ZERTIFIKATSKURS
„CERTIFIED AGILE COACH“
(m/w/d) –
Ihre Agile Coach Ausbildung

in digital times.

Was sind die 5 größten Erfolgshebel für einen Agile Coach (m/w/d)?

Certified SIAT Member Logo weiß
Agile Coach Welt Steinbeis ABS Business School München Frankfurt Augsburg Mannheim Hamburg Berlin

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMENDEN:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WAS ERWARTET SIE IN DER AGILE COACH AUSBILDUNG

INKL. AGILE-ZERTIFIZIERUNG?

Wollen Sie

/// Unternehmen und Projektteams bei der agilen Transformation unterstützen?

/// Eigenverantwortliche Teams durch Moderation, Mediation, Coaching und durch Ihren breiten Methodenkoffer zu noch besseren Leistungen führen?

/// Probleme und Blockaden erkennen und durch Ihre Begleitung als Coach (m/w/d) aus dem Weg räumen?

/// Projekte mit dem Besten aus der agilen und der klassischen Welt aufsetzen und die Projekt-Teams bei der Umsetzung coachen und begleiten?

NEU: IHR INDIVIDUELLER WEG ZUM CERTIFIED AGILE COACH (M/W/D)

Die Steinbeis Augsburg Business School ermöglicht es Ihnen, den am besten passenden Weg zu Ihrer Zertifizierung „Certified Agile Coach“ (m/w/d) zu finden.
Dafür werden drei Möglichkeiten angeboten: Agile Coach über Scrum Master (m/w/d), Agile Leader (m/w/d) oder Product Owner (m/w/d).
Was wird Ihr Weg sein?
Weitere Informationen dazu erhalten Sie weiter unten auf der Seite.

Aber was macht eigentlich ein „Agile Coach“ (m/w/d)? Was wird Ihr Aufgabengebiet sein?

Immer mehr Unternehmen wenden heute agile Arbeitsmethoden an. Sie erhoffen sich davon,  flexibler agieren zu können und beispielsweise Produkte schneller und dabei markt- und kundengerechter einzuführen.

Doch das bringt zumeist eine Verschiebung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Machtverhältnissen mit sich. Dies führt immer auch zu Widerständen und Unsicherheiten. Genau hier kann ein Agile Coach (m/w/d) ansetzen.

Ein Agile Coach (m/w/d) sorgt also für die Prozesssteuerung und Einhaltung klarer Arbeitsprinzipien. Er oder sie unterstützt das Team dabei, die neuen Rollen einzunehmen, Altes loszulassen und eine neue, transparente Kommunikation zu leben.

Sehen Sie sich hier? Dann profitieren Sie von gleich zwei Zertifizierungen und werden Agile Scrum Master (m/w/d) mit Zertifizierung und zertifizierter Agile Coach (m/w/d).

Als Agile Coach (m/w/d) führen Sie Mitarbeitende, Teams & Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft.

Eine der wichtigen Führungsrollen von morgen wird die des Coaching Leader (m/w/d) sein. Führen Sie eigenverantwortliche Teams durch Coaching und Begleitung. Bringen Sie Ihre Organisation oder Ihre Kunden (m/w/d) bei der agilen Transformation weiter.

Ihre Agile Coach Ausbildung im Detail:

7 Seminare, 15 Tage

Coaches, Fach- und Führungskräfte, Berater (m/w/d)

Steinbeis Augsburg Business School im Technologiezentrum Augsburg und online

Steinbeis Doppelzertifikat zum „Certified Agile Coach“ (m/w/d) und je nach gebuchten Weg „Certified Scrum Master“ (m/w/d), „Certified Product Owner“ (m/w/d) oder „Certified Agile Leader“ (m/w/d)

5.400,- € zzgl. MwSt. 19%

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// SIE HABEN 3 MÖGLICHKEITEN BEI IHRER AGILE COACH AUSBILDUNG – WELCHE WÄHLEN SIE?

Agile Leader Coach Ablauf Grafik Steinbeis Augsburg Business School
Agile Leader Coach Ablauf Grafik Steinbeis Augsburg Business School
Agile Leader Coach Ablauf Grafik Steinbeis Augsburg Business School

/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM „AGILE COACH“ AUS?

Wir bieten Ihnen in die „Agile Coach“-Ausbildung über 3 Möglichkeiten an. Damit haben Sie die Freiheit und Flexibilität Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Vorzügen.

Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Auswahl und Terminplanung.

AGILE COACH AUSBILDUNG:

/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM „AGILE COACH“ ÜBER DEN SCRUM MASTER AUS?

Seminare Option 1 Option 2 Option 3
Agile Projektmethoden  07.- 08.11.2023 Online Live Seminar/ Warteliste 14.- 15.12.2023 Seminarconvention 27.- 28.02.2024 Seminarconvention
Innovation Management 17.- 18.10.2023 Seminarconvention 05.- 06.03.2024 Seminarconvention 27.- 28.08.2024 Online Live Seminar
Change Management I 24.- 25.10.2023 Präsenzseminar 16.- 17.01.2024 Online Live Seminar/Warteliste 07.- 08.05.2024  Seminarconvention
Integrale Beraterkompetenzen 24.- 25.10.2023 Seminarconvention/ Warteliste 08.- 09.02.2024 Seminarconvention 02.- 03.05.2024 Online Live Seminar
Systemisch Beraten und Coachen 09.- 10.11.2023 Präsenzseminar/ Warteliste 30.- 31.01.2024 Präsenzseminar 10.-11.07.2024 Präsenzseminar
33 Coachingmethoden I 14.- 15.11.2023 Präsenzseminar 14.- 15.03.2024 Online Live Seminar 07.- 08.11.2024 Online Live Seminar
Practice Days (Coachingübungstage, optional) 30.11.2023 Präsenzseminar 01.02.2024 Präsenzseminar 17.10.2024 Präsenzseminar

WÄHLEN SIE HIER IHREN SCHWERPUNKT:

Schwerpunkt 1 Termin 1 Termin 2 Termin 3
Scrum Master Zertifizierung 23.- 24.11.2023 Online Live Seminar 19.- 20.03.2024 Seminarconvention 22.- 23.10.2024 Online Live Seminar
Agile Leader Zertifizierung 14.- 15.09.2023 Präsenzseminar 12.- 13.03.2024 Online Live Seminar 17.- 18.09.2024 Präsenzseminar
Product Owner Zertifizierung 25.- 27.10.2023 Online Live Seminar 29.02.-01.03.2024 Seminarconvention 23.-24.07.2024 Online Live Seminar

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

/// EIN MODUL PASST NICHT ZU IHNEN?

Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, das Ihre Weiterbildung perfekt macht – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden Tauschmodul.

Sie haben bereits eine Scrum Master Zertifizierung? Wir empfehlen das Tauschmodul „Coachingtools aus dem NLP“ (ebenfalls 3 Tage).

Anbei einige Vorschläge für mögliche Tauschmodule. Sollte nichts passendes für Sie dabei sein, kein Problem, kontaktieren Sie uns und wir finden das passende Seminar für Sie:

/// Grenzen in Beratung und Coachings
/// Mediation und Triadisches Coaching
/// Digitalisierungsstrategien
/// Strategische Verhandlungsführung
/// Organisationsentwicklung

/// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?

Weiterbildung Restrukturierung, Beratungsgespräch

/// BENÖTIGEN SIE MEHR INFORMATIONEN ZUR „AGILE COACH“-AUSBILDUNG?

Folgendes beherrschen Sie nach dem Zertifikatskurs „Agile Coach“:

/// Sie wissen, wie Scrum funktioniert und in welchem Projektumfeld Sie Scrum erfolgreich einsetzen können.

/// Sie sind mit der interaktiven Arbeitsweise von agilem Projektmanagement vertraut und sind in der Lage, diese Arbeitsweisen auf Ihre Projekte zu übertragen.

/// Sie haben als „Scrum Master“ Methoden zur Moderation an der Hand und Sie kennen als „Product Owner“ Techniken zum Schätzen und Priorisieren der Anforderungen Ihres Product-Backlog.

/// Sie kennen die wichtigsten Grundlagen und Methoden des Coachings, mit denen Sie in Zukunft Menschen und Teams bei Veränderungen begleiten können.

/// Sie sind mit den Methoden und Werkzeugen des klassischen sowie des agilen Projektmanagements vertraut und können maßgeschneiderte Projektstrukturen aufsetzen.

/// Sie sind Experte/in für Veränderungsprozesse und können Changes begleiten, sowie aufsetzen.

/// Sie finden kreative Lösungen mit den Werkzeugen des Design Thinking und sind in der Lage, kreative Sprints zu moderieren.

/// Sie beleuchten Fragestellungen aus systemischer Perspektive und haben Werkzeuge an der Hand, auch systemische Lösungen zu schaffen.

MODULTRANSFERARBEIT:

Nach jedem besuchten Modul ist es erforderlich, dass Sie innerhalb von 2 Wochen eine schriftliche Transferarbeit (ca. 3-4 Seiten) einreichen.

