ZERTIFIZIERTER
RESTRUKTURIERUNGSBERATER (m/w/d)
– die Weiterbildung Restrukturierung

… in digital times

Wie können Sie Unternehmen noch erfolgreicher
und nachhaltiger in der Restrukturierung begleiten?

Weiterbildung Restrukturierung, SIAT

/// SEITENÜBERSICHT: ZERTIFIZIERTER RESTRUKTURIERUNGSBERATER – DIE WEITERBILDUNG RESTRUKTURIERUNG

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WAS ERWARTET SIE IN DER WEITERBILDUNG RUND UM DIE RESTRUKTURIERUNG VON UNTERNEHMEN?

Warum sollten sie am Kurs Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) teilnehmen?

Sie möchten eine Restrukturierung noch professioneller begleiten und aktuelle Sanierungsmodelle und -konzepte noch kompetenter vermitteln?

Sie möchten mehr pragmatisches Fachwissen und -beispiele zu aktuellen Themen rund um die Restrukturierung von Unternehmen?

Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten einen tieferen Einblick in die Restrukturierung von Unternehmen bekommen?

Mit dem Kurs Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) an der Steinbeis Business School Augsburg erhalten Sie das topaktuelle Know-How, um Unternehmen in der Restrukturierung strukturiert zu begleiten, Warnsignale anhand von Fallbeispielen frühzeitig zu erkennen, den Turnaround in der Sanierung einzuleiten, sowie die Krisensituation professionell zu beraten und gleichzeitig kritisch zu reflektieren. Erlernen Sie im Kurs zum Zertifizierten Restrukturierungsberater (m/w/d) fundiertes Wissen rund um das Thema Sanierung und Restrukturierung anhand von Best-Practice-Ansätzen. Zusätzlich erfahren Sie in den Seminaren wie der richtige Change in Unternehmen durchgeführt wird, wie Sie gezielte und erfolgreiche Verhandlungen mit Ihren StakeholderInnen führen, welche Beraterkompetenzen bei einer Restrukturierung wichtig sind, sowie die optimierte Selbstvermarktung für Sie als Restrukturierungsberater (m/w/d).

Der Fokus des Kurses Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) liegt in der Beratung und Begleitung von Unternehmen in der Restrukturierung. Zusätzlich erlernen Sie durch die weiteren Module neben der Restrukturierung die notwendigen Skills für eine Sanierung von Unternehmen in der Praxis. Mit Dr. Dr. Stefan Hohberger haben Sie einen der Experten auf dem Gebiet der Restrukturierung, welcher über eine jahrzehntelange Praxiserfahrung verfügt. Zusätzlich dozieren die Experten Michael Hermanns, Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning, Bernhard Steffan sowie Helmut M. Damlachi.  Diese Dozenten bringen Ihnen das Thema der Sanierung an Best-Practice-Ansätzen sowie interaktiven Gesprächsrunden auf Augenhöhe näher. Gleichzeitig bietet das Seminar eine Möglichkeit praxisnahe Fallbeispiele zu erleben. Welche Tools funktionieren? Welche funktionieren nicht? Lernen Sie die fundierten Fachkenntnisse dazu kennen. Erstellen Sie durch Ihr gewonnenes Fachwissen eine Checkliste zur Restrukturierung von Unternehmen zusammen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie den Zugang zu vielen verschiedenen digitalen Tools der Steinbeis Augsburg Business School. Sie profitieren von dem ECTS-fähigen Credit-Point-System der Steinbeis Business School und können sich diesen Kurs zum zertifizierten Restrukturierungsberater (m/w/d) von Unternehmen anrechnen lassen. Ebenso erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk als Alumni der Steinbeis Augsburg Business School. Führen Sie interessante Diskussionsrunden mit anderen Teilnehmenden, sowie den DozentInnen rund um die Sanierung, bei denen Sie Ihre persönliche Sichtweise besprechen und im Anschluss reflektieren können.

Eine Restrukturierung kann durch viele verschieden Faktoren ausgelöst werden, sei es durch eine Neuausrichtung des Business, externe Faktoren wie Finanzkrisen oder veränderte politische Rahmenbedingungen. Lernen Sie in diesem Zertifikat die strategische Neuausrichtung, Stabilisierung der Finanzlage, sowie eine Verbesserung des operativen Geschäfts bei Unternehmen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Beraten Sie Unternehmen im Anschluss an dieses Zertifikat mit den neusten Methoden der Restrukturierung. Gleichzeitig erhalten Sie einen transparenten Blick auf die Restrukturierung und können im Anschluss Ihr neu gewonnenes Fachwissen in Diskussionsrunden reflektieren.

Sie kennen Unternehmen, die derzeit in einer Krisensituation sind oder dort hineingeraten könnten und möchten diese in der Restrukturierung begleiten? Sie möchten die persönliche Haftung aller Beteiligten einer Sanierung richtig einschätzen und minimieren sowie diese interaktiv beraten? Arbeiten Sie die verschiedenen Handlungsfelder der Restrukturierung mit den ExpertInnen der Steinbeis Business School ab. Im Nachgang an den Kurs werden Sie eine Checkliste für die Restrukturierung von Unternehmen zusammenstellen können.

Sind Sie sind ein erfahrener Restrukturierungsberater, eine Sanierungsexpertin oder ein Anwalt im Fachgebiet der Insolvenz, der mit Hilfe integraler Beratung Kunden intensiver unterstützen möchte? Dann wird Sie dieser Kurs zum zertifizierten Restrukturierungsberater (m/w/d) interessieren und in Ihrem fachlichen Wissen weiterbilden sowie in Ihrem persönlichen Netzwerk erweitern.

