Der Arbeitsraum hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit, Beruf und Privatem verschwimmt, das eine geht in das andere schon fast nahtlos über. Daher ist es elementar für ein gesundes Betriebsklima sich mit den Problemen, die sich aufgrund der fehlenden Trennung beider Bereiche ergeben, zu befassen. Unzählige deutsche Unternehmen haben diese Notwendigkeit bereits erkannt und Raum geschaffen für einen Experten in diesem Bereich: den Betrieblichen Gesundheitsmanager. Dieser erkennt Gefahrenpotenziale und geht präventiv dagegen vor – für ein gesundes Betriebsklima, in dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und gerne arbeiten. Denn das Humankapital der Mitarbeiter ist ebenso wertvoll wie die Systeme und Prozesse in einem Unternehmen.

Sie wollen ein gesundes Unternehmen mit gesunden Mitarbeitern – dann nutzen Sie jetzt unsere zertifizierte Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (Univ.)!

Vorab haben wir Ihnen hier 5 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Büro zum Wohlfühlbüro machen!

  1. Bewegung Bewegung Bewegung

Stundenlanges am-Schreibtisch-Sitzen und steifes auf-den-Bildschirm-Starren hat nicht nur Rückenprobleme verschiedenster Art zur Folge, die mangelnde Bewegung sorgt auch für unproduktives, ineffizientes, unkreatives Arbeiten. Wenn man einfach nicht weiterkommt, hilft oft schon ein Gang zur Kaffeemaschine, ein wenig Bewegung, Abwechslung fern des Bildschirms. Schaffen Sie zudem gemeinsame Bewegungsaktivitäten für Ihre Mitarbeiter, gemeinsame Joggingrouten, ein Tischkicker oder Billiardtisch im Büro. Auch höhenverstellbare Schreibtische, an denen man auch im Stehen arbeiten kann, tragen zu rückengesundem und produktiverem Arbeiten bei.

  1. Teamgeist und Support

Schaffen Sie eine Support-Kultur in Ihrem Unternehmen. Mitarbeiter sollen sich gegenseitig bei schwierigen Aufgaben unterstützen. So fühlt sich niemand überfordert oder allein gelassen, das Teamvertrauen und das Gemeinschaftsgefühl wächst. Wenn jemand bei eigenen Projekten Luft hat, soll er aktiv seine Unterstützung anbieten und im Gegenzug bei Bedarf auch auf Unterstützung zurückgreifen können.

  1. Kommunikation

Das A&O für ein gesundes Betriebsklima ist die Kommunikation. Gehen Sie als Führungskraft mit gutem Beispiel voran und geben Sie offenes Feedback und äußern Sie ehrliche Kritik in Verbindung mit hilfreichen Handlungsempfehlungen. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter Probleme und Konflikte direkt zu klären – sowohl zeitlich als auch persönlich. Statt großer Umwege über Chefetage sollen Konflikte idealerweise direkt zwischen den Betroffenen offen angesprochen werden. Dabei gilt: Persönlich ist besser als digital. Von Angesicht zu Angesicht werden Konflikte schneller, effizienter und angenehmer gelöst – ohne Missverständnisse aufgrund fehlender Mimik & Gestik der schriftlichen Konversation.

  1. Gemeinsam Erfolge feiern

Das Frustrierendste an einem Projekt ist doch, wenn niemand die erfolgreiche Umsetzung am Ende zu schätzen weiß. Damit Sie dies vermeiden, setzen Sie regelmäßige Teammeetings an, sogenannte „Sucess-Meetings“. Hier geben Sie Mitarbeitern Raum über Ihre Ziele und kürzlichen Erfolge zu erzählen und sich auszutauschen. Sie gewinnen so neuen Input und Ratschläge für aktuelle Projekte und erhalten Wertschätzung für gemeisterte Erfolge. Wenn Sie Erfolgen eine Bühne geben, werden Sie schnell erkennen, dass Ihre Mitarbeiter zufriedener und motivierter sind. Diese neue Energie und Motivation haben nicht positive Auswirkungen auf den Erfolg zukünftiger Projekte.

  1. Die kleinen Dinge

Wo viele Firmen eigenes sogenannte „Feel Good Manager“ einstellen, die für die Wohlfühlatmosphäre im Büro zuständig sind, helfen oft auch die kleinen Dinge. Gehen Sie selbst mit gutem Beispiel voran und bringen einmal Kuchen oder Butterbrezen für Ihr Team mit oder frische Blumen für die Arbeitsplätze. Es sind die kleinen Dinge, die einem einen langen Arbeitstag erheitern und jeder einzelne Mitarbeiter kann dazu beitragen. Seien Sie der erste, der die Geschirrspülmaschine ausräumt oder im Drucker das Papier nachfüllt. Leben Sie hier vor, was Sie auch von Ihren Mitarbeitern wünschen und sprechen Sie diese neue Art der Bürokultur gerne offen in einem Meeting an.

Sie wollen sich intensiver mit der Thematik der betrieblichen Gesundheit auseinandersetzen?

Werden Sie jetzt zum Head of Happiness – mit unserem neuen Zertifikatskurs zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (Univ.) unter Leitung von Professor Dr. Simon Hahnzog!

DAS INSTITUT FÜR ESG

Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.

DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG

Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.

DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.

DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT

Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.