SEMINAR
KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

0
Dozenten

SEMINAR
KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

… in digital times

/// WARUM AM SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE TEILNEHMEN?

Fragen Sie sich, wie Künstliche Intelligenz die Geschäftswelt verändert wird? Möchten Sie wissen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen strategisch einsetzen können? Sie möchten wissen, wie KI die Führung und Kommunikation in Unternehmen revolutionieren wird? Was sind die rechtliche Hürden bei der Implementierung von KI?

Die Teilnehmer in unserem Steinbeis Seminar Künstliche Intelligenz für Führungskräfte werden erleben: Die Ära der KI hat bereits begonnen. Von der Finanzwelt bis zum Einzelhandel, KI-Technologien prägen die Art und Weise, wie Unternehmen operieren und wachsen. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI effektiv zu nutzen und ethische Grenzen zu wahren.  Was bringt Ihnen dieser KI-Kurs? Entdecken Sie die Potenziale und Grenzen der KI in verschiedenen Branchen. Verstehen Sie die Grundlagen von KI und Machine Learning und wie diese Technologien zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele beitragen können. Lernen Sie, wie Sie eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und implementieren.

Sie wollen wissen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen optimal nutzen können? Lernen Sie im KI Kurs der Steinbeis Augsburg Business School aktiv die Schlüsselkonzepte und -strategien der KI kennen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Megatrends 2025 und wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten können. Unsere KI-Experten teilen aus erster Hand, wie Sie KI-gestützte Feedbackprozesse und Führungskulturen in Ihrem Unternehmen etablieren können. Nach diesem Seminar werden Sie, wie viele andere Teilnehmer, die transformative Kraft der KI in der Geschäftswelt besser verstehen und einsetzen können.

In einer inspirierenden Atmosphäre präsentieren unsere Trainer anhand von realen Fallbeispielen die besten Praktiken und Strategien im Bereich KI. Nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse und Strategien mit, um KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Unsere erfahrenen Trainer begeistern unsere Teilnehmer im KI-Seminar seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor. Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

     Im Detail:

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Seminartage:

2

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Zielgruppe:

Führungskräfte, CEOs, Berater

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Veranstaltungsort:

online

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Zertifikat:

Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig)

Sie haben Fragen zum Seminar KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE ?

Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de sowie telefonisch unter +49 821 650 842 80

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE– Preis:

1.250,- € zzgl. MwSt. 19%
Privatzahlerrabatt auf Anfrage

/// WARUM AM SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE TEILNEHMEN?

Fragen Sie sich, wie Künstliche Intelligenz die Geschäftswelt verändert wird? Möchten Sie wissen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen strategisch einsetzen können? Sie möchten wissen, wie KI die Führung und Kommunikation in Unternehmen revolutionieren wird? Was sind die rechtliche Hürden bei der Implementierung von KI?

Die Teilnehmer in unserem Steinbeis Seminar Künstliche Intelligenz für Führungskräfte werden erleben: Die Ära der KI hat bereits begonnen. Von der Finanzwelt bis zum Einzelhandel, KI-Technologien prägen die Art und Weise, wie Unternehmen operieren und wachsen. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI effektiv zu nutzen und ethische Grenzen zu wahren.  Was bringt Ihnen dieser KI-Kurs? Entdecken Sie die Potenziale und Grenzen der KI in verschiedenen Branchen. Verstehen Sie die Grundlagen von KI und Machine Learning und wie diese Technologien zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele beitragen können. Lernen Sie, wie Sie eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln und implementieren.

Sie wollen wissen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen optimal nutzen können? Lernen Sie im KI Kurs der Steinbeis Augsburg Business School aktiv die Schlüsselkonzepte und -strategien der KI kennen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Megatrends 2025 und wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten können. Unsere KI-Experten teilen aus erster Hand, wie Sie KI-gestützte Feedbackprozesse und Führungskulturen in Ihrem Unternehmen etablieren können. Nach diesem Seminar werden Sie, wie viele andere Teilnehmer, die transformative Kraft der KI in der Geschäftswelt besser verstehen und einsetzen können.

In einer inspirierenden Atmosphäre präsentieren unsere Trainer anhand von realen Fallbeispielen die besten Praktiken und Strategien im Bereich KI. Nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse und Strategien mit, um KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Unsere erfahrenen Trainer begeistern unsere Teilnehmer im KI-Seminar seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor. Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

     Im Detail:

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Seminartage:

2

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Zielgruppe:

Führungskräfte, CEOs, Berater

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Veranstaltungsort:

online

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE – Zertifikat:

Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig)

Sie haben Fragen zum Seminar KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE ?

Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de sowie telefonisch unter +49 821 650 842 80

KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE– Preis:

1.900,- € zzgl. MwSt. 19%
Privatzahlerrabatt auf Anfrage

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

/// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EIN STEINBEIS KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINAR?

 Wissenschaft und Praxis motivierend vereint

Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?

Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit

Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?

Digitale Transformation hautnah erleben

Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?

/// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EIN STEINBEIS KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINAR?

 Wissenschaft und Praxis motivierend vereint

Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?

Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit

Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?

Digitale Transformation hautnah erleben

Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?

/// TERMINE UND INFORMATIONEN ZUM SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Folgendes beherrschen Sie nach diesem Seminar:

/// Sie verstehen die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning für die Geschäftswelt.

/// Sie erkennen die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von KI und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen berücksichtigen können.

/// Sie gewinnen Einblicke in KI-Strategien und -Trends verschiedener Branchen und können diese Erkenntnisse auf Ihr Unternehmen übertragen.

/// Sie lernen, wie Sie eine effektive KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, implementieren und optimieren.

/// Sie verstehen die Bedeutung von Daten in KI-Systemen und wissen, wie Sie den Datenfluss optimieren und für KI-Anwendungen nutzen können.

/// Sie erkennen die Vorteile von KI in der Führung und Kommunikation und können KI-Tools und -Techniken in Ihrem Führungsstil integrieren.

/// Sie erhalten konkrete Methoden und Best Practices, um KI-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu managen und umzusetzen.

/// Sie können die Unterschiede und Vorteile von KI-Anwendungen in verschiedenen globalen Märkten, wie Europa, China und USA, bewerten.

/// Sie sind in der Lage, KI-gestützte Feedbackprozesse und Führungskulturen in Ihrem Unternehmen zu etablieren und zu fördern.

Folgende Inhalte erwarten Sie im Seminar KI für Führungskräfte:

/// Die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) für Führungskräfte

/// Ethik und Verantwortung in der KI-Entwicklung: Wie Sie ethische Grenzen wahren

/// KI Branchen Insights: 5 Schlüsselbereiche, in denen KI Ihre Geschäftsstrategie stärken kann

/// Grenzen der KI: Was KI kann und was nicht

/// KI im globalen Kontext: KI-Anwendungen in Europa, China und USA

/// KI-Megatrends 2025: zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich KI

/// Entwicklung einer KI-Strategie: Wie Sie KI zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele nutzen

/// RPA und LowCode/Nocode: Vorstufen der KI-Integration

/// Überwachtes vs. Unüberwachtes Lernen: Verstehen, bewerten, einsetzen

/// Implementierung von KI-Projekten: Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Initiativen

/// KI-Businessmodelle: innovative Monetarisierungsstrategien für die Nutzung von KI

/// Daten und KI-Systeme: Optimierung des Datenflusses und effiziente Datenaufbereitung

/// KI als neuer Mitarbeiter: Wie Sie KI zu Ihrem Mitarbeiter machen

/// Führung durch KI: Einsatz von AI-Coaching und Prozessoptimierung

/// KI-Tools im Vergleich: Die KI-Matrix und ihre Anwendung

/// KI in der Unternehmenskommunikation: Strategien zur Verbesserung von Kundenbindung und Vertrieb

/// Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO, Urheberrecht und IP Rights im Kontext von KI.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung (ECTS fähig) nach diesem Seminar.

Das Seminar ist auf folgende Zertifikatskurse anrechenbar:

Wir bieten das Seminar KI für Führungskräfte mehrmals pro Jahr in Augsburg an.
Für Inhouse Lösungen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der E-Mail: info(ät)steinbeis-ifem.de oder telefonisch unter der Nummer +49 821 650 842 80. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Philipp Rodrian

Option 1 Option 2 Option 3
26.-27.03.2024 Online Live Seminar
folgt…
folgt…

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

Zwei Tage KI für Führungskräfte sind Ihnen zu wenig?
Sie möchten sich intensiver mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen?
Sie wollen eine Zertifizierung im Bereich KI erhalten?

Dann empfehlen wir Ihnen den Zertifikatskurs „Certified AI Leader“

/// TERMINE UND INFORMATIONEN ZUM SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Folgendes beherrschen Sie nach diesem Seminar:

/// Sie verstehen die Grundlagen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning für die Geschäftswelt.

