DAS NEUE BUCH „KI FÜR ENTSCHEIDER“
MIT EINZIGARTIGEM 360-GRAD-RUNDUMBLICK EINES HOCHKARÄTIGEN AUTORENTEAMS.

Aufsichtsrat Beirat Künstliche Intelligenz

Andreas Renner:

„Viele Unternehmen haben schon KI-Initiativen ins Leben gerufen, aber man kann das Thema häufig noch nicht so richtig fassen. Unser Buch stellt in allen diesen Fällen eine wertvolle Hilfe dar. Man muss bedenken: Nicht wenige Firmen kämpfen noch mit der Bedienung von Office und anderen Alltagstools im Betrieb. Da kommt KI jetzt noch extra dazu. Dazu die richtige Strategie zu finden und sie auch umzusetzen stellt eine immense Herausforderung für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Beiräte dar. Bei uns in der Steinbeis Augsburg Business School ist KI heute schon in allen Instituten und Kursen integriert.“

Alexander Richter:

„Das Thema KI ist bei den Führungskräften angekommen. Das Management hat die KI-Entwicklung auf dem Radar. Aber häufig ist ist die Überraschung groß, was heute schon alles mit KI möglich ist. Die Geschwindigkeit der Entwicklung ist enorm. In vielen Firmen bilden sich Communities heraus, in denen man sich gegenseitig auf dem laufenden hält. Unser gemeinsames Buch kann dabei eine wertvolle Hilfestellung geben.“

Horst Walther:

„Es gibt zwei Länder, die in der KI eine führende Rolle einnehmen wollen, die USA und China. Aber als Anfang des Jahres die Stunde der Large Language Modells in den USA schlug, war das Erstaunen in China groß. Welche Wege diese Entwicklung in Zukunft nehmen könnte und was das für Europa bedeutet – denn wir führen viele Produkte aus China ein und importieren damit die chinesische KI auch nach Deutschland – wird in unserem Buch prägnant dargestellt.“

Harald Schönfeld:

„Es genügt nicht, das Potenzial von KI zu erkennen, sondern es muss in den Unternehmen auch umgesetzt werden. Das ist mit den bestehenden Belegschaften neben dem Tagesgeschäft kaum zu schaffen. Daher ist die Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Knowhow gewaltig gestiegen. Doch viele Interim Managern müssen sich selbst erst einmal in Sachen KI auf den neuesten Stand bringen. Dafür stellt unser Buch sicherlich einen guten Einstieg dar, sozusagen als Orientierungshilfe, womit man sich alles befassen sollte, wenn es um KI geht.“

Andreas Dripke:

„Es ist gelungen, für das Buch ein Team von Topautoren aus Wissenschaft und Unternehmertum zusammenbringen. Wir haben mit Alexander und Sebastian zwei Wissenschaftler vom Silicon Valley über Europa bis nach Austral-Asien, mit Andreas und Harald zwei C-Level Executives aus Zentraleuropa und mit Horst einen direkten Zugang nach China. Zudem haben wir mit dem Silicon Valley-Chef der Wirtschaftswoche die Top-Tech-Berichterstattung einer der großen deutschen Wirtschaftspublikationen dabei.“

Matthias Hohensee:

„Praktisch alle deutschen Unternehmen haben erkannt, wie wichtig Künstliche Intelligenz ist. Der Unterschied zu den USA liegt darin, dass KI in Deutschland noch längst nicht so stark eingesetzt wird wie in der US-Wirtschaft. Das Haupthindernis in Deutschland ist dabei der Datenschutz, gefolgt vom Fachkräftemangel. Deshalb finde ich dieses Buch so interessant und spannend, weil es eine gute Handlungseinleitung für Unternehmer in Deutschland bietet, wie man Künstliche Intelligenz einsetzen kann, was zu beobachten und was zu beachten ist.“

100 Beiräte für Familienunternehmen Steinbeis IFEM ABS Augsburg München

/// WIE KÖNNEN SIE MIT DEM MENTORENSYSTEM BEIRAT WERDEN?

Sie möchten Ihre Kompetenz und Erfahrung nutzen, um mittelständische Unternehmen durch schwierige Zeiten zu führen?

Sie interessieren sich für kompetente Unterstützung bei Ihrer Unternehmensführung?

Unser Land blickt auf schwierige Monate. Viele Unternehmen blicken mit Sorgen in die Zukunft, ob sie auch weiterhin schwarze Zahlen schreiben können. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen werden von der hohen Inflationsrate und von Verzögerungen und Veränderungen in den Lieferketten stark betroffen.

Deshalb ruft die Steinbeis Augsburg Business School ein Programm ins Leben, mit dem wir die Verbindung zwischen erfahrenen, potenziellen MandatsträgerInnen und betroffenen, mittelständischen Unternehmen herstellen. Egal, ob Sie darauf als Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d) oder als GeschäftsführerIn in einer Organisation tätig sind: Sie profitieren vom Programm „100 Beiräte (m/w/d)“!

DAS INSTITUT FÜR ESG

Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.

DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG

Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.

DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.

DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT

Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.