WIE WEIT SIND SIE SCHON BEIM THEMA ESG? – DURCH EINEN QUICK CHECK DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL EINE ERSTE ORIENTIERUNG ERHALTEN
- Welche Herausforderungen könnten mein Unternehmen erwarten?
- Welchen Vorteil bringt die ESG Plattform der Steinbeis Augsburg Business School?
- Welche Bereiche haben in meinem Unternehmen Potentiale?
- Welche ESG-Daten sind in meinem Unternehmen bereits vorhanden?
- Wie kann ich einen ersten Überblick meines Unternehmens zu ESG/Nachhaltigkeit erhalten?
- Talente halten, ESG fördern, Taxonomien einhalten
WIE WEIT SIND SIE SCHON BEIM THEMA ESG? – DURCH EINEN QUICK CHECK DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL EINE ERSTE ORIENTIERUNG ERHALTEN
- Welche Herausforderungen könnten mein Unternehmen erwarten?
- Welchen Vorteil bringt die ESG Plattform der Steinbeis Augsburg Business School?
- Welche Bereiche haben in meinem Unternehmen Potentiale?
- Welche ESG-Daten sind in meinem Unternehmen bereits vorhanden?
- Wie kann ich einen ersten Überblick meines Unternehmens zu ESG/Nachhaltigkeit erhalten?
- Talente halten, ESG fördern, Taxonomien einhalten
WAS BEINHALTET DER ESG QUICK CHECK DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?
- In einem ersten Klärungsgespräch mit der Steinbeis Augsburg Business School erfahren Sie von Stärken und Chancen zum Thema ESG. Welche Herausforderungen könnten Sie erwarten, wenn Sie das Thema ESG/Nachhaltigkeit nicht angehen?
- Wo können Sie Ihre ESG Daten eintragen? Füllen Sie unseren ESG spezifischen Fragebogen aus.
- An welchen Stellen schneiden Sie gut ab? An welchen Stellen sind noch Potentiale vorhanden? Erhalten Sie eine Auswertung und Klassifizierung zum Thema ESG durch die Steinbeis Augsburg Business School.
- Bleiben Sie durch das ESG Screening der ESG Plattform immer auf dem aktuellen Stand und aktualisieren Sie Ihre Daten regelmäßig.
- Profitieren Sie von einem Feedbackgespräch mit der Steinbeis Augsburg Business School und führen Sie gezielte Maßnahmen durch.
WAS BEINHALTET DER ESG QUICK CHECK DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL?
- In einem ersten Klärungsgespräch mit der Steinbeis Augsburg Business School erfahren Sie von Stärken und Chancen zum Thema ESG. Welche Herausforderungen könnten Sie erwarten, wenn Sie das Thema ESG/Nachhaltigkeit nicht angehen?
- Wo können Sie Ihre ESG Daten eintragen? Füllen Sie unseren ESG spezifischen Fragebogen aus.
- An welchen Stellen schneiden Sie gut ab? An welchen Stellen sind noch Potentiale vorhanden? Erhalten Sie eine Auswertung und Klassifizierung zum Thema ESG durch die Steinbeis Augsburg Business School.
- Bleiben Sie durch das ESG Screening der ESG Plattform immer auf dem aktuellen Stand und aktualisieren Sie Ihre Daten regelmäßig.
- Profitieren Sie von einem Feedbackgespräch mit der Steinbeis Augsburg Business School und führen Sie gezielte Maßnahmen durch.
EXPERTENEINSCHÄTZUNG ZUM THEMA ESG/NACHHALTIGKEIT
WARUM IST EIN ESG QUICK CHECK WICHTIG FÜR ORGANISATIONEN?
Die Ausbildung und Schulungen in der Breite wie auch in der Spitze werden zum Thema ESG wichtig sein. Dabei geht es nicht darum, dass alle NachhaltigkeitsexpertInnen werden müssen, sondern, dass die Mitarbeitenden das Verständnis und die Sensibilisierung dafür erhalten.
Bauen Sie ein Netzwerk der „Best Practice“ auf und nutzen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von digitalen Lösungen, die Sie für mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Erhalten Sie einen Überblick Ihrer Organisation zum Thema ESG und stellen Sie Ihren aktuellen Standort fest. Von dort aus können Sie konkrete Maßnahmen einleiten. Oftmals hilft der Gedanke „einfach mal anzufangen“.
Josef Chr. Kainz beschreibt „Nachhaltigkeit/ESG als kein Nischenthema mehr, sondern als einen der wichtigsten Teile der Unternehmensstrategie.“ Weiter führt er aus, dass „Banken und InvestorInnen heute schon ein überzeugendes und nachhaltiges Geschäftsmodell erwarten“.
Ihr Weg vom Quick Check bis zur ESG-Zertifizierung
WARUM IST EIN ESG QUICK CHECK WICHTIG FÜR ORGANISATIONEN?
Die Ausbildung und Schulungen in der Breite wie auch in der Spitze werden zum Thema ESG wichtig sein. Dabei geht es nicht darum, dass alle NachhaltigkeitsexpertInnen werden müssen, sondern, dass die Mitarbeitenden das Verständnis und die Sensibilisierung dafür erhalten.
Bauen Sie ein Netzwerk der „Best Practice“ auf und nutzen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von digitalen Lösungen, die Sie für mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Erhalten Sie einen Überblick Ihrer Organisation zum Thema ESG und stellen Sie Ihren aktuellen Standort fest. Von dort aus können Sie konkrete Maßnahmen einleiten. Oftmals hilft der Gedanke „einfach mal anzufangen“.
Josef Chr. Kainz beschreibt „Nachhaltigkeit/ESG als kein Nischenthema mehr, sondern als einen der wichtigsten Teile der Unternehmensstrategie.“ Weiter führt er aus, dass „Banken und InvestorInnen heute schon ein überzeugendes und nachhaltiges Geschäftsmodell erwarten“.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Sie möchten den ESG Quick Check als Komplettpaket für Ihr Smartphone, Desktop und Messenger kostenfrei herunterladen? Tragen Sie hier Ihre Daten ein und wir senden Ihnen direkt danach einen Termin für ein erstes Klärungsgespräch per E-Mail zu.