DAS INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
DIE EXPERTEN FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
UNSERE GRÖSSTE BRANCHEN-STUDIE: INTERIM MANAGEMENT MARKTANALYSE 2026
Mit der Interim-Management Marktanalyse 2026 werden wir gemeinsam mit Ihnen die Antworten auf diese Fragen finden.
Diese Studie wird in Zusammenarbeit mit Aycon Management Consulting durchgeführt und soll Ihnen als Interim Manager nicht nur Orientierung bieten, sondern auch wertvolle Impulse für Ihre eigene Positionierung liefern.
Ihre Vorteile als Teilnehmer:
/// Exklusiver Wissensvorsprung: Sie erhalten die kompletten Studienergebnisse als Erste – noch vor der kompletten offiziellen Veröffentlichung.
/// Direkter Mehrwert für Ihre Karriere: Fundierte Marktanalysen und Handlungsempfehlungen helfen Ihnen, sich strategisch klug aufzustellen.
/// Attraktives Gewinnspiel: Als Teilnehmer nehmen Sie automatisch an der Verlosung eines exklusiven Seminars an der Steinbeis Augsburg Business School (SABS) im Wert von ca. 5.000 € teil.
Die Ergebnisse erfahren Sie ebenso auf unserem INTERIM MANAGEMENT FORUM 2025!
DAS INTERIM MANAGEMENT FORUM AM 04 & 05.07.2025 IN AUGSBURG
Wie gelingt der Einstieg ins Interim Management? Welche Erfahrungen helfen wirklich weiter? Und wie positioniert man sich wirksam im Markt? Antworten auf diese Fragen gibt das IM Forum 2025 – eine Veranstaltung von Steinbeis IFEM gemeinsam mit !AYCON Management Consulting.
Unter dem Motto „HALTUNG. WIRKSAMKEIT. PERSÖNLICHKEIT.“ treffen sich Interim Manager, Top-Führungskräfte und Entscheider aus ganz Deutschland zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Impulse. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihren eigenen Weg im Interim Management gezielt zu gestalten. Wir kombinieren für sie ein hochkarätigen Netzwerk-Dinner am Vorabend mit einer abwechslungsreichen Tagung, mit Beiträge von Rechtsfragen bis zu Tips für Ihre persönliche Positionierung.
Ob als erfahrener Interim Manager oder als Executive mit Interesse am Einstieg – hier sind Sie richtig. Fundierte Fachbeiträge, Best Practices und lebendiges Networking bieten Ihnen das ideale Umfeld, um Ihre nächsten Schritte wirkungsvoll zu planen.
Jetzt anmelden und Teil des IM Forums 2025 werden – die Plätze sind begrenzt.
WERDEN SIE „INTERIM MANAGER OF THE YEAR“!
STIMMEN SIE JETZ FÜR IHREN „PROVIDER OF THE YEAR“ AB!
STIMMEN SIE JETZ FÜR IHREN „PROVIDER OF THE YEAR“ AB!
Wer ist für Sie Ihr Top Interim Management?
Wen empfehlen Sie gerne weiter?
Welcher Provider hat Sie im letzten Jahr wirklich überzeugt?
Wo wurden Sie nicht nur vermittelt, sondern verstanden?
Beim IM Forum 2025 zeichnen wir besondere Leistungen im Interim Management aus – mit den Awards „Provider of the Year“ und „Interim Manager of the Year“. Gemeinsam mit dem Institut für Interim Management der SABS – Augsburg Business School und in Kooperation mit !AYCON Management Consulting machen wir auf unserem IM Forum sichtbar, was zählt: Haltung. Wirksamkeit. Persönlichkeit.
Jetzt sind Sie gefragt! Entscheiden Sie mit, wer 2025 auf der Bühne stehen wird. Ob exzellenter Provider oder beeindruckende Persönlichkeit aus dem Markt: Ihre Einschätzung zeigt, was Interim Management wirklich erfolgreich macht – verlässliche Prozesse, partnerschaftliche Kommunikation und messbare Wirkung. Das Beste: Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an der Umfrage für den „Provider of the year“, erhalten Sie das neue SABS-Buch „Persönliche Positionierung“! Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.