/// Sie erkennen die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von KI und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen berücksichtigen können.

/// Sie gewinnen Einblicke in KI-Strategien und -Trends verschiedener Branchen und können diese Erkenntnisse auf Ihr Unternehmen übertragen.

/// Sie lernen, wie Sie eine effektive KI-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln, implementieren und optimieren.

/// Sie verstehen die Bedeutung von Daten in KI-Systemen und wissen, wie Sie den Datenfluss optimieren und für KI-Anwendungen nutzen können.

/// Sie erkennen die Vorteile von KI in der Führung und Kommunikation und können KI-Tools und -Techniken in Ihrem Führungsstil integrieren.

/// Sie erhalten konkrete Methoden und Best Practices, um KI-Projekte in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu managen und umzusetzen.

/// Sie können die Unterschiede und Vorteile von KI-Anwendungen in verschiedenen globalen Märkten, wie Europa, China und USA, bewerten.

/// Sie sind in der Lage, KI-gestützte Feedbackprozesse und Führungskulturen in Ihrem Unternehmen zu etablieren und zu fördern.

Folgende Inhalte erwarten Sie im Seminar KI für Führungskräfte:

/// Die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) für Führungskräfte

/// Ethik und Verantwortung in der KI-Entwicklung: Wie Sie ethische Grenzen wahren

/// KI Branchen Insights: 5 Schlüsselbereiche, in denen KI Ihre Geschäftsstrategie stärken kann

/// Grenzen der KI: Was KI kann und was nicht

/// KI im globalen Kontext: KI-Anwendungen in Europa, China und USA

/// KI-Megatrends 2025: zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich KI

/// Entwicklung einer KI-Strategie: Wie Sie KI zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele nutzen

/// RPA und LowCode/Nocode: Vorstufen der KI-Integration

/// Überwachtes vs. Unüberwachtes Lernen: Verstehen, bewerten, einsetzen

/// Implementierung von KI-Projekten: Schritte zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Initiativen

/// KI-Businessmodelle: innovative Monetarisierungsstrategien für die Nutzung von KI

/// Daten und KI-Systeme: Optimierung des Datenflusses und effiziente Datenaufbereitung

/// KI als neuer Mitarbeiter: Wie Sie KI zu Ihrem Mitarbeiter machen

/// Führung durch KI: Einsatz von AI-Coaching und Prozessoptimierung

/// KI-Tools im Vergleich: Die KI-Matrix und ihre Anwendung

/// KI in der Unternehmenskommunikation: Strategien zur Verbesserung von Kundenbindung und Vertrieb

/// Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO, Urheberrecht und IP Rights im Kontext von KI.

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung (ECTS fähig) nach diesem Seminar.

Das Seminar ist auf folgende Zertifikatskurse anrechenbar:

Wir bieten das Seminar KI für Führungskräfte mehrmals pro Jahr in Augsburg an.
Für Inhouse Lösungen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der E-Mail: info(ät)steinbeis-ifem.de oder telefonisch unter der Nummer +49 821 650 842 80. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Philipp Rodrian

Option 1 Option 2 Option 3
26.-27.03.2024 Online-Live Seminar
folgt…
folgt…

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

Zwei Tage KI für Führungskräfte sind Ihnen zu wenig?
Sie möchten sich intensiver mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen?
Sie wollen eine Zertifizierung im Bereich KI erhalten?

Dann empfehlen wir Ihnen den Zertifikatskurs „Certified AI Leader“

/// DOZENTEN IM SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Dozent Steinbeis Augsburg Business School Tobias Straube

Tobias Straube
Portfoliounternehmer, Cambrian, Scio, Digital Waves, MyCataleya Apartments