Ihre Vorteile:

  • Keine Last durch eine große Abschlussarbeit am Ende
  • Unterstützung bei der direkten Umsetzung des Gelernten
  • Kleine Portionen für einen entspannteren Praxistransfer

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere DozentInnen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

Die Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Agile Coach

/// Andreas Renner, Leiter Steinbeis IFEM
/// Dr. Philipp Rodrian, Leiter Inhouse-Programme Steinbeis IFEM
/// Dr. Simon Hahnzog, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach, Supervisor & Therapeut
/// Dr. Sam Wahab, Scrum-Trainer von Exin, langjährige Erfahrung als Berater
/// Ralf Becker, Six Sigma Black Belt, internationaler Trainer für die Einführung neuer Projektmethoden
/// Alexander Meiler, Coach und Supervisor

/// IHR PERSÖNLICHES COACHING – OPTIONAL HINZUBUCHBAR

Sie möchten das Beste aus Ihrer Weiterbildung herausholen? Ihnen ist eine konsequente Änderung Ihres beruflichen Alltags wichtig? Sie wollen Ihre ganz individuellen und vielleicht persönlichen Themen vertrauensvoll besprechen können?

Dann empfehlen wir Ihnen das Coachingpaket zur Implementierung des Gelernten. Ihr persönlicher Live-Coach wird Sie über die Weiterbildung hinweg begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege entwickeln, wie Sie eine echte Veränderung schaffen können. Reflektieren Sie mit Ihrem Coach Ihre Möglichkeiten, sortieren Sie Ihre Gedanken konstruktiv und erreichen Sie so Ihre Ziele spielend. Ergänzt werden die Coachings um den BPS-Rollenmodelltest. Diesen absolvieren Sie zu Beginn Ihres Coachings, um einen noch tieferen Einstieg zu erhalten. Der Test verläuft komplett anonym und liefert wertvolle Erkenntnisse über Ihre Entwicklungspotentiale, Verhaltensmuster und Entscheidungsvorlieben.

    Paket 1: Implementierungscoaching 

3 Coachingsitzungen (Präsenz oder online) mit einer/einem DozentIn/Coach Ihrer Wahl
Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings
Investition: 590,- € zzgl. MwSt.

    Paket 2: Intensivcoaching inkl. Alpakas

5 Coachingsitzungen (Präsenz oder online) mit einer/einem DozentIn//Coach Ihrer Wahl
Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings
Inkl. Coachingwanderung mit Alpakas (Mehr Infos hier.)
Investition: 890,- € zzgl. MwSt.

/// WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IN DEN COACHING-SEMINAREN?

Was lernen Sie in diesem Baustein Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung?

In Ihrer „Agile Coach“-Ausbildung erhalten Sie in jedem Seminar aus Ihrer Ausbildung zum Agile Coach Tools, Werkzeuge und Anregungen zur persönlichen Optimierung. Sie wollen ein Agile Coach werden? Sie wollen die „Agile Coach“-Zertifizierung? Bandbreite und Flexibilität ist uns beim agile Coaching wichtig: Als Business Coach und als Life Coach ist die Mannigfaltigkeit Ihrer beherrschten Tools das Wichtigste. Erhalten Sie in diesem Seminar einen fundierten Überblick über die 33 effektivsten Coaching-Methoden an dem Steinbeis-Institut. Gemeinsam mit zwei erfahrenen, systemischen Coaches und agile Coaches lernen Sie die besten Methoden kennen. Sie üben diese selbstständig und reflektieren Ihre gemachten Erfahrungen in agiler Art und Weise.

Wie können Sie als (zukünftiger) agile Coach, wie nach Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung von dem Seminar „33 Coaching-Methoden“ profitieren?

BPS – Coaching: Wie Sie integral und agil coachen und die Rollenkompetenz Ihrer KlientInnen sichtbar machen.

Life Coaching: Wie Sie mehr als ein guter Agile Coach werden: Von Zielen und Motivation, über biografische Arbeit und die Kraft des anderen Stuhls.

Business Coach: Stressvermeidungsstrategien und wie Sie Ihre Sprache gezielt einsetzen.

Soziale Systeme: Systemisches Coaching verstehen und berücksichtigen

Die 7 wichtigsten, systemischen Interventionen

Umgang mit Widerständen und Blockaden – 5 Min-Max-Interventionen, die nicht nur ein Business Agile Coach kennen sollte.

Wie Sie als Agile Coach die systemische Intervention mit Spaß gestalten. Wenn im Agile Coaching gelacht wird – die paradoxe Intervention

Und viele weitere Inhalte sind Bestandteil Ihrer „Agile Coach“-Ausbildung.

„Agile Coach“-Zertifizierung – Systemisches Beraten und Coachen

Erweitern Sie Ihr Verständnis für Agile Coaching und werden Sie professioneller Coach mit Steinbeis.

In Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung erlernen Sie auch das Handwerkzeug, wie professionelle Coaches vorgehen. Als individuelle Prozessberatung im beruflichen Umfeld blickt man im systemischen und agile Coaching nicht nur auf die einzelne Person. In der Ausbildung „Agile Coach“ lernen Sie bei Steinbeis auch das soziale Umfeld, die Organisation samt ihren Strukturen und ihrer Kultur und nicht zuletzt die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten systemisch mit einzubeziehen. Das Ziel des Seminars ist, Sie als Agile Coach zu befähigen individuelle Vorhaben und persönliche Kompetenzen der Klientinnen und Klienten, als auch die Anforderungen der Organisation zu reflektieren.

Das Seminar ist ebenfalls Teil der Coaching-Ausbildung am Steinbeis-Institut, bei der Sie Ihre Ausbildung zum systemischen Coach (Business Coach und Life Coach) anrechnen können.

Aus dem Inhalt „Systemisches Coaching“:

Als agiler Coach auch systemischer Coach werden – Was sind wichtige Grundlagen bei der systemischen Beratung oder einem systemischen Coaching-Prozess?

  1. Der Systemische Start: Standortbestimmung & Definition
  2. Gesprächsphasen und Setting im systemischen Coaching
  3. Übung: Pacing & Leading
  4. Gesprächsmethoden: Basic

Systemischer Coach werden – Wie kann man Personen und Persönlichkeit im Coaching systemisch betrachten?

  1. Übung: Haus der Persönlichkeit – eine systemische Übung
  2. Dynamik der Sprache: Nachrichtenquadrat
  3. Systemische Haltungen
  4. Klärung des eigenen Auftrags und dessen Bedeutung
  5. Fragen zur Auftragsklärung

Systemischer Coach werden – Coaching als partnerschaftlicher Entwicklungsprozess

  1. Scheitern und Erfolg – eine systemische Betrachtungsweise
  2. Gesprächsmethoden „Pro“
  3. Übung: Professionalisierung als Coach – wie werde ich Coach?
  4. Gesprächsmethoden: Team – Pflichtprogramm für jede Coaching-Ausbildung

Systemischer Coach werden – Wie ein guter Abschluss und Abschied im Coaching aussehen

  1. Werte- und Entwicklungsquadrat
  2. Reflecting Team – Ein systemischer Schritt
  3. Abschluss von Coaching-Gesprächen und Coaching-Prozessen
  4. Persönliche Abschiedserfahrungen – ein Blick hinter die Kulissen eines systemischen Coaches

Führen Sie noch oder gestalten Sie schon?

Sie wollen mit neuen, innovativen Methoden frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen und Ihre persönliche Karriere einen entscheidenden Schritt voranbringen?

Sie wollen Ihr Unternehmen stärker kundenorientiert aufstellen und gleichzeitig Kosten einsparen?

Verschaffen Sie sich einen Überblick, mit welchen Strategien Sie innovative Methoden in Ihre Projekte implementieren. In unserem Seminar „Innovative Methoden der Projektorganisation“ vermitteln wir Ihnen das entscheidende Handwerkszeug, um Ihren zukünftigen Herausforderungen auf kreative und innovative Weise zu begegnen. Sie wollen wissen, mit welchen Methoden Sie das schaffen? Lernen Sie den Ansatz des Lean-Management kennen, der längst keine unternehmerische Modeerscheinung ist, sondern eine unternehmerische Grundhaltung mit dem Ziel, möglichst kosteneffizient und kundenorientiert zu wirtschaften.
Oder wollen Sie Ihr Unternehmen agiler machen, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein? Wir von Steinbeis zeigen Ihnen, wie Sie mit einer veränderten Kommunikationskultur, flachen, durchlässigen Hierarchien und lernbereiten, selbstkompetenten Mitarbeitern den Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Virtualisierung gut gerüstet begegnen können.

Sie lernen multimedial welche drei Methoden Ihre Projektorganisationen zu einem Erfolg machen. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Agile Methoden der Projektorganisation“ wie unseren ehemaligen Teilnehmern gehen, die sich sofort nach dem Seminar mit neuen Methoden und Techniken in ihrer Unternehmung hervorheben konnten. Durch Transfereinheiten, der Methoden in Ihren Alltag, stellen wir sicher, dass Sie die Thematik verstanden haben und problemlos in Ihren Arbeitsalltag implementieren können. In intensiven Übungsphasen können Sie die neu erlernten Methoden sofort anwenden. So festigen Sie das neue Wissen. Unsere Dozenten stehen Ihnen unterstützend bei Fragen im Bereich Projektorganisation zur Seite, um individuelle Lösungen für Sie zu finden und das nicht nur während dem Seminar, sondern auch danach. Wir von Steinbeis stellen Ihnen auch ausreichend Material zu Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Themen der Projektorganisation individuell nachzuarbeiten.