Neu: Jede Interim Managerin und jeder Interim Manager kann zudem von Kollegen und Kolleginnen, Auftraggebern oder Providern für den Titel „Interim Manager of the Year“ empfohlen werden. Machen Sie andere sichtbar, die durch Leistung und Haltung beeindrucken – und stärken Sie die Profession, die auf Vertrauen, Expertise und Austausch baut. Wer erhält Ihre persönliche Empfehlung? Hier stimmen Sie ab!
DOZENTEN UND SPEAKER AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
DOZENTEN UND SPEAKER AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
DAS SAGEN DIE TEILNEHMENDEN
DES INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Die Module des Zertifikatskurses machen absolut Sinn; auch dann, wenn man sich wie ich schon einige Jahre erfolgreich im Markt bewegt. Ich erhielt viele wertvolle Infos, Insights und Ideen, wie ich mich „noch besser“ aufstellen kann und wie ich mein Auftreten als Interim Manager „anders“ als meine Wettbewerber gestalten kann. Dazu konnte ich noch Klarheit zu meiner persönlichen Motivation gewinnen. Als ich vor mehreren Jahren am Anfang meiner Karriere als Interim Manager stand, gab es ein solches Angebot nicht. Ich musste mir die Infos und Tipps aufwändig von Providern, Kollegen und anderen Marktbegleitern holen. So strukturiert, aus dem Mund von erfahrenden Experten und „aus einem Guß“ ist es natürlich besser, schneller und effizienter.
2. BERATUNG UND MANAGEMENT AS SERVICE AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
2. BERATUNG UND MANAGEMENT AS A SERVICE AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
BERATUNG UND MANAGEMENT AS A SERVICE AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Unternehmen stehen oft vor Herausforderungen, die sie allein nicht bewältigen können. Ob bei akuten Krisen, Transformationen oder Restrukturierungen – erfahrene Interimsmanager setzen gezielt an, um Veränderungen einzuleiten, die Unternehmen wieder rentabel, stabil und zukunftsfähig machen. Ergänzend bietet unser Management as a Service (MaaS)-Ansatz Unternehmen die Möglichkeit, flexibel auf Führungs- und Umsetzungskompetenz zuzugreifen, um die entscheidenden Schritte schnell und effizient umzusetzen.
Unsere Leistungen im Überblick:
WAS IST INTERIM MANAGEMENT UND WANN IST ES SINNVOLL?
Unternehmen stoßen früher oder später auf Herausforderungen, die sie in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Nicht immer können sie sich aus eigener Kraft aus dieser Krise heraushieven – und deswegen gibt es Interimsmanager! Sie leiten Veränderungsprozesse in die Wege, die Unternehmen wieder rentabel und handlungsfähig machen.
Wie stark sollen wir eingreifen? Und welche Maßnahmen wünschen Sie sich?
Beides ist von Fall zu Fall sicherlich unterschiedlich. Change-Projekte haben aber eine Gemeinsamkeit: Ein Unternehmen lernt, sich selber zu helfen. Gute Interimsmanager arbeiten darauf hin, den eigenen Einsatz überflüssig zu machen.
STEINBEIS ERMÖGLICHT IHNEN EINE NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
Die Steinbeis Augsburg Business School unterstützt Sie dabei, Ihre Geschäftsbereiche zukunftssicher auszurichten. Mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung helfen wir Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Unsere flexible Inhouse Akademie und unser starkes Netzwerk sichern schnelle und effektive Prozesse. Vertrauen Sie auf Steinbeis-Qualität für Ihren langfristigen Erfolg.
STEINBEIS ERMÖGLICHT IHNEN EINE NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
Die Steinbeis Augsburg Business School unterstützt Sie dabei, Ihre Geschäftsbereiche zukunftssicher auszurichten. Mit fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung helfen wir Ihnen, nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Unsere flexible Inhouse Akademie und unser starkes Netzwerk sichern schnelle und effektive Prozesse. Vertrauen Sie auf Steinbeis-Qualität für Ihren langfristigen Erfolg.
