STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL LÄDT ZU „STARNBERGER SEE GESPRÄCHEN“
UNO-DENKFABRIK: „DER STARNBERGER SEE IST WIE DAVOS FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM.“
Die Steinbeis Augsburg Business School veranstaltet in diesem Jahr erstmalig die „Starnberger See Gespräche“.
Die Veranstaltung findet am 27. September statt. Zielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts-, Verwaltungs- und
Beiräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
KADERSCHMIEDE UND NETZWERK FÜR DAS C-LEVEL-MANAGEMENT
Nach Angaben der Steinbeis Augsburg Business School stellen die Starnberger See Gespräche „einen wichtigen Baustein in einem umfassenden Netzwerk für Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Beiräte“ dar. Dazu gehören ebenso Kamingespräche, Business Summits, CEO Retreats und weitere C-Level-Veranstaltungen in kleiner Runde.
So ist im Rahmen der Starnberger See Gespräche die Vorstellung der ersten umfassenden Managementstudie über Künstliche Intelligenz geplant, die auf einer Umfrage unter Topmanagern im deutschsprachigen Raum basiert. „Dabei geht es um konkrete Antworten auf die Frage, wie KI-ready die Führungsspitze der Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute ist“, sagt Andreas Renner. Er betont: „KI ist neben ESG derzeit eines der zentralen Themen für Unternehmenslenker. Aber natürlich gibt es weitere wichtige Anliegen wie agile Führung und Talentmanagement, über die wir am Starnberger See ebenfalls sprechen werden.“
VOM MITTELSTAND BIS ZU DEN VEREINTEN NATIONEN
Die Steinbeis Augsburg Business School zählt zu den führenden C-Level-Kaderschmieden für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Know-how- Vermittlung durch gestandene Praktiker („Betriebspraxis statt ex cathedra“).
Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer. Der Verbund bietet Management- und Technologiekompetenz aus einer Hand, wobei stets der konkrete Nutzen für Kunden und Partner im Fokus aller Projekte steht.
/// DIE ZERTIFIKATSKURSE AM INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE
Lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Aufsichts- und Beirat-Weiterbildung beraten. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über Privatzahler- und Alumni-Rabatte, über die Zufriedenheitsgarantie oder über mögliche Individualisierung, falls Sie in den Zertifikatskursen für Aufsichtsrat und Beirat ein Seminar tauschen möchten.
Buchen Sie gerne einen Beratungstermin unter folgenden Link: Beratungsgespräch vereinbaren
/// WIE KÖNNEN SIE MIT DEM MENTORENSYSTEM BEIRAT WERDEN?
Sie möchten Ihre Kompetenz und Erfahrung nutzen, um mittelständische Unternehmen durch schwierige Zeiten zu führen?
Sie interessieren sich für kompetente Unterstützung bei Ihrer Unternehmensführung?
Unser Land blickt auf schwierige Monate. Viele Unternehmen blicken mit Sorgen in die Zukunft, ob sie auch weiterhin schwarze Zahlen schreiben können. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen werden von der hohen Inflationsrate und von Verzögerungen und Veränderungen in den Lieferketten stark betroffen.
Deshalb ruft die Steinbeis Augsburg Business School ein Programm ins Leben, mit dem wir die Verbindung zwischen erfahrenen, potenziellen MandatsträgerInnen und betroffenen, mittelständischen Unternehmen herstellen. Egal, ob Sie darauf als Aufsichtsrat / Beirat (m/w/d) oder als GeschäftsführerIn in einer Organisation tätig sind: Sie profitieren vom Programm „100 Beiräte (m/w/d)“!