Als Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) erhalten Sie das erstklassige Handwerkszeug von den DozentInnen der Steinbeis Business School Augsburg mit auf den Weg, um ein Unternehmen fachkundig zu beraten und Restrukturierungsprojekte konsequent umzusetzen. Ebenso erweitern Sie ihr praktisches Fachwissen rund um die Themen Restrukturierung und Sanierung, Insolvenzrecht, finanzwirtschaftlichen Maßnahmen einer Sanierung sowie den arbeitsrechtlichen Sanierungsmaßnahmen. Lernen Sie Krisensituationen zu analysieren und „Distressed Unternehmen“ zu erkennen sowie zu begleiten damit diese den Weg zurück in die Erfolgsspur finden. Erhalten Sie ein tieferes Verständnis zum Thema Restrukturierung und werfen Sie einen genaueren Blick auf die Situation.

Sie möchten gemeinsam mit Mitarbeitenden, wie auch mit KundInnen, ein strategisch sinnvolles wie auch nachhaltiges Restrukturierungskonzept erstellen? Als Teilnehmende unseres Kurses Zertifizierter Restrukturierungberater (m/w/d) erweitern Sie Ihr Know-How an aktuellen Restrukturierung-Praxisfällen sowie einem Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmenden.

Die erstklassigen RestrukturierungsexpertInnen, allen voran Dr. Dr. Stefan Hohberger, in Verbindung mit der Steinbeis Business School Augsburg vermitteln Ihnen das komplette Fachwissen durch jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Restrukturierung anhand von aktuellen Modellen und Konzepten. Gleichzeitig diskutieren Sie interaktiv mit den DozentInnen auf Augenhöhe und erhalten ehrliche, sowie offene Einblicke in deren Praxiserfahrungen. Zusätzlich bleibt Ihnen Zeit für eine kritische Reflektion des Kurses zum zertifizierten Restrukturierungsberater. Sie verstehen die Muster von erfolgreichen Modellen der Restrukturierung und können diese mit dem richtigen Werkzeug souverän und pragmatisch anwenden.

Im Detail die Weiterbildung Restrukturierung:

Aufbau zum Restrukturierungsberater (m/w/d):

4 Module in 11 Tagen

Zielgruppe für die Weiterbildung Restrukturierung:

Interim Manager, Unternehmensberater, Insolvenzanwälte, kaufmännische Leiter, CFOs (m/w/d)

Veranstaltungsort der Weiterbildung Restrukturierung:

Steinbeis IFEM Augsburg Business School

Abschluss Zertifikatskurs Restrukturierungsberater:

Steinbeis Zertifikat zum Restrukturierungsberater (m/w/d)

Prüfungsformen: Modultransferarbeit nach jedem Modul (Mehr Infos hier)

Achtung: Die Ausnahme ist das Seminar Restrukturierung. Dort erfolgt am letzten Tag des Seminars eine mündliche Prüfung.

Investition zum Zertifikatskurs Restrukturierungsberater (m/w/d):

5.000,- € zzgl. MwSt. 19%

Privatzahlerrabatt auf Anfrage.

Bezahlung erfolgt über Rechnung.
Diese wird nach dem ersten Seminar versandt.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass derzeit die Preiszusammensetzungen aufgrund der Inflation überarbeitet werden. Dies kann auch den Kurs „Zertifizierter Restrukturierungsberater“ betreffen.

/// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUM RESTRUKTURIERUNGSBERATER (M/W/D) AUS? – DER WEITERBILDUNG RESTRUKTURIERUNG

Wir bieten Ihnen pro Restrukturierung Seminar mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung.

Seminare Option 1 Option 2 Option 3
Restrukturierung folgt folgt folgt
Change Management für Restrukturierungsberater 24.- 25.10.2023 Präsenzseminar 16.- 17.01.2024 Online-Live-Seminar/ Warteliste 07.- 08.05.2024 Seminarconvention
Strategische Verhandlungsführung für Restrukturierungsberater 21.- 22.09.2023 Präsenzseminar 28.- 29.11.2023 Seminarconvention/ Warteliste 16.- 17.04.2024 Seminarconvention
Integrale Beraterkompetenz für Restrukturierungsberater 24.- 25.10.2023 Seminarconvention/ Warteliste
08.- 09.02.2024 Seminarconvention 02.- 03.05.2024 Online-Live-Seminar

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

/// WIE ERKENNEN SIE SEMINARE, DIE ONLINE DURCHGEFÜHRT WERDEN?

Seminare, welche Online als Websession durchgeführt werden, kennzeichnen wir mit „Online Websession“. Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Buchung.

/// EIN MODUL PASST NICHT ZU IHNEN?

Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, welche Ihre Weiterbildung perfekt machen – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche eines passenden Tauschmoduls.

/// WELCHE WEITERBILDUNG IST DIE RICHTIGE?

Weiterbildung Restrukturierung, Beratungsgespräch

/// BENÖTIGEN SIE MEHR INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG RESTRUKTURIERUNG?

Weiterbildung Restrukturierung

/// 11 Tage

/// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

/// Zertifizierung durch mündliche Prüfung inkl. Case Study oder schriftliche Prüfung je nach Modul

/// Seminarzeiten: 09.00 – 17.00 Uhr

/// Bei ausreichender Qualifizierung dürfen Sie ein Modul gegen ein anderes aus dem offenen Kursprogramm tauschen. Damit stellen wir sicher, dass Sie jedes Ihrer einzelnen Module voranbringt.