3. INITIATIVEN AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
3. INITIATIVEN AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Das Institut für Interim Management bietet eine Vielzahl innovativer Initiativen, um Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen zu unterstützen. Unsere Programme und Tools sind darauf ausgerichtet, Interimmanager mit den notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen auszustatten, um in jeder Situation effektiv zu handeln. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Lösungen und technologische Innovationen stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer bestens vorbereitet sind, um ihre Ziele zu erreichen. Unsere Initiativen umfassen bewährte Erfolgstipps, maßgeschneiderte digitale Lösungen und perfekt abgestimmte Matching-Services. Werden Sie Teil unserer Community und profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot.
33 ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR INTERIM MANAGER
Um Ihnen die besten Strategien und Techniken zur Optimierung Ihrer Marktpräsenz zu bieten, haben wir über 50 Experten, darunter preisgekrönte Interim Manager, bekannte Persönlichkeiten der Branche, führende Provider und Think Tanks, befragt. In Zusammenarbeit mit der Steinbeis Augsburg Business School & United Interim stellen wir Ihnen diese wertvollen Einblicke und eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Selbstvermarktung kostenlos zur Verfügung, die auch die Inhalte des #InterimForum24 beinhalten.
Lassen Sie sich Ihre eigene individuelle Interim Management Akademie aufbauen – verwaltet (Shared Service Center Konzept) durch die Augsburg Business School.
IHR FOOTPRINT
Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Interim-Management-Akademie.
TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ
Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.
IHR STECKENPFERD
Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.
4. EVENTS AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
4. EVENTS AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Die Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet eine Reihe exklusiver Events, die darauf abzielen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Unsere Events bieten eine Plattform für Unternehmer, Führungskräfte und Interimmanager, um sich zu vernetzen, Best Practices zu diskutieren und die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu entdecken. Mit hochkarätigen Referenten und praxisorientierten Sessions stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge mitnimmt. Werden Sie Teil unserer Event-Community und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Veranstaltungen bieten.
5. PUBLIKATIONEN AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
5. PUBLIKATIONEN AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Das Institut für Interim Management bietet eine Reihe von Publikationen, die tiefgehende Einblicke und wertvolle Informationen zum Thema Interim Management liefern. Unsere Publikationen sind darauf ausgelegt, Interimmanager und Unternehmen mit fundiertem Wissen zu versorgen, um effektive und erfolgreiche Interim-Einsätze zu gewährleisten. Durch die Behandlung relevanter Themen wie Akquise, Einsatzsituationen und Vergütung bieten wir praxisnahe Hilfestellungen und strategische Tipps. Entdecken Sie unsere Publikationen und profitieren Sie von den umfassenden Erkenntnissen unserer Experten.
Wie kommen Interim Manager an Aufträge? – Interim Manager Marketing
In der Praxis finden sich mehrere Wege, über die Interim Manager (m/w/d) an Projektanfragen und Aufträge kommen. Der klassische Weg ist die Empfehlung und Referenz von guten persönlichen Kontakten. Viele Interim Manager nutzen zudem Vermittler, die im Interim Management „Provider“ genannt werden.
Immer wichtiger wird es jedoch, „als Experte“ im Web sichtbar zu sein. Und zwar mit Content und Darstellung des persönlichen Mehrwertes zu genau den Herausforderungen, die sich der anvisierten Zielkundengruppe stellen. Eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit bieten spezialisierte Online-Plattformen und Social Media bzw. Business Netzwerke, die zunehmend von den Entscheidern der Kunden zur Information und zur direkten Kontaktaufnahme mit Interim Managern genutzt werden.
Für alle, die in diesen Markt einsteigen möchten, lohnt sich die persönliche Investition in eine treffende Positionierung als Experte zu einem dringenden Kunden-Problem. Die Kenntnis und Bearbeitung der relevanten analogen und digitalen Vertriebskanäle (mit Vor- und Nachteilen), über welche die Kunden sich informieren und „einkaufen“ ist wichtig, damit sich Angebot und Nachfrage treffen. Auch für langjährige Profis ist ein Update zu den Veränderungen im Markt und ggfs. ein „Facelift“ des persönlichen Angebotes zu den aktuellen Herausforderungen der Kunden mit Stärkung der eigenen Marke sinnvoll:
Die Chancen auf eine hohe Auslastung und gute Tagessätze steigen!