Tobias Straube lebt in Hamburg und ist Portfolio-Unternehmer. Bei Cambrian, einem im Silicon Valley ansässigen, auf Technologie spezialisiertem Strategie- und Produktdesignlabor ist er als VP für Research & Operations tätig. Des Weiteren agiert er in leitenden Funktionen bei Scio, einem weltweiten Beratungsnetzwerk für Entwicklungszusammenarbeit, bei Digital Waves, einem Finanzintermediär für innovative Vermögenswerte mit Sitz in der Schweiz, und MyCataleya Apartments, einer Urlaubsimmobilienplattform mit Objekten in Florida.
Tobias Straube ist zudem Assistenzdozent und Gast Speaker an der UC Berkeley Haas Business School, der Harvard Extension School und der Hult International Business School, wo er zu Themen wie Geschäftsmodellinnovation, verantwortungsvolle Technologie und KI-Strategien spricht.
Im Seminar „KI für Führungskräfte“ wird Tobias Straube das Thema KI und Governance in Unternehmen genauer beleuchten. Unter anderem wird er Fragen beantworten, inwiefern Unternehmen erfolgreich Ethikprinzipien für KI aus ihren Unternehmenswerten ableiten und KI dennoch effektiv einsetzen können. Tobias Straube hat bereits in beratender Funktion an Projekten mit globalen Unternehmen mitgewirkt und an der Entwicklung von konzernweiten KI- und Digitalisierungsstrategien gearbeitet. Erleben Sie Tobias Straube im Seminar „KI für Führungskräfte“ in einem Vortrag, der Theorie und Praxis zum Thema KI-Governance vereint.

Dozent Steinbeis Augsburg Business School Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M.

Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M.
führender Wirtschaftsanwalt, GRAEWE legal

Prof. Dr. Daniel Graewe berät Unternehmen, Unternehmer, Führungskräfte und Gesellschafter auf dem Gebiet des Unternehmensrechts, insbesondere im Bereich Compliance, M&A, Handels- und Gesellschaftsrecht, Restrukturierung/Sanierung und ESG. Als Professor für Wirtschaftsrecht leite er zudem das Institut für angewandtes Wirtschaftsrecht an der HSBA Hamburg School of Business Administration.

Als einer der führenden Wirtschaftsanwälte Deutschlands thematisiert Professor Graewe in unserem Seminar grundlegende Fragestellungen, die beantwortet werden müssen, um eine KI-Strategie entwickeln und erfolgreich implementieren zu können. Wie können Hochrisiko-Prozesse identifiziert werden? Wie gehen wir im Zusammenhang mit solchen Prozessen und KI im Unternehmen um, und vor allem, wie legen Sie im Unternehmen fest, welche Entscheidungen automatisiert und welche unter Beibehaltung menschlichen Eingreifens getroffen werden sollen – und wer haftet für entstehende Schäden? Haben Sie keine Antworten auf diese Fragen oder haben sich noch nicht ausreichend mit diesem Thema auseinandergesetzt? Kein Problem! Erleben Sie den spannenden Vortrag von Professor Graewe in unserem Seminar „KI für Führungskräfte“ und lernen Sie, wie Sie das Fundament für eine erfolgreiche KI-Strategie in Unternehmen schaffen.

Dozent Steinbeis Augsburg Business School Michael Theumert

Michael Theumert
Geschäftsführer SECaas.IT

Michael Theumert ist CEO von SECaaS.IT, einem Unternehmen, das sich auf die Beratung und Umsetzung von Cybersecurity spezialisiert hat. Er weist langjährige Berufserfahrung im internationalen technischen Projekt- und Beratungsumfeld mit Führungsverantwortung auf und konnte sich dadurch ein umfassendes technisches Know-how und viel Praxiserfahrung aufbauen. Unter dem Aspekt der Cybersecurity entwickeln Michael Theumert und sein Team außerdem KI-basierte Lösungen, die Firmen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Daten im Kontext von Sprachmodellen DSGVO- und Compliance-konform zu verwenden.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, ChatGPT Fragen zu Ihren Unternehmensdaten zu stellen, ohne dabei vertrauliche Informationen offenzulegen. Lassen Sie sich von künstlicher Intelligenz bei der Erstellung konzeptioneller Analysen unterstützen, um zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen – ohne langwierige Rechercheaufgaben. Integrieren Sie Markttrends, regulatorische Änderungen oder hypothetische Szenarien in Ihre Strategieplanung. Freuen Sie sich auf den Vortrag von Michael Theumert, der im Seminar „KI für Führungskräfte“ aufzeigt, wie Sie mit Hilfe von KI Ihr Unternehmen sicher und zukunftsorientiert navigieren können.

Dozent Steinbeis Augsburg Business School Dr. Horst Walther

Dr. Horst Walther
Managing Director bei SiG Software Integration GmbH

Dr. Horst Walther hat im Bereich der Chemie promoviert und besitzt neben einem abgeschlossenen Studium in Orientalistik auch ein Vordiplom in Volkswirtschaft. Dr. Horst Walther ist zertifizierter Scrum Master, Scrum Product Owner und Project Management Professional. Zudem ist er Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der SiG Software Integration GmbH in Hamburg, die ausgewählte IT-Consulting-Leistungen sowie Interim- und Turnaround-Management anbietet. Dr. Horst Walther hat bereits mehrere vielbeachtete Sachbücher zum Thema KI verfasst. Er hat unter anderem die chinesische Sprache erlernt und kann dadurch die KI-Entwicklung in China aus erster Hand verfolgen.