/// Wie erkenne ich ein „Distressed Unternehmen“ und berate es beim Restrukturierungsprozess in den wichtigsten Handlungsfeldern?
/// Wie entwickle ich meine persönlichen und qualitativen Kenntnisse zum Thema Restrukturierung weiter?
/// Wie kann ich mehr Sicherheit in der Sanierungsberatung garantieren?
/// Wie lerne ich einen kompetenten Umgang mit Krisensituationen?
/// Wie begleite ich Unternehmen seriös und effizient in einer Restrukturierung?
/// Wie verstärke ich meine rechtlichen Kenntnisse bezüglich Kompetenz und Sicherheit?

Mündliche Prüfung vor Ort oder schriftliche Prüfung nach jedem einzelnen Modul (Art hängt von Modul ab):
Sie stellen Ihr neu erworbenes Wissen in einer mündlichen Prüfung vor Ort oder einer schriftlichen Prüfung zu einem Modell unter Beweis. Sie erhalten einige Fragen zu Ihren Seminarinhalten und zum Transfer dieser. Dabei handelt es sich um einen Tag voller Reflexion, Implementierungscoachings, Netzwerken, Case Study und nach der Prüfung ein gemeinsames Get Together zum Abschluss Ihrer Zertifizierung. Ihr Zertifikat erhalten Sie bei Bestehen ausgehändigt.
Achtung: Im Seminar Restrukturierung erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung inkl. Case Study am letzten Tag.

Wie gestalten Sie eine Krisenanalyse im Unternehmen?
Wie gestalte ich eine operative Unternehmenssanierung entlang der Wertschöpfungskette?
1. Welche Sanierungsarten gibt es?
2. Was für Sanierungsmaßnahmen können verwendet werden?
Was beinhaltet eine Strategische Sanierung?
Welche Haftungsrisiken gibt es in der Restrukturierung?
Wie läuft das Insolvenzverfahren in der Restrukturierung ab?
1. Welche Bestimmungen herrschen in der Insolvenzordnung?
2. Wie erstelle ich ein Insolvenzplanverfahren?
3. Welche Multinationale Insolvenzbestimmungen liegen vor?
Wie bewirke ich einen Change während der Restrukturierung im Unternehmen?
Wie verwende ich psychologische Aspekte bei der Restrukturierung von Unternehmern?
Wie verhandle ich erfolgreich mit den StakeholderInnen bei einer Restrukturierung in der Unternehmung?
Insights: Unsere besten Tools aus der Beratung zum selbst benutzen und, wie Sie damit erfolgreich Restrukturierungen leiten können.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere Dozenten durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best Practice Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

Die Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Zertifizierter Restrukturierungsberater“ (m/w/d).

/// Dr. Dr. Stefan Hohberger, Leiter der Zertifizierung, Geschäftsführer MaCC Management Crisis Control GmbH, Certified Turnaround Expert (CTE)
/// Michael Hermanns, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Gründer und Partner der Buth & Hermanns Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
/// Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning, Rechtsanwalt und Insolvenzverwaltungsexperte, Mönning Feser Partner
/// Bernhard Steffan, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Ebner & Stolz
/// Helmut M. Damlachi, Rechtsanwalt und Dipl. Kfm., Leiter Kanzlei Damlachi Rechtsanwalt
/// Andreas Renner, Institutsleitung, Steinbeis Augsburg Business School

/// WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IN DEN RESTRUKTURIERUNGSBERATER SEMINAREN?

Themenkomplex 1 der Restrukturierung: Was sind Grundlagen der Sanierung und Krise?

  • Wie wird eine Krise definiert?
  • Wie erstelle ich eine Krisenanalyse?
  • Was sind die Sanierungsvoraussetzungen?
  • Welche Sanierungsarten sind üblich

Themenkomplex 2 der Restrukturierung: Wie erfolgt die operative und strategische Sanierung im Unternehmen?

  • Welche leistungswirtschaftlichen Maßnahmen müssen ergriffen werden?
  • Was für finanzwirtschaftliche Maßnahmen muss ich im Blick haben?
  • Welche organisatorischen Maßnahmen gestalte ich?
  • Wie bereite ich meinen Kunden auf das Thema M&A vor?
  • Wie bewerte ich ein Unternehmen?
  • Wie gestalte ich das strategische Sanierungsmanagement?

Themenkomplex 3 der Restrukturierung: Welche Haftungsrisiken und steuerlichen Aspekte sind zu beachten?

  • Wie gestaltet sich die Geschäftsführungs-Haftung?
  • Was sind wichtige Merkmale der Gesellschafterhaftung?
  • Wie finanziere ich mir die Haftung?
  • Was sind Haftungsrisiken von Kreditinstituten?
  • Welche Haftung besitzt meine Steuerberatung?
  • Was beinhaltet die strafrechtliche Haftung?
  • Wie muss ich die Steuern abwickeln?

Themenkomplex 4 der Restrukturierung: Welche Themen beinhaltet die Insolvenz?

  • Was sind Insolvenzbestimmungen?
  • Wie sieht die Struktur eins Insolvenzverfahren aus?
  • Was ist ein Schutzschirmverfahren?
  • Wie gestalte ich eine übertragene Sanierung?
  • Wie erstelle ich einen Insolvenzplan?
  • Welche sind Steuern in der Insolvenz wichtig?
  • Welche arbeitsrechtlichen Grundlagen müssen in der Insolvenz beachtet werden?