Sie möchten an einem Seminar teilnehmen, in dem Sie lernen wie Sie kreative Techniken und Innovationstools in Ihren Arbeitsalltag integrieren? Sie möchten frischen Wind und neue Ideen in Ihrem Unternehmen etablieren?

Sie möchten Lösungen entwickeln, die sich von „das geht eh nicht“ und „haben wir noch nie so gemacht“ abheben? Ihnen ist es wichtig, den Nutzen für Ihre Kunden zu erhöhen?

Um den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg von Projekten zu gewährleisten, ist es unabdingbar, schnell und flexibel auf Herausforderungen und Probleme zu reagieren. Sie fragen sich, wie Sie das geht? Mit den richtigen Methoden und Techniken kann Kreativität zu einem Prozess werden, der auch bei komplexen Problem- und Aufgabenstellungen im Projektmanagement zu innovativen und effizienten Strategien und Lösungen führt. Lernen Sie dafür Design Thinking kennen, einen innovativen Ansatz zur  Entwicklung bzw. Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten und Abläufen.

Sie wollen wissen, wie Sie Design Thinking umsetzen können? Erhalten Sie eine Zusammenfassung, auf welche Strategien es beim richtigen Design Thinking ankommt. Lernen Sie im Design Thinking Seminar aktiv die fünf Methodologien einer kreativen Projektumsetzung. Durch einen nutzerzentrierten, iterativen und kreativen Prozess gelingt es, den Nutzen für Ihre Kunden durch Innovationen zu erhöhen. Das Geheimnis von Design Thinking ist die gezielte Abfolge von kreativen Phasen (zur Generierung von Wissen bzw. Optionen) und analytischen Schritten (zur Bewertung und Reduktion der Optionen) mit dem Ziel, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für die anfängliche Problemstellung zu entwickeln.

Lernen Sie multimedial, wie Sie die Strategien für ein erfolgreiches Design Thinking in Ihren Alltag implementieren. Stellen Sie sich während dem Design Thinking Seminar ein individuelles Cheat-Sheet zusammen. So können Sie in kritischen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen. Sie fragen sich, worauf es beim Design Thinking ankommt? Im Design Thinking Training zeigen wir Ihnen, dass es in kreativen Prozessen neben Fantasie und Assoziationskraft vor allem auch auf das Identifizieren von systematischen Zusammenhängen und die gezielte Abfolge von Arbeitsschritten ankommt. Lernen Sie mit uns, wie Sie Projekte mit Kreativität nachhaltig erfolgreich machen!

„Agile Coach“-Zertifizierung – Integrale Beraterkompetenzen beherrschen

„Agile Coach“-Zertifizierung – darauf kommt es bei einer Weiterbildung an. Der Steinbeis Augsburg Business School liegt viel daran, dass Sie auch Organisations- und integrale Kompetenzen im Rahmen Ihrer Zertifizierung erlernen. Nur so können Sie auch als Agile Berater in Organisationen wirkungsvoll agil coachen.

In dem Seminar „Integrale Beraterkompetenzen“ lernen Sie die verschiedenen integralen und systemischen Bestandteile einer erfolgreichen, agilen Beratung. Die Vermittlung entscheidender Kenntnisse für die Arbeits- und Geschäftswelt gepaart mit passenden Soft Skills stehen im Vordergrund.

Sie werden Ihr Wissen bei Steinbeis mit Techniken und Methoden aus den Bereichen Kommunikation, Motivation, Change Management und weiteren Kompetenzbereichen effektiv und nachhaltig erweitern. Sie werden Techniken und Methodologien aus unterschiedlichen systemischen Beratungsfeldern kennen lernen.

  1. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es bei einer richtigen, agilen Beratung ankommt. Erfahren Sie, wann welcher Beratungsansatz funktioniert und wo diese jeweils ihre Grenzen haben.
  2. Erhalten Sie konstruktives Feedback auf Ihre agile Beratungskompetenz.
  3. Erfahren Sie, wie Sie in unterschiedlichen agilen Situationen bestmöglich auf die individuellen Anliegen Ihrer Kunden eingehen. Lernen Sie multimedial, welche Vorgehensweisen Priorität für eine erfolgreiche Beratung haben.
  4. Lernen Sie auch als systemischer Berater digitale und agile Tools einzusetzen, die eine schnelle und nachhaltige Beratung ermöglichen.
  5. Erhalten Sie kostenfreien Zugang zu Analyse-Tools für Ihre erste Zeit nach der Ausbildung zum systemischen Coach.
  6. Interest, die agile Nachhaltigkeitsapp– So können Sie als Agile Coach oder agiler Berater Nachhaltigkeit sichern. Ihr kostenfreier Zugang zu Interest ist im Seminarpreis für das erste Jahr einberechnet.
  7. Lernen Sie Motive, Rollen und Change-Typologien kompetent einzusetzen.

Das Coaching-Seminar bietet ein tiefgreifendes Programm zum Thema integrale Beraterkompetenzen. Wenden Sie die neu erlernten Beratungstechniken sofort in Kleingruppenübungen agil an und erhalten Sie Feedback – oder arbeiten Sie diese in Ihrer Organisation mit den von Steinbeis bereitgestellten Materialien nach, um eine entsprechende Reflexion zu ermöglichen.

Dieses Seminar bietet Ihnen die grundlegenden und essenziellen Kompetenzen, durch die Sie sich als professioneller Agile Coach und agiler Berater positionieren werden.

Erfahren Sie von mehreren strategischen und agilen Beratern mit internationalem und nationalem Hintergrund die Techniken einer guten agilen Beratung und wie Sie diese am besten in Ihren Alltag implementieren. Lernen Sie zusätzlich systemische Konzepte und integrale Ansätze kennen und erfahren Sie den Beratungsansatz der Augsburger Schule der digitalen Transformation. Nehmen Sie die besten, agilen Strategien einer gelungenen Beratung als Takeaway mit in Ihre Organisation, um in schwierigen Situationen auf die Anleitung zurückgreifen zu können.

Gleichzeitig erhalten Sie in diesem Seminar die Qualifizierung, den BPS-Rollenmodelltest einzusetzen und in Ihre agilen Beratungsprozessen zu integrieren, nachdem Sie die Zertifizierung „Agile Coach“ bestanden haben.

Die Teilnehmer in unserem Steinbeis Seminar Change Management haben eines gelernt: Veränderungsprozesse in Unternehmen sind keine Seltenheit mehr – Fusionen, Umstrukturierungen oder Strategiewechsel gehören zur Tagesordnung. Doch verfehlen 80 Prozent der Veränderungsprojekte die eigentlich anvisierten Ziele. Sie wollen wissen woran das liegt? Die Gründe können vielfältig sein, z.B. mangelhafte Kommunikation der Führung, misslungenes Alignment oder Widerstände im operativen Bereich. Change Management ist zu einer notwendigen Kernkompetenz für Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung geworden.
Doch was bringt Ihnen Change Management? Erkennen Sie die Erfolgsfaktoren für Veränderung in den unterschiedlichen Dimensionen, vom Einzelgespräch bis zur Gesamtorganisation, um als Führungskraft oder Verhandlungspartner erfolgreich Veränderungsvorhaben zu entwickeln und umzusetzen.

Sie wollen wissen, wie Ihnen ein erfolgreiches Change Management gelingt?
Lernen Sie bei Steinbeis aktiv die 7 Methodologien eines Changeprozesses der Augsburger Schule kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Change Management ankommt. Verstehen Sie durch unsere Change Experten aus erster Hand, warum Widerstand sinnvoll ist und wie Sie diesen geschickt nutzen können. Vielleicht werden auch Sie nach diesem Change Management Seminar, wie weitere Teilnehmer, das große Ganze noch besser verstehen. Durch die präzise Arbeit im Seminar Change Management haben ehemalige Teilnehmer alle die vielen Schritte des Changeprozesses verstanden. Sie fragen sich, wie Sie Veränderungen geschickt umsetzen können? Sie erhalten von Steinbeis eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für einen gelungenen Change. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Tauschen Sie sich in Kleingruppen mit weiteren Teilnehmern des Change Seminars über eigene Erfahrungen aus, um Tipps und Tricks für Ihren persönlichen Changeprozess auf Augenhöhe zu erfahren.

In einer entspannten Atmosphäre erhalten Sie von unseren Steinbeis Trainern aus der Praxis, anhand von realen Fallbeispielen die Do’s and Dont’s des Change Managements. Nehmen Sie die fünf besten Strategien eines gelungenen Changeprozesses als Takeaway mit in Ihre Organisation, um in schwierigen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen zu können. Unsere versierten Trainer begeistern unsere Teilnehmer im Seminar Change Management seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den besten Theorien im Bereich Change Management.
Nutzen Sie zudem das Seminar Change Management als Fundament für eine Change Management Zertifizierung. 

Leistungssteigerungen in Projekten um 400 bis 800%? Ist das möglich?

Ja. Wenn Sie agile Projekte bisher klassisch aufgesetzt haben, sind 400-800% eher der Durchschnitt, als die Spitze der Leistungssteigerung.

Gehen Sie nach drei intensiven Tagen Scrum-Training mit geballtem Wissen zu agilem Projektmanagement nach Hause.

