… und warum Manfred Hilebrand gerne Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School ist.

Im Gespräch mit der Steinbeis Augsburg Business School zeigt Manfred Hilebrand, Experte für strategisches Controlling, Steuerberater & Dozent, auf, wie seine Vielfältigkeit seine Seminare auszeichnet und was die Zusammenarbeit mit der Augsburg Business School so besonders für ihn macht. Manfred Hilebrand ist akademischer Leiter sowie Trainer und Dozent am Steinbeis Kernkompetenzzentrum Unternehmensführung im Bereich Steuerrecht und leitet zusätzlich das Seminar Strategisches Controlling.

Herr Hilebrand, was sind Ihre Themenschwerpunkte – allgemein und an der Steinbeis Augsburg Business School?

Manfred Hilebrand: Ich bewege mich eigentlich in zwei Welten. Einerseits bin ich als Steuerberater und in der Geschäftsleitung einer Steuerkanzlei tätig. Andererseits bin ich Trainer in den Bereichen Steuerrecht, insbesondere Steuerrechtsänderung, und im Change Management und Leadership. Auf diese Weise vereine ich klassisches Steuerrecht mit meinen Trainerkompetenzen und meinem Erfahrungsschatz aus Change Projekten und Leadership Themen. An der Augsburg Business School leite ich als akademischer Direktor den Bereich Steuerrecht und gebe das Seminar Strategisches Controlling.

Steinbeis ABS: Was ist das Besondere an Ihrem Training? Haben Sie eine Trainingsphilosophie, Herr Hilebrand?

Manfred Hilebrand: Meine Philosophie ist „aus der Praxis für die Praxis“. Meine Inhalte sind direkt aus dem täglichen Anwendungsumfeld gegriffen und garantiert mit Umsetzungsquote und sehr starker Transferorientierung. Dieser Fokus spiegelt sich auch in meinen beiden Rollen wieder – ich bin Experte und Praktiker. Durch meine fundierte Ausbildung als Trainer kann ich so nicht nur Einblicke in die Expertenwelt liefern, sondern auch einfache und wirkungsvolle Tools zum direkten Umsetzen mit an die Hand geben. Unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Steinbeis Seminare gefällt meistens auch die persönlichen kleinen Steuertipps mit direktem Sparpotential.

Steinbeis ABS: Herr Hilebrand, was ist für Sie ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit dem Steinbeis Institut?

Manfred Hilebrand: Für mich ist es die Professionalität, das ständige „state of the art“-sein, der immerwährende Blick auf den Markt. Die Augsburg Business School ist sehr zeitnah, dynamisch digital und überhaupt nicht antiquiert, wie vielleicht so manch andere Weiterbildungsinstitute.

Steinbeis ABS: Was ist das Besondere an den Seminarteilnehmern der Steinbeis Augsburg Business School, Herr Hilebrand?

Manfred Hilebrand: Die Teilnehmer sind in höchstem Maße interessiert, wissenshungrig und sehr handlungs- und transferorientiert.  Man merkt dass hier Führungskräfte mit Ambitionen zu Hause sind. Der Spirit ist ansteckend.

Steinbeis ABS: Herr Hilebrand, was erwartet Ihre Teilnehmer im Seminar Strategisches Controlling?

Manfred Hilebrand: Meine Teilnehmer werden definitiv aus der Komfortzone geholt. Sie sind mittendrin statt nur dabei, denn Mitarbeiten ist Pflicht. Die Teilnehmer werden von Beteiligten zu Betroffenen und werden spüren, dass wir trotz dieser vermeintlich eher trockenen Thematik mit viel Spaß und Begeisterung an die Inhalte rangehen. Jeder wird seine Aha Erlebnisse haben und lachen dürfen.

Steinbeis ABS: Was hat Ihre Teilnehmer bisher am meisten überrascht, Herr Hilebrand?

Manfred Hilebrand: Mein häufigstes Feedback dahingehend war, dass die Teilnehmer von der Lebendigkeit und auch der klaren Struktur, komplexe Dinge zu erklären, überrascht waren. Trotz des eher statischen Themas, findet die Umsetzung und Herangehensweise an die Thematik sehr lebendig und fallbasiert statt.

Neugierig auf Manfred Hilebrand? Lernen Sie ihn im Seminar Strategisches Controlling an der Steinbeis Augsburg Business School kennen – mehr Infos hier.

Wer ist Manfred Hilebrand?

Akademischer Direktor im Bereich Steuerrecht an der Steinbeis Augsburg Business School; Mitglied der Geschäftsleitung bei Jackel und Collegen Steuerberatungsgesellschaft

Seminar Strategisches Controlling

Was sind die beruflichen Highlights von Manfred Hilebrand?

  • seit 2006 selbständiger Trainer und Personalentwickler, Coach.
  • seit 2006 Geschäftsführer beim Beraternetzwerk Kompetenz-Werkstatt Hilebrand GmbH
  • seit 2015 Mitglied der Geschäftsleitung bei Jackel und Collegen Steuerberatungsgesellschaft
  • derzeit akademischer Direktor für Steuerrecht an der Steinbeis Augsburg Business School, Seminar Strategisches Controlling

Welche Qualifikationen erwarb Manfred Hilebrand?

  • Diplom – Finanzwirt (FH), FH VR, Herrsching
  • MBA Universität Augsburg, Fachrichtung: Systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Beratung
  • Administration-Coach für Schlüsselqualifikation an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH VR), Herrsching
  • CINA – zertifizierter International Accountant

DAS INSTITUT FÜR ESG

Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.

DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG

Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.

DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE

Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.

DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT

Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.