Wie kommen Interim Manager an Aufträge?
In der Praxis finden sich mehrere Wege, über die Interim Manager (m/w/d) an Projektanfragen und Aufträge kommen. Der klassische Weg ist die Empfehlung und Referenz von guten persönlichen Kontakten. Viele Interim Manager nutzen zudem Vermittler, die im Interim Management „Provider“ genannt werden.
Immer wichtiger wird es jedoch, „als Experte“ im Web sichtbar zu sein. Und zwar mit Content und Darstellung des persönlichen Mehrwertes zu genau den Herausforderungen, die sich der anvisierten Zielkundengruppe stellen. Eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit bieten spezialisierte Online-Plattformen und Social Media bzw. Business Netzwerke, die zunehmend von den Entscheidern der Kunden zur Information und zur direkten Kontaktaufnahme mit Interim Managern genutzt werden.
Interim Manager Marketing: Wie sich noch besser platzieren?
Im dynamischen Feld des Interim Managements sind Flexibilität und Fachkenntnis Schlüsselelemente zum Erfolg. Genau hier setzt die Rolle des persönlichen Interim Manager Marketing an. Interim Manager sind Experten, die Unternehmen temporäre Unterstützung anbieten, um spezifische Herausforderungen zu meistern oder Übergangsphasen zu managen. Doch wie genau positioniert man sich erfolgreich in diesem wettbewerbsintensiven Markt?
Traditionell kommen Interim Manager (m/w/d) durch persönliche Empfehlungen und das Netzwerk guter Kontakte zu Projekten und Aufträgen. Doch die Landschaft ändert sich. Die digitale Präsenz als Experte gewinnt zunehmend an Bedeutung. Content-Marketing, das den individuellen Mehrwert in den Vordergrund stellt, ist hierbei unerlässlich. Es geht darum, mit relevantem Content sichtbar zu sein, der genau die Herausforderungen adressiert, mit denen die Zielkunden konfrontiert sind.
Spezialisierte Online-Plattformen sowie Social Media und Business Netzwerke erweitern die Reichweite und Sichtbarkeit von Interim Managern im Marketing. Sie bieten eine Plattform, um Fachwissen zu teilen und direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Ein solcher digitaler Fußabdruck ist entscheidend für die Gewinnung neuer Aufträge.
In welchen Situationen greifen Unternehmen auf die Dienste von Interim Managern zurück?
In der Praxis sind es meist 4 Szenarien, in denen sich Unternehmen für den Einsatz eines Interim Managers (m/(w/d) entscheiden:
- Überbrückung einer Vakanz. Gerade beim aktuellen Mangel an Fach- und Führungskräften ist die Vakanzüberbrückung das wichtigste Einsatzgebiet von Interim Managern. Die «Cost of Vacancy» bzw. die Opportunitätskosten werden schließlich immer größer, je länger das Unternehmen und alle Stakeholder mit einer offenen Stelle umgehen müssen.
- Unerwartete, grosse oder zeitlich limitierte Sonderprojekte: Wenn zum erforderlichen Zeitpunkt intern kein Projektmanager mit entsprechendem Zeitbudget, dem erforderlichen Know-how oder Vorerfahrung zur Verfügung steht, können Interim Manager die Projektleitung übernehmen: Kurzfristig und nur so lange, wie sie für das Projekt gebraucht werden. Sehr oft können sie auch noch das erforderliche (Spezial-) Wissen mit einbringen.
- Kurzfristige Krisenbewältigung: Wenn schnelles, fachkundiges Handeln – und das bei hohem Zeiteinsatz und starker emotionaler Belastung – erforderlich ist, können Interim Manager rasch für Ruhe und eine klare Sichtweise sorgen sowie effektive Maßnahmen umsetzen. In vielen Fällen kann eine neue, «neutrale» Person für (neues) Vertrauen sorgen.
