ANMELDUNG INFOSTUNDE
„CONTENTGENERIERUNG MIT ChatGPT & Co.“

05.09.2023 von 16:30-17:15 Uhr via Teams

Was erwartet Sie in der Infostunde
„Contentgenerierung mit Chat GPT & Co.“

05.09.2023 von 16:30-17:15 Uhr via Teams

Wie produziere ich in 90 min / Woche den Content für meine Zielgruppe, als anerkannte Autorität in meinem Bereich weiterhin wahrgenommen zu werden?

  1. Einführung in KI-generierten Content
  2. Technologische Grundlagen
  3. Wie nutzen ExpertInnen KI für Content-Erstellung in verschiedenen Branchen?
  4. Interaktive KI-Demo – Wie können Sie solche Tools in Ihrem eigenen Arbeitsbereich nutzen?
  5. Fragen und Antworten -Haben Sie Fragen zur Technologie, deren Anwendung oder zu ethischen Aspekten? Dieser Abschnitt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre brennendsten Fragen direkt an Experten zu richten.

Dozenten: Andreas Renner und Max Daufratshofer

Andreas Renner Steinbeis Dozent Trainer Steinbeis Augsburg

„Noch immer erfinden ExpertInnen das Rad jeden Tag neu. Die Möglichkeiten heute mit sehr einfachem Handwerkszeug, 90% Arbeit im Handumdrehen zu gestalten ist erschreckend einfach. Oder wie meine Tochter immer sagt, wenn sich der Bildschirm automatisch mit Text und Zahlen füllt: „Lässt du wieder von diesem Ding deine Arbeit machen?“ Ich freue mich in 45 Minuten die 3 wichtigsten Tools und kleinen Tricks beizubringen, mit denen auch Du im Handumdrehen Ergebnisse auf höchstem Niveau gestalten kannst und deine Positionierung als Expertin / Experte in deiner Domäne weiterhin verteidigen kannst.“
Andreas Renner, Leiter Steinbeis Augsburg Business School

Über untenstehendes Formular können Sie sich zur Infostunde anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Sie erhalten nach der Anmeldung den Link für die Veranstaltung.

/// Das Neue Buch zum Thema Künstliche Intelligenz

Das Buch ist eine Gemeinschaftsproduktion der Steinbeis Augsburgs Business School und des Diplomatic Council.

Ein Team von erstklassigen Autoren hat die gegenwärtige Lage und die zukünftigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz aus der Sicht des Topmanagements analysiert. Neben tiefgehenden Analysen und fundierten Vorhersagen bieten die Autoren konkrete Ratschläge für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Beiräte, um die Möglichkeiten der KI optimal zu nutzen und die Risiken zu begrenzen. Für dieses besondere Buch haben sich angesehene Wissenschaftler, Geschäftsleute und erfahrene Topmanager internationaler Herkunft zusammengetan.

Andreas Dripke, als Executive Chairman der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, nimmt regelmäßig an vertraulichen UN-Sitzungen teil. Diese globale Perspektive der UNO ist in das Buch eingeflossen.

Andreas Renner, der Geschäftsführer und Akademischer Leiter der Steinbeis Augsburg Business School ist, kennt genau die Informationen, die Führungskräfte der obersten Ebene brauchen, da seine Schule eine Ausbildungsstätte für C-Level-Management ist.

Dr. Alexander Richter, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Victoria University of Wellington, ist zudem assoziierter Herausgeber von angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen. Er berät auch Organisationen in Europa und im australasiatischen Raum in Fragen der Digitalen Transformation, was dem Buch einen praxisorientierten, globalen Ansatz verleiht.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sebastian Thrun, der die KI-Forschung wesentlich beeinflusst hat, lehrte KI an der Stanford University und war maßgeblich an der KI-Entwicklung bei Google beteiligt. Sein Netzwerk umfasst Tech-Ikonen wie Jeff Bezos und Elon Musk, was dem Buch eine einzigartige Glaubwürdigkeit verleiht.

Dr. Horst Walther, der unter anderem Informatik studiert hat und drei Fachbücher über KI verfasst hat, spricht auch Chinesisch und hat dadurch einen direkten Einblick in die KI-Entwicklung in China. Dies verleiht dem Buch eine umfassende, globale Perspektive.

Das Vorwort wurde von Matthias Hohensee geschrieben, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Bureau Chief im Silicon Valley für die WirtschaftsWoche tätig ist.