Sie möchten in Ihrem Unternehmen PERSONALENTWICKLUNG verstärkt zum Thema machen? Es fällt Ihnen teilweise schwer, qualitativ hochwertige WEITERBILDUNG zu identifizieren? Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es nicht immer leicht, Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen. Oder Sie haben oft nicht die Zeit oder die Ressourcen, sich mit Personalentwicklung auseinanderzusetzen? Genau an dieser Problemstellung setzt ein innovatives Projekt an: SIAT, für „Shared Innovation and Training“.
Welche Vorteile für Ihre PE können Sie mit SIAT erwarten?
Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales von 1 Million Euro und einer Investition von 500.000 der Projektpartner entsteht in SIAT ein neuartiger Weiterbildungsverbund. Das Projekt soll den Aufschwung der lokalen Wirtschaft unterstützen und Talente binden…
- durch eine digitale Einkaufsplattform, die Beteiligten an SIAT den Zugang zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung vereinfacht und vergünstigt;
- durch Open Education dank Öffnung verschiedenster Weiterbildungsangebote für das SIAT Netzwerk aufstrebender Unternehmen und den Aufbau einer E-Learnings-Plattform für immer verfügbares Know-How;
- durch die Begleitung des Personalteams mit kostenfreiem COACHING und hochwertigen Trainingsangeboten für die PersonalexpertInnen, sowie SIAT Unterstützung bei strategischen Sourcing-Fragen, damit Unternehmen hochwertige Dienstleistungen ihren MitarbeiterInnen anbieten können.
Eine digitale Einkaufsplattform – Sie suchen im Leistungsdschungel nach Personalentwicklung, die kostengünstig ist und trotzdem genau das leistet, was sie brauchen?
Sie wollen die WEITERBILDUNG IN IHREM UNTERNEHMEN vorantreiben und gleichzeitig Kosten sparen? Sie wollen ERGEBNISSE IN DER PRAXIS OPTIMIEREN und benötigen Weiterbildungen die Sie wirklich voranbringen?
Anja Renner, Leiterin der Steinbeis Augsburg Business School, sagt, SIAT, die Plattform für INNOVATION UND WEITERBILDUNG, soll Unternehmen als kooperierende Mitglieder und deren Bedarfe im SIAT Netzwerk vereinigen und eine gemeinsame Weiterbildungsplattform mit Zugriff zu verschiedenen Dienstleistern auf dem Markt ermöglichen – mit Weiterbildungsmaßnahmen, die durch SIAT bis zu 50% günstiger zur Verfügung stehen. Im SIAT Verbund profitieren Unternehmen nämlich von reduzierten Einkaufspreisen und können so für ihr Geld stets ein passendes Angebot finden.
Wie können Sie mit SIAT mehr Leistung für weniger Geld bekommen?
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen sucht heute ein Seminar zum Thema SCRUM MASTER-ZERTIFIZIERUNG. Dank der Plattform von SIAT erhält man eine Übersicht, welcher Anbieter den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Da man mit anderem aus dem SIAT Verbund einkauft, erhält man bei diesem Angebot dann auch zusätzliche Rabatte. So können aus Kosten von 1000€ schnell 500€ werden. Für Sie bedeutet das mit SIAT EINSPARUNGEN oder die Möglichkeit, mehr Personen mit den gleichen Investitionen auszubilden.
Sie wollen ein Weiterbildungsangebot auf einen Blick beurteilen können? Sie möchten durch den Vergleich verschiedener Anbieter einen Überblick, wer Ahnung hat und was Qualität bedeutet? Sie suchen ein übersichtliches Rating-System, mit dem Sie durch eine INDIVIDUALISIERTE WEITERBILDUNG häufiger Erfolge feiern können?
Das Herzstück der Einkaufsplattform ist ein fortschrittliches und umfassendes Rating-System. Sie können in kurzer Zeit die Top 10 auf dem PE-Markt identifizieren und sich über die MÖGLICHKEITEN DER PERSONALENTWICKLUNG informieren. Denn auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem renommierten Beirat entsteht mit SIAT ein Kriterienkatalog, der Weiterbildungsangebote übersichtlich evaluiert.
Open Education – Sie möchten wissen, wie Sie von einer offenen Kultur der Personalentwicklung profitieren?
Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein paar MitarbeiterInnen benötigen dringend eine Weiterbildung. Und eigentlich sind bei 7 TeilnehmerInnen noch genügend freie Plätze die man anderweitig vergeben könnte? Damit sich vielleicht die Kosten teilen könnte?
Sie möchten Ihre Weiterbildungsangebote möglichst vielen Unternehmen zur Verfügung stellen? Sie suchen oder bieten INDIVIDUALISERTE WEITERBILDUNG? Sie wollen im aktiven SIAT Netzwerk ihr Know-How teilen und reflektieren?
Einer der großen Schlagworte des INNOVATIONS- UND PERSONALNETZWERKS SIAT ist Open Education. Das heißt, die Mitglieder arbeiten in Sachen Weiterbildung zusammen und nutzen Synergie-Effekte. Damit können Sie auch Ihre Weiterbildung im SIAT Verbund teilen und mit anderen Firmen gemeinsam PERSONALENTWICKLUNG durchführen. So können Sie mit höheren Teilnehmerzahlen in Ihren eigenen Seminaren rechnen – oder mit einem einfachen Zugang zur bestmöglichen Weiterbildung für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Wie kann Ihnen der SIAT Verbund gleichzeitig Aufwand abnehmen?
Nicht jedes Unternehmen muss zu jedem Thema ein eigenes Seminar veranstalten. Wenn Sie üblicherweise 4 Teilnehmende beisteuern, kommt mit SIAT in Zukunft noch die gleiche Anzahl an Personen von zwei weiteren Firmen dazu. Das Ergebnis? Die gleiche Anzahl an ausgebildeten Fachkräften kostet dank SIAT nur 1/3 des Preises. Gleichzeitig ermöglichen Sie allen Beteiligten einen einfachen Zugang zu relevanten Inhalten.
Eine Besonderheit an SIAT ist der Zugang zu einer DIGITALEN LERNPLATTFORM. Dadurch haben Sie Zugriff auf professionell produzierte eLearnings, mit denen Sie und Ihre Teilnehmenden die Seminarinhalte langfristig festigen können. Denn im Hinblick auf digitale Weiterbildung wird durch SIAT alles Wichtige abgedeckt, das sie für die WEITERENTWICKLUNG IHRES UNTERNEHMENS brauchen.
Wie hilft Ihnen die digitale Lernplattform von SIAT, Ihre Inhalt langfristig zu festigen?
Nehmen Sie als Beispiel den INTEGRALEN ANSATZ von Ken Wilber und die systemische Denkweise. Stellen Sie sich vor, Sie haben seit dem letzten Seminar schon eine ungefähre Ahnung über dieses Ansätze, wissen aber nicht recht, wie Sie es anwenden müssen. In diesem Fall könnten Sie sich einfach ein Video auf der digitalen Lernplattform von SIAT anschauen, wo das Modell nochmal im Detail erklärt wird. Damit SPAREN SIE AUCH HIER KOSTEN, weil Sie die Inhalte wiederholen und behalten können und dank SIAT der Transfer in die Praxis noch leichter gelingt.
Das Innovationsnetzwerk SIAT schafft Möglichkeiten, dass auch Ihre Wünsche implementiert werden können. So können Sie zum Beispiel die e-learnings produzieren lassen, die Sie gerne ihren MitarbeiterInnen im Netzwerk zur Verfügung stellen wollen. Das digital versierte Onlineteam der Steinbeis Augsburg Business School wird Sie dabei mit viel Feingefühl und Sachverstand begleiten.
PE Professionals – Sie wollen nicht nur MitarbeiterInnen, sondern ExpertInnen der Personalentwicklung im Team haben?
Sie suchen nach Unterstützung im Bereich Personalentwicklung? Sie möchten im PE-Bereich von den Besten lernen? Sie wollen Know-How in Ihr Unternehmen bringen, das auch LANGFRISTIG ERHALTEN bleibt?
Die Lösung auf all diese Frage heißt: PE-Professionals. Die Steinbeis Augsburg Business School bietet ihnen die Möglichkeit im SIAT-Netzwerk Ihre MitarbeiterInnen zu PERSONALEXPERTINNEN UND PERSONALEXPERTEN kostenfrei auszubilden. Dabei geht Steinbeis noch einen Schritt weiter wie eine reine Ausbildung. Mit dem SIAT Verbund können Sie in Sachen Personalentwicklung auf Coaching und Mentoring zugreifen, ihre Situation vor Ort beleuchten lassen und profitieren so von den gesammelten Best Practice der Business School.