Themenkomplex 5 der Restrukturierung: Welche Punkte sind beim Sanierungsmanagement relevant?

  • Was beinhalten IDW S6?
  • Wie wird ein Gutachten erstellt?
  • Welche Controllinginstrumente (Businessplan) gibt es?
  • Welche Aufgaben übernimmt ein Sanierungsmanager/CRO?

Sie wollen wissen, wie Ihnen ein erfolgreiches Change Management gelingt?
Lernen Sie bei Steinbeis aktiv die 7 Methodologien eines Changeprozesses der Augsburger Schule kennen. Als Change Berater verschaffen Sie sich einen Überblick, auf welche Strategien es beim richtigen Change Management ankommt. Verstehen Sie durch unsere Change Experten aus erster Hand, warum Widerstand sinnvoll ist und wie Sie diesen geschickt nutzen können. Vielleicht werden auch Sie nach dem Change Management Seminar, wie weitere Teilnehmer, das große Ganze noch besser verstehen. Durch die präzise Arbeit im Seminar Change Management haben ehemalige Teilnehmer alle die vielen Schritte des Changeprozesses verstanden. Sie fragen sich, wie Sie Veränderungen geschickt umsetzen können? Sie erhalten von Steinbeis eine Zusammenfassung über die drei wichtigsten Vorgehensweisen für einen gelungenen Change. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Tauschen Sie sich in Kleingruppen mit weiteren Teilnehmern des Change Seminars über eigene Erfahrungen aus, um Tipps und Tricks für Ihren persönlichen Changeprozess auf Augenhöhe zu erfahren.

zum Seminar (hier klicken)

Dieses außergewöhnliche Seminar von Steinbeis erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten Erfolgsregeln für eine gelungene Verhandlung. Sie lernen zielorientiert zu argumentieren und souverän aufzutreten, so dass Sie Gehalts- und Vertragsverhandlungen erfolgreich meistern.

Wie führen Sie nun eine erfolgreiche Verhandlung? In diesem Seminar für Verhandlung erhalten Sie die wichtigsten fünf Fakten für die Führung von Verhandlungen. Erfahren Sie in einer kollegialen Atmosphäre mit welchen Techniken weitere Teilnehmer des Seminars Verhandlungen führen. Testen Sie zudem die neu erlernten Strategien in Gruppenübungen aus, um Ihr Wissen zu festigen.

Sie erfahren von unseren Steinbeis Verkaufstrainern aus der Praxis, anhand von realen Fallbeispielen mit welchen Methoden jede Verhandlung zu einem Erfolg wird. Nach diesem Seminar für Verhandlung werden Sie wissen, wie Sie diese Methoden in Ihren Alltag implementieren. Vielleicht werden auch Sie, nicht nur überrascht von unserem modernen und nachhaltigen Gebäude sein, sondern auch von unseren modernen Implementierungsstrategien der Techniken im Bereich „Strategische Verhandlungsführung“. Sie hätten gern eine Anleitung für Ihren Alltag? Fassen Sie die 7 besten Verkaufsstrategien einer gelungenen Verhandlungsführung zu einem Cheat-Sheet zusammen, um in schwierigen Situationen auf unsere Anleitung zurückgreifen zu können.

Unsere versierten Trainer begeistern unsere Teilnehmer seit Jahren mit fundiertem Wissen aus der Praxis und den besten Theorien um Bereich strategische Verhandlungsführung. Was erreichen Sie mit Ihren neuen Fähigkeiten im Bereich Verhandlungsführung? Mit unseren erprobten Tipps und Tricks gelingt es Ihnen nicht nur, Manager erfolgreich zu umgarnen, auch im Alltag wird unser fundiertes Wissen Ihnen helfen, Personen zu Ihren Gunsten zu beeinflussen!

zum Seminar (hier klicken)

  1. Wie gestaltet sich der Beratungsprozess?
  2. Bedürfnisergründung: Was sind die 7 besten systemische Fragen für Berater?
  3. Welche Strategie ist die richtige Beratungsstrategie im Kundenumgang?
  4. Diese Stolpersteine müssen Sie einfach einkalkulieren
  5. Wie können Sie kritische Situationen mit dem „Wöhrl/Rodrian Modell der mediativen Prozessoptimierung“ lösen?
  6. Wie hilft Ihnen das 4Q Modell von Ken Wilber bei der Beratung?
  7. Wie können Sie die Richtung datenbasiert mit den BPS-Rollenmodell in der Beratung bestimmen?
  8. Wie können Sie mit Schwächen umgehen, nachdem Sie diese erkannt haben?
  9. Wie gehen Sie mit Beratungsergebnissen um?
  10. Welche unterschiedlichen Gruppenphasen gibt es?
  11. Wie können Sie viele Personen gleichzeitig durch einen Beratungsprozess stabil führen?
  12. Wie können Sie große Ereignisse professionell und zielführend moderieren?
  13. Wie kann ein Berater in digitalen Zeiten mit innovativen Beratungskonzepten überzeugen?
  14. Wie verändert sich die Organisations- und Fachberatung mit der digitalen Transformation

zum Seminar (hier klicken)

/// WELCHE VORTEILE ERHALTEN SIE MIT DEN KURSEN DER STEINBEIS ABS ?