/// den Prinzipien von Scrum,
/// dem Ablauf von Scrum,
/// den Artefakten mit Product Backlog und Sprint Backlog,
/// den Events mit Sprint, Sprint Planning, Daily, Review und Retrospektive,
/// der Rolle des Scrum-„Product Owners“,
/// der Rolle des „Scrum Masters“,
/// sowie natürlich Ihrer Scrum-Zertifizierung,

bzw. „Scrum Master“-Zertifizierung

Möchten Sie das Geheimnis eines Product Owner entdecken?

Ihre Aufgabe ist es, ein Scrum Projekt zum besten Nutzen für Ihre Kunden zu realisieren?

Ihr Ziel ist es als Agile Product Owner mit Stakeholdern intensiver und zielführender zu kommunizieren, um deren Anforderungen noch besser zu verstehen?

Möchten Sie an einer Weiterbildung teilnehmen, die Ihnen agile, strukturierte und systematische Konzepte darstellt, welche Sie im Anschluss reflektieren können und gleichzeitig an Fallbeispielen üben? Erhalten Sie zeitgleich Praxistipps von Expert*innen der Steinbeis Augsburg Business School und erleben sie eine Zertifizierung mit Energie und aktiven Austausch unter den Teilnehmenden.

Mit der Weiterbildung zum Product Owner an der Steinbeis Augsburg Business School erlernen Sie die wichtigsten Methoden und Konzepte, um in einem agilen Umfeld bzw. in einem Scrum Team zielgerichtet als Product Owner agieren zu können.

Sie möchten als Agile Leader die agile Transformation in Ihrem Unternehmen voranbringen?

Es ist Ihr Ziel, durch präzise Maßnahmen und Methoden einen agilen Change durchzuführen?

Sie möchten mehr über praktische, agile Methoden und Leadership lernen und erfahren?

Die Agile Leader Weiterbildung der Steinbeis Augsburg Business School umfasst das praktische Handwerkzeug einer agilen Führungskraft. Als Agile Leader erlernen Sie wichtige Fachkenntnisse zum Thema Change Management, Business-Modelling oder Leadership in einer agilen Organisation. Tauschen Sie sich während des Kurses mit anderen Teilnehmern auf Augenhöhe aus. Reflektieren Sie ihr neu erlerntes Know How im Anschluss an die agile Weiterbildung mit den ExpertInnen der Steinbeis Augsburg Business School. Als Agile Leader in der Weiterbildung durch die Steinbeis Augsburg Business School erlangen Sie die praktischen Tools für eine reibungslose und agile Durchführung in der Organisationsentwicklung. Im Anschluss an die agile Weiterbildung können Sie sich reflektierend mit anderen Kursteilnehmenden, sowie den Experten der Steinbeis Augsburg Business School auf Augenhöhe austauschen. Erfahren Sie anhand von Best-Practice-Ansätzen, welche Agile Leader Methoden funktionieren und welche nicht.

/// WELCHE VORTEILE ERHALTEN SIE MIT DEN KURSEN DER STEINBEIS ABS ?

/// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DER AUSBILDUNG ZUM AGILE COACH?

Die „Agile Coach“-Ausbildung ist mit ihren dualen Inhalt sehr wirksam. Sie vermittelt innovative Kenntnisse agiler Arbeitsweisen und Methoden. Für deren Anwendung schult sie zugleich die Kompetenz beim Coaching von Personen und Teams. Die eingebauten Übungen tragen zu einem äußerst effektiven Lernen bei – und machen dabei noch sehr viel Spaß.
Alle Dozenten schulen die Themen des agilen Coachings sehr kompetent. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden ist ein zusätzlicher Nutzen. Dieser Kurs und die anderen Ausbildungen bei Steinbeis IFEM sind für die Gestaltung meiner weiteren, beruflichen Tätigkeit nachhaltig wertvoll.

Danke an die Dozenten und das gesamte Team!

Enrico Aehnelt

Steinbeis Weiterbildung agiler coach zertifizierung

/// WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS-WEITERBILDUNGEN?

Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?
Belegen Sie die „Agile Coach“-Weiterbildung, sind die Module auf weitere Kurse anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.

Besonders interessant ist die Kombination der „Agile Coach“-Weiterbildung mit den Kursen:
Certified Trainer – ergibt das Zertifikat „Certified Agile Trainer“
Systemischer Berater – ergibt das Zertifikat „Certified Agile Consultant“

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voranzugehen!
Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die preisliche Gestaltung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS? WIR PRÄSENTIEREN: THE AUGSBURG BUSINESS SCHOOL.

  • Eingangshalle TZA agiler coach zertifizierung
  • Buffet und Kaffee ausbildung agile coach
  • Flur TZA ausbildung agile coach
  • Seminarraum TZA agiler coach zertifizierung
  • Frontal Ansicht TZA agiler coach zertifizierung
  • Modell Ansicht TZA Agile Coach Ausbildung

WILLKOMMEN IN DEN MODERNEN RÄUMEN DES TECHNOLOGIE ZENTRUM AUGSBURG

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.

Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.
Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges Agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.

Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM KURS „AGILE COACH“?

Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

Steinbeis IFEM Jahresbroschüre

In dieser Broschüre finden Sie alle Kurse, Inhouse-Programme und weitere Informationen rund um die Steinbeis IFEM.

Kursbroschüre

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kurs „Agile Coach“.

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

// Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:

/// Sie haben Fragen zum Agile Coach? Gerne helfen wir weiter!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de

  • Sie haben Fragen?
    Vielleicht finden Sie erste Antworten in unseren FAQ.

    /// INVESTITION „CERTIFIED AGILE COACH“-ZERTIFIKATSKURS

    ZERTIFIKATSKURS: 5.400,-€ zzgl. MwSt. 19%

    /// Alle Module des Kurses
    /// Wählbare Präsenz- oder Online-Module
    /// Alumni-Mitgliedschaft
    /// Zugang zu Careertraining Online
    /// Inkl. Lernmaterialien
    /// Inkl. Zertifizierung

    /// IHR PERSÖNLICHES COACHING – OPTIONAL HINZUBUCHBAR

    Sie möchten das Beste aus Ihrer Weiterbildung herausholen? Sie wollen Ihre ganz individuellen und vielleicht persönlichen Themen vertrauensvoll besprechen können?

    Dann empfehlen wir Ihnen das Coaching-Paket zur Implementierung des Gelernten. Ihr persönlicher Live-Coach (m/w/d) wird Sie über die Weiterbildung hinweg begleiten und gemeinsam mit Ihnen Wege entwickeln, wie Sie eine echte Veränderung schaffen können. Reflektieren Sie mit Ihrem Coach Ihre Möglichkeiten, sortieren Sie Ihre Gedanken konstruktiv und erreichen Sie so Ihre Ziele spielend.

    Paket 1: Implementierungscoaching

    3 Coachingsitzungen (in Präsenz oder online) zu je 45 Minuten mit einem/einer DozentIn/Coach Ihrer Wahl
    Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings.
    Investition: 590,- € zzgl. MwSt.

    Paket 2: Intensivcoaching inkl. Alpakas

    Persönlicher Strategietag
    Inkl. Vorgespräch
    Inkl. BPS-Rollenmodelltest zur Intensivierung der Coachings.
    Inkl. Coachingwanderung mit Alpakas (Mehr Infos hier.)
    Investition: 950,- € zzgl. MwSt. (aktuell gültig)

    Sie möchten uns kostenlos testen?
    So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

    CERTIFIED

    AGILE COACH

    (M/W/D)

    Was sind die 5 größten Erfolgshebel

    für Agile Coaches? 

    Wollen Sie

    /// Unternehmen und Projektteams bei der agilen Transformation unterstützen?

    /// Eigenverantwortliche Teams durch Moderation, Mediation, Coaching und durch Ihren breiten Methodenkoffer zu noch besseren Leistungen führen?

    /// Probleme und Blockaden erkennen und durch Ihre Begleitung als Coach (m/w/d) aus dem Weg räumen?

    /// Projekte mit dem Besten aus der agilen und der klassischen Welt aufsetzen und die Projekt-Teams bei der Umsetzung coachen und begleiten?

    Machen Sie den nächsten Schritt zum Agile Coach – DEM aktuell gesuchten Jobprofil.

    Aber was macht eigentlich ein Agile Coach? Was wird Ihr Aufgabengebiet sein?

    Immer mehr Unternehmen wenden heute agile Arbeitsmethoden an. Sie erhoffen sich davon,  flexibler agieren zu können und beispielsweise Produkte schneller und dabei markt- und kundengerechter einzuführen.

    Doch das bringt zumeist eine Verschiebung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Machtverhältnissen mit sich. Dies führt immer auch zu Widerständen und Unsicherheiten. Genau hier kann der Agile Coach ansetzen.

    Agile Coaches sorgen also für die Prozesssteuerung und Einhaltung klarer Arbeitsprinzipien. Er unterstützt das Team dabei, die neuen Rollen einzunehmen, Altes auch mal loszulassen und eine neue, transparente Kommunikation zu leben.

    Sehen Sie sich hier? Dann profitieren Sie von gleich zwei Zertifizierungen und werden Sie Agile Scrum Master mit internationaler Zertifizierung von EXIN und zertifizierter Agile Coach.

