wir nutzen die Chancen von grünen Innovationen und Technologien konsequent für die kontinuierliche und erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens.“

Johannes Schwörer, ESG, Nachhaltigkeit, Hausbau, Holzbau, Zukunft

HERR JOHANNES SCHWÖRER

GESCHÄFTSFÜHRER, SCHWÖRER HAUS KG

„Es ist eine Herkulesaufgabe, ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu führen, Umweltbelange und soziale Belange gleichermaßen zu berücksichtigen und dabei auch noch moralisch hohe Führungsprinzipien zu verfolgen.

Dauerhaft lohnt sich dieser Einsatz aber, wenngleich jedem klar sein muss, dass es immer noch besser geht und dass der Weg nie endet.“

Company of the Year ESG Augsburg

WIE SIE SICH ALS STEINBEIS ABS COMPANY OF THE YEAR 2024: ESG BEWERBEN KÖNNEN:

Möchten Sie Ihre Erfolge im Bereich ESG und Nachhaltigkeit sichtbar machen? Der Steinbeis Company of the Year Award 2024 in der Kategorie ESG bietet Ihnen eine einzigartige Plattform, um Ihr Engagement und Ihre innovativen Ansätze zu zeigen. Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen ESG in die Praxis umsetzt und damit einen positiven Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung nimmt. Die Auszeichnung hebt Ihr Unternehmen als Vorreiter hervor und stärkt Ihre Position auf dem Markt.

Ihre Vorteile:

  • Anerkennung: Würdigung Ihrer ESG-Initiativen durch eine unabhängige Jury.
  • Stärkung des Unternehmensprofils: Nutzen Sie den Award als Qualitätssiegel und Referenz für Ihre ESG-Strategie.
  • Netzwerk und Sichtbarkeit: Erhöhte Wahrnehmung bei Kunden, Partnern und Investoren.

Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich jetzt, um Ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu präsentieren und neue Chancen für Ihr Unternehmen zu schaffen!

Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2024!

Des Weiteren bietet die Preisverleihung für Sie auch eine hervorragende Gelegenheit, Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Sie treffen andere Führungskräfte, UnternehmerInnen und EntscheidungsträgerInnen aus verschiedenen Branchen, die alle ein Interesse und eine Leidenschaft für ESG und Nachhaltigkeit teilen.

  • Bewerben Sie sich als Organisation im Bereich ESG mit einem Projekt Ihrer Wahl.
  • Schicken Sie die Bewerbung über das angegebene Bewerbungsformular. Sie gelangen zum Formular über den untenstehenden Button.
  • Der Kunde des Siegerprojektes wird im Rahmen der Preisverleihung ausgezeichnet und erhält einen Preis.
  • Die Ernennung der SiegerInnen erfolgt durch eine interdisziplinär besetzte Expertenjury.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

WIE KANN DIE STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL SIE BEI IHRER NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE UNTERSTÜTZEN?

Wie gehen Sie mit diesem Thema um?
Was sind gängige Lösungsansätze und Methoden?

/// Was können Ihre nächsten 5 Schritte sein?

/// Wie ist Ihre Organisation im Bereich ESG & Nachhaltigkeit aufgestellt? (Der ESG-Quick Check der ABS, hier mehr erfahren)

/// Wie gehen Sie konkret bei der Implementierung von ESG & Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation vor?

/// Was sind Fallstricke, Stolperfallen und einfache Abkürzungen?

/// Mit wem kann man sich austauschen, eigene Erfolge reflektieren, was verpflichtend ist und wo die Extrameile zur Differenzierung beginnt?

/// Die Steinbeis Augsburg Business School hat Nachhaltigkeit von Beginn in der DNA und begleitet Sie bei der Gestaltung.

/// Nutzen sie die ExpertInnen und melden Sie Ihre Verantwortlichen zur Zertifizierung an (Hier mehr erfahren)

Oder werden Sie Teilnehmer am ESG Forum 2024 im Technologienzentrum Augsburg und erleben Sie aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich ESG.

SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM ESG FORUM? GERNE HELFEN WIR WEITER!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de

 Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:

     DIE WICHTIGSTEN NEUIGKEITEN RUND UM DAS ESG-INSTITUT

    DR. ERICH VAD: Sicherheitspolitik, internationale Konflikte und die Rolle Deutschlands

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Dr. Erich Vad, langjähriger militärischer Berater von Angela Merkel und internationaler Sicherheitsexperte „Die internationale Sicherheitslage vor den US-Wahlen“ SABS: Herr Dr. Vad, [...]

    By |25. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments

    STEFFEN LOHRER: Unternehmensverkäufe, Digitalisierung und die menschliche Komponente

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Steffen Lohrer, Managing Partner Steinbeis M&A Partners GmbH „Wie haben sich Unternehmenstransaktionen durch technologische Entwicklungen und globale Trends verändert?“ SABS: Herr Lohrer, [...]

    By |25. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments

    MARTIN SCHOELLER: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft der Energie

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Martin Schoeller, Chairman Schoeller Group und Vorstand des Verbandes der Familienunternehmen in Bayern Deutschland als Vorreiter im Klimaschutz – lassen sich auch [...]

    By |25. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments

    RALF KLEBER: Innovation, Kundenfokus und die Fehlerkultur bei Amazon

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Ralf Kleber, Ehem. Amazon Deutschlandchef 99-22 „23 Jahre Amazon – Do’s & Dont’s und wie man eine globale Handelsmarke in Deutschland zum [...]

    By |25. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments

    DR. STEFAN GROSS-SELBECK: Disruptive Innovationen und Deutschlands Zukunft

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Dr. Stefan Groß-Selbeck, Vorsitzender Gründungskommission DATI, Ehem. CEO Xing AG "Disruptive Innovationen entwickeln und weltweit erfolgreich vermarkten – geht dies nur im Silicon [...]

    By |25. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments

    BERNHARD MAIER: Vier globale Megatrends und ihre Auswirkungen auf unsere Wirtschaft

    Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024 Bernhard Maier, CEO Maier Ventures "Vier globale Megatrends und ihre Auswirkungen auf unsere Wirtschaft" SABS: Herr Maier, Sie haben in Ihrem Vortrag [...]

    By |23. Oktober 2024|Categories: ESG|0 Comments
    Nach oben