Für wen sind die Steinbeis Führskräftetrainings gedacht?
Fragen Sie, ob unser Führungskräftetraining bei der Steinbeis das richtige für Sie ist? Und ob Sie die Führungsseminare substanziell voranbringen?
Angenommen, Sie wollen in Ihrem Lieblingssport erfolgreicher werden. Wen würden Sie sich als Coach holen?
Angenommen, Sie wollen abnehmen, von wem würden Sie Tipps annehmen? Von einer Person, die selbst 50 Kilo abgespeckt hat, oder von jemandem, der immer schlank war und nie Gewichtsprobleme hatte? Wenn Sie beruflich durchstarten und Karriere wollen, hätten Sie lieber Tipps von einem erfolgreichen Unternehmer, der schon viele Branchen kennengelernt hat und nun sein eigenes Unternehmen führt, oder von jemandem, der seit 20 Jahren auf der gleichen Position ist und sich nicht verändert hat?
Diese Fragen stellen wir Führungskräften gerne zu Beginn unserer Seminare. Natürlich ist die Antwort für alle klar.
Unternehmer mit Erfahrung: Was bedeutet das für Führung? Wussten Sie, dass die Führungskraft den Output des Teams um den Faktor 10 (!) steigern kann? Wussten Sie, dass 70 % der Mitarbeiterzufriedenheit von der Führungskraft abhängt? Genau, Sie kennen den schönen Spruch:
„Ich bin wegen des Jobs gekommen und wegen der Führungskraft gegangen…“ Nun fragen wir Sie wieder: Bei wem würden Sie eher an sich selbst arbeiten? Bei einer Führungskraft, die selbst versucht dauernd noch besser zu werden, immer wieder neue Lernfelder findet, um das Team und sich selbst voranzubringen? Oder bei der Führungskraft, die sagt: „Das haben wir schon immer so gemacht“, „Ich bin halt so“, „Bei uns funktioniert das nicht“, „Entweder man hat‘s im Blut oder nicht“? Auch hier entscheiden sich unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer übrigens für die erste Führungskraft. Nun fragen wir Sie wieder: Welche Führungskraft will Ihr Team haben? Für wen wollen Sie 100% Energie geben? Wem in kritischen Situationen folgen? Wem die wahren Gedanken anvertrauen?
In einem ganzheitlichen Führungskräftetraining werden Sie bei Steinbeis
- Praktische Optimierungsfelder erfahren
- Fremdfeedback und wie Sie auf Dritte wirken erhalten
- Modelle für unterschiedliche Führungssituationen hinterfragen
- Langfristige Begleitung mit Coachingeinheiten und
- Digitale Unterstützung, sowie eine datenbasierte Optimierung Ihrer Handlungsfelder erhalten.
Welche Formate der Steinbeis Führungskräftetrainings sind die richtigen für Sie?
Als Steinbeis Institut bieten wir drei unterschiedliche Modelle, wie Sie als Führungskraft ausgebildet werden:
- Offenes Kursprogramm: Sie suchen individuell für Sie als Führungskraft ein Führungskräftetraining?
Dann könnten unsere individuellen Angebote an der Business School das richtige für Sie sein (Weitere Infos gibt es h…) - Unternehmensspezifisch: Sie wollen Ihre Führungskräfte in einem Inhouse Führungskräftetraining standardisiert weiterbilden?
Dann könnten unsere individualisierten Inhouse Programme eine gute Möglichkeit darstellen.
- Sie wollen eine Leadership Akademie in Ihrem Unternehmen aufbauen, damit Sie noch attraktiver für Talente sind und eine konsistente Umsetzung der Unternehmensstrategie durch Ihre Führungskräfte garantieren können? Dann wäre unser Akademie-Programm für Sie das richtige.
Führungskräftetraining – Was muss eine Führungskraft mit sich bringen?
Es geht heute um Sie. Es geht darum, wie Sie eine noch bessere Führungskraft werden können. Nichts verändert eine Organisation so stark wie sehr gute Führungskräfte. Ein Führungskräftetraining kann einen Beitrag dazu liefern, auch wenn gleichzeitig Führungsseminare allein selten ausreichen, und nur ein Anfangspunkt darstellen.
In unserem Führungskräftetraining werden Ihnen unter anderem die 8 Rollen einer integralen Führungskraft vorgestellt. Diese acht Führungsrollen zeigen Ihnen, wie Sie die Führungsrolle ganzheitlich ausfüllen können. Anhand von Führungsmodellen, Techniken und Methoden lernen Sie, Ihre schwächeren Rollen ausgleichen zu können.

Drei Schwerpunkte im Steinbeis Führungskräftetraining – Was sind die Inhalte im Leadership Seminar für Führungskräfte?
Wir haben acht kritische Merkmale identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Sie als Führungskraft ganzheitlicher auftreten. Kaum jemand kann auf Anhieb alle acht Führungsrollen gleich(zeitig) gut beherrschen. Das ist auch nicht die Erwartung. Das Ziel ist es, in bestimmten Situationen – und seien es nur 20 Minuten in der Woche – die acht Führungsrollen bewusst zu reflektieren und zu balancieren. In einem guten Führungskräftetraining erfahren Sie die Fähigkeit unterschiedliche Situationen mit unterschiedlichen Haltungen und Lösungsansätzen zu begegnen.
- Moderation und Methodenkompetenz sind das Grundwerkzeug einer guten Führung. In einem praxisnahen Führungskräftetraining erhalten Sie auf diese Kompetenzen konstruktives Feedback – idealerweise datenbasiert und mit Videotechnologie.
- Individuell auf Sie eingehende Führungskräftetrainings kümmern sich vor allem um das Wichtigste – um Sie. Individuelle Feedbacks, datenbasierte Coachings, erfahrungsgeleitete Lernräume und viel Spaß beim Einüben neuer Techniken. Dabei bietet die Steinbeis vielfältige Methoden, beispielsweise Bogen schießen oder eine Coachingwanderung mit den hauseigenen Alpakas Toni und Henry.
Führungskräftetraining – Die BPS-Rollen: Was ist das und was hat es mit Führungsseminaren zu tun?
- Die Führungskräfte in unserem Unternehmen fit für die Zukunft machen, damit diese z.B. den digitalen Wandel noch besser meistern können
- Einen klaren, roten Faden für Ihre Führungskräfte und deren Verantwortung
- Ein Führungskräftetraining in Form eines Leadership-Development-Programms für die Führungskräfte installieren.
- Ein Programm, das wissenschaftlich fundiert ist.
- Gleichzeitig seinen Führungskräften konkrete Wege in der Praxis aufzeigt.
- Jede Führungskraft individuell nachhaltig verbessern kann
Dann sind Sie bei den 8 Wegen einer Führungskraft gut aufgehoben.
Dabei erlernen Sie die unterschiedlichen Rollen, die Sie als Führungskraft im Laufe der Zeit durchlaufen sollten. In dem Führungskräftetraining werden Sie Einblicke in
- typische Verhaltensmuster bekommen
- Artefakte, an denen man erkennt, dass Sie sich auf unterschiedliche Situationen auch unterschiedlich reagieren können, aufgezeigt
- typische Fragen, die Sie regelmäßig Ihren Mitarbeitern stellen sollen als Fragenkatalog aufgezeigt
- typische Veranstaltungen erklärt, die Sie regelmäßig abhalten sollen oder auch nicht abhalten sollen
Steinbeis Führungsseminare – was ist das Besondere an dem Führungskräftetraining?
- Umsetzbare Tipps aus der Praxis, viel Spaß und einfache Rezepte, die Möglichkeit sich zu hinterfragen und auch seiner „schlechten Seite“ als Führungskraft zu begegnen. Das ist alles für uns normal. Was aber wirklich besonders ist, sind unsere digitalen Leadership Transformation Unterstützungen.
- Basierend auf modernen psychologischen Tests können wir digital und datenbasierte Optimierungsfelder individuell aufzeigen und Ihnen konkrete Hinweise geben.
- Careertraining Online – die Online Mediathek beherbergt 1.000 Tipps, die im Management sofort umgesetzt werden können und die Bandbreite von moderner Führung aufzeigt. In 3 bis 5 Minuten Einheiten werden dabei praxisrelevante Inhalte von Experten anschaulich erklärt. Sie erhalten handfeste Tipps, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können.
- Interest – die App die Veränderung liebt. Mit unserer App werden die Führungskräfte aus unserem Führungskräftetraining auch nach den Führungsseminaren begleitet. Somit wird der Transfer in den Alltag erleichtert, Erinnerungen geweckt und Vorsätze bei der Umsetzung unterstützt.
- Implementierungscoachings für die Zeit nach dem Seminar. Digital abgehaltene Implementierungseinheiten bieten den Führungskräften die Inhalte der Führungsseminare zu reflektieren und erleichtern den Transfer in die Praxis.
Das Wichtigste ist die Begleitung über einen längeren Zeitraum, um die Nachhaltigkeit und Implementierung in den Alltag zu garantieren.
Führungskräftetraining – Was sind die größten Fehler als Führungskraft ? Wie sensibilisieren Führungskräftetrainings für kritische Situationen?
Die Steinbeis Führungsseminare bereiten Sie auf die Themen vor, die Sie als Lead the Leader benötigen. Dabei haben Sie die Möglichkeit Ihre Schwerpunkte der Ausbildung selbst zu legen. Die Bandbreite reicht dabei von Strategischer Verhandlungsführung, über agile Führungsmethoden oder SCRUM Master bis zu innovativen Projektmanagementmethoden in komplexen Umwelten. Dabei erlernen sie auch die Fähigkeit in schwierigen Situationen Konflikte zu moderieren oder selbst Konflikte weniger stark bei anderen zu triggern.
Wie können Führungskräftetrainings die Führungskräfte in einer Organisation stärken?
Führungsseminare der Steinbeis Augsburg Business School werden mittlerweile in fünf Ländern durchgeführt. Dabei gilt der Grundsatz einer möglichst langen Begleitung, aber auch minimalinvasive Einheiten durchzuführen. Getreu dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein.
3 Fragen stehen dabei im Zentrum:
- Wie kann für das Thema „Bessere Führungskraft sein“ sensibilisiert und motiviert werden?
- Wie kommen Seminarinhalte in die Praxis?
- Wie kann eine nachhaltige Transformation in das Arbeitsleben gelingen?
Für ein Führungskräftetraining empfehlen wir daher 4 Phasen, wie in der Grafik dargestellt.
Sie wollen eine Leadership Führungskräftetrainings-Akademie für ihre Führungskräfte installieren?
Nutzen Sie unser Führungskräfte Portfolio und Shared-Service-Center Leistungen. Dabei können Sie unterschiedliche Leistungstiefen für Ihre Akademie bei uns organisieren:
Von eine White Label Lösung für eine Akademie in ihrem Namen, Organisations- und Durchführungspakete, Online Elemente und individuelle Filmproduktionen für Ihre Führungsseminare
Wo erhalte ich weitere Infos zu den Steinbeis Akademie Programmen für Führungsseminare?
Auf unserer Akademie Seite erhalten Sie weitere Infos wie wir PE Programme unterstützen, Akademien aufbauen, Betrieben oder mit Teillösungen wie Seminarbausteine unterstützen
DAS INSTITUT FÜR ESG
Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.
DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG
Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.
DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE
Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.
DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT
Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.