    Als Agile Coach führen Sie Mitarbeiter, Teams & Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft.

    Eine der wichtigen Führungsrollen von Morgen wird die des „Coaching Leaders“ sein. Führen Sie eigenverantwortliche Teams durch Coaching und Begleitung. Bringen Sie Ihre Organisation oder Ihre KundInnen bei der agilen Transformation weiter.

    Die Steinbeis Augsburg Business School ermöglicht es Ihnen, den am besten passenden Weg zu Ihrer Zertifizierung „Certified Agile Coach“ (m/w/d) zu finden.
    Dafür werden drei Möglichkeiten angeboten: Agile Coach über Scrum Master (m/w/d), Agile Leader (m/w/d) oder Product Owner (m/w/d).
    Was wird Ihr Weg sein?
    Weitere Informationen dazu erhalten Sie weiter unten auf der Seite.

    Aber was macht eigentlich ein „Agile Coach“ (m/w/d)? Was wird Ihr Aufgabengebiet sein?

    Immer mehr Unternehmen wenden heute agile Arbeitsmethoden an. Sie erhoffen sich davon,  flexibler agieren zu können und beispielsweise Produkte schneller und dabei markt- und kundengerechter einzuführen.

    Doch das bringt zumeist eine Verschiebung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Machtverhältnissen mit sich. Dies führt immer auch zu Widerständen und Unsicherheiten. Genau hier kann ein Agile Coach (m/w/d) ansetzen.

    Ein Agile Coach (m/w/d) sorgt also für die Prozesssteuerung und Einhaltung klarer Arbeitsprinzipien. Er oder sie unterstützt das Team dabei, die neuen Rollen einzunehmen, Altes loszulassen und eine neue, transparente Kommunikation zu leben.

    Sehen Sie sich hier? Dann profitieren Sie von gleich zwei Zertifizierungen und werden Agile Scrum Master (m/w/d) mit Zertifizierung und zertifizierter Agile Coach (m/w/d).

    Als Agile Coach (m/w/d) führen Sie Mitarbeitende, Teams & Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft.

    Eine der wichtigen Führungsrollen von morgen wird die des Coaching Leader (m/w/d) sein. Führen Sie eigenverantwortliche Teams durch Coaching und Begleitung. Bringen Sie Ihre Organisation oder Ihre Kunden (m/w/d) bei der agilen Transformation weiter

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

         Ihre Agile Coach Ausbildung im Detail:

    7 Seminare, 15 Tage

    Coaches, Fach- und Führungskräfte

    Steinbeis Augsburg Business School im Technologie Zentrum Augsburg

    Steinbeis Doppelzertifikat zum „Certified Agile Coach“ und je nach gebuchten Weg „Certified Scrum Master“, „Certified Product Owner“ oder „Certified Agile Leader“

    5.400,- € zzgl. MwSt. 19%

    /// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN IN DER „AGILE COACH“-AUSBILDUNG AUS?

    1. Agile Coach über SCRUM MASTER:

    Möchten Sie Teams begleiten mit Scrum zu arbeiten? Selbstständig oder im Unternehmen?
    Arbeiten Sie im Unternehmen mit Scrum und Sie möchten hier mehr Verantwortung übernehmen?

    Mit der Weiterbildung zum Scrum Master erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um die Scrum Methoden nachhaltig und erfolgreich implementieren zu können.

    2. Agile Coach über AGILE LEADER:

    Sie möchten als Agile Leader die agile Transformation in Ihrem Unternehmen voranbringen?
    Es ist Ihr Ziel durch präzise Maßnahmen und Methoden einen agilen Change durchzuführen?
    Wollen Sie Ihr Auftreten als Führungskraft durch professionelle Methoden und Tools verstärken?

    Die Agile Leader Weiterbildung der Steinbeis Augsburg Business School umfasst das praktische Handwerkzeug einer agilen Führungskraft.

    3. Agile Coach über PRODUCT OWNER:

    Möchten Sie die Verhandlung und Kommunikation mit Stakeholdern sicherstellen?
    Ist Ihnen eine sichere praxisorientierte Product-Backloggestaltung von hoher Bedeutung?
    Möchten Sie für Produkte und Dienstleistungen einen professionelles Business Development aufsetzen können?

    Mit der Weiterbildung zum Product Owner an der Steinbeis Augsburg Business School erlernen Sie die wichtigsten Methoden und Konzepte, um in einem agilen Umfeld bzw. in einem Scrum Team zielgerichtet als Product Owner agieren zu können.

    /// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUR AUSBILDUNG ZUM „AGILE COACH“ AUS?

    Wir bieten Ihnen pro „Agile Coach“-Ausbildung mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

    Seminare Option 1 Option 2 Option 3
    Agile Projektmethoden  07.- 08.11.2023 Online Live Seminar/ Warteliste 14.- 15.12.2023 Seminarconvention 27.- 28.02.2024 Seminarconvention
    Innovation Management 17.- 18.10.2023 Seminarconvention/ Warteliste 05.- 06.03.2024 Seminarconvention 27.- 28.08.2024 Online Live Seminar
    Change Management I 24.- 25.10.2023 Präsenzseminar 16.-17.01.2024  Online Live Seminar 07.- 08.05.2024 Seminarconvention
    Integrale Beraterkompetenzen 24.- 25.10.2023 Seminarconvention/ Warteliste 08.- 09.02.2024 Seminarconvention 02.- 03.05.2024 Online Live Seminar
    Systemisch Beraten und Coachen 09.- 10.11.2023 Präsenzseminar/ Warteliste 30.- 31.01.2024 Präsenzseminar 10.- 11.07.2024 Präsenzseminar
    33 Coachingmethoden I 14.- 15.11.2023 Präsenzseminar 14.- 15.03.2024 Online Live Seminar 07.- 08.11.2024 Online Live Seminar
    Practice Days (Coachingübungstage, optional) 30.11.2023 Präsenzseminar 01.02.2024 Präsenzseminar 17.10.2024 Präsenzseminar
    Scrum Master Zertifizierung 23.- 24.11.2023 Online Live Seminar 19.- 20.03.2024 Seminarconvention 22.- 23.10.2024 Online Live Seminar
    oder Agile Leader Zertifizierung 14.- 15.09.2023 Präsenzseminar 12.- 13.03.2024 Online Live Seminar 17.- 18.09.2024 Präsenzseminar
    oder Product Owner Zertifizierung 25.- 27.10.2023 Online Live Seminar 29.02.- 01.03.2024 Seminarconvention 23.- 24.07.2024 Online Live Seminar

    /// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

    Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

    /// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

    Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

    PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
    Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

    ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
    Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

    SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
    Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

    *Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

    Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

    /// EIN MODUL PASST NICHT ZU IHNEN?

    Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
    Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, das Ihre Weiterbildung perfekt macht – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem passenden Tauschmodul.

    /// BENÖTIGEN SIE MEHR INFORMATIONEN ZUM KURS ?

    /// 7 Module zum Agile Coach

    /// 15 Tage

    /// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

    /// Seminarzeiten: 09.00 – 17.00 Uhr

    /// Bei ausreichender Qualifizierung dürfen Sie ein Modul gegen ein anderes aus dem offenen Kursprogramm tauschen. Damit stellen wir sicher, dass Sie jedes Ihrer einzelnen Module voranbringt.

    Folgendes beherrschen Sie nach dem Zertifikatskurs „Agile Coach“:

    /// Sie wissen, wie Scrum funktioniert und in welchem Projektumfeld Sie Scrum erfolgreich einsetzen können.

    /// Sie sind mit der interaktiven Arbeitsweise von agilem Projektmanagement vertraut und sind in der Lage, diese Arbeitsweisen auf Ihre Projekte zu übertragen.

    /// Sie haben als „Scrum Master“ Methoden zur Moderation an der Hand und Sie kennen als „Product Owner“ Techniken zum Schätzen und Priorisieren der Anforderungen Ihres Product-Backlog.

    /// Sie kennen die wichtigsten Grundlagen und Methoden des Coachings, mit denen Sie in Zukunft Menschen und Teams bei Veränderungen begleiten können.

    /// Sie sind mit den Methoden und Werkzeugen des klassischen sowie des agilen Projektmanagements vertraut und können maßgeschneiderte Projektstrukturen aufsetzen.

    /// Sie sind Experte/in für Veränderungsprozesse und können Changes begleiten, sowie aufsetzen.

    /// Sie finden kreative Lösungen mit den Werkzeugen des Design Thinking und sind in der Lage, kreative Sprints zu moderieren.

    /// Sie beleuchten Fragestellungen aus systemischer Perspektive und haben Werkzeuge an der Hand, auch systemische Lösungen zu schaffen.

    MODULTRANSFERARBEIT:

    Nach jedem besuchten Modul ist es erforderlich, dass Sie innerhalb von 2 Wochen eine schriftliche Transferarbeit (ca. 3-4 Seiten) einreichen.

    Ihre Vorteile:

    • Keine Last durch eine große Abschlussarbeit am Ende
    • Unterstützung bei der direkten Umsetzung des Gelernten
    • Kleine Portionen für einen entspannteren Praxistransfer

    Scrum Master Zertifizierung:

    Am dritten Tag des Seminars schreiben Sie eine schriftliche Abschlussprüfung in Form von Multiple Choice.

