INTERIM MANAGER MARKETING – WIE SIE NOCH MEHR AUFTRÄGE GENERIEREN KÖNNTEN?

INTERIM MANAGER MARKETING

WIE SIE NOCH MEHR AUFTRÄGE GENERIEREN KÖNNTEN?

Wie kommen Interim Manager an Aufträge? – Interim Manager Marketing

In der Praxis finden sich mehrere Wege, über die Interim Manager (m/w/d) an Projektanfragen und Aufträge kommen. Der klassische Weg ist die Empfehlung und Referenz von guten persönlichen Kontakten. Viele Interim Manager nutzen zudem Vermittler, die im Interim Management „Provider“ genannt werden.
Immer wichtiger wird es jedoch, „als Experte“ im Web sichtbar zu sein. Und zwar mit Content und Darstellung des persönlichen Mehrwertes zu genau den Herausforderungen, die sich der anvisierten Zielkundengruppe stellen. Eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit bieten spezialisierte Online-Plattformen und Social Media bzw. Business Netzwerke, die zunehmend von den Entscheidern der Kunden zur Information und zur direkten Kontaktaufnahme mit Interim Managern genutzt werden.
Für alle, die in diesen Markt einsteigen möchten, lohnt sich die persönliche Investition in eine treffende Positionierung als Experte zu einem dringenden Kunden-Problem. Die Kenntnis und Bearbeitung der relevanten analogen und digitalen Vertriebskanäle (mit Vor- und Nachteilen), über welche die Kunden sich informieren und „einkaufen“ ist wichtig, damit sich Angebot und Nachfrage treffen. Auch für langjährige Profis ist ein Update zu den Veränderungen im Markt und ggfs. ein „Facelift“ des persönlichen Angebotes zu den aktuellen Herausforderungen der Kunden mit Stärkung der eigenen Marke sinnvoll:
Die Chancen auf eine hohe Auslastung und gute Tagessätze steigen!

Wie kommen Interim Manager an Aufträge?

In der Praxis finden sich mehrere Wege, über die Interim Manager (m/w/d) an Projektanfragen und Aufträge kommen. Der klassische Weg ist die Empfehlung und Referenz von guten persönlichen Kontakten. Viele Interim Manager nutzen zudem Vermittler, die im Interim Management „Provider“ genannt werden.
Immer wichtiger wird es jedoch, „als Experte“ im Web sichtbar zu sein. Und zwar mit Content und Darstellung des persönlichen Mehrwertes zu genau den Herausforderungen, die sich der anvisierten Zielkundengruppe stellen. Eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit bieten spezialisierte Online-Plattformen und Social Media bzw. Business Netzwerke, die zunehmend von den Entscheidern der Kunden zur Information und zur direkten Kontaktaufnahme mit Interim Managern genutzt werden.

Für alle, die in diesen Markt einsteigen möchten, lohnt sich die persönliche Investition in eine treffende Positionierung als Experte zu einem dringenden Kunden-Problem. Die Kenntnis und Bearbeitung der relevanten analogen und digitalen Vertriebskanäle (mit Vor- und Nachteilen), über welche die Kunden sich informieren und „einkaufen“ ist wichtig, damit sich Angebot und Nachfrage treffen. Auch für langjährige Profis ist ein Update zu den Veränderungen im Markt und ggfs. ein „Facelift“ des persönlichen Angebotes zu den aktuellen Herausforderungen der Kunden mit Stärkung der eigenen Marke sinnvoll:
Die Chancen auf eine hohe Auslastung und gute Tagessätze steigen!

Interim Manager Marketing: Wie sich noch besser platzieren?

Im dynamischen Feld des Interim Managements sind Flexibilität und Fachkenntnis Schlüsselelemente zum Erfolg. Genau hier setzt die Rolle des persönlichen Interim Manager Marketing an. Interim Manager sind Experten, die Unternehmen temporäre Unterstützung anbieten, um spezifische Herausforderungen zu meistern oder Übergangsphasen zu managen. Doch wie genau positioniert man sich erfolgreich in diesem wettbewerbsintensiven Markt?

Traditionell kommen Interim Manager (m/w/d) durch persönliche Empfehlungen und das Netzwerk guter Kontakte zu Projekten und Aufträgen. Doch die Landschaft ändert sich. Die digitale Präsenz als Experte gewinnt zunehmend an Bedeutung. Content-Marketing, das den individuellen Mehrwert in den Vordergrund stellt, ist hierbei unerlässlich. Es geht darum, mit relevantem Content sichtbar zu sein, der genau die Herausforderungen adressiert, mit denen die Zielkunden konfrontiert sind.

Spezialisierte Online-Plattformen sowie Social Media und Business Netzwerke erweitern die Reichweite und Sichtbarkeit von Interim Managern im Marketing. Sie bieten eine Plattform, um Fachwissen zu teilen und direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Ein solcher digitaler Fußabdruck ist entscheidend für die Gewinnung neuer Aufträge.

WIE SIE IHRE EXPERTISE NOCH STÄRKER ERWEITERN KÖNNEN? MIT DEN ZERTIFIKATSKURSEN DER STEINBEIS AUGSBURG BUSINESS SCHOOL