SEMINAR
AGILE PROJEKTMETHODEN
AGILE PROJEKTMETHODEN
… in digital times
/// WARUM AM SEMINAR „AGILE PROJEKTMETHODEN“ TEILNEHMEN?
Das Intensivseminar „Agile Projektmethoden“ für neue Ideen und frischen Wind.
Führen Sie noch oder gestalten Sie schon?
Sie wollen mit neuen, agilen Methoden frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen und Ihre persönliche Karriere einen entscheidenden Schritt voranbringen?
Sie wollen Ihr Unternehmen stärker kundenorientiert aufstellen und gleichzeitig Kosten einsparen?
Verschaffen Sie sich einen Überblick, mit welchen Strategien Sie agile Methoden in Ihre Projekte implementieren. In unserem Seminar „Agile Projektmethoden“ vermitteln wir Ihnen das entscheidende Handwerkszeug, um Ihren zukünftigen Herausforderungen auf kreative und agile Weise zu begegnen. Sie wollen wissen, mit welchen Methoden Sie das schaffen? Lernen Sie den Ansatz des Lean-Management kennen, der längst keine unternehmerische Modeerscheinung ist, sondern eine unternehmerische Grundhaltung mit dem Ziel, möglichst kosteneffizient und kundenorientiert zu wirtschaften.
Oder wollen Sie Ihr Unternehmen agiler machen, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein? Wir von Steinbeis zeigen Ihnen, wie Sie mit einer veränderten Kommunikationskultur, flachen, durchlässigen Hierarchien und lernbereiten, selbstkompetenten Mitarbeitern den Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Virtualisierung gut gerüstet begegnen können.
Sie lernen multimedial welche drei Methoden Ihre Projektorganisationen zu einem Erfolg machen. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Agile Projektmethoden“ wie unseren ehemaligen Teilnehmern gehen, die sich sofort nach dem Seminar mit neuen Methoden und Techniken in ihrer Unternehmung hervorheben konnten. Durch Transfereinheiten, der Methoden in Ihren Alltag, stellen wir sicher, dass Sie die Thematik verstanden haben und problemlos in Ihren Arbeitsalltag implementieren können. In intensiven Übungsphasen können Sie die neu erlernten Methoden sofort anwenden. So festigen Sie das neue Wissen. Unsere Dozenten stehen Ihnen unterstützend bei Fragen im Bereich Projektorganisation zur Seite, um individuelle Lösungen für Sie zu finden und das nicht nur während dem Seminar, sondern auch danach. Wir von Steinbeis stellen Ihnen auch ausreichend Material zu Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Themen der agilen Projektorganisation individuell nachzuarbeiten.
Im Detail:
Anzahl Seminartage:
2 jeweils 09.00 – 16.30 Uhr
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektmanager und Projektleiter
Veranstaltungsort:
Innovationspark Steinbeis Augsburg Business School oder Online Live
Abschluss:
Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig), u.a. anrechenbar auf „Certified Innovation Manager“
Sie haben Fragen zum Seminar Agile Projektmethoden?
Sie haben Fragen? Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de sowie telefonisch unter +49 821 650 842 80
Investition:
950,- € zzgl. MwSt. 19% (Privatzahlerrabatt auf Anfrage)
/// TERMINE UND INFORMATIONEN ZUM SEMINAR
„AGILE PROJEKTMETHODEN“?
Wir bieten das Seminar Agile Projektmethoden mehrmals pro Jahr in Augsburg an. Sie können zwischen dem familiären Kleingruppen-Seminar als online Websession oder der Seminar-Convention wählen.
Für Inhouse Lösungen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der E-Mail: info(ät)steinbeis-ifem.de oder telefonisch unter der Nummer +49 821 650 842 80. Ihr Ansprechpartner ist Dr. Philipp Rodrian
Option 1 | Option 2 | Option 3 |
---|---|---|
27.-28.09.2022 Seminar-Convention/Präsenzseminar*/Warteliste | 29.-30.11.2022 Online Live Seminar | 14.- 15.03.2023 Präsenzseminar* |
/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?
Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.
/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?
Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:
PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich
ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen
SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter
*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung nötig ist.
Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.
WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE? Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar, wir melden uns aber sofort, falls dies der Fall ist.
/// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EINE STEINBEIS SEMINAR ?
Wissenschaft und Praxis motivierend vereint
Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?
Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit
Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?
Digitale Transformation hautnah erleben
Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?
/// WO SIND WIR ZUHAUSE?

/// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES SEMINARS AGILE PROJEKTMETHODEN?
Herr Dr. Rodrian und Herr Becker bringen die Themen immer auf den Punkt. Es war sehr spannend über den Tellerrand hinaus zu blicken und auf den neuesten Stand zu kommen. Das Seminar war sehr praktisch orientiert, so dass ich genau weiß, was ich wie in meine Abteilung implementieren kann. Ich gehe mit einem ganzen Koffer von Ideen
Ulrike Zelger
/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM SEMINAR „AGILE PROJEKTMETHODEN“?

Steinbeis IFEM Jahresbroschüre
In dieser Broschüre finden Sie alle Kurse, Inhouse Programme und weitere Informationen rund um die Steinbeis IFEM.
Seminarbroschüre
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Seminar Agile Projektmethoden.
/// HIER KÖNNEN SIE DAS SEMINAR AGILE PROJEKTMETHODEN BUCHEN
/// WARUM AM SEMINAR „AGILE PROJEKTMETHODEN“ TEILNEHMEN?
Das Intensivseminar „Agile Projektmethoden“ für neue Ideen und frischen Wind.
Führen Sie noch oder gestalten Sie schon?
Sie wollen mit neuen, agilen Methoden frischen Wind in Ihr Unternehmen bringen und Ihre persönliche Karriere einen entscheidenden Schritt voranbringen?
Sie wollen Ihr Unternehmen stärker kundenorientiert aufstellen und gleichzeitig Kosten einsparen?
Verschaffen Sie sich einen Überblick, mit welchen Strategien Sie innovative Methoden in Ihre Projekte implementieren. In unserem Seminar „Innovative Methoden der Projektorganisation“ vermitteln wir Ihnen das entscheidende Handwerkszeug, um Ihren zukünftigen Herausforderungen auf kreative und innovative Weise zu begegnen. Sie wollen wissen, mit welchen Methoden Sie das schaffen? Lernen Sie den Ansatz des Lean-Management kennen, der längst keine unternehmerische Modeerscheinung ist, sondern eine unternehmerische Grundhaltung mit dem Ziel, möglichst kosteneffizient und kundenorientiert zu wirtschaften.
Oder wollen Sie Ihr Unternehmen agiler machen, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein? Wir von Steinbeis zeigen Ihnen, wie Sie mit einer veränderten Kommunikationskultur, flachen, durchlässigen Hierarchien und lernbereiten, selbstkompetenten Mitarbeitern den Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Virtualisierung gut gerüstet begegnen können.
Sie lernen multimedial welche drei Methoden Ihre Projektorganisationen zu einem Erfolg machen. Vielleicht wird es Ihnen nach dem Seminar „Agile Methoden der Projektorganisation“ wie unseren ehemaligen Teilnehmern gehen, die sich sofort nach dem Seminar mit neuen Methoden und Techniken in ihrer Unternehmung hervorheben konnten. Durch Transfereinheiten, der Methoden in Ihren Alltag, stellen wir sicher, dass Sie die Thematik verstanden haben und problemlos in Ihren Arbeitsalltag implementieren können. In intensiven Übungsphasen können Sie die neu erlernten Methoden sofort anwenden. So festigen Sie das neue Wissen. Unsere Dozenten stehen Ihnen unterstützend bei Fragen im Bereich Projektorganisation zur Seite, um individuelle Lösungen für Sie zu finden und das nicht nur während dem Seminar, sondern auch danach. Wir von Steinbeis stellen Ihnen auch ausreichend Material zu Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, die Themen der agilen Projektorganisation individuell nachzuarbeiten.
Im Detail:
Anzahl Seminartage:
2
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektmanager und Projektleiter
Veranstaltungsort:
Innovationspark Steinbeis Augsburg Business School
Abschluss:
Steinbeis Teilnahmebestätigung (ECTS-fähig)
Sie haben Fragen zum Seminar Innovationsmanagement?