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere DozentInnen durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best-Practice-Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

    Die Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Certified Agile Coach

    /// Andreas Renner, Leiter Steinbeis IFEM
    /// Dr. Philipp Rodrian, Leiter Inhouse-Programme Steinbeis IFEM
    /// Dr. Simon Hahnzog, Wirtschaftspsychologe, systemischer Coach, Supervisor & Therapeut
    /// Dr. Sam Wahab, Scrum-Trainer von Exin, langjährige Erfahrung als Berater
    /// Ralf Becker, Six Sigma Black Belt, internationaler Trainer für die Einführung neuer Projektmethoden
    /// Alexander Meiler, Coach und Supervisor

    /// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?

    Weiterbildung Restrukturierung, Beratungsgespräch

    /// WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IN DEN COACHING-SEMINAREN?

    Was lernen Sie in diesem Baustein Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung?

    In Ihrer „Agile Coach“-Ausbildung erhalten Sie in jedem Seminar aus Ihrer Ausbildung zum Agile Coach Tools, Werkzeuge und Anregungen zur persönlichen Optimierung. Sie wollen ein Agile Coach werden? Sie wollen die „Agile Coach“-Zertifizierung? Bandbreite und Flexibilität ist uns beim agile Coaching wichtig: Als Business Coach und als Life Coach ist die Mannigfaltigkeit Ihrer beherrschten Tools das Wichtigste. Erhalten Sie in diesem Seminar einen fundierten Überblick über die 33 effektivsten Coaching-Methoden an dem Steinbeis-Institut. Gemeinsam mit zwei erfahrenen, systemischen Coaches und agile Coaches lernen Sie die besten Methoden kennen. Sie üben diese selbstständig und reflektieren Ihre gemachten Erfahrungen in agiler Art und Weise.

    Wie können Sie als (zukünftiger) agile Coach, wie nach Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung von dem Seminar „33 Coaching-Methoden“ profitieren?

    BPS – Coaching: Wie Sie integral und agil coachen und die Rollenkompetenz Ihrer KlientInnen sichtbar machen.

    Life Coaching: Wie Sie mehr als ein guter Agile Coach werden: Von Zielen und Motivation, über biografische Arbeit und die Kraft des anderen Stuhls.

    Business Coach: Stressvermeidungsstrategien und wie Sie Ihre Sprache gezielt einsetzen.

    Soziale Systeme: Systemisches Coaching verstehen und berücksichtigen

    Die 7 wichtigsten, systemischen Interventionen

    Umgang mit Widerständen und Blockaden – 5 Min-Max-Interventionen, die nicht nur ein Business Agile Coach kennen sollte.

    Wie Sie als Agile Coach die systemische Intervention mit Spaß gestalten. Wenn im Agile Coaching gelacht wird – die paradoxe Intervention

    Und viele weitere Inhalte sind Bestandteil Ihrer „Agile Coach“-Ausbildung.

    „Agile Coach“-Zertifizierung – Systemisches Beraten und Coachen

    Erweitern Sie Ihr Verständnis für Agile Coaching und werden Sie professioneller Coach mit Steinbeis.

    In Ihrer „Agile Coach“-Zertifizierung erlernen Sie auch das Handwerkzeug, wie professionelle Coaches vorgehen. Als individuelle Prozessberatung im beruflichen Umfeld blickt man im systemischen und agile Coaching nicht nur auf die einzelne Person. In der Ausbildung „Agile Coach“ lernen Sie bei Steinbeis auch das soziale Umfeld, die Organisation samt ihren Strukturen und ihrer Kultur und nicht zuletzt die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten systemisch mit einzubeziehen. Das Ziel des Seminars ist, Sie als Agile Coach zu befähigen individuelle Vorhaben und persönliche Kompetenzen der Klientinnen und Klienten, als auch die Anforderungen der Organisation zu reflektieren.

    Das Seminar ist ebenfalls Teil der Coaching-Ausbildung am Steinbeis-Institut, bei der Sie Ihre Ausbildung zum systemischen Coach (Business Coach und Life Coach) anrechnen können.

    Aus dem Inhalt „Systemisches Coaching“:

    Als agiler Coach auch systemischer Coach werden – Was sind wichtige Grundlagen bei der systemischen Beratung oder einem systemischen Coaching-Prozess?

    1. Der Systemische Start: Standortbestimmung & Definition
    2. Gesprächsphasen und Setting im systemischen Coaching
    3. Übung: Pacing & Leading
    4. Gesprächsmethoden: Basic

    Systemischer Coach werden – Wie kann man Personen und Persönlichkeit im Coaching systemisch betrachten?

    1. Übung: Haus der Persönlichkeit – eine systemische Übung
    2. Dynamik der Sprache: Nachrichtenquadrat
    3. Systemische Haltungen
    4. Klärung des eigenen Auftrags und dessen Bedeutung
    5. Fragen zur Auftragsklärung

    Systemischer Coach werden – Coaching als partnerschaftlicher Entwicklungsprozess

    1. Scheitern und Erfolg – eine systemische Betrachtungsweise
    2. Gesprächsmethoden „Pro“
    3. Übung: Professionalisierung als Coach – wie werde ich Coach?
    4. Gesprächsmethoden: Team – Pflichtprogramm für jede Coaching-Ausbildung

    Systemischer Coach werden – Wie ein guter Abschluss und Abschied im Coaching aussehen

    1. Werte- und Entwicklungsquadrat
    2. Reflecting Team – Ein systemischer Schritt
    3. Abschluss von Coaching-Gesprächen und Coaching-Prozessen
    4. Persönliche Abschiedserfahrungen – ein Blick hinter die Kulissen eines systemischen Coaches

    Führen Sie noch oder gestalten Sie schon?

    Sie wollen mit neuen, innovativen Methoden frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen und Ihre persönliche Karriere einen entscheidenden Schritt voranbringen?

    Sie wollen Ihr Unternehmen stärker kundenorientiert aufstellen und gleichzeitig Kosten einsparen?

    Verschaffen Sie sich einen Überblick, mit welchen Strategien Sie innovative Methoden in Ihre Projekte implementieren. In unserem Seminar „Innovative Methoden der Projektorganisation“ vermitteln wir Ihnen das entscheidende Handwerkszeug, um Ihren zukünftigen Herausforderungen auf kreative und innovative Weise zu begegnen. Sie wollen wissen, mit welchen Methoden Sie das schaffen? Lernen Sie den Ansatz des Lean-Management kennen, der längst keine unternehmerische Modeerscheinung ist, sondern eine unternehmerische Grundhaltung mit dem Ziel, möglichst kosteneffizient und kundenorientiert zu wirtschaften.
    Oder wollen Sie Ihr Unternehmen agiler machen, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein? Wir von Steinbeis zeigen Ihnen, wie Sie mit einer veränderten Kommunikationskultur, flachen, durchlässigen Hierarchien und lernbereiten, selbstkompetenten Mitarbeitern den Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Virtualisierung gut gerüstet begegnen können.

    Sie lernen multimedial welche drei Methoden Ihre Projektorganisationen zu einem Erfolg machen. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Agile Methoden der Projektorganisation“ wie unseren ehemaligen Teilnehmern gehen, die sich sofort nach dem Seminar mit neuen Methoden und Techniken in ihrer Unternehmung hervorheben konnten. Durch Transfereinheiten, der Methoden in Ihren Alltag, stellen wir sicher, dass Sie die Thematik verstanden haben und problemlos in Ihren Arbeitsalltag implementieren können. In intensiven Übungsphasen können Sie die neu erlernten Methoden sofort anwenden. So festigen Sie das neue Wissen. Unsere Dozenten stehen Ihnen unterstützend bei Fragen im Bereich Projektorganisation zur Seite, um individuelle Lösungen für Sie zu finden und das nicht nur während dem Seminar, sondern auch danach. Wir von Steinbeis stellen Ihnen auch ausreichend Material zu Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Themen der Projektorganisation individuell nachzuarbeiten.

    Sie möchten an einem Seminar teilnehmen, in dem Sie lernen wie Sie kreative Techniken und Innovationstools in Ihren Arbeitsalltag integrieren? Sie möchten frischen Wind und neue Ideen in Ihrem Unternehmen etablieren?

    Sie möchten Lösungen entwickeln, die sich von „das geht eh nicht“ und „haben wir noch nie so gemacht“ abheben? Ihnen ist es wichtig, den Nutzen für Ihre Kunden zu erhöhen?

    Um den dauerhaften und nachhaltigen Erfolg von Projekten zu gewährleisten, ist es unabdingbar, schnell und flexibel auf Herausforderungen und Probleme zu reagieren. Sie fragen sich, wie Sie das geht? Mit den richtigen Methoden und Techniken kann Kreativität zu einem Prozess werden, der auch bei komplexen Problem- und Aufgabenstellungen im Projektmanagement zu innovativen und effizienten Strategien und Lösungen führt. Lernen Sie dafür Design Thinking kennen, einen innovativen Ansatz zur  Entwicklung bzw. Verbesserung von Dienstleistungen, Produkten und Abläufen.