Wie können Sie mit SIAT auf ExpertInnen zugreifen und gleichzeitig weniger zahlen?
Sie können im SIAT Netzwerk MitarbeiterInnen IM BEREICH PERSONAL zu den Talenten ausbilden lassen und erhalten das Wissen führender ExpertInnen kostenfrei. Denken Sie an ein PE-Thema, das Sie gerne schon möchten. Mit einer langfristige Lösung erwarten Sie einen hohen Kostenaufwand: Sie müssen neue MitarbeiterInnen anwerben, in die Personalentwicklung investieren und eventuell Studien durchführen. Stattdessen können Sie die Verantwortung dafür aber auch an die Besten angeben – die PE-ExpertInnen von SIAT, die die Best-Practice-Ansätze mit Ihnen teilen. Im SIAT Verbund sind KOSTENEINSPARUNGEN bis zu 50% möglich.
„Die ORGANISATIONSENTWICKLERiNNEN und PE-ExpertInnen benötigen eine Möglichkeit sich niederschwellig zu vernetzen, gegenseitig zu bereichern und voneinander zu lernen. Das Ganze begleitet, moderiert und mit dem notwendigen wissenschaftlichen Input versehen, dafür steht Steinbeis seit über 40 Jahren und wir sind stolz unseren Teil in dem fantastischen SIAT Netzwerk einbringen zu können.“ Dr. Philipp Rodrian – Leiter der Beratung der Steinbeis Augsburg Business School.
Wie hilft Ihnen SIAT, Ihre Arbeit in der digitalen Welt auf die nächste Stufe zu heben?
Sie suchen nach DIGITALEN MÖGLICHKEITEN, Ihre Personalentwicklung voranzutreiben? Sie möchten Tools, die Ihnen den Weg für eine effektive PE ebnen?
Mit dem Personalentwicklungsnetzwerk SIAT haben Sie auch einen digitalen Zugang auf PE-Unterstützung. Diagnostische Beratungen, digitales Onboarding oder die Einrichtung digitaler Tools, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind – der SIAT Verbund bringt Sie auf ein neues Level. Denn die digitalen Möglichkeiten haben sich schon bei tausenden Anwendungen bewährt. SIAT stellt ihnen digitale Tools zur Verfügung und unterstützt Sie so bei der Digitalisierung .
SSC-Leistungserbringung – Sie möchten in Sachen Personalentwicklung Arbeit abgeben und dabei noch Geld und Zeit sparen?
Sie suchen nach Unterstützung im PE-Bereich? Sie wollen die Leerstellen in Ihrer Personalentwicklung besetzen, wissen aber nicht, wie? Sie wollen lästige Routineaufgaben einfach abgeben können?
All das kann ein SHARED SERVICE CENTER (SSC) leisten. Das Konzept: Sie buchen sich flexibel die Maßnahmen, die Sie brauchen, z. B. die Seminarbetreuung für Ihre eigenen Weiterbildungsangebote, und können sich ganz auf die PERSONALENTWICKLUNG konzentrieren. Denn viele Aufgaben laufen standardisiert ab und bietet Potenzial zur RESSOURCENEINSPARUNG. Von der Minimalbetreuung bis zum Full-Service-Paket können Sie individuell entscheiden, welche Verantwortlichkeiten Sie abgeben möchten. Steinbeis unterstützt Sie bei der Findung des richtigen Sourcing-Ansatzes und unterstützt sie bei der Strategieumsetzung.
Wie können Sie mit dem SIAT Verbund neue Talente in Ihr Unternehmen bringen?
Heike Kohl als Managerin für den Bereich Shared Service Akademie sagt, dass „vor allem die Unterstützung bei dem Aufbau einer eigenen Akademie zur Profilbildung ein wichtiger Baustein bei dem Thema FACHKRÄFTEMANGEL darstellt. Der SIAT Verbund wird hier umfassend unterstützen und bei der Aufklärung einen wichtigen Beitrat zur Verprofessionalisierung leisten.“
Ihr Interesse ist geweckt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und erhalten Sie die wichtigsten Infos für Ihre Zukunft mit SIAT.