Sie haben Fragen? Hier finden Sie unsere FAQ oder melden Sie sich unter info(at)steinbeis-ifem.de sowie telefonisch unter +49 821 650 842 80
Preis:
950,- € zzgl. MwSt. (Privatzahlerrabatt auf Anfrage)
/// INFORMATIONEN ZUM SEMINAR „AGILE PROJEKTMETHODEN“
/// TERMINE DES SEMINARS AGILE PROJEKTMETHODEN
Option 1 | 27.-28.09.2022 Seminar-Convention/Präsenzseminar*/Warteliste |
---|---|
Option 2 | 29.-30.11.2022 Online Live Seminar |
Option 3 | 14.- 15.03.2023 Präsenzseminar* |
/// WIE ERKENNEN SIE AUSGEBUCHTE TERMINE?
Falls ein Termin bereits ausgebucht ist, so markieren wir diesen in der Tabelle mit „Warteliste“. Wir können Sie auf die Warteliste setzen. Ob und wann ein Platz frei wird, ist leider nicht vorhersehbar.
/// WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄSENZSEMINAR, CONVENTION UND ONLINE-LIVE-SEMINAREN?
Unterschiedliche Formate haben unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte. Wir möchten jedem Lerntyp eine abwechslungsreiche Weiterbildung bieten. Daher bieten wir Ihnen drei verschiedene Formate:
PRÄSENZSEMINAR: Finden vor Ort im Technologiezentrum Augsburg mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
Schwerpunkte: Intensives Lernen, Üben und Netzwerken im Ausgleich
ONLINE-LIVE-SEMINAR: Das Seminar findet via Microsoft Teams statt. Maximal 12 Teilnehmende, komplett live und interaktiv.
Schwerpunkt: Konzentration auf Inhalt und Üben, Anfahrtszeit und Hotelkosten etc. entfallen
SEMINAR-CONVENTION: Vor Ort im Technologiezentrum, bis zu 20 Teilnehmende mit Netzwerkelementen wie Stadtführung und gemeinsamem Essen.
Schwerpunkt: Netzwerken, Wissensaustausch, Eventcharakter
*Hybrid-Möglichkeit: Bei einigen Präsenzseminaren besteht die Möglichkeit, sich online dazuzuschalten. Bitte beachten Sie, dass hierzu mindestens 2 Wochen vor Start eine Anmeldung nötig ist.
Abwechslungsreiche Seminare bieten wir Ihnen bei allen Formaten. Praxisnähe, Gruppenarbeiten, Impulsvorträge, Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele sind wichtige Bestandteile in allen Seminaren. Die Inhalte sind bei allen Formate zu 90% identisch.
/// WELCHE VORTEILE BIETET IHNEN EINE STEINBEIS SEMINAR ?
Wissenschaft und Praxis motivierend vereint
Sie wollen wissenschaftliche Exzellenz und Experten aus der Praxis, die Ihr Anliegen in den Fokus setzen? Sie suchen Tiefgang mit Humor? Austausch mit Experten?
Garantiert jahrelang flexible Anrechenbarkeit
Sie wollen die Freiheit haben, dieses Seminar anrechnen zu lassen? Auf einen MBA oder sogar einen Zertifkatskurs? Sie wollen eine Zufriedenheitsgarantie?
Digitale Transformation hautnah erleben
Sie wollen in einem dynamischen Umfeld neueste Trends erfahren? Dabei digital begleitet werden und ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu CTO bekommen?
/// SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM SEMINAR AGILE METHODEN DER PROJEKTORGANISATION ?

/// WAS SAGEN ABSOLVENTEN DES SEMINARS AGILE PROJEKTMETHODEN?
Herr Dr. Rodrian und Herr Becker bringen die Themen immer auf den Punkt. Es war sehr spannend über den Tellerrand hinaus zu blicken und auf den neuesten Stand zu kommen. Das Seminar war sehr praktisch orientiert, so dass ich genau weiß, was ich wie in meine Abteilung implementieren kann.
Ulrike Zelger
/// WO SIND WIR ZUHAUSE?


/// WIE SIEHT DER VERANSTALTUNGSORT DES SEMINARS AUS?
