SEMINAR
SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN

… in digital times

0
Praxistechniken
0%
Weiterempfehlungsrate
0
Ø TN pro Seminar

/// WARUM AM SEMINAR SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN TEILNEHMEN?

Als individuelle Prozessberatung im beruflichen Umfeld blickt man im Systemischen Coaching nicht nur auf die einzelne Person, sondern bezieht auch deren soziales Umfeld, die Organisation samt ihrer Strukturen und Kultur und nicht zuletzt die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten mit ein. Das Ziel besteht in diesem Beratungsprozess darin, sowohl die individuellen Vorhaben und persönlichen Kompetenzen der Klientinnen und Klienten als auch die Anforderungen der Organisation zu reflektieren und zu einer Integration zu führen.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Komponenten wirklich wichtig für das systemische Coaching sind. In diesem praxisorientierten Seminar von Steinbeis werden die Inhalte aus dem Grundlagenseminar „Die Welt der Systemischen Beratung“ vertieft, um spezifische Beratungsmethoden erweitert und insbesondere die eigene Haltung als Coach reflektiert. Sie lernen in diesem Seminar aktiv, sich selbst zu beurteilen und Veränderungsprozesse bezüglich des eigenen Verhaltens zu beginnen. Sie wollen das neu erlernte Wissen gleich anwenden? In Gruppenübungen können Sie Methoden zur Selbstreflektion sofort ausprobieren. Unsere Trainer stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite und geben Ihnen Tipps wie Sie Stolpersteine umgehen können. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Systemisches Coaching“ wie weiteren Teilnehmern gehen, die uns von Ihrem beruflichen Erfolg berichten. Denn durch das Seminar „Systemisches Coaching“ haben Sie eine optimierte Herangehensweise an Ihre Aufgaben zu gehen und konnten auch Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden.

Im Seminar „Systemisches Coaching“ liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Beratungs- und Gesprächsmethoden und deren Anwendung in zahlreichen Übungen. Die Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns und der eigenen Persönlichkeit ist daher eine Voraussetzung für die Teilnahme.

Sie wollen das Wichtigste zum Thema „Systemisches Coaching“ auf einen Blick? Unsere Steinbeis Berater erklären Ihnen die wichtigsten Strategien im Bereich des systemischen Coachings, welche Sie zu Ihrem ganz persönlichen Cheat-Sheet zusammenfassen können. So haben Sie auch in Ihrem Alltag eine Anleitung, wenn Sie mal nicht weiter wissen.
Wir empfehlen die Teilnahme zuvor am Seminar „Die Welt der systemischen Beratung“.

     Im Detail:

Seminartage:

2

Zielgruppe:

Coaches, Berater, Trainer

Veranstaltungsort:

Innovationspark Steinbeis Augsburg Business School

Zertifikat:

Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig)

Sie haben Fragen?

Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de

Preis:

1.250,- € zzgl. MwSt. 19%
Privatzahlerrabatt auf Anfrage

/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

Steinbeis Weiterbildung

/// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EIN STEINBEIS SEMINAR?

 Wissenschaft und Praxis motivierend vereint

Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?

Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit

Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?

Digitale Transformation hautnah erleben

Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?

/// TERMINE UND INFORMATIONEN ZUM SEMINAR SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN

Folgendes beherrschen Sie nach diesem Seminar:

/// Sie können Coaching klar von anderen Beratungsansätzen abgrenzen

/// Sie haben Ihre Methodenkompetenz mit ausgewählten Systemischen Techniken vertieft und können diese wirksam einsetzen.

/// Sie verstehen den Einfluss Ihrer eigenen Person auf die Umsetzung von Coachinggesprächen und können diesen konstruktiv einsetzen.

/// Sie verfügen über ein umfangreiches Methodenrepertoire („Tool-Box“) zur praktischen Gestaltung von Beratungsprozessen.

