Im ABSpotlight dieser Woche werden Sie sich wünschen, mehr der Berater, die Ihnen im Alltag begegnen, hätten eine Weiterbildung bei uns besucht.

Diese Woche geht es bei mir mal wieder drunter und drüber. Nach Hochzeitstrubel, Wiesngrippe, Kind und Co. verlangt das Projekt Hausbau mehr und mehr unsere Aufmerksamkeit. Und das allein wäre ein Mammutprojekt – auch ohne Berufsalltag. Nachdem ich nun schon so einige Beratungen hinter mir habe – mit Architekten, Handwerker und Bauherren, Experten vom Fach und Fachidioten, wünsche ich mir manchmal andere Berater hätten unsere Seminare gemacht. Erst wenn ich auf der anderen Seite des Tisches sitze und selbst nicht Berater, sondern Kunde bin, merke ich schmerzlich, wie viel hier doch besser laufen könnte. Nicht nur fachlich, sondern meist mehr menschlich. Denn eine gute Beratung ist vielmehr als nur schlau daherreden – es ist eine individuelle Analyse und ein vielfältiger Prozess. Denn ein gutes Geschäft ist, wenn beide Seiten am Ende zufrieden sind. Sie wollen Ihre Beraterkompetenzen auf ein neues Level heben? Kunden glücklicher machen? Neue Ansätze und Tools zum direkt anwenden kennen lernen?

Dann schnell anmelden, der nächste Termin ist am 13. und 14. November 2018. Der folgende Termin ist dann am 01. bis 02. März 2019.  

Dieses Seminar bietet Ihnen die grundlegenden und essentiellen Kompetenzen, durch die Sie sich als professioneller Berater positionieren werden. Von der Positionierung als Berater bis zu Analysetechniken Ihrer Beratungsleistungen. Erfahren Sie von mehreren Beratern mit internationalen und nationalem Hintergrund die Techniken einer guten Beratung. Lernen Sie systemische Konzepte und integrale Ansätze kennen und erfahren Sie den Beratungsansatz der Augsburger Schule der Transformation. Gleichzeitig erhalten Sie in diesem Seminar die Qualifizierung den BPS-Rollenmodelltest einzusetzen und in Ihren Beratungsprozessen zu integrieren. Weiter Infos finden Sie hier.

Nächster Termin: 13. – 14. November 2018

Der Trend Lebenslanges Lernen ist ein vielverwendetes Buzzword, dem keiner von uns unabhängig von Branche oder Position auszukommen scheint. Vielfältige Angebote, täglich neue Herausforderungen, eine wachsende Informationsflut durch ständigen Wandel, Veränderung und Entwicklung.

Wir wollen doch eigentlich lieber weniger als noch mehr. Weniger E-Mails, weniger Werbung, weniger – dafür mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. 

Ich möchte es Ihnen einfach machen. In der neuen Rubrik ABSpotlights stelle ich Ihnen wöchentlich ein aktuelles Managementthema vor. Lassen Sie sich davon inspirieren, alte Probleme zu lösen, neue Herausforderungen anzunehmen oder neue Wege zu finden. Kurz zusammengefasst und knackig formuliert, zeige ich Ihnen interessante Insights aus der Managementwelt und lade Sie dazu ein, neues Wissen zu tanken in einem dazu passenden Power-Seminar, das Sie genau für dieses Thema fit macht.

Ich freue mich, Sie vielleicht bald an der Augsburg Business School persönlich begrüßen zu können!

Herzlich,

DAS INSTITUT FÜR ESG

Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.

DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG

Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.

DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.

DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT

Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.