- Nachhaltige Umstrukturierung |Restrukturierung |Sanierung |Turnaround |M&A: Unternehmen, die sich in einem umfassenden Veränderungsprozess befinden, benötigen oft zusätzliche Führungs-Ressourcen und Fachwissen, durchaus in der Rolle als CRO oder Sanierer. «Harte Schritte zu gehen» und tiefgreifenden Wandel durchzusetzen, umfasst zudem eine andere Management-Kompetenz als das «Fahren in ruhigem Wasser».
Wann benötigen Unternehmen typischerweise die Unterstützung eines Interim Managers?
Wann benötigen Unternehmen typischerweise die Unterstützung eines Interim Managers?
In der Welt des Interim Managements ist die richtige Abstimmung zwischen dem Unternehmen und dem Interim Manager von zentraler Bedeutung. Für Unternehmen ist es entscheidend, einen Interim Manager mit den passenden Qualifikationen und der richtigen Persönlichkeit für die jeweilige Situation einzusetzen. Jedes Einsatzszenario – sei es die Überbrückung von Fachkräftemangel, die Leitung von Sonderprojekten oder die Bewältigung von Krisensituationen – erfordert spezifisches Fachwissen und Methodenkompetenz.
Unser „Certified Interim Manager“-Kurs, geleitet von Dr. Harald Schönfeld, bereitet Sie darauf vor, den Erwartungen der Unternehmen gerecht zu werden und Ihre eigene Expertise effektiv und kosteneffizient potenziellen Kunden zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie in verschiedenen Einsatzbereichen, von Turnaround und Restrukturierung bis hin zu M&A, erfolgreich agieren können. Der Erwerb aktueller Kompetenzen ist ein Schlüssel zum Erfolg im Interim Management, und wir unterstützen Sie dabei, Ihre Chancen in Ihrem Fachbereich optimal zu nutzen.
In welchen Situationen greifen Unternehmen auf die Dienste von Interim Managern zurück?
In der Praxis sind es meist 4 Szenarien, in denen sich Unternehmen für den Einsatz eines Interim Managers (m/(w/d) entscheiden:
- Überbrückung einer Vakanz. Gerade beim aktuellen Mangel an Fach- und Führungskräften ist die Vakanzüberbrückung das wichtigste Einsatzgebiet von Interim Managern. Die «Cost of Vacancy» bzw. die Opportunitätskosten werden schließlich immer größer, je länger das Unternehmen und alle Stakeholder mit einer offenen Stelle umgehen müssen.
- Unerwartete, grosse oder zeitlich limitierte Sonderprojekte: Wenn zum erforderlichen Zeitpunkt intern kein Projektmanager mit entsprechendem Zeitbudget, dem erforderlichen Know-how oder Vorerfahrung zur Verfügung steht, können Interim Manager die Projektleitung übernehmen: Kurzfristig und nur so lange, wie sie für das Projekt gebraucht werden. Sehr oft können sie auch noch das erforderliche (Spezial-) Wissen mit einbringen.
- Kurzfristige Krisenbewältigung: Wenn schnelles, fachkundiges Handeln – und das bei hohem Zeiteinsatz und starker emotionaler Belastung – erforderlich ist, können Interim Manager rasch für Ruhe und eine klare Sichtweise sorgen sowie effektive Maßnahmen umsetzen. In vielen Fällen kann eine neue, «neutrale» Person für (neues) Vertrauen sorgen.
- Nachhaltige Umstrukturierung |Restrukturierung |Sanierung |Turnaround |M&A: Unternehmen, die sich in einem umfassenden Veränderungsprozess befinden, benötigen oft zusätzliche Führungs-Ressourcen und Fachwissen, durchaus in der Rolle als CRO oder Sanierer. «Harte Schritte zu gehen» und tiefgreifenden Wandel durchzusetzen, umfasst zudem eine andere Management-Kompetenz als das «Fahren in ruhigem Wasser».
Wie gestaltet sich die Vergütung des Interim Manager Tagessatz?