    Sie wollen wissen, wie Sie Design Thinking umsetzen können? Erhalten Sie eine Zusammenfassung, auf welche Strategien es beim richtigen Design Thinking ankommt. Lernen Sie im Design Thinking Seminar aktiv die fünf Methodologien einer kreativen Projektumsetzung. Durch einen nutzerzentrierten, iterativen und kreativen Prozess gelingt es, den Nutzen für Ihre Kunden durch Innovationen zu erhöhen. Das Geheimnis von Design Thinking ist die gezielte Abfolge von kreativen Phasen (zur Generierung von Wissen bzw. Optionen) und analytischen Schritten (zur Bewertung und Reduktion der Optionen) mit dem Ziel, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen für die anfängliche Problemstellung zu entwickeln.

    Lernen Sie multimedial, wie Sie die Strategien für ein erfolgreiches Design Thinking in Ihren Alltag implementieren. Stellen Sie sich während dem Design Thinking Seminar ein individuelles Cheat-Sheet zusammen. So können Sie in kritischen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen. Sie fragen sich, worauf es beim Design Thinking ankommt? Im Design Thinking Training zeigen wir Ihnen, dass es in kreativen Prozessen neben Fantasie und Assoziationskraft vor allem auch auf das Identifizieren von systematischen Zusammenhängen und die gezielte Abfolge von Arbeitsschritten ankommt. Lernen Sie mit uns, wie Sie Projekte mit Kreativität nachhaltig erfolgreich machen!

    „Agile Coach“-Zertifizierung – Integrale Beraterkompetenzen beherrschen

    „Agile Coach“-Zertifizierung – darauf kommt es bei einer Weiterbildung an. Der Steinbeis Augsburg Business School liegt viel daran, dass Sie auch Organisations- und integrale Kompetenzen im Rahmen Ihrer Zertifizierung erlernen. Nur so können Sie auch als Agile Berater in Organisationen wirkungsvoll agil coachen.

    In dem Seminar „Integrale Beraterkompetenzen“ lernen Sie die verschiedenen integralen und systemischen Bestandteile einer erfolgreichen, agilen Beratung. Die Vermittlung entscheidender Kenntnisse für die Arbeits- und Geschäftswelt gepaart mit passenden Soft Skills stehen im Vordergrund.

    Sie werden Ihr Wissen bei Steinbeis mit Techniken und Methoden aus den Bereichen Kommunikation, Motivation, Change Management und weiteren Kompetenzbereichen effektiv und nachhaltig erweitern. Sie werden Techniken und Methodologien aus unterschiedlichen systemischen Beratungsfeldern kennen lernen.

    1. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es bei einer richtigen, agilen Beratung ankommt. Erfahren Sie, wann welcher Beratungsansatz funktioniert und wo diese jeweils ihre Grenzen haben.
    2. Erhalten Sie konstruktives Feedback auf Ihre agile Beratungskompetenz.
    3. Erfahren Sie, wie Sie in unterschiedlichen agilen Situationen bestmöglich auf die individuellen Anliegen Ihrer Kunden eingehen. Lernen Sie multimedial, welche Vorgehensweisen Priorität für eine erfolgreiche Beratung haben.
    4. Lernen Sie auch als systemischer Berater digitale und agile Tools einzusetzen, die eine schnelle und nachhaltige Beratung ermöglichen.
    5. Erhalten Sie kostenfreien Zugang zu Analyse-Tools für Ihre erste Zeit nach der Ausbildung zum systemischen Coach.
    6. Interest, die agile Nachhaltigkeitsapp– So können Sie als Agile Coach oder agiler Berater Nachhaltigkeit sichern. Ihr kostenfreier Zugang zu Interest ist im Seminarpreis für das erste Jahr einberechnet.
    7. Lernen Sie Motive, Rollen und Change-Typologien kompetent einzusetzen.

    Das Coaching-Seminar bietet ein tiefgreifendes Programm zum Thema integrale Beraterkompetenzen. Wenden Sie die neu erlernten Beratungstechniken sofort in Kleingruppenübungen agil an und erhalten Sie Feedback – oder arbeiten Sie diese in Ihrer Organisation mit den von Steinbeis bereitgestellten Materialien nach, um eine entsprechende Reflexion zu ermöglichen.

    Dieses Seminar bietet Ihnen die grundlegenden und essenziellen Kompetenzen, durch die Sie sich als professioneller Agile Coach und agiler Berater positionieren werden.

    Erfahren Sie von mehreren strategischen und agilen Beratern mit internationalem und nationalem Hintergrund die Techniken einer guten agilen Beratung und wie Sie diese am besten in Ihren Alltag implementieren. Lernen Sie zusätzlich systemische Konzepte und integrale Ansätze kennen und erfahren Sie den Beratungsansatz der Augsburger Schule der digitalen Transformation. Nehmen Sie die besten, agilen Strategien einer gelungenen Beratung als Takeaway mit in Ihre Organisation, um in schwierigen Situationen auf die Anleitung zurückgreifen zu können.

    Gleichzeitig erhalten Sie in diesem Seminar die Qualifizierung, den BPS-Rollenmodelltest einzusetzen und in Ihre agilen Beratungsprozessen zu integrieren, nachdem Sie die Zertifizierung „Agile Coach“ bestanden haben.

    Die Teilnehmer in unserem Steinbeis Seminar Change Management haben eines gelernt: Veränderungsprozesse in Unternehmen sind keine Seltenheit mehr – Fusionen, Umstrukturierungen oder Strategiewechsel gehören zur Tagesordnung. Doch verfehlen 80 Prozent der Veränderungsprojekte die eigentlich anvisierten Ziele. Sie wollen wissen woran das liegt? Die Gründe können vielfältig sein, z.B. mangelhafte Kommunikation der Führung, misslungenes Alignment oder Widerstände im operativen Bereich. Change Management ist zu einer notwendigen Kernkompetenz für Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung geworden.
    Doch was bringt Ihnen Change Management? Erkennen Sie die Erfolgsfaktoren für Veränderung in den unterschiedlichen Dimensionen, vom Einzelgespräch bis zur Gesamtorganisation, um als Führungskraft oder Verhandlungspartner erfolgreich Veränderungsvorhaben zu entwickeln und umzusetzen.

    Sie wollen wissen, wie Ihnen ein erfolgreiches Change Management gelingt?
    Lernen Sie bei Steinbeis aktiv die 7 Methodologien eines Changeprozesses der Augsburger Schule kennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Change Management ankommt. Verstehen Sie durch unsere Change Experten aus erster Hand, warum Widerstand sinnvoll ist und wie Sie diesen geschickt nutzen können. Vielleicht werden auch Sie nach diesem Change Management Seminar, wie weitere Teilnehmer, das große Ganze noch besser verstehen. Durch die präzise Arbeit im Seminar Change Management haben ehemalige Teilnehmer alle die vielen Schritte des Changeprozesses verstanden. Sie fragen sich, wie Sie Veränderungen geschickt umsetzen können? Sie erhalten von Steinbeis eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für einen gelungenen Change. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Tauschen Sie sich in Kleingruppen mit weiteren Teilnehmern des Change Seminars über eigene Erfahrungen aus, um Tipps und Tricks für Ihren persönlichen Changeprozess auf Augenhöhe zu erfahren.

    In einer entspannten Atmosphäre erhalten Sie von unseren Steinbeis Trainern aus der Praxis, anhand von realen Fallbeispielen die Do’s and Dont’s des Change Managements. Nehmen Sie die fünf besten Strategien eines gelungenen Changeprozesses als Takeaway mit in Ihre Organisation, um in schwierigen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen zu können. Unsere versierten Trainer begeistern unsere Teilnehmer im Seminar Change Management seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den besten Theorien im Bereich Change Management.
    Nutzen Sie zudem das Seminar Change Management als Fundament für eine Change Management Zertifizierung. 

    Leistungssteigerungen in Projekten um 400 bis 800%? Ist das möglich?

    Ja. Wenn Sie agile Projekte bisher klassisch aufgesetzt haben, sind 400-800% eher der Durchschnitt, als die Spitze der Leistungssteigerung.

    Gehen Sie nach drei intensiven Tagen Scrum-Training mit geballtem Wissen zu agilem Projektmanagement nach Hause.

    /// den Prinzipien von Scrum,
    /// dem Ablauf von Scrum,
    /// den Artefakten mit Product Backlog und Sprint Backlog,
    /// den Events mit Sprint, Sprint Planning, Daily, Review und Retrospektive,
    /// der Rolle des Scrum-„Product Owners“,
    /// der Rolle des „Scrum Masters“,
    /// sowie natürlich Ihrer Scrum-Zertifizierung,

    bzw. „Scrum Master“-Zertifizierung

    Als ExpertIn für Digitalisierung möchten Sie aktiv zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen? Sie möchten in Zukunft selbst Impulse für den Aufbau und die Entwicklung einer zielorientierten Strategie geben? Sie wollen als kompetente/r PartnerIn vom Top-Management akzeptiert werden, indem Sie die richtigen, langfristigen Entscheidungen und Strategien aufzeigen können?

    Die praxisnähe der digitalen Transformation Weiterbildung „Certified Expert of Digital Management “ (m/w/d) erweitert genau dafür Ihre Handlungskompetenz, aktualisiert Ihr Wissen und stärkt Ihre Persönlichkeit.

    Die Weiterbildung „Certified Expert of Digital Management“ (m/w/d) ermöglicht es Ihnen also, strategisch sinnvolle und nachhaltige Konzepte der Digitalisierung zu gestalten und umzusetzen.

