
ESG Rating der Steinbeis Augsburg Business School
Wie Sie die Steinbeis Augsburg Business School in 3 Schritten bei einem ESG Rating begleitet?
Bereit für eine nachhaltige Zukunft?

ESG Rating der Steinbeis Augsburg Business School
Wie Sie die Steinbeis Augsburg Business School in 3 Schritten bei einem ESG Rating begleitet?
Bereit für eine nachhaltige Zukunft?
/// Ein ESG-Rating hilft Ihnen einen Status-Quo zum Thema Nachhaltigkeit zu ermitteln. Durch eine genaue Standortverortung im Bezug auf ESG ist es Ihnen möglich Ihre Nachhaltigkeitsstrategie auszubauen und weiterzuentwickeln. Nutzen Sie Ihre Potentiale im Unternehmen durch konkrete Maßnahmen und Prozessreviews.
/// Für Investoren und Kunden ist die Nachhaltigkeitsstrategie ein immer stärker werdendes Argument für oder gegen ein Unternehmen. Mit einem ESG-Rating untermauern Sie Ihre Kompetenzen. Zeigen Sie Ihren Stakeholdern was Sie bereits für Fortschritte in diesem Bereich erzielen und wie Sie noch stärker auf die Bedürfnisse eingehen können.
/// Die Steinbeis Augsburg Business School unterstützt Unternehmen mit Weiterbildungen und Trainings rund um das Thema ESG/Sustainability. Werden Sie Teil dieser Welt. Erfahren Sie von Methoden und Modellen wie Sie Ihre Prozesse noch weiter optimieren können. Tauschen Sie sich mit unseren ExpertInnen aus und erfahren Sie von Möglichkeiten Potentiale noch besser zu nutzen.
/// Seitenübersicht ESG Rating:
- Wie kann Sie Steinbeis bei Ihrem ESG Rating unterstützen?
- Warum ist ein ESG Rating für Sie wichtig?
- Welche 3 Schritte könnten Sie zum ESG Rating gehen?
- Welche weitere Unterstützung bietet Ihnen Steinbeis an?
- Wie können Sie noch mehr Talente anwerben?

/// Warum ist ein ESG Rating für Sie wichtig?
Was erwartet mein Unternehmen in den nächsten 3 Jahren, wenn noch kein ESG Rating durchgeführt worden ist?
Wie kann ich mein Unternehmen einem ESG-Rating unterziehen?
Worauf muss ich bei den Themen ESG/Sustainbility achten?
Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?
Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft InvestorInnen und KundInnen für Ihr Unternehmen entscheiden, gewinnt ein transparentes ESG-Rating zunehmend an Bedeutung. Die Steinbeis Augsburg Business School hat aus diesem Grund ein eigenes ESG Rating entwickelt. Sie möchte Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit begleiten. Mit Hilfe des ESG Ratings erhalten Sie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Sustainability. Erhalten Sie eine Prozess-Review und kommunizieren Sie Ihre ESG-Kompetenzen an Ihre Stakeholder.
Gesetzesänderungen und EU-Taxonomien werden in Zukunft für Ihre Organisation unumgänglich sein. Durch ein ESG Rating erhalten Sie in kurzer Zeit einen sofortigen Überblick, an welchen Stellschrauben Sie zur Einhaltung der Gesetze drehen müssen. Profitieren Sie von einem strukturierten ESG-Rating-Prozess und von einem Badge zum Thema Nachhaltigkeit für Ihre Arbeit. Nutzen Sie Ihre Kompetenz zum Thema ESG. Kommunizieren Sie Ihren InvestorInnen und KundInnen Ihre Vorreiterrolle.
Führen Sie jetzt ein ESG Rating durch!