/// HERR DR. DR. STEFAN HOHBERGER HEISST SIE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ZERTIFIKATSKURS RESTRUKTURIERUNGSBERATER – DER WEITERBILDUNG RESTRUKTURIERUNG

Auf Ihre Teilnahme freuen sich Herr Dr. Dr. Stefan Hohberger und die Steinbeis Augsburg Business School!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WIE PROFITIEREN SIE VOM MODULAREN SYSTEM DER STEINBEIS WEITERBILDUNG RESTRUKTURIERUNG?

Alle Seminare und Kurse greifen bei Steinbeis ineinander. Was heißt das konkret für Sie?
Belegen Sie die Change Management Weiterbildung, sind die Module auf weitere Kurse anrechenbar. Dadurch können Sie schnell neue Zertifizierungen erlangen.

Besonders interessant ist die Kombination der Change Management Weiterbildung mit den Kursen
Certified Trainer – ergibt das Zertifikat „Certified Innovation Trainer“
Systemischer Berater – ergibt das Zertifikat „Certified Innovation Consultant“
Certified Coach – ergibt das Zertifikat „Certified Innovation Coach“

So haben Sie stets die Möglichkeit, einen Schritt voran zugehen!
Gerne erläutern wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die preisliche Gestaltung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

/// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS? WIR PRÄSENTIEREN: THE AUGSBURG BUSINESS SCHOOL.

  • Eingangshalle TZA agiler coach zertifizierung
  • Buffet und Kaffee ausbildung agile coach
  • Flur TZA ausbildung agile coach
  • Seminarraum TZA agiler coach zertifizierung
  • Frontal Ansicht TZA agiler coach zertifizierung
  • Modell Ansicht TZA Agile Coach Ausbildung

WILLKOMMEN IN DEN MODERNEN RÄUMEN DES TECHNOLOGIE ZENTRUM AUGSBURG

Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.

Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.
Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.

Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM KURS RESTRUKTURIERUNGSBERATER (M/W/D)?

Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

Steinbeis IFEM Jahresbroschüre

In dieser Broschüre finden Sie alle Kurse, Inhouse Programme und weitere Informationen rund um die Steinbeis IFEM.

Kursbroschüre

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kurs „Zertifizierter Restrukturierungsberater“ (m/w/d)

/// WAS IST IM PREIS INBEGRIFFEN?

ZERTIFIKATSKURS: 5.000,- € zzgl. MwSt. 19%

/// Alle 5 Module des Kurses
/// Wählbare Präsenz- oder Online-Module
/// Alumni-Mitgliedschaft
/// Zugang zu Careertraining Online
/// Inkl. Lernmaterialien
/// Inkl. Zertifizierung

Bezahlung erfolgt über Rechnung.

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

// Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier:

/// Sie haben Fragen zum Kurs Restrukturierungs- und Sanierungsberater (m/w/d)? Gerne helfen wir weiter!

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info(at)steinbeis-ifem.de

  • Sie haben Fragen?
    Vielleicht finden Sie ersten Antworten in unseren FAQ.

    Sie möchten uns kostenlos testen?
    So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

    Der Krisenverlauf von Unternehmen nach Dr. Dr. Stefan Hohberger

    2. Warum ist es wichtig den Krisenverlauf bei der Sanierung von Unternehmen zu verstehen?

    Im Video erläutert Dr. Dr. Stefan Hohberger die Wichtigkeit den Krisenverlauf von Unternehmen zu analysieren und weshalb eine Vollsanierung von extremer Bedeutung ist.

    3. Was genau ist eine Stakeholderkrise bei der Sanierung von Unternehmen und wo kann sie beginnen?

    Die Stakeholderkrise beinhaltet die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen dem Unternehmen und seinen StakeholderInnen, beispielsweise dem Aufsichtsrat (m/w/d), Betriebsrat (m/w/d) oder der Bank.

    4. Welche zwei Strategieprobleme gibt es in Unternehmen?

    Unternehmen haben in der Regel zwei Strategiekrisen. Erfahren Sie von Dr. Dr. Stefan Hohberger im folgenden Video welche zwei Varianten es gibt.

    5. Wie kann eine Absatzkrise zu einer Sanierung führen?

    Erfahren Sie im folgenden Ausschnitt die Gründe für eine Absatzkrise bei Unternehmen an einem konkreten Beispiel.

    6. Weshalb erscheint die Erfolgskrise als letzte Phase im Krisenverlauf?

    Dr. Dr. Stefan Hohberger erklärt Ihnen weshalb die Erfolgskrise erst am Ende erscheint. Und wieso bei Unternehmen danach häufig eine Sanierung erfolgt.

    ZERTIFIZIERTER

    RESTRUKTURIER

    UNGS-
    BERATER (M/W/D)

    Wie können Sie
    Unternehmen noch erfolgreicher
    und nachhaltiger
    in der Restrukturierung begleiten?

    Welche Steinbeis Augsburg Business School Events könnten Sie interessieren?

    /// MEHR INFORMATIONEN ZUM INTERIM MANAGEMENT FORUM

    Interim Management, Interim Manager, Steinbeis Interim, Interim, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

    Wieso bestimmte Interim Manager (m/w/d) die Führungskräfte mit Zukunft sind?
    Wie kann ich im Team große Accounts gewinnen?
    Wie kann ich mich noch besser bei meiner Zielgruppe darstellen?

    Nehmen Sie am Interim Management Forum teil und erfahren Sie mehr!

    /// MEHR INFORMATIONEN ZUM ESG MANAGEMENT FORUM

    ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

    Warum sollte ich jetzt als Organisation auf das Thema ESG reagieren?
    Welche Maßnahmen kann ich einleiten, um eine nachhaltige ESG-Strategie zu implementieren?
    Was bedeutet ESG für mich und meine Organisation?