Im Seminar „KI für Führungskräfte“ wird Dr. Horst Walther Ihnen einen 360-Grad-Rundumblick auf das Thema künstliche Intelligenz und die unterschiedlichen Perspektiven von Europa, den USA und China bieten. Dr. Horst Walther ist überzeugt, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz unser Arbeits- und Lebensumfeld in den nächsten Jahrzehnten auf eine Weise verändern wird, die wir uns kaum vorzustellen vermögen. Sind Sie neugierig, wie? Erleben Sie Dr. Horst Walter im Seminar „KI für Führungskräfte“.

Dozent Steinbeis Augsburg Business School Tim R. Schleicher

Tim R. Schleicher
CEO LEAD Machine Learning

Tim R. Schleicher hat Data Science und Social Sciences in New York, Lüneburg, Friedrichshafen und Tel Aviv studiert. Er ist Gründer und CEO von LEAD Machine Learning, das mittlerweile siebenstellige Umsätze erzielt. LEAD Machine Learning, ansässig in Berlin, begleitet Organisationen seit Jahren dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen zu implementieren. Dabei setzen Tim und sein Team auch auf ein besonderes Konzept, indem Sie Ihren Kunden zeigen, dass KI keine Zauberei ist. In kleinen Programmier-Sessions, für die absolut keine technischen Vorkenntnisse nötig sind, leiten Tim und sein Team externe Teilnehmer an, kleine KI-Programme zu erstellen. Oft entsteht dadurch ein fundamentales Verständnis dafür, was KI eigentlich ist und wofür es genutzt werden kann. Nehmen Sie jetzt am Seminar „KI für Führungskräfte“ teil, erleben Sie KI hautnah und von Grund auf und schaffen Sie ein umfassendes Verständnis für Künstliche Intelligenz.

Direktor Steinbeis Augsubrg Business School Andreas Renner

Andreas Renner
Direktor Steinbeis Augsburg Business School

Andreas Renner ist Geschäftsführer und Akademischer Direktor der Steinbeis Augsburg Business School. Neben zahlreichen globalen Transformations- und Digitalisierungsprojekten in DAX-Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen ist Andreas Renner auch ein erfolgreicher Buchautor. Zusammen mit Dr. Horst Walther, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sebastian Thrun und weiteren hochkarätigen Autoren veröffentlichte Andreas Renner vor Kurzem das erfolgreiche Buch „KI für Entscheider“.

Erleben Sie Andreas Renner im Seminar „KI für Führungskräfte“ und erfahren Sie aus erster Hand, praxisnah und verständlich, wie Sie für Ihr Unternehmen eine KI-Strategie entwickeln und erfolgreich implementieren können. Andreas Renner kombiniert in seinem Vortrag Praxisnähe mit wissenschaftlichen Methoden, Modellen und Analysen und gibt den Teilnehmenden klare Handlungsempfehlungen, wie sie in ihrer Rolle an das Thema künstliche Intelligenz herangehen sollten, um die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Melden Sie sich noch heute für das Seminar „KI für Führungskräfte“ an und entdecken Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz als strategisches Werkzeug in Ihrem Unternehmen einsetzen können und machen Sie Ihr Unternehmen noch erfolgreicher.

Max Daufratshofer, Leiter Institut für Küntstliche Intelligenz, Digitalisierung und Innovation an der Steinbeis Augsburg Business School

Max Daufratshofer
Leiter Institut für Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Innovation Steinbeis Augsburg Business School

/// HIER KÖNNEN SIE DAS SEMINAR KI FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE BUCHEN

    SCHRITT 1: Ihre Kontaktdaten

    Der Kurs ist nicht für Sie? Bitte geben Sie hier den Namen des Teilnehmenden an:

    SCHRITT 2: Ihre Rechnungsdaten


    Ich bin Privatzahler

    SCHRITT 3 - TERMINE

    Bitte wählen Sie Ihre Termine (einen pro Modul):
    KI für Führungskräfte

    ABS Priority Club Rabattcode

    Sind Sie ein Roboter?

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und bin einverstanden
    Ich kenne meine Widerrufsrechte.

    Nach dem Absenden prüfen wir Ihre Buchung und Sie erhalten zeitnah eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.