/// Warum ist ein ESG Rating für Sie wichtig?
Was erwartet mein Unternehmen in den nächsten 3 Jahren, wenn noch kein ESG Rating durchgeführt worden ist?
Wie kann ich mein Unternehmen einem ESG-Rating unterziehen?
Worauf muss ich bei den Themen ESG/Sustainbility achten?
Welche Herausforderungen erwarten mich in Zukunft ohne ESG-Rating?
Unternehmen müssen sich aufgrund von veränderten Kunden- und Investorenbedürfnissen im Bezug auf ESG/Sustainbility am Markt beweisen. Damit sich auch in Zukunft InvestorInnen und KundInnen für Ihr Unternehmen entscheiden, gewinnt ein transparentes ESG-Rating zunehmend an Bedeutung. Die Steinbeis Augsburg Business School hat aus diesem Grund ein eigenes ESG Rating entwickelt. Sie möchte Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit begleiten. Mit Hilfe des ESG Ratings erhalten Sie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Sustainability. Erhalten Sie eine Prozess-Review und kommunizieren Sie Ihre ESG-Kompetenzen an Ihre Stakeholder.
Gesetzesänderungen und EU-Taxonomien werden in Zukunft für Ihre Organisation unumgänglich sein. Durch ein ESG Rating erhalten Sie in kurzer Zeit einen sofortigen Überblick, an welchen Stellschrauben Sie zur Einhaltung der Gesetze drehen müssen. Profitieren Sie von einem strukturierten ESG-Rating-Prozess und von einem Badge zum Thema Nachhaltigkeit für Ihre Arbeit. Nutzen Sie Ihre Kompetenz zum Thema ESG. Kommunizieren Sie Ihren InvestorInnen und KundInnen Ihre Vorreiterrolle.
Führen Sie jetzt ein ESG Rating durch!

WARUM IST EIN ESG QUICK CHECK WICHTIG FÜR ORGANISATIONEN?
Die Ausbildung und Schulungen in der Breite wie auch in der Spitze werden zum Thema ESG wichtig sein. Dabei geht es nicht darum, dass alle NachhaltigkeitsexpertInnen werden müssen, sondern, dass die Mitarbeitenden das Verständnis und die Sensibilisierung dafür erhalten.
Bauen Sie ein Netzwerk der „Best Practice“ auf und nutzen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von digitalen Lösungen, die Sie für mehr Nachhaltigkeit unterstützen.
Erhalten Sie einen Überblick Ihrer Organisation zum Thema ESG und stellen Sie Ihren aktuellen Standort fest. Von dort aus können Sie konkrete Maßnahmen einleiten. Oftmals hilft der Gedanke „einfach mal anzufangen“.
JOSEF CHRISTIAN KAINZ
DIREKTOR DER RAIFFEISEN LANDESBANK OBERÖSTERREICH
Josef Chr. Kainz beschreibt „Nachhaltigkeit/ESG als kein Nischenthema mehr, sondern als einen der wichtigsten Teile der Unternehmensstrategie.“ Weiter führt er aus, dass „Banken und InvestorInnen heute schon ein überzeugendes und nachhaltiges Geschäftsmodell erwarten“.


DR. HARALD SCHÖNFELD
GESCHÄFTSFÜHRER VON UNITED INTERIM
„In Zukunft wird ESG einen immer höheren Einfluss auf die Geschäfte jedes Unternehmen nehmen“, so Dr. Harald Schönfeld. Detaillierter beschreibt er: „Dabei geht es auch um die Erfüllung neuer gesetzlicher Vorgaben oder eine übergreifende, moderne Corporate Governance und das Bemühen um Nachhaltigkeit, Schonung der Ressourcen und Klimaschutz.“
ESG Quick Check der Steinbeis Augsburg Business School-ESG Forumspreis 199€ statt 599€
Jetzt unverbindlich anfragen!

/// Welche 3 Schritte könnten Sie zum ESG Rating gehen?
- Erstkontakt mit der Steinbeis Augsburg Business School
- Bedürfnisergründung in einem gemeinsamen Beratungstermin
- Quick Check und Potentialbesprechung
- ESG Rating durchführen
- Analyse und Verbesserungspotentiale ESG Rating durchgehen

Wie können Sie noch mehr Talente anwerben?
Möchten Sie als Arbeitgeber für Talente noch attraktiver werden?
Ist Ihnen das Anwerben von Talenten von großer Bedeutung?
Sind Sie auf der Suche nach überaus kompetenten ArbeiternehmerInnen?
Arbeitgeber suchen immer stärker nach Talenten, wie auch die Studie 2025 der Steinbeis Augsburg Business School zeigt.
Das Talenteprogramm „4 a better Future“ möchte Unternehmen dabei unterstützten, den Kontakt zu Talenten herzustellen und diese auszubilden. Werden Sie Teil eines großen Netzwerkes und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Synergieeffekten. Gewinnen Sie motivierte Talente aus verschiedenen Fachbereichen. Nutzen Sie das Siegel von „4 a better future“, um Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft im Umgang mit Talenten zu zeigen.
Ein Arbeitskräftemangel herrscht in Deutschland. Für Unternehmen ist es daher immer schwerer, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu besetzen. Das Projekt „4 a better future“ wirkt diesem Trend entgegen und soll Talente für Organisationen erschließen.
Lösen Sie die Herausforderung des Arbeitskräftemangels mit „4 a better future“!