
Unternehmenswert steigern mit Nachhaltigkeit & Künstlicher Intelligenz
Powered by

///WAS SIND DIE STARNBERGER SEE GESPRÄCHE?
DIE STARNBERGER SEE GESPRÄCHE – UNTERNEHMENSWERT STEIGERN MIT NACHHALTIGKEIT UND KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Das Institut für Unternehmensführung an der Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr erstmalig die „Starnberger See Gespräche“. Dieses einzigartige Netzwerktreffen richtet sich an Familienunternehmen. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich in vertrauensvoller Atmosphäre über bedeutende und kontroverse Themen der heutigen Zeit auszutauschen und ihre unterschiedlichen Perspektiven einzubringen.
Starnberger See Gespräche – Ein einzigartiges Netzwerktreffen für Familienunternehmen.
Die Keyfacts:
Wann finden die Starnberger See Gespräche statt?
27.09.2023, Beginn um 15 Uhr
Die Starnberger See Gespräche sind speziell für:
Geschäftsleiter (m/w/d), Vorstände (m/w/d), Familienunternehmer (m/w/d) + Begleitung.
Veranstaltungsort der Starnberger See Gespräche:
Die LA VILLA am Starnberger See, Niederpöcking
Teilnahmegebühr der Starnberger See Gespräche:
Die Teilnahme ist kostenlos und nur für die genannten Gruppen offen.
///WARUM SOLLTEN SIE AN DEN STARNBERGER SEE GESPRÄCHEN TEILNEHMEN?
/// Die Starnberger See Gespräche bieten eine in dieser Form einzigartige Networking-Gelegenheit für Familienunternehmen.
/// Wir bringen mit den Starnberger See Gesprächen hochrangige Business Professionals und Unternehmen zusammen: In diesem Jahr liegt der Fokus besonders auf Familienunternehmen.
/// Die Starnberger See Gespräche schaffen eine besondere Plattform für den Austausch zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
/// Nehmen Sie an diesem einzigartigen Event teil und tauschen Sie sich mit renommierten Experten und Gleichgesinnten zu den drängendsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit aus.


JOSEF CHR. KAINZ
DIREKTOR RAIFFEISENLANDESBANK OBERÖSTERREICH ZWEIGNIEDERLASSUNG SÜDDEUTSCHLAND
„Willkommen zu den Starnberger Seegesprächen – einer neuen Plattform gedacht für den Austausch von Ideen und Gedanken zu aktuellen Themen.
Inspiriert durch das Weltwirtschaftsforum in Davos haben wir uns zum Ziel gesetzt, kreative Köpfe, Experten und Menschen aus verschiedenen Branchen und Bereichen zusammenzuführen, und sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse zu setzen.
Wir sind überzeugt, dass die Sternberger Seegespräche sich zu einem Ort des Denkens, Netzwerkens und der Innovation entwickeln – und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen diese Reise anzutreten.“
ANDREAS RENNER
DIREKTOR DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
„Die Starnberger See Gespräche dienen einerseits dem Gedankenaustausch und der Kontaktknüpfung mit Gleichgesinnten. Andererseits werden wichtige Impulse durch Gastredner zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz gesetzt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Teilnehmenden nicht nur neue C-Level-Kontakte, sondern auch frische Inspirationen mit nach Hause nehmen.“
„Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und tauschen Sie sich an einem der schönsten Orte Bayerns mit führenden Persönlichkeiten aus. Atmen Sie durch und gehen Sie in die Reflexion für den Endjahressprint. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und setzen Sie ein Zeichen als Vorreiter für das Gute in der Gesellschaft.“


ANDREAS DRIPKE
EXECUTIVE CHAIRMAN DIPLOMATIC COUNCIL (UN reg.)
„Familienunternehmen stellen das Herzstück der Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar. Daher ist es erfreulich, dass die Steinbeis Augsburg, Business School ein eigenes Veranstaltungsformat für die Unternehmer und Topmanager dieses wichtigsten Wirtschaftszweigs aus der Taufe gehoben hat.
Mit KI und ESG stehen gleich zwei der derzeit bedeutendsten Entwicklungen auf der Agenda. Beides sind globale Trends, die sich im Weltmaßstab abspielen . Diese internationale Sichtweise bringen wir als Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen in die Starnberger See Gespräche ein.“
PHILIPP SCHUPFER
VORSTAND INVEST UNTERNHEMENSBETEILIGUNGS AG
„Die Starnberger See Gespräche bieten eine einzigartige Plattform für Familienunternehmer, um sich exklusiv über die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz auszutauschen. In dieser intimen Umgebung können wir gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Integration von KI in unsere Unternehmen stellen. Die Verbindung von Familientradition und Innovationsgeist, die auf diesen Gesprächen stattfindet, zeigt, wie wir ESG-Prinzipien nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance begreifen, unsere Zukunft zu gestalten.“


MARINA ARNTZEN
NORTON ROSE FULBRIGHT LLP
„Die Starnberger See Gespräche sind eine ideale Veranstaltung auf der sich Familienunternehmen über aktuelle Themen der Wirtschaftswelt austauschen können – sie haben Nachhaltigkeitsaspekte bereits in ihrer DNA und damit eine ideale Basis, um Innovationen und nachhaltiges Wachstum gemeinsam zu steigern.“
H.E. DR. PÉTER GYÖRKÖS
UNGARISCHER BOTSCHAFTER
„Man muss verstehen, dass es in der Welt globale Probleme gibt wie Migration oder Klimaschutz, die man nicht auf europäischem Boden lösen kann. Das bedeutet, man sollte nicht in Europa unlösbare Probleme importieren, sondern unsere Hilfe exportieren. Wir agieren auf dieser Grundlage. … Bei uns ist es keine Frage für Diskussionen, was der neue Generalsekretär der CDU gesagt hat. Wir verwirklichen das seit mehr als zehn Jahren. Wer arbeiten kann, muss arbeiten. Wir nennen das „The Workfare Society“. Wir unterstützen nicht die Arbeitslosigkeit, sondern die Arbeit. … Wir haben ein fundamentales Interesse daran , dass wir gemeinsam eine sichere Zukunft für Europa und für unsere Kinder in Europa bauen. Dazu gehört, dass Europa mithalten kann in der neuen globalen Aufstellung. Denn eine der großen Lektionen der letzten 18 Monate ist, dass es nicht nur um die Frage geht, was an unserer Ostflanke geschieht, sondern darum, was in der Welt passiert, und wie wir uns in Europa darauf konzentrieren, dabei mithalten zu können.“


JOACHIM RUMSTADT
Ehem. VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG, STEAG GmbH
„Die Starnberger See Gespräche sind mehr als eine Veranstaltung – sie sind ein harmonisches Zusammenspiel von Familienunternehmen, ESG-Initiativen und dem Aufbau wertvoller Netzwerke. Hier entsteht ein fruchtbarer Boden für den Austausch von Ideen und Visionen, der die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft legt.“
DR. HARALD SCHÖNFELD
DIRECTOR EXECUTIVE BOARD PROGRAM STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
„Die Starnberger See Gespräche sind nicht nur ein Forum für den Austausch zwischen Familienunternehmen, sondern auch eine Plattform, um die drängenden Themen unserer Zeit zu adressieren, wie ESG (Environmental, Social, and Governance) und Künstliche Intelligenz (KI). Die Starnberger See Gespräche unterstreichen die essentielle Rolle, die Familienunternehmen in unserer Wirtschaft spielen. Bei solchen Treffen wird immer wieder spürbar, wie sehr Familienbetriebe den Mehrwert eines unabhängigen Austausches und auch externe Sichtweise schätzen. Der Ort am Starnberg See bietet die Kulisse um die drängenden Themen dieser Zeit zu diskutieren.“

///WAS ERWARTET SIE AUF DEN STARNBERGER SEE GESPRÄCHEN?
UNTERNEHMENSWERT STEIGERN MIT NACHHALTIGKEIT & KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
PROGRAMMVORSCHAU
15.00 – 15.30 Uhr – Ankommen, Networking und Austausch sowie Kaffee und Kuchen
Frau Marina Arntzen, Norton Rose Fulbright
H.E. Dr. Péter Györkös, Ungarischer Botschafter
Herr Philipp Schupfer, CEO Invest AG
Herr Joachim Rumstadt, Ehem. CEO Steag AG
Herr Andreas Renner, Direktor der Augsburg Business School
ab 19:00 Uhr – Gemeinsames Abendessen
Ende gegen 20.30 Uhr
Möchten Sie an den Starnberger See Gesprächen teilnehmen? Dann melden Sie sich über das untenstehende Anmeldeformular an. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Um Ihnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderes Event auf Augenhöhe und in einzigartiger Atmosphäre zu ermöglichen, wird Ihre Anmeldung zuerst von uns gesichtet, bevor Sie die finale Bestätigung erhalten. Wir bitten Sie hier um etwas Geduld.

ANMELDUNG FÜR DIE STARNBERGER SEE GESPRÄCHE 2023
Bitte beachten Sie das eine Anmeldung noch keine feste Teilnahme ist. Um Ihnen und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein besonderes Event auf Augenhöhe und in einzigartiger Atmosphäre zu ermöglichen, wird Ihre Anmeldung zuerst von uns gesichtet, bevor Sie die finale Bestätigung erhalten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von form.jotform.com zu laden.
DIE BUCHREIHE
„PRAXISWISSEN FÜR
AUFSICHTSRÄTE UND
BEIRÄTE“
/// Steinbeis Augsburg Business School
/// Diplomatic Council (UNO Denkfabrik)
mit renommierten Gast-Autoren wie Prof. Dr. Sebastian Thrun und Prof. Dr. Alexander Richter
DIE BUCHREIHE
„PRAXISWISSEN FÜR
AUFSICHTSRÄTE UND
BEIRÄTE“
/// Steinbeis Augsburg Business School
/// Diplomatic Council (UNO Denkfabrik)
mit renommierten Gast-Autoren wie Prof. Dr. Sebastian Thrun und Prof. Dr. Alexander Richter
/// WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM
DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL IN IHRER WEITERBILDUNG?
Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?
Belegen Sie Ihre Weiterbildung, sind die Module auf weitere Kurse anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.
So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!
Mit großer Freude heißen wir Herrn Alexander Graf Matuschka herzlich willkommen als neuen Kurator des Executive Board Programmes an der Steinbeis Augsburg Business School.
Mit umfangreicher Erfahrung in der Karriereberatung von Führungskräften auf nationaler und internationaler Ebene sowie als CFO und Alleingeschäftsführer ist er bestens geeignet, seine Kompetenzen in den Dienst unserer Institution zu stellen. Herr Graf Matuschka verfügt über umfangreiche Branchenkenntnisse, hat zahlreiche Trennungsworkshops erfolgreich durchgeführt und ist qualifiziert in erstklassigem Coaching.
Vor allem die exklusiven Netzwerktreffen wie die „Starnberger See Gespräche“ oder auch das „100 Beiräte Programm“ werden von dieser neu gewonnenen Kompetenz maßgeblich profitieren.