In der Praxis werden die Leistungen von Interim Managern meist durch einen Tagessatz vergütet, nicht durch einen Stundensatz. Dieser Tagessatz deckt ausschließlich das Honorar ab. Es ist üblich, dass Unternehmen, die einen Interim Manager engagieren, zusätzlich die anfallenden Spesen übernehmen. Dazu gehören An- und Abfahrt zum Einsatzort sowie Übernachtungskosten.
Bandbreite des Interim Manager Tagessatzes:
Der Tagessatz für Interim Manager variiert stark. Er hängt von den Erfahrungen, Kompetenzen des Managers und dem Stellenwert seiner Aufgaben ab. Während ein Interim-Executive als Geschäftsführer oder Sanierer oft einen Tagessatz von über 2000 € erzielt, liegt der Satz für einen Interim-Fachspezialisten meist zwischen 950-1200 €.
Durchschnittlicher Interim Manager Tagessatz in der Branche:
Laut dem Branchenverband DDIM liegen die durchschnittlichen Tagessätze zwischen 1.200 und 1.400 €. Die aktuelle AIMP-Providerstudie gibt einen Wert von 1.188 Euro an. Bei UNITEDINTERIM, der führenden Plattform für Interim Management in der DACH-Region, liegt der Durchschnitt etwas über 1.200 €.
Empfehlungen für Unternehmen und Interim Manager
Angesichts der großen Spanne der Tagessätze sollten Unternehmen genau prüfen, wen sie beauftragen. Ein präzises Anforderungsprofil kann dabei helfen, festzulegen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen wirklich benötigt werden. Für Interim Manager, die einen hohen Tagessatz verlangen, ist es wichtig, in ihren Unterlagen klar zu machen, welchen Mehrwert sie bieten.
Wie können Sie Ihren Interim Manager Tagessatz noch weiter erhöhen?
Wie können Sie sich an der Spitze noch besser positionieren?
Die Branche wächst, und mit ihr die Anforderungen. Unternehmen suchen gezielt nach Interim Managern, die nicht nur durch Erfahrung, sondern auch durch zertifizierte Kompetenzen glänzen. Ein präzises Anforderungsprofil wird immer wichtiger. Mit einer Doppelzertifizierung können Sie sich von der Masse abheben und Ihren Tagessatz noch weiter steigern.
Was ist Ihr nächster Schritt zum Erfolg?
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt zu unserem Zertifikatskurs für Interim Manager an. Durch die Doppelzertifizierung positionieren Sie sich noch besser im Markt und erhöhen Ihren eigenen Wert. Machen Sie den Unterschied und zeigen Sie potenziellen Kunden, welchen Mehrwert Sie bieten.
Wie gestaltet sich die Vergütung des Interim Managern Tagessatz?
In der Praxis werden die Leistungen von Interim Managern meist durch einen Tagessatz vergütet, nicht durch einen Stundensatz. Dieser Tagessatz deckt ausschließlich das Honorar ab. Es ist üblich, dass Unternehmen, die einen Interim Manager engagieren, zusätzlich die anfallenden Spesen übernehmen. Dazu gehören An- und Abfahrt zum Einsatzort sowie Übernachtungskosten.
Wie können Sie Ihren Interim Manager Tagessatz noch weiter erhöhen?
Wie können Sie sich an der Spitze noch besser positionieren?
Die Branche wächst, und mit ihr die Anforderungen. Unternehmen suchen gezielt nach Interim Managern, die nicht nur durch Erfahrung, sondern auch durch zertifizierte Kompetenzen glänzen. Ein präzises Anforderungsprofil wird immer wichtiger. Mit einer Doppelzertifizierung können Sie sich von der Masse abheben und Ihren Tagessatz noch weiter steigern.
Was ist Ihr nächster Schritt zum Erfolg?
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt zu unserem Zertifikatskurs für Interim Manager an. Durch die Doppelzertifizierung positionieren Sie sich noch besser im Markt und erhöhen Ihren eigenen Wert. Machen Sie den Unterschied und zeigen Sie potenziellen Kunden, welchen Mehrwert Sie bieten.