    Zusätzlich leisten Sie einen essenziellen Beitrag zur Wertschöpfung für die Auswahl der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch passende Eignungsdiagnostik, in der Sie zertifiziert werden. Der Zertifikatskurs zum Certified Expert of Digital Management (m/w/d) ist außerdem durch seinen hohen Praxisgehalt und seine Aktualität als sinnvolle Ergänzung und Vertiefung eines bereits absolvierten Management-Studiums anzusehen.

    Egal, ob Sie aus einem Konzern kommen oder selbständig tätig sind –
    Egal, ob Sie aus Hamburg, München, Stuttgart oder Berlin kommen –
    Egal, ob Sie in der Automobilbranche, Unternehmensberatung oder Dienstleistungsgewerbe tätig sind –

    Was bedeutet Digitalisierung? Dieses Thema betrifft jeden. Bereiten Sie sich gezielt darauf vor!

    Tauchen Sie ein in die Welt von Leadership Excellence. Lernen Sie bei Steinbeis anhand der acht BPS-Rollen, was eine Führungskraft wirklich erfolgreich macht und wie auch Sie mit weniger Aufwand bessere Ergebnisse erzielen. Verschaffen Sie sich in unserem Leadership Seminar einen Überblick, auf welche Strategien es beim effektiven Führen ankommt. Lernen Sie im Führungskraft Seminar „Effektiv Führen mit dem 8 Punkte Plan“ aktiv die Methodologien einer effektiven Führung.

    Die Tipps und Tricks der acht BPS-Rollen zeigen Ihnen, wie Sie mit System führen und in jeder Situation das passende Werkzeug zur Hand haben. Vor allem geben Ihnen die acht BPS-Rollen einen Weg vor, auf dem Sie sich selbst im Eigencoaching Stück für Stück verbessern können. Tauschen Sie sich auf Augenhöhe mit weiteren Teilnehmern des Führungskräfte Seminars über eigene Erfahrungen und das neu erlernte Wissen aus.

    Sie wollen wissen, was wirklich wichtig für die effektive Führung ist? Sie lernen in diesem Führungskräfte Seminar aktiv, welche Strategien Sie priorisieren müssen, um eine effektive Führung zu erreichen. Nehmen Sie die drei besten Strategien einer gelungenen Unternehmensführung als Zusammenfassung mit in Ihre Organisation um in schwierigen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen zu können. Das Seminar bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „effektiv führen mit dem 8-Punkte Plan“. Sie wollen wissen, wie effektive Führung in Ihrem Alltag funktioniert? Sie erfahren von unseren Steinbeis Dozenten wie Sie die neuen Führungsmethoden in Ihre Organisation implementieren können. Gemeinsam führen Sie die Trainer Andreas Renner und Dr. Philipp Rodrian durch das BPS-System, um eine noch erfolgreichere Führungskraft auf persönlicher wie auch fachlicher Ebene zu werden. Vielleicht werden auch Sie begeistert von unserer gemeinschaftlichen Atmosphäre sein. Ehemalige Teilnehmer schätzen im Seminar „Effektiv führen mit dem 8-Punkte Plan“ die Zeit für das Persönliche. Mit einem kollegialen aber auch familiären Ansatz kümmern sich unsere Steinbeis Dozenten um Ihre Anliegen. Individuelle Lösungsansätze sind uns wichtig! Teilnehmer können nicht nur während dem Seminar auf unsere Unterstützung zurückgreifen, sondern auch in der Zeit danach.

    Das Verhandlungsseminar, das Ihnen die Augen öffnen wird!

    Ergründen Sie die Kunst der Diplomatie und lernen Sie verschiedene Strategien der Wirtschaft und Politik kennen.

    Dieses außergewöhnliche Seminar von Steinbeis erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten Erfolgsregeln für eine gelungene Verhandlung. Sie lernen zielorientiert zu argumentieren und souverän aufzutreten, so dass Sie Gehalts- und Vertragsverhandlungen erfolgreich meistern.

    Wie führen Sie nun eine erfolgreiche Verhandlung? In diesem Seminar für Verhandlung erhalten Sie die wichtigsten fünf Fakten für die Führung von Verhandlungen. Erfahren Sie in einer kollegialen Atmosphäre mit welchen Techniken weitere Teilnehmer des Seminars Verhandlungen führen. Testen Sie zudem die neu erlernten Strategien in Gruppenübungen aus, um Ihr Wissen zu festigen.

    Sie erfahren von unseren Steinbeis Verkaufstrainern aus der Praxis, anhand von realen Fallbeispielen mit welchen Methoden jede Verhandlung zu einem Erfolg wird. Nach diesem Seminar für Verhandlung werden Sie wissen, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Vielleicht werden auch Sie, nicht nur überrascht von unserem modernen und nachhaltigen Gebäude sein, sondern auch von unseren modernen Implementierungsstrategien der Techniken im Bereich „Strategische Verhandlungsführung“. Sie hätten gern eine Anleitung für Ihren Alltag? Fassen Sie die 7 besten Verkaufsstrategien einer gelungenen Verhandlungsführung zu einem Cheat-Sheet zusammen, um in schwierigen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen zu können.

    Unsere versierten Trainer begeistern unsere Teilnehmer seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den besten Theorien um Bereich strategische Verhandlungsführung. Was erreichen Sie mit Ihren neuen Fähigkeiten im Bereich Verhandlungsführung? Mit unseren erprobten Tipps und Tricks gelingt es Ihnen nicht nur, Manager erfolgreich zu umgarnen, auch im Alltag wird unser fundiertes Wissen Ihnen helfen, Personen zu Ihren Gunsten zu beeinflussen!

    /// WELCHE VORTEILE ERHALTEN SIE MIT DEN STEINBEIS-KURSEN ?

    Wir bieten jeden Termin mehrmals für Sie an – so treffen Sie stets auf neue Teilnehmende aus Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart.
    Bauen Sie Ihr Netzwerk stärker aus und lernen Sie vom Erfahrungsschatz vieler anderer Teilnehmenden in Ihren Steinbeis-Seminaren.

    /// Kostenfreier Zugang auf die Videolernplattform Careertraining Online
    /// Kostenfreie Absolvierung des Persönlichkeitstests BPS-Rollenmodelltest
    /// Begleitung Ihrer Weiterbildung mit Nachhaltigkeits-App „Interest“

    Terminliche Flexibilität, unkompliziertes Umbuchen und kostenfreie Beratung – Ihre Weiterbildung auf Sie zugeschnitten. Sogar inhaltlich: Passt ein Modul für Sie nicht, so können Sie es gegen ein passenderes tauschen.

    Sie wollen tiefer gehen? Eine Spezialisierung zum/zur BeraterIn, TrainerIn oder zum Coach (m/w/d) ist jederzeit möglich.
    Setzen Sie einen drauf und schärfen Sie Ihr individuelles Profil.

    Sie lernen bei uns von vielen verschiedenen DozentInnen aus der Praxis. Wir sind unabhängig von Verbänden und lehren wissenschaftlich neutral und unparteiisch. Durch die verschiedenen Perspektiven finden Sie Ihren eigenen persönlichen Stil – der wirklich zu Ihnen passt.

    Sie erhalten nach Ihrer bestandenen Abschlussarbeit Ihr renommiertes Steinbeis-Zertifikat. Machen Sie Ihre Kompetenz transparent für KlientInnen, KundInnen und ArbeitgeberInnen.

    /// WO SIND WIR ZUHAUSE?

    Steinbeis Welt
    Augsburg Business School Partner

    /// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

    Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.

    Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

    Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.

    Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.

    Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

    /// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUR  „AGILE COACH“ AUSBILDUNG?

    /// Sie haben Fragen zur „Agile Coach“-Ausbildung? Gerne helfen wir weiter!

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Tel.: +49 821 650 842 80

    Email: info(at)steinbeis-ifem.de

    • Sie haben Fragen?
      Vielleicht finden Sie ersten Antworten in unseren FAQ.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      /// KOSTEN SPAREN DURCH PE OUTSOURCING

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      Was erwartet mich in den nächsten 3 Jahren, wenn ich als Beirat noch kein ESG-Rating besitze?

      Wie kann ich mein Unternehmen als Beirat einem ESG-Rating unterziehen?

      Was muss ich beim Thema ESG/Sustainbility beachten?

      Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?

      Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft Investoren und Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden, erhält ein transparentes ESG-Rating eine immer stärker werdende Bedeutung.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Sie sind ExpertIn auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Know-How immer und überall weitergeben? Legen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre individualisierten Trainings an. Unser digitaler Fragebogen führt Sie durch all die Informationen, die Ihre KundInnen benötigen.

      Ihre NutzerInnen gehen dank der Karten-Funktion einfach an den wichtigsten Stellen vorbei und bekommen den richtigen Content am richtigen Ort. Wie wäre es mit einem interaktiven Weg durch Ihr Unternehmen?

      Sie entscheiden selbst, wie individuell Sie Ihre Inhalte gestalten. Mit der myme-App sind Ihre Inhalte überall und jederzeit abrufbar. Die Weitergabe Ihres Know-Hows liegt in Ihrer Hand. Machen Sie sie zum multimedialen Erlebnis.

      Sie möchten uns kostenlos testen?
      So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

      // Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier: