WEN EMPFEHLEN SIE ALS

INTERIM MANAGER DES JAHRES?

Interim Manager of the year Steinbeis Augsburg Business School
Interim Manager of the year Steinbeis Augsburg Business School

Experten empfehlen Experten

Denn wer könnte die Leistung von Interim Managern besser beurteilen als diejenigen, die selbst auf höchstem Niveau in Projekten aktiv sind?

Aus diesem Grund befragen wir Interim Manager gezielt:
Wen würden Sie als „Interim Manager of the Year 2025“ empfehlen?

Der Interim Manager mit den meisten Stimmen – empfohlen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen – erhält die Auszeichnung. Die Anzahl der Empfehlungen zeigt nicht nur die fachliche Anerkennung, sondern unterstreicht die persönliche und professionelle Reputation innerhalb der Branche. Wer viele Stimmen erhält, empfiehlt sich für den Titel.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich empfehlen zu lassen oder einen herausragenden Kollegen oder eine Kollegin zu nominieren. Teilen Sie gerne den Link zur Abstimmung in Ihrem beruflichen Netzwerk.

Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2025 um 23:59 Uhr.

Zusätzliche Auszeichnung:
Alle Interim Manager, die unter den Top 10 platziert sind, erhalten ein offizielles Badge:
„Nominiert für Steinbeis ABS Interim Manager of the Year 2025“ – als sichtbares Zeichen für Ihre Expertise und Anerkennung in der Community.

Zudem werden unter allen Teilnehmenden zehn Exemplare des neuen SABS-Fachbuchs „Persönliche Positionierung“ verlost.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Interim Management Forums 2025 am 5. Juli 2025 statt.

HIER IST IHRE EMPFEHLUNG GEFRAGT!

Wer hat Sie beeindruckt? Mit Haltung, Wirksamkeit und Persönlichkeit? Empfehlen Sie jetzt den Interim Manager, der für Sie den Unterschied gemacht hat – und zeigen Sie echte Exzellenz. Teilen Sie auch diese Umfrage in Ihrem Netzwerk und werden Sie so zum „Interim Manager of the year“ gewählt. ✨ Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 10 Exemplare des neuen SABS-Buchs „Persönliche Positionierung“.

Für ein optimales Bildschirmerlebnis drehen Sie Ihr Smartphone um 90°.

 DIESE EXPERTENJURY HAT DIE SCHIRMHERRSCHAFT

ÜBER DEN „INTERIM MANAGER OF THE YEAR“

Expert of the Year 2025 Interim Management Jury Georg Lach Boyden

GEORG LARCH
Managing Partner Deutschland & Global Co-Leader, Boyden Interim Management

ULVI I. AYDIN
Executive Interim Manager, Beirat, Unternehmens- und Unternehmer-Entwickler und Buchautor

Eckhart Hilgenstock

ECKHART HILGENSTOCK
Interim Executive, Berater der Vereinten Nationen (UNO), Beirat.

Andreas Renner, Aufsichtsrat, Beirat, Stuttgart, München, Augsburg, Berlin, Frankfurt

ANDREAS RENNER
Leiter der Steinbeis Augsburg Business School.

DAS INTERIM MANAGEMENT FORUM AM 04 & 05.07.2025 IN AUGSBURG

Wie gelingt der Einstieg ins Interim Management? Welche Erfahrungen helfen wirklich weiter? Und wie positioniert man sich wirksam im Markt? Antworten auf diese Fragen gibt das IM Forum 2025 – eine Veranstaltung von Steinbeis IFEM gemeinsam mit !AYCON Management Consulting.

Unter dem Motto „HALTUNG. WIRKSAMKEIT. PERSÖNLICHKEIT.“ treffen sich Interim Manager, Top-Führungskräfte und Entscheider aus ganz Deutschland zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Impulse. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihren eigenen Weg im Interim Management gezielt zu gestalten. Wir kombinieren für sie ein hochkarätigen Netzwerk-Dinner am Vorabend mit einer abwechslungsreichen Tagung, mit Beiträge von Rechtsfragen bis zu Tips für Ihre persönliche Positionierung.

Ob als erfahrener Interim Manager oder als Executive mit Interesse am Einstieg – hier sind Sie richtig. Fundierte Fachbeiträge, Best Practices und lebendiges Networking bieten Ihnen das ideale Umfeld, um Ihre nächsten Schritte wirkungsvoll zu planen.

Jetzt anmelden und Teil des IM Forums 2025 werden – die Plätze sind begrenzt.

Interim Management Forum 2025
Interim Management Forum 2025

DAS INTERIM MANAGEMENT FORUM AM 04 & 05.07.2025 IN AUGSBURG

Wie gelingt der Einstieg ins Interim Management? Welche Erfahrungen helfen wirklich weiter? Und wie positioniert man sich wirksam im Markt? Antworten auf diese Fragen gibt das IM Forum 2025 – eine Veranstaltung von Steinbeis IFEM gemeinsam mit !AYCON Management Consulting.

Unter dem Motto „HALTUNG. WIRKSAMKEIT. PERSÖNLICHKEIT.“ treffen sich Interim Manager, Top-Führungskräfte und Entscheider aus ganz Deutschland zu einem Tag voller Inspiration, Austausch und praxisnaher Impulse. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihren eigenen Weg im Interim Management gezielt zu gestalten. Wir kombinieren für sie ein hochkarätigen Netzwerk-Dinner am Vorabend mit einer abwechslungsreichen Tagung, mit Beiträge von Rechtsfragen bis zu Tips für Ihre persönliche Positionierung.

Ob als erfahrener Interim Manager oder als Executive mit Interesse am Einstieg – hier sind Sie richtig. Fundierte Fachbeiträge, Best Practices und lebendiges Networking bieten Ihnen das ideale Umfeld, um Ihre nächsten Schritte wirkungsvoll zu planen.

Jetzt anmelden und Teil des IM Forums 2025 werden – die Plätze sind begrenzt.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN ZUM THEMA INTERIM MANAGEMENT

Der Markt für Interim Management entwickelt sich rasant – neue Anforderungen, digitale Transformation und steigende Erwartungen prägen die Branche. Wie positionieren sich erfolgreiche Interim Manager und Provider in diesem dynamischen Umfeld? Welche Strategien führen zu nachhaltigem Erfolg? Unsere Marktanalyse Interim Management 2026 gibt Ihnen fundierte Antworten und wertvolle Impulse für Ihre Marktstrategie.

Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Interim Management unterstützen wir Sie dabei, Trends zu verstehen, Chancen zu nutzen und sich optimal im Wettbewerb zu positionieren. Die Studie liefert exklusive Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und eine fundierte Analyse der Marktentwicklung.

Nutzen Sie unser Wissen für Ihren Erfolg! Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie mit individuellen Empfehlungen. Die vollständige Marktanalyse stellen wir Ihnen im Anschluss gerne zur Verfügung.

Gerne unterstütze ich Sie bei Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Tel.: +49 821 650 842 80

Email: info@steinbeis-ifem.de

SEMINARE IM BEREICH INTERIM MANAGEMENT:

Interim Management I – Markt, Strategie, Positionierung
Erleben Sie das Beste aus drei Perspektiven: Provider, Sozietät & einer der bekanntesten Interim Manager Deutschlands – Open Book, worauf es wirklich ankommt!

Was macht Interim Management heute wirklich erfolgreich?

Warum boomt der Markt – und warum gelingt der Einstieg dennoch nur wenigen?
Wie unterscheiden Sie sich von anderen – und wie überzeugen Sie potenzielle Auftraggeber innerhalb weniger Minuten?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars „Interim Management I“ – einer praxisnahen, interaktiven Weiterbildung mit maximalem Realitätsbezug und einzigartiger Sichtweise auf das Interim Business.

Denn: Sie erhalten exklusiven Zugang zu den Erfahrungen und Erfolgsfaktoren dreier Blickwinkel:

  • Ein Provider gibt Ihnen Einblick in die Auswahlprozesse und Nachfragelogik.
  • Eine Sozietät zeigt, wie Interim Management strategisch eingebettet wird.
  • Ein prominenter Interim Manager lässt Sie offen an seinen Erfolgsgeheimnissen teilhaben – praxisnah, offen, ohne Filter.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte (m/w/d), die als Interim Manager (MWD) durchstarten möchten
  • Selbstständige mit Projektfokus
  • Beraterinnen, die operative Mandate übernehmen möchten
  • Personalverantwortliche mit strategischem Interesse am Thema

Erleben Sie eine interaktive Weiterbildung, die Theorie, Praxis, Austausch und Reflexion vereint:

  • Fundiertes Marktverständnis
  • Klarheit über Positionierung und Akquise
  • Spaß und Motivation durch Fallbeispiele und offenen Austausch
  • Netzwerkeffekte mit Gleichgesinnten

Ziele des Seminars „Interim Management I“

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um sich erfolgreich, wirkungsvoll und nachhaltig im Interim Management zu etablieren.

  1. Sie verstehen den Markt – und Ihre Rolle darin.
    Sie erhalten ein klares Bild der Marktmechanismen, Nachfragestrukturen und der Position von Interim Managern in verschiedenen Branchen.
  2. Sie schärfen Ihr Profil.
    Sie analysieren Ihre Positionierung, definieren Ihre Stärken und lernen, sich in einem dynamischen Umfeld als Marke zu etablieren.
  3. Sie beherrschen den Akquiseprozess.
    Sie lernen, wie Sie strategisch und zielgerichtet neue Projekte gewinnen – von der Kontaktaufnahme bis zum Vertragsabschluss.
  4. Sie kennen die Spielregeln der Vergütung und Vertragsgestaltung.
    Sie erhalten realistische Einblicke in Tagessätze, Vertragsmodelle und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren.
  5. Sie erweitern Ihr Netzwerk.
    Austausch mit Trainer:innen und Teilnehmenden eröffnet Ihnen neue Perspektiven, Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten.
  6. Sie entwickeln Ihren persönlichen Handlungsplan.
    Am Ende des Seminars gehen Sie mit einem klaren Fahrplan nach Hause – individuell, praxisnah und sofort umsetzbar.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Klarheit über Markt, Mechanismen und Positionierung
  • Konkrete Werkzeuge für Akquise, Selbstvermarktung und Vertragsgestaltung
  • Best Practices aus erster Hand
  • Reflexion und Austausch auf Augenhöhe
  • Zugang zu erfahrenen Expert:innen

Jetzt aktiv werden – gestalten Sie Ihre Zukunft als Interim Manager:in!

Interim Management II – Methoden, Prozesse, Beratungskompetenz
Ihr nächster Entwicklungsschritt im professionellen Interim Management

Sie haben erste Projekte als Interim Manager:in erfolgreich abgeschlossen – und möchten Ihre Arbeitsweise nun systematisieren und weiter professionalisieren? Sie möchten nicht nur liefern, sondern als ganzheitlich agierende Führungskraft wahrgenommen werden? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht.

Im Zentrum stehen:

  • durchgängige Prozesse von Mandatsbeginn bis Abschluss,
  • strukturierte Herangehensweisen mit Wiedererkennungswert,
  • persönliche Methodologien für professionelle Umsetzung,
  • gezielte Beratungskompetenzen für anspruchsvolle Mandate,
  • souveränes Auftreten als vertrauensvolle:r Gesprächspartner:in auf Augenhöhe.

Dieses Seminar bietet fundierte Konzepte und sofort umsetzbare Praxisansätze – mit ehrlichem Austausch und viel Raum zur Reflexion.

Zielgruppe

  • Interim Manager:innen mit ersten oder fortgeschrittenen Mandatserfahrungen
  • Berater:innen, die operative Führungsverantwortung übernehmen
  • Fach- und Führungskräfte, die ihre Rolle als externe:r Impulsgeber:in schärfen möchten

Was Sie erwartet

  • Klar strukturierte Modelle zur Mandatssteuerung
  • Werkzeuge für Beratung und Kommunikation in komplexen Organisationen
  • Entwicklung Ihrer persönlichen Methodik
  • Reflexion Ihrer Wirkung und Haltung als Führungskraft auf Zeit

Fragen, die wir gemeinsam beantworten

  • Wie wirken Sie als methodisch versierte Führungspersönlichkeit?
  • Wie schaffen Sie durch Beratung echten Mehrwert im Mandat?
  • Wie strukturieren Sie Mandate effizient – und zugleich menschenorientiert?

Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie Ihre professionelle Weiterentwicklung im Interim Management aktiv mit.

Ziele des Seminars „Interim Management II“

Dieses Seminar verfolgt das Ziel, Ihre Rolle im Interim Management zu professionalisieren und Ihre Beratungs- und Führungskompetenz gezielt zu stärken.

  1. Sie entwickeln eine persönliche Methodologie
    Sie lernen, wie Sie Ihr eigenes Vorgehensmodell aufbauen und in unterschiedlichen Projektsituationen einsetzen. Sie gewinnen Struktur – und bleiben flexibel im Handeln.
  2. Sie steuern Mandate mit System
    Sie setzen Projekte auf, begleiten sie mit klaren Prozessen und dokumentieren Ergebnisse nachvollziehbar. Sie kennen Methoden zur Projektplanung, Steuerung und Nachbereitung.
  3. Sie stärken Ihre Beratungskompetenz
    Sie führen herausfordernde Gespräche souverän, moderieren komplexe Entscheidungen und treten als strategische:r Gesprächspartner:in gegenüber Geschäftsführung und HR auf.
  4. Sie treten ganzheitlich und professionell auf
    Sie reflektieren Ihre Rolle, Wirkung und Haltung im Mandat. Sie entwickeln Ihr persönliches Profil weiter – für mehr Klarheit, Präsenz und Wiedererkennbarkeit.
  5. Sie bauen Ihre individuelle Wirkung weiter aus
    Sie reflektieren eigene Mandate, tauschen sich mit Kolleg:innen aus und identifizieren persönliche Hebel für mehr Wirksamkeit und Kundenzufriedenheit.

Sie möchten von der operativen Umsetzung zur beratenden Führung auf Zeit werden? Dann ist dieses Seminar Ihr nächster Schritt.

/// OKR-Zyklus

/// Die Rolle als Agile Leader

  • Was muss ich als Agile Leader alles beachten?
  • Wie kann die Rolle ausgeführt werden?

/// BAPO-Modell

  • Abstimmung der verschiedenen Perspektiven eines Unternehmens –
    Business (B), Architektur (A), Prozess (P) und Organisation (O)

/// Agile Organisationsstruktur

  • Aufbau einer Organisation, was muss/sollte agil werden?

/// DevOps

/// Intrinsische und extrinsische Motivation

/// Die Rolle von Teams

Wählen Sie aus der Vielzahl der Steinbeis Augsburg Business School Seminare Ihr persönliches Wahlseminar.

Intensivieren Sie Ihr Wissen in einem Fachbereich Ihrer Wahl und entdecken Sie die Geheimnisse aus diesem Fachmodul.

Die Steinbeis Augsburg Business School bietet u.a. Seminare zum Thema Change Management, Digitalsisierung, Business Development, Personaltentwicklung, Verhandlungsführung, uvm.

Ein Seminar, das Ihnen die Augen öffnen wird! Meistern Sie die Kunst der Diplomatie und lernen Sie verschiedene Strategien der Wirtschaft und Politik kennen. Dieses außergewöhnliche Seminar von Steinbeis erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten Erfolgsregeln für eine gelungene Verhandlung.

Möchten Sie lernen, wie man Unternehmen in Krisenzeiten effektiv umstrukturiert und wieder auf Erfolgskurs bringt? Sind Sie interessiert daran, tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Unternehmenssanierung, Krisenmanagement und Insolvenzverfahren zu erlangen?

Erkennen Sie die Notwendigkeit, sich mit den neuesten Methoden und Strategien der operativen und strategischen Sanierung vertraut zu machen, um die Herausforderungen in turbulenten Geschäftszeiten zu meistern?

Wie Sie einen Change-Prozess erfolgreich managen? Veränderungsprozesse in Unternehmen sind keine Seltenheit mehr: Fusionen, Umstrukturierungen oder Strategiewechsel gehören zur Tagesordnung. Allerdings verfehlen 80 Prozent der Veränderungsprojekte die eigentlich anvisierten Ziele. Die Gründe können vielfältig sein, z.B. mangelhafte Kommunikation der Führung, misslungenes Alignment oder Widerstände im operativen Bereich. Systemisches Change Management ist zu einer notwendigen Kernkompetenz für Führungskräfte und MitarbeiterInnen der Personalabteilung geworden.

Streben Sie danach, Ihr finanzielles Verständnis zu vertiefen und sich als kompetente Führungskraft in der finanziellen Steuerung Ihres Unternehmens zu etablieren? Sind Sie bereit, die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens nicht nur zu bewerten, sondern auch aktiv zu gestalten?

Erkennen Sie die Wichtigkeit eines umfassenden Überblicks über die finanziellen Aspekte, um stabile und ertragsstarke Unternehmensstrukturen zu schaffen?