/// Sie sind mit unterschiedlichen Settings im Coaching vertraut und können diese person- und situationspezifisch umsetzen.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

/// Raum und Weg im Coaching (Standortbestimmung, Rolle und Setting)

/// Personen und Persönlichkeit im Coaching (Dynamik der Sprache, Auftragsklärung, Systemische Haltungen)

/// Coaching als partnerschaftlicher Entwicklungsprozess (Erfolg und Scheitern, Professionalisierung als Coach, Werte- und Entwicklungsquadrat)

/// Abschluss und Abschied im Coaching (Reflecting Team, Abschluss von Coachinggesprächen und –prozessen, persönliche Abschiederfahrungen)

/// Abschluss und Abschied im Coaching: Reflecting-Team, Abschluss von Coachinggesprächen und –prozessen, persönliche Abschiedserfahrungen

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach diesem Seminar.

Das Seminar ist auf verschiedene Zertifikatskurse anrechenbar. Mehr Informationen finden Sie weiter unten.

/// Ihr Dozent: Dr. Simon Hahnzog

/// Academic Director Gesunde Arbeit, Steinbeis Augsburg Business School

Wir bieten das Seminar mehrmals pro Jahr in Augsburg an.
Für Inhouse Lösungen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der E-Mail: info(ät)steinbeis-ifem.de oder telefonisch unter der Nummer +49 821 650 842 80. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Philipp Rodrian

Option 1 Option 2 Option 3
30.- 31.01.2024 Präsenzseminar 10.-11.07.2024 Präsenzseminar 14.-15.11.2024 Präsenzseminar

/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

INFO: Die mit @ markierten Termine finden als Online-Websession statt. Dies ist ein Live-Training bei dem Sie aktiv mit dabei sind.
Dafür benötigen Sie lediglich eine Webcam und ein Mikrofon.
Mehr Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage oder nach Ihrer Buchung.

/// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES SEMINARS SYSTEMISCHES COACHING?

Das Training „Systemisches Coaching“ bei Simon Hahnzog hat mit zur Gesprächsstrukturierung durch verschiedene Gesprächsphasen, dem jeweils passende Setting und Gesprächsmethoden sehr geholfen. Nicht zuletzt durch die zahlreichen Coaching Methoden und Tools sowohl im Beratungsprozess mit einem Klienten als auch bei der Arbeit mit einer Gruppe. Die Mischung aus schnell umsetzbaren Methoden und sehr tiefgehenden Coaching Techniken wie z.B. das Werte-Entwicklungsquadrat waren aus meiner Sicht sehr stimmig.

Jennifer Obauer

/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM SEMINAR SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN?

Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

Steinbeis IFEM Jahresbroschüre

In dieser Broschüre finden Sie alle Kurse, Inhouse Programme und weitere Informationen rund um die Steinbeis IFEM.

Seminarbroschüre

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Seminar Integrale Beraterkompetenzen.

/// HIER KÖNNEN SIE DAS SEMINAR SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN BUCHEN

    SCHRITT 1: Ihre Kontaktdaten

    Der Kurs ist nicht für Sie? Bitte geben Sie hier den Namen des Teilnehmenden an:

    SCHRITT 2: Ihre Rechnungsdaten


    Ich bin Privatzahler

    Die Rechnung wird erst nach Beginn Ihrer Ausbildung gestellt. Haben Sie einen bestimmten Wunsch dazu?

    SCHRITT 3 - TERMINE

    Bitte wählen Sie Ihre Termine:
    Systemisch Beraten und Coachen

    Sind Sie ein Roboter?

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und bin einverstanden
    Ich kenne meine Widerrufsrechte.

    Nach dem Absenden prüfen wir Ihre Buchung und Sie erhalten zeitnah eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

    SEMINAR
    SYSTEMISCHES BERATEN

    UND COACHEN

    … in digital times

    Als individuelle Prozessberatung im beruflichen Umfeld blickt man im Systemischen Coaching nicht nur auf die einzelne Person, sondern bezieht auch deren soziales Umfeld, die Organisation samt ihrer Strukturen und Kultur und nicht zuletzt die Persönlichkeit der Klientinnen und Klienten mit ein. Das Ziel besteht in diesem Beratungsprozess darin, sowohl die individuellen Vorhaben und persönlichen Kompetenzen der Klientinnen und Klienten als auch die Anforderungen der Organisation zu reflektieren und zu einer Integration zu führen.

