Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024
Die Vorträge der Starnberger See Gespräche 2024
Bernhard Maier, CEO Maier Ventures
„Vier globale Megatrends und ihre Auswirkungen auf unsere Wirtschaft“
Bernhard Maier: Die entscheidende Veränderung liegt in der irrwitzigen Geschwindigkeit, mit der die globalen Einflüsse auf uns wirken. Früher hatten Krisen oftmals lokale Auswirkungen, heute betreffen sie uns alle gleichzeitig und global. Dazu kommen Megatrends wie Digitalisierung, demografischer Wandel und die immer stärkere Urbanisierung, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft tiefgreifend verändern. Diese Kombination sorgt dafür, dass wir nicht mehr mit den Werkzeugen der Vergangenheit reagieren können – wir brauchen neue, mutige Ansätze.
SABS: Sie sprechen von einer „Lösungswende“. Wie sieht diese Lösungswende konkret aus?
Bernhard Maier: Es reicht nicht, nur die Probleme zu benennen oder kurzfristig auf Krisen zu reagieren. Was wir jetzt brauchen, sind langfristige Lösungen, die sich an klaren Zielen orientieren. Die Lösungswende bedeutet, aus der Komfortzone herauszutreten, innovative Ansätze zu verfolgen und das Management von Innovationen gezielt zu fördern. Das betrifft nicht nur die Politik, sondern auch die Unternehmen. Wir brauchen einen klaren Plan, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen – sei es im Bereich Energie, Bildung oder Industrie.


Bernhard Maier: Der demografische Wandel wird in vielen Diskussionen oft vernachlässigt, hat aber die größte Sprengkraft für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Bis 2040 werden fast ein Drittel der Deutschen über 65 Jahre alt sein. Das bedeutet, wir brauchen dringend Antworten auf Fragen wie Rentensysteme, Fachkräftemangel und Altersarmut. Wenn wir hier nicht umdenken und neue Modelle entwickeln, wird uns dieser Wandel sozial und wirtschaftlich stark herausfordern.
Bernhard Maier: Die Lösung liegt in zwei Bereichen: Zum einen müssen wir die Ausbildungswege attraktiver gestalten, etwa durch Förderprogramme für junge Menschen, die in Ausbildung gehen. Zum anderen brauchen wir eine gesteuerte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften. Derzeit schreckt zu viel Bürokratie viele Talente ab, und wir müssen dringend daran arbeiten, dass Zuwanderung effizienter und gezielter erfolgt. Zusätzlich sollten wir Anreize schaffen, dass ältere Menschen länger im Arbeitsleben bleiben.
Bernhard Maier: Energie ist der Nukleus für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Ohne bezahlbare, saubere und sichere Energie können wir im globalen Wettbewerb nicht bestehen. Aktuell liegen die Strompreise in Deutschland deutlich über denen in anderen Ländern, was unsere Produktion massiv verteuert. Wir müssen dringend in den Ausbau erneuerbarer Energien und in eine stabile Energieinfrastruktur investieren, wenn wir langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen.
SABS: Zum Abschluss: Was braucht es Ihrer Meinung nach, um die Zukunft positiv zu gestalten?
Bernhard Maier: Wir müssen den Mut haben, radikal neue Wege zu gehen. Das bedeutet, dass wir alle raus aus unserer Komfortzone müssen. Es ist unerlässlich, dass wir ein klares Zielbild entwickeln, an dem sich die Menschen orientieren können. Es wird unbequem, aber wenn wir die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir die Chance, diese Krisen in Möglichkeiten zu verwandeln. Die Zukunft ist machbar – aber sie erfordert Mut, Innovation und den Willen, sich ständig weiterzuentwickeln.
DAS INSTITUT FÜR ESG
Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.
DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG
Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.
DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE
Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.
DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT
Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.
SIE HABEN FRAGEN ZUR STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?
Schreiben Sie uns – Wir helfen Ihnen gerne.
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: info(at)steinbeis-ifem.de