    Besuchen Sie das ESG-Forum, um eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen!

    Warum sollten sie am Kurs Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) teilnehmen?

    Sie möchten eine Restrukturierung noch professioneller begleiten und aktuelle Sanierungsmodelle und -konzepte noch kompetenter vermitteln?

    Sie möchten mehr pragmatisches Fachwissen und -beispiele zu aktuellen Themen rund um die Restrukturierung von Unternehmen?

    Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten einen tieferen Einblick in die Restrukturierung von Unternehmen bekommen?

    Mit dem Kurs Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) an der Steinbeis Business School Augsburg erhalten Sie das top aktuelle Know-How, um Unternehmen in der Restrukturierung strukturiert zu begleiten, Warnsignale anhand von Fallbeispielen frühzeitig zu erkennen, den Turnaround in der Sanierung einzuleiten sowie die Krisensituation professionell zu beraten und gleichzeitig kritisch zu reflektieren. Erlernen Sie im Kurs zum Zertifizierten Restrukturierungsberater (m/w/d) fundiertes Wissen Rund um das Thema Sanierung und Restrukturierung anhand von Best-Practice-Ansätzen. Zusätzlich erfahren Sie in den Seminaren wie der richtige Change in Unternehmen durchgeführt wird, wie Sie gezielte und erfolgreiche Verhandlungen mit Ihren Stakeholdern führen, welche Beraterkompetenzen bei einer Restrukturierung wichtig sind sowie die optimierte Selbstvermarktung für Sie als Restrukturierungsberater.

    Der Fokus des Kurses Zertifizierter Restrukturierungsberater (m/w/d) liegt in der Beratung und Begleitung von Unternehmen in der Restrukturierung. Zusätzlich erlernen Sie durch die weiteren Module neben der Restrukturierung die notwendigen Skills für eine Sanierung von Unternehmen in der Praxis. Mit Dr. Dr. Stefan Hohberger haben Sie einen der Experten auf dem Gebiet der Restrukturierung, welcher über eine jahrzehntelange Praxiserfahrung verfügt. Zusätzlich dozieren die Experten Michael Hermanns, Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning, Bernhard Steffan sowie Helmut M. Damlachi.  Diese Dozenten bringen Ihnen das Thema der Sanierung an Best-Practice-Ansätzen sowie interaktiven Gesprächsrunden auf Augenhöhe näher. Gleichzeitig bietet das Seminar eine Möglichkeit praxisnahe Fallbeispiele zu erleben. Welche Tools funktionieren? Welche funktionieren nicht? Lernen Sie die fundierten Fachkenntnisse dazu kennen. Erstellen Sie durch Ihr gewonnenes Fachwissen eine Checkliste zur Restrukturierung von Unternehmen zusammen.

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

         Im Detail:

    4 Module in 11 Tagen

    Interim Manager, Unternehmensberater, Insolvenzanwälte, Kaufmännische Leiter, CFOs

    Steinbeis IFEM Augsburg Business School

    Steinbeis Zertifikat zum Restrukturierungsberater (m/w/d)

     5.000,- € zzgl. MwSt. 19%

     

    Weiterbildung Restrukturierung

    /// WIE SIEHT IHR ZEITPLAN ZUM ZERTIFIZIERTEN RESTRUKTURIERUNGSBERATER AUS?

    Seminare & Termine
    Restrukturierung

    11.- 15.09.2023 Präsenzseminar

    folgt

    folgt

    Change Management für Restrukturierungsberater

    31.08.- 01.09.2023 Präsenzseminar

    24.- 25.10.2023 Präsenzseminar

    16.-17.01.2024 Online-Live-Seminar

    Strategische Verhandlungsführung für Restrukturierungsberater

    28.- 29.11.2023 Seminarconvention/Warteliste

    16.- 17.04.2024 Seminarconvention

    16.- 17.07.2024 Online-Live-Seminar

    Integrale Beraterkompetenz für Restrukturierungsberater

    24.- 25.10.2023 Seminarconvention

    08.- 09.02.2024 Seminarconvention

    02.-03.05.2024 Online-Live-Seminar

    Wir bieten Ihnen pro Restrukturierung Seminar mehrere Termine zur Auswahl an. Damit haben Sie die Freiheit, Ihren Stundenplan selbst zusammenzustellen – genau nach Ihren Wünschen. Die Module bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie keine Reihenfolge beachten müssen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Terminplanung

    Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar

    Seminare, welche Online als Websession durchgeführt werden, kennzeichnen wir mit „Online Websession“. Informationen dazu erhalten Sie nach Ihrer Buchung.

    Haben Sie bei einem Modul bereits reichlich Vorerfahrung? Oder es passt inhaltlich nicht zu Ihren Aufgabengebiet?
    Bei uns haben Sie die Möglichkeit, ein Modul zu tauschen. Wählen Sie ein Seminar aus dem gesamten offenen Programm aus, welche Ihre Weiterbildung perfekt machen – ganz individuell für Sie maßgeschneidert. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche eines passenden Tauschmoduls.

    /// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EINE STEINBEIS WEITERBILDUNG RUND UM DAS THEMA RESTRUKTURIERUNG?

    Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?

    Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?

    Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?

    /// BENÖTIGEN SIE MEHR INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG RUND UM DIE RESTRUKTURIERUNG ?