    In diesem Seminar erfahren Sie, welche Komponenten wirklich wichtig für das systemische Coaching sind. In diesem praxisorientierten Seminar von Steinbeis werden die Inhalte aus dem Grundlagenseminar „Die Welt der Systemischen Beratung“ vertieft, um spezifische Beratungsmethoden erweitert und insbesondere die eigene Haltung als Coach reflektiert. Sie lernen in diesem Seminar aktiv, sich selbst zu beurteilen und Veränderungsprozesse bezüglich des eigenen Verhaltens zu beginnen. Sie wollen das neu erlernte Wissen gleich anwenden? In Gruppenübungen können Sie Methoden zur Selbstreflektion sofort ausprobieren. Unsere Trainer stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite und geben Ihnen Tipps wie Sie Stolpersteine umgehen können. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Systemisches Coaching“ wie weiteren Teilnehmern gehen, die uns von Ihrem beruflichen Erfolg berichten. Denn durch das Seminar „Systemisches Coaching“ haben Sie eine optimierte Herangehensweise an Ihre Aufgaben zu gehen und konnten auch Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden.

    Im Seminar „Systemisches Coaching“ liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Beratungs- und Gesprächsmethoden und deren Anwendung in zahlreichen Übungen. Die Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Handelns und der eigenen Persönlichkeit ist daher eine Voraussetzung für die Teilnahme.

    Sie wollen das Wichtigste zum Thema „Systemisches Coaching“ auf einen Blick? Unsere Steinbeis Berater erklären Ihnen die wichtigsten Strategien im Bereich des systemischen Coachings, welche Sie zu Ihrem ganz persönlichen Cheat-Sheet zusammenfassen können. So haben Sie auch in Ihrem Alltag eine Anleitung, wenn Sie mal nicht weiter wissen.

    Wir empfehlen die Teilnahme zuvor am Seminar „Die Welt der systemischen Beratung“.

         Im Detail:

    2 Tage

    Coaches, Berater, Trainer

    Innovationspark Steinbeis Augsburg Business School

    Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig)

    Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de

    1.250,- € zzgl. MwSt. 19%
    Privatzahlerrabatt auf Anfrage

    /// WO SIND WIR ZUHAUSE?

    Steinbeis Welt
    Augsburg Business School Partner

     Wissenschaft und Praxis motivierend vereint

    Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?

    Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit

    Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?

    Digitale Transformation hautnah erleben

    Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?

    /// INHALTE DES SEMINARS SYSTEMISCHES BERATEN & COACHEN ?

    Folgendes beherrschen Sie nach diesem Seminar:

    /// Sie können Coaching klar von anderen Beratungsansätzen abgrenzen

    /// Sie haben Ihre Methodenkompetenz mit ausgewählten Systemischen Techniken vertieft und können diese wirksam einsetzen.

    /// Sie verstehen den Einfluss Ihrer eigenen Person auf die Umsetzung von Coachinggesprächen und können diesen konstruktiv einsetzen.

    /// Sie verfügen über ein umfangreiches Methodenrepertoire („Tool-Box“) zur praktischen Gestaltung von Beratungsprozessen.

    /// Sie sind mit unterschiedlichen Settings im Coaching vertraut und können diese person- und situationspezifisch umsetzen.

    Folgende Inhalte erwarten Sie:

    /// Raum und Weg im Coaching (Standortbestimmung, Rolle und Setting)

    /// Personen und Persönlichkeit im Coaching (Dynamik der Sprache, Auftragsklärung, Systemische Haltungen)

    /// Coaching als partnerschaftlicher Entwicklungsprozess (Erfolg und Scheitern, Professionalisierung als Coach, Werte- und Entwicklungsquadrat)

    /// Abschluss und Abschied im Coaching (Reflecting Team, Abschluss von Coachinggesprächen und –prozessen, persönliche Abschiederfahrungen)

    /// Abschluss und Abschied im Coaching: Reflecting-Team, Abschluss von Coachinggesprächen und –prozessen, persönliche Abschiedserfahrungen

    Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung nach diesem Seminar.

    Das Seminar ist auf verschiedene Zertifikatskurse anrechenbar. Mehr Informationen finden Sie weiter unten.