DIE WICHTIGSTEN NEUIGKEITEN RUND UM INSTITUT
FÜR INTERIMMANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Michael Hermanns – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
MICHAEL HERMANNS Herr Michael Hermanns ist Senior-Partner bei BUTH &HERMANNS PartmbB WPG StBG /// Akademische Ausbildung von Michael Hermanns Dipl. Kfm. (WP/StB) Senior-Partner bei BUTH &HERMANNS PartmbB WPG StBG Konzern-/Jahresabschlussprüfung Unternehmenssanierung/-Restrukturierung (IDW S6) Begleitung bei StaRUG-/Insolvenzverfahren inkl. IDW S2/S9/S15 Transaktionsbegleitung und [...]
Manfred Hilebrand – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
MANFRED HILEBRAND Manfred Hilebrand ist Academic Director, Steuerrecht bei der Steinbeis Augsburg Business School Master of Business Administration, Universität Augsburg Diplom – Finanzwirt (FH), FH VR, Herrsching Systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Beratung CINA – Certificate in International Accounting Geschäftsleitung bei der [...]
Claudia Franz – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
CLAUDIA FRANZ Frau Claudia Franz ist Senior Projektleiterin am Ferdinand-Steinbeis-Institut Universität Konstanz, Romanistik Euro Akademie Stuttgart, International Administration Manager ESA Steinbeis Hochschule Berlin, Zertifikat Systemische Organisationsentwicklung und Change-Management Berlin University for Professional Studies, Zertifikat Marketing aus dem MBA Programm Social Media Akademie, [...]
Ralph-Peter Hanrieder – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
RALPH-PETER HANRIEDER Herr Ralph-Peter Hanrieder ist Dipl.-Kaufmann mit den Schwerpunkten Marketing, Steuern und Wirtschaftsinformatik und Geschäftsführender Gesellschafter Dipl.-Kaufmann (univ.) an der Universität Passau mit Schwerpunkten Marketing, Steuern und Wirtschaftsinformatik Executive Programme “Business Excellence”, BTI Business Training International Executive Programme “Strategy/Change Excellence”, Boston Business [...]
Peter Markstaller – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
PETER MARKSTALLER Herr Peter Markstaller ist Revisionsexperte bei der eidg. Revisionsaufsichtsbehörde, Mitglied von EXPERTsuisse, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer Ausbildung zum Kaufmann Studium der Betriebswirtschaft an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule, Abschluss als Betriebsökonom HWV Ausbildung zum Treuhandexperten, Abschluss als Eidg. dipl. Treuhandexperte Zulassung [...]
Ulvi Aydin – Dozent an der Steinbeis Augsburg Business School
ULVI AYDIN Ulvi Aydin ist Unternehmern, Berater und Interim Manager Diplom Ökonom, St. Gallener Management Institut Zertifizierter BAFA Berater Zertifizierter KMU-Berater Zertifizierter IBFW-Berater Zertifizierter Berater Offensive Mittelstand DDIM Mitglied Zertifizierter Aufsichtrat der DEUTSCHE BÖRSE GROUP Ulvi Aydin (Jahrgang 1960) ist preisgekrönter [...]
Sie haben Fragen zum Institut für Interim Management?
Gerne helfen wir weiter!
ANJA RENNER – LEITUNG DER AUGSBURG BUSINESS SCHOOL
Sie interessieren sich für einen Zertifikatskurs an der Steinbeis ABS?
Sie möchten sich über die Möglichkeiten einer Inhouse-Akademie informieren?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantwortung Ihrer individuellen Anfrage.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Tel.: +49 821 650 842 80
Email: info(at)steinbeis-ifem.de
NEWS AM INSTITUT FÜR INTERIM MANAGEMENT UND RESTRUKTURIERUNG
Akquisition von interim-x: Horváth steigt in das Geschäft mit Interim Management ein
Interim Manager: Nachfrage nach Betriebsverlagerungen ins Ausland steigt rasant
Interim Management weiter auf Erfolgskurs
Chancen und Herausforderungen von Interim Managern (IM) im Einkauf
Avion Express schließt Restrukturierung vorzeitig ab
Neue Positionen bei Haier besetzt
Das sind die wichtigsten Sanierer der Signa-Immobiliensparte