DAS INSTITUT FÜR ESG
Der Zertifikatskurs „Certified ESG Expert“ der Steinbeis Augsburg Business School vermittelt in vier Modulen fundiertes Wissen zu Umwelt-, Sozial- und Governance Themen und deren strategischer Implementierung in Unternehmen. Die Weiterbildung richtet sich an ESG- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Investoren und weitere Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung vertiefen möchten. Werden Sie zum ESG-Expert, ESG-Berater, Chief Sustainability Officer oder Mitglied eines Nachhaltigkeitsbeirats. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Mit unserem ESG as a Service begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung nachhaltiger Standards. Unser CSRD-Ready-Programm unterstützt Sie bei der Nachhaltigkeitsberichterstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Engagieren Sie sich im Deutschen Nachhaltigkeitsbeirat oder der ESG Expert Alliance und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Diskutieren Sie mit führenden Experten auf unserem ESG Forum über innovative Ansätze und Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Artikeln wie „Onboarding der eigenen Organisation für ESG“ und „Bedeutung und Grundlagen von ESG und Nachhaltigkeit“, die Ihnen praxisnahe Einblicke und Grundlagen vermitteln.
DAS INSTITUT FÜR KI, INNOVATION UND DIGITALISIERUNG
Unser Institut ist auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation spezialisiert. Mit unseren Zertifikatskursen und Beratungsdienstleistungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Innovation und Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, zukunftsweisende Kompetenzen aufzubauen und Ihre Expertise nachhaltig zu erweitern. Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitalisierung, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Unser Leistungsspektrum umfasst die KI-Strategieentwicklung, Implementierung von KI-Lösungen, Datenmanagement und -analyse, KI-Interim-Management, GenAI as a Service, KI-Readiness-Programme sowie Mitarbeiterschulungen zum EU-AI-Act – alles, was Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. Bei exklusiven Veranstaltungen wie den Starnberger See Gesprächen, dem ESG-Forum, dem Interim Management Forum oder dem Transformationsevent bei SIAT treffen sich Vordenker und Entscheidungsträger zum Austausch und zur Vernetzung.
DAS INSTITUT FÜR AUFSICHTSRÄTE UND BEIRÄTE
Das Institut für Aufsichtsräte und Beiräte ist bestrebt, das führende Ökosystem für Aufsichtsräte und Beiräte für Sie zu sein. Mit Leidenschaft und Engagement begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg und bieten ein umfassendes Angebot. Lassen Sie sich zum zertifizierten Aufsichtsrat ausbilden und setzen Sie Ihren Themen-Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz, ESG oder Innovation. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Ihr Fachwissen zu vertiefen und Sie auf die Herausforderungen der modernen Gremienarbeit vorzubereiten. Zusätzlich bieten wir jährliche Updates in für Aufsichtsräte an, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können. Dabei bieten wir alle Weiterbildungen auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Mit unserem Board as a Service bieten wir Ihnen eine flexible und bedarfsorientierte Unterstützung, um die Effektivität und Effizienz Ihrer Gremienarbeit nachhaltig zu steigern. Unser Ansatz geht weit über traditionelle Beratungsleistungen hinaus und richtet sich gezielt an die spezifischen Herausforderungen, denen moderne Aufsichts- und Beiratsgremien gegenüberstehen. Wir übernehmen die Vermittlung qualifizierter Kandidat, die sowohl in fachlicher Expertise als auch in persönlicher Eignung ideal zu den Anforderungen Ihres Gremiums passen.
DAS INSTITUT FÜR CHANGE MANAGEMENT
Das Institut für Change Management ist Ihr engagierter Partner für umfassende und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Veränderungsprozesse. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir Sie dabei, Change Management wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen zu verankern. Ob Change Management, Digitalisierung oder Innovation – unsere praxisorientierten Zertifikatskurse Certified Expert of Change Management, Certified Innovation Manager und Expert of Digital Manager bauen Ihre Kompetenzen gezielt aus und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen dieser Themenfelder vor. Alle Weiterbildungen bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, um passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung effektiver Prozesse und strategischer Veränderungen in Ihrem Unternehmen. Erstklassiges Change Management as a Service und Board as a Service.