    /// Ihr Dozent: Prof. Simon Hahnzog

    ///Geschäftsführer Hahnzog Organisationsberatung

    /// TERMINE DES SEMINARS SYSTEMISCHES BERATEN UND COACHEN?

    Option 1 30.- 31.01.2024 Präsenzseminar
    Option 2 10.-11.07.2024 Präsenzseminar
    Option 3 14.-15.11.2024 Präsenzseminar

    /// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?

    Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.

    /// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?

    Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:

    PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
    Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich

    ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
    Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen

    SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
    Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter

    *Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung  nötig ist.

    Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.

    /// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES SEMINARS?

    Das Training „Systemisches Coaching“ bei Simon Hahnzog hat mit zur Gesprächsstrukturierung durch verschiedene Gesprächsphasen, dem jeweils passende Setting und Gesprächsmethoden sehr geholfen. Nicht zuletzt durch die zahlreichen Coaching Methoden und Tools sowohl im Beratungsprozess mit einem Klienten als auch bei der Arbeit mit einer Gruppe. Die Mischung aus schnell umsetzbaren Methoden und sehr tiefgehenden Coaching Techniken wie z.B. das Werte-Entwicklungsquadrat waren aus meiner Sicht sehr stimmig.

    Jennifer Obauer

    /// WIE SIEHT IHR VERANSTALTUNGSORT AUS?

    /// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM SEMINAR ?

    Steinbeis IFEM Augsburg Business School Broschueren Agile Coach Ausbildung

    /// BUCHEN

      SCHRITT 1: Ihre Kontaktdaten

      Der Kurs ist nicht für Sie? Bitte geben Sie hier den Namen des Teilnehmenden an:

      SCHRITT 2: Ihre Rechnungsdaten


      Ich bin Privatzahler

      Die Rechnung wird erst nach Beginn Ihrer Ausbildung gestellt. Haben Sie einen bestimmten Wunsch dazu?

      SCHRITT 3 - TERMINE

      Bitte wählen Sie Ihre Termine:
      Systemisch Beraten und Coachen

      Sind Sie ein Roboter?

      Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin einverstanden.
      Ich habe die AGB gelesen und bin einverstanden
      Ich kenne meine Widerrufsrechte.

      Nach dem Absenden prüfen wir Ihre Buchung und Sie erhalten zeitnah eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      /// KOSTEN SPAREN DURCH PE OUTSOURCING

      Wie eine Akademie Ihrer Strategie ein Gesicht gibt und Kosten spart

      IHR FOOTPRINT

      Zeigen Sie innovative Ansätze der Unternehmenstransformation durch eine Akademie.

      TECHNOLOGISCHE KOMPETENZ

      Entlasten Sie die Personalabteilung administrativ dank Shared Service Center: Seminarmanagement, Kommunikation und Bildungscontrolling in zuverlässige Hände geben.

      IHR STECKENPFERD

      Nutzen Sie 20 Jahre Beratungs- und Konzeptionsexpertise im Thema Weiterbildung.

      Was erwartet mich in den nächsten 3 Jahren, wenn ich als Beirat noch kein ESG-Rating besitze?

      Wie kann ich mein Unternehmen als Beirat einem ESG-Rating unterziehen?

      Was muss ich beim Thema ESG/Sustainbility beachten?

      Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?

      Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft Investoren und Kunden für Ihr Unternehmen entscheiden, erhält ein transparentes ESG-Rating eine immer stärker werdende Bedeutung.

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Vimeo

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Sie sind ExpertIn auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Know-How immer und überall weitergeben? Legen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre individualisierten Trainings an. Unser digitaler Fragebogen führt Sie durch all die Informationen, die Ihre KundInnen benötigen.

      Ihre NutzerInnen gehen dank der Karten-Funktion einfach an den wichtigsten Stellen vorbei und bekommen den richtigen Content am richtigen Ort. Wie wäre es mit einem interaktiven Weg durch Ihr Unternehmen?

      Sie entscheiden selbst, wie individuell Sie Ihre Inhalte gestalten. Mit der myme-App sind Ihre Inhalte überall und jederzeit abrufbar. Die Weitergabe Ihres Know-Hows liegt in Ihrer Hand. Machen Sie sie zum multimedialen Erlebnis.