    Weiterbildung Restrukturierung

    /// Keine festgelegte Reihenfolge der Module

    /// Zertifizierung durch mündliche Prüfung inkl. Case Study oder schriftliche Prüfung je nach Modul

    /// Seminarzeiten: 09.00 – 17.00 Uhr

    /// Bei ausreichender Qualifizierung dürfen Sie ein Modul gegen ein anderes aus dem offenen Kursprogramm tauschen. Damit stellen wir sicher, dass Sie jedes Ihrer einzelnen Module voranbringt.

    /// Wie erkenne ich ein „Distressed Unternehmen“ und berate es beim Restrukturierungsprozess in den wichtigsten Handlungsfeldern?

    /// Wie entwickle ich meine persönlichen und qualitativen Kenntnisse zum Thema Restrukturierung weiter?

    /// Wie kann ich mehr Sicherheit in der Sanierungsberatung garantieren?

    /// Wie lerne ich einen kompetenten Umgang mit Krisensituationen?

    /// Wie begleite ich Unternehmen seriös und effizient in einer Restrukturierung?

    /// Wie verstärke ich meine rechtlichen Kenntnisse bezüglich Kompetenz und Sicherheit?

    /// Wie kann ich mich als Restrukturierungsberater besser vermarkten?

    /// Welche Techniken gibt es für eine erfolgreiche Verhandlung mit Stakeholdern?

    Mündliche Prüfung vor Ort oder schriftliche Prüfung nach jedem einzelnen Modul (Art hängt von Modul ab):
    Sie stellen Ihr neu erworbenes Wissen in einer mündlichen Prüfung vor Ort oder einer schriftlichen Prüfung zu einem Modell unter Beweis. Sie erhalten einige Fragen zu Ihren Seminarinhalten und zum Transfer dieser. Dabei handelt es sich um einen Tag voller Reflexion, Implementierungscoachings, Netzwerken, Case Study und nach der Prüfung ein gemeinsames Get Together zum Abschluss Ihrer Zertifizierung. Ihr Zertifikat erhalten Sie bei Bestehen ausgehändigt.
    Achtung: Im Seminar Restrukturierung erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung inkl. Case Study am letzten Tag.

    Wie gestalten Sie eine Krisenanalyse im Unternehmen?
    Wie gestalte ich eine operative Unternehmenssanierung entlang der Wertschöpfungskette?
    1. Welche Sanierungsarten gibt es?
    2. Was für Sanierungsmaßnahmen können verwendet werden?
    Was beinhaltet eine Strategische Sanierung?
    Welche Haftungsrisiken gibt es in der Restrukturierung?
    Wie läuft das Insolvenzverfahren in der Restrukturierung ab?
    1. Welche Bestimmungen herrschen in der Insolvenzordnung?
    2. Wie erstelle ich ein Insolvenzplanverfahren?
    3. Welche Multinationale Insolvenzbestimmungen liegen vor?
    Wie bewirke ich einen Change während der Restrukturierung im Unternehmen?
    Wie verwende ich psychologische Aspekte bei der Restrukturierung von Unternehmern?
    Wie verhandle ich erfolgreich mit den Stakeholdern bei einer Restrukturierung in der Unternehmung?
    Insights: Unsere besten Tools aus der Beratung zum selbst benutzen und wie Sie damit erfolgreich Restrukturierungen leiten können.

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung in dem jeweiligen Expertengebieten führen Sie unsere Dozenten durch wissenschaftliche Erkenntnisse, Best Practice Fälle und wichtige Übungen, damit Sie das Gelernte wirklich in die Praxis umsetzen können.

    Die Trainer freuen sich auf Sie im Kurs „Zertifizierter Restrukturierungsberater“

    /// Dr. Dr. Stefan Hohberger, Leiter der Zertifizierung, Geschäftsführer MaCC Management Crisis Control GmbH, Certified Turnaround Expert (CTE)
    /// Michael Hermanns, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Gründer und Partner der Buth & Hermanns Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
    /// Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning, Rechtsanwalt und Insolvenzverwaltungsexperte, Mönning Feser Partner
    /// Bernhard Steffan, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Ebner & Stolz
    /// Helmut M. Damlachi, Rechtsanwalt und Dipl. Kfm., Leiter Kanzlei Damlachi Rechtsanwalt
    /// Andreas Renner, Institutsleitung, Steinbeis Augsburg Business School

    /// WARUM EINE WEITERBILDUNG AN DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?

    Wir bieten jeden Termin mehrmals für Sie an – so treffen Sie stets auf neue Teilnehmende.
    Bauen Sie Ihr Netzwerk stärker aus und lernen Sie vom Erfahrungsschatz vieler anderer Teilnehmenden.

    /// Kostenfreier Zugang auf die Videolernplattform Careertraining Online
    /// Kostenfreie Absolvierung des Persönlichkeitstests BPS-Rollenmodelltest
    /// Begleitung Ihrer Weiterbildung mit Nachhaltigkeits-App „Interest“

    Terminliche Flexibilität, unkompliziertes Umbuchen und kostenfreie Beratung – Ihre Weiterbildung auf Sie zugeschnitten. Sogar inhaltlich: Passt ein Modul für Sie nicht, so können Sie es gegen ein passenderes tauschen.

    Sie wollen tiefer gehen? Eine Spezialisierung zum/zur BeraterIn, TrainerIn oder zum Coach ist jederzeit möglich.
    Setzen Sie einen drauf und schärfen Sie Ihr individuelles Profil.

