Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024
Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024
Dr. Erich Vad, langjähriger militärischer Berater von Angela Merkel und internationaler Sicherheitsexperte
„Die internationale Sicherheitslage vor den US-Wahlen“
Dr. Erich Vad: Eine der größten Herausforderungen für Deutschland ist die geopolitische Position, in der wir uns befinden. Deutschland ist in keiner direkten Kriegszone, aber es ist das Aufmarschland der NATO und ein wesentlicher logistischer Drehpunkt für militärische Operationen, insbesondere in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Hinzu kommt, dass wir in Europa durch verschiedene Konflikte – sei es der Ukraine-Krieg, der Nahostkonflikt oder Spannungen im Indopazifik – gefordert sind, eine Rolle zu spielen. Dabei müssen wir sehr aufpassen, dass wir unsere eigenen nationalen Interessen nicht aus den Augen verlieren und nicht unreflektiert jede geopolitische Dynamik mittragen.
Dr. Erich Vad: Deutschland befindet sich in einer schwierigen Balance. Einerseits sind wir stark an die USA gebunden, andererseits sehen wir durch unsere Russland-Politik, wie wir Russland immer weiter in die Arme Chinas treiben. Diese Entwicklung ist äußerst kurzsichtig. Deutschland muss eine kluge Außenpolitik betreiben, die sowohl die transatlantischen Beziehungen wahrt, aber auch den Dialog mit Russland sucht. Besonders in Krisenzeiten, wie im Ukraine-Konflikt, ist es wichtig, dass wir als Vermittler agieren und nicht nur auf militärische Lösungen setzen.


Dr. Erich Vad: Die Spannungen im Indopazifik, besonders um Taiwan, sind extrem ernst. China wird die westliche Kontrolle über Taiwan nicht akzeptieren, und ein militärischer Konflikt in dieser Region könnte schnell eskalieren. Deutschland ist in diesem Kontext zwar geografisch weit entfernt, aber wir sind als Teil der NATO und als wirtschaftlich stark vernetztes Land direkt betroffen. Es ist wichtig, dass wir uns nicht in einen Konflikt hineinziehen lassen, der nicht in unserem Interesse ist. Hier gilt es, durch diplomatische Mittel und kluge Außenpolitik zu agieren, anstatt die Spannungen durch militärische Präsenz weiter zu verschärfen.
Dr. Erich Vad: Der Ukraine-Krieg hat keine militärische Lösung, das ist klar. Wir sehen, dass trotz massiver Waffenlieferungen die Situation festgefahren ist. Verhandlungen sind der einzige Weg, um diesen Konflikt zu beenden. Leider hat der Westen zu Beginn des Krieges Verhandlungen verhindert, die in Istanbul stattfanden. Es gibt immer noch Möglichkeiten, den Dialog wieder aufzunehmen. Aber wir müssen erkennen, dass eine militärische Eskalation für niemanden von Vorteil ist, und je länger der Krieg andauert, desto schwieriger wird es, eine diplomatische Lösung zu finden.
Dr. Erich Vad: Deutschland muss sich als eigenständiger Akteur in der globalen Sicherheitsarchitektur positionieren. Wir dürfen nicht nur als Erfüllungsgehilfe der USA agieren. Es ist an der Zeit, dass wir unsere eigenen sicherheitspolitischen Interessen definieren und auch in der Lage sind, eigenständig für unsere Sicherheit zu sorgen. Das bedeutet, dass wir in Europa eine Führungsrolle übernehmen, unsere Armee stärken und gleichzeitig auf eine kluge Außenpolitik setzen, die auf Dialog und Interessenausgleich basiert. Nur so können wir in einer multipolaren Welt bestehen.
DAS INSTITUT FÜR ESG
Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.
DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG
Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.
DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE
Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.
DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT
Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.
SIE HABEN FRAGEN ZUR STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?
Schreiben Sie uns – Wir helfen Ihnen gerne.
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: info(at)steinbeis-ifem.de