    Sie lernen bei uns von vielen verschiedenen DozentInnen aus der Praxis. Wir sind unabhängig von Verbänden und lehren wissenschaftlich neutral und unparteiisch. Durch die verschiedenen Perspektiven finden Sie Ihren eigenen persönlichen Stil – der wirklich zu Ihnen passt.

    Sie erhalten nach Ihrer bestandenen Abschlussarbeit Ihr renommiertes Steinbeis-Zertifikat. Machen Sie Ihre Kompetenz transparent für KlientInnen, KundInnen und ArbeitgeberInnen.

    /// HERR DR. DR. STEFAN HOHBERGER HEIßT SIE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ZERTIFIKATSKURS RESTRUKTURIERUNGSBERATER – DER WEITERBILDUNG IN DER RESTRUKTURIERUNG

    Der Zertifikatskurs wird im Spätherbst zum ersten Mal ausgetragen.

    Auf Ihre Teilnahme freuen sich Herr Dr. Dr. Stefan Hohberger und die Steinbeis Augsburg Business School!

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    /// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM KURS RESTRUKTURIERUNGSBERATER?

    /// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

    Hier trifft Forschung & Entwicklung auf Innovation und Transfer. Innovativ agierende Unternehmen und Projekte haben hier eine Heimat gefunden. Der ideale Ort für die Steinbeis Augsburg Business School und Ihre Weiterbildung.

    Auch das Klima in den Räumen wird auf modernste Weise gesteuert. Dank wassergeführtem Klimatisierungssystem gibt es weder Zugluft noch trockene Heizungsluft – sondern nur angenehme Temperaturen für Ihre Seminare.

    Dabei sind die Seminarräume und deren Luftqualität überwacht. Es findet ein konstanter Luftaustausch automatisiert statt.

    Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Fernwärme und PV Anlagen reduzieren auch unseren CO2 Abdruck. Die Elektroflotte der Augsburg Business School ergänzt die Maßnahmen für ein nachhaltiges agieren. So tanken Sie auch umweltfreundlichen Strom an der Elektro Tankstelle am Parkplatz vor dem Gebäude.

    Der ideale Ort für Ihre Weiterbildung: Am Puls der Zeit und nachhaltig.

    /// WO SIND WIR ZUHAUSE?

    Steinbeis Welt
    Augsburg Business School Partner

    /// Sie haben Fragen zum Zertifikatskurs Restrukturierungsberater – der Weiterbildung in der Restrukturierung? Gerne helfen wir weiter!

    Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres individuellen Kursplans. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Tel.: +49 821 650 842 80

    Email: info(at)steinbeis-ifem.de

    • Sie haben Fragen?
      Vielleicht finden Sie ersten Antworten in unseren FAQ.

      /// Sie möchten uns kostenlos testen?

      So geht’s: Buchen Sie Ihren Kurs und wählen Sie Ihr erstes Seminar. Am ersten Tag dieses Seminars können Sie bis 12.30 Uhr jederzeit das Seminar verlassen und schriftlich mitteilen, dass Sie die Buchung kostenfrei stornieren möchten. Ohne weitere Nachfrage werden wir dies anschließend vornehmen.

      /// MEHR INFORMATIONEN ZUM INTERIM MANAGEMENT FORUM

      Wieso bestimmte Interim Manager (m/w/d) die Führungskräfte mit Zukunft sind?
      Wie kann ich im Team große Accounts gewinnen?
      Wie kann ich mich noch besser bei meiner Zielgruppe darstellen?

      Nehmen Sie am Interim Management Forum teil und erfahren Sie mehr!

      /// MEHR INFORMATIONEN ZUM ESG MANAGEMENT FORUM

      ESG Zertifizierung, Steinbeis, Steinbeis ESG, München, Augsburg, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Frankfurt, Weiterbildung, Nachhaltigkeit, ESG Rating, ESG Kriterien

      Warum sollte ich jetzt als Organisation auf das Thema ESG reagieren?
      Welche Maßnahmen kann ich einleiten, um eine nachhaltige ESG-Strategie zu implementieren?
      Was bedeutet ESG für mich und meine Organisation?

      Besuchen Sie das ESG-Forum, um eine Antwort auf diese Fragen zu bekommen!

      Was erwartet mich in den nächsten 3 Jahren, wenn ich als Beirat noch kein ESG-Rating besitze?

      Wie kann ich mein Unternehmen als Beirat einem ESG-Rating unterziehen?

      Was muss ich beim Thema ESG/Sustainbility beachten?

      Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?

      Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft Investoren und Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden, erhält ein transparentes ESG-Rating eine immer stärker werdende Bedeutung.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      /// KOSTEN SPAREN DURCH PE OUTSOURCING

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Sie sind ExpertIn auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Know-How immer und überall weitergeben? Legen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre individualisierten Trainings an. Unser digitaler Fragebogen führt Sie durch all die Informationen, die Ihre KundInnen benötigen.

      Ihre NutzerInnen gehen dank der Karten-Funktion einfach an den wichtigsten Stellen vorbei und bekommen den richtigen Content am richtigen Ort. Wie wäre es mit einem interaktiven Weg durch Ihr Unternehmen?

      Sie entscheiden selbst, wie individuell Sie Ihre Inhalte gestalten. Mit der myme-App sind Ihre Inhalte überall und jederzeit abrufbar. Die Weitergabe Ihres Know-Hows liegt in Ihrer Hand. Machen Sie sie zum multimedialen Erlebnis.

      // Vernetzen Sie sich mit uns